Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Boba Fett am 29.10.2002 | 14:37

Titel: Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Boba Fett am 29.10.2002 | 14:37
Im Allgemeinen Channel steht ja ein netter Thread zum Thema Athmosphärekiller und welche man kennt.
Wie stehts mit der Bekämpfung dieser?
Wie beugt man diesen vor?
Und wenn so ein Killer auftaucht, wie schafft man es möglichst schnell wieder die Stimmung aufzubauen, die es zu halten gilt?

Ideen, Vorschläge, Erfahrungen... alles erbeten!
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Le Rat am 29.10.2002 | 17:48
Vielleicht den Spielern sagen, dass sie sich beherrschen sollen. Bei mir ist aber auch so ziemlich jedes Horror-Setting den Bach runtergegangen. Je stärker das Gefühl der Machtlosigkeit, desto mehr Galgenhumor.
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Lord Verminaard am 29.10.2002 | 18:18
Nun, gegen unfreiwillige Situationskomik kann man natürlich nichts machen. Man kann den Spielern aber sagen, dass man gerne ein stimmungsvolles Abenteuer spielen möchte und sie bitten, sich sarkastische Kommentare zu verkneifen. Allerdings sind nicht alle Spieler bereit dazu - ein Spieler erklärte mir mal allen Ernstes, einen wirklich guten Witz könne er nicht zurückhalten, sonst bekäme er Magengeschwüre...

Wenn man eine Runde hat, die nun mal gerne lockere Sprüche bringt, und zwar OT und IT, dann muss man eben auch entsprechend lockere Abenteuer spielen. Wenn die Gruppe aber grundsätzlich geeignet ist, und es unfreiwillig zu einem Atmosphäre-Killer kommt: lange genug warten, bis sich alle wieder beruhigt haben. Dann die Spieler darauf einschwören, jetzt noch mal ernsthaft weiterzumachen. Wird trotzdem wieder losgeprustet, noch eine Pause einlegen.

Gerade in solchen Situationen ist man auf die Mithilfe der Spieler angewiesen, alleine kann man gar nichts machen. Zusätzlich hilft natürlich stimmungsvolle Umgebung oder zumindest ein passender Soundtrack im Hintergrund. Wenn irgend möglich sollte man auch dafür sorgen, dass es keine Ablenkung gibt (nicht 'ne halbe Stunde vor der Schlusssequenz Pizza bestellen, Handys aus etc.) Tja, mehr fällt mir dazu auch nicht ein.
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: 8t88 am 29.10.2002 | 18:58
Störungen wie Handys und unbeteiligte usw von vorneherein ausschließen... mehr hierzu unter:

Spielleitertipps.de (http://www.spielleiter-tipps.de)
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Althalus am 29.10.2002 | 23:46
Ich würd sagen, das einzige echte Mittel ist, sich auf seine Spieler einzustellen. Und zwar je nach Session. Manchmal sind eben alle etwas überdreht, dann kommen blöde Sprüche am laufenden Band. Ein anderes Mal sind alle ein wenig müde - dann läuft alles etwas zäher als sonst.
Und diejenigen Sessions, in denen alle wirklich gut drauf sind, muß man eben voll ausschöpfen.
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Lord Verminaard am 30.10.2002 | 00:34
Und diejenigen Sessions, in denen alle wirklich gut drauf sind, muß man eben voll ausschöpfen.

Oh ja, Baby, und es lohnt sich! "Alle" schließt dabei natürlich den SL ein.
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Wiseguy am 30.10.2002 | 08:15
Fuggehdaboutit!
Noch'n guter Tipp ...
Bevor man loslegt, erstmal 'ne halbe Stunde Pause machen, damit sich jeder erstmal ordentlich ausquatschen kann. Das trägt zumindest die Alltagsthemen nicht ins Spiel hinein.
Und ein paar mehr Pausen zwischendurch wirken auch ...
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Bad Horse am 31.10.2002 | 13:38
Manchmal funktioniert wohl auch die Dummer-Spruch-Kasse, die in einigen Runden existiert... und wenn nicht, kann man hinterher wenigstens Pizza bestellen...  :-\

Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Boba Fett am 31.10.2002 | 16:18
Wir hatten mal eine Spalter-Zitrone.
Jeder der einen blöden Witz machte bekam diese Zitrone (so ein Plastik Ding, wo mal Zitronensaft zum Koche drin war) und musste diese dann solange vor sich stehen lassen, bis
der nächste dran war. Während man eine Zitrone besass musste man die ganzen Nebensächlichkeiten (Coke holen, Karte zeichnen, Essen bestellen) übernehmen.
Hat ganz gut geklappt...
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Lord Verminaard am 31.10.2002 | 16:22
Jaa, schönes Ding! Werde ich auch mal ausprobieren, muss mir nur noch 'ne Zitrone besorgen...  :D
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Boba Fett am 31.10.2002 | 16:25
Es geht auch ein Tennisball.
Aber wir hatten beim ersten Mal (Con) nix anderes...
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: 8t88 am 31.10.2002 | 18:19
Hmmm.... für jeden "dummen Spruch" könnte man dann doch auch einführen dass der jenige sich einen schuss davon eingiessen muss oder ?! *g*
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Moellchen am 31.10.2002 | 22:06
*mal zu Boba Fett schaut* Eine wirklich interessante Idee *finster grinst und Hände reibt*  ;D
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: duke am 1.11.2002 | 15:19
... irgendwie habe ich das Gefühl, daß die Zitrone schon heute abend bei unserer D&D Runde mit Moellchen als Master (Mistress?? ;) ) in Aktion treten wird...

Ich will nicht abwaschen!!! :( ;)
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Selganor [n/a] am 1.11.2002 | 15:28
Dann pass mal auf, dass das nicht fuer unsere Ars-Runden eingefuehrt wird... Ich hab' so das Gefuehl, dass wir dann das ganze Wochenende nicht mehr spuelen muessen ;D
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Boba Fett am 1.11.2002 | 15:28
Tja, dann beiss Dir eben auf die Zunge!
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: duke am 1.11.2002 | 15:37
@Selganor...

Arrrrgh!!!! Die Hölle auf Erden! *flieh*


EDIT: Vertippt... peinlich...
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Moellchen am 1.11.2002 | 16:34
*breit zu Duke grinst* Keine Angst, heute Abend kommt die Zitrone noch nicht zum Einsatz (ist ja Feiertag bei uns *pfeif*) aber morgen tja *zuckersüß lächelt*
 ;) ;D
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Gast am 1.11.2002 | 17:01
wenn einer die stimmung zerstört, nicht beachten, wenn ers weiter macht, zur rede stellen. ich habe einmal einem charakter eine ziemlich gefürchtige szene geleitet, der andere hat nichts besseres zu tun gehabt als mir irgendwelche unlogischen sachen anzukreiden :(

gruss
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Gast am 2.11.2002 | 13:49
Zitat
der andere hat nichts besseres zu tun gehabt als mir irgendwelche unlogischen sachen anzukreiden

Wenn sie unlogisch waren, dann zu recht, schließlich hast du dann die Atmosphäre für ihn schon "gekillt"...

Die Spalter-Zitrone ist zwar eine witzige Sache, würde bei uns aber nach hinten losgehen: Da sich niemand daran stört die Getränke holen zu müssen, abzuwaschen etc. würde sie vermutlich zu einer Art Trophäe und am Ende des Monats würde verglichen, wer sie am längsten gehabt hat...

Ich halte es für günstiger einfach auf die Reife der Spieler zu vertrauen:
Wenn Längen im Spiel sind oder mal einfach weniger los, dann dürfen sich die Spieler auch mal ein bißchen austoben und ein paar dumme Sprüche ablassen, schließlich ist das ganze ein Spiel.
In Szenen, in denen ich mich bemühe Atmosphäre aufzubauen, die auf die Spieler wirken sollen fügen sie sich meistens von ganz alleine ins Spiel... es sei denn ich mache Fehler, indem ich zum Beispiel unlogische Sachen mache ;)
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Arkam am 3.11.2002 | 12:54
Hallo Lord Verminaard
muss mir nur noch 'ne Zitrone besorgen...  :D

bei Aldi, Aldi Süd zumindest, gibt es die 200 ml Plastikzitronen.
Ein unverdünnter Schuß des Inhaltes sorgt auch für die nötige Sündermine ;-) .

Gruß Jochen
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Boba Fett am 11.11.2002 | 10:03
Der Spritzer auf der Zunge ist auch ein netter Gedanke.
Hat jemand von Euch denn inzwischen die Spalterzitrone ausprobiert?
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: 6 am 11.11.2002 | 12:28
So weit ich weiss, wurde es schon in Moellchens Runde mit positiven Ergebnis praktiziert. (Duke war zumindest ganz begeistert, dass er nicht die Spalterzitrone am längsten hatte.) ;)
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Boba Fett am 11.11.2002 | 14:31
Das Hauptaugenmerk sollte dann aber schon noch das Rollenspiel sein,
und nicht die Zitrone...
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Gast am 14.11.2002 | 03:42
Mal ein anderer Athmosphärenkiller: Rassismus
Leider bemerke ich immer öfter, das das verhältnis zwischen Elfen und Zwergen, oder anderen Rassenkombinationen immer wieder falsch verstanden bzw. gespielt wird. Jüngster Fall:
Spieler 1, Powergamer und wandelndes Regelwerk, spielt einen Waldelf Krieger/Waldläufer. Als Waldläufer bestimmt man (bei D&D) in der ersten Stufe einen Rassenfeind. Normalerweise wählen Spieler Goblinoider, Orkische, Drachen (ab der ersten Stufe *gröööööööhl*) oder sonstwas. Was nimmt Spieler 1? MENSCHEN!!!
Mein Char ist die letzte Sassion gefallen und ich will mit einem Schurken wieder einsteigen.
Die Gruppe (ausser mir) durchsucht gerade in einer Höhle (ausser dem Halbling, der meinen gestorbenen Char fläddert). Sie finden einen Hinterausgang. Ich, seit tagen in einem Schneesturm unterwegs, komme gerade durch diesen Hinteteingang rein. Sofort habe ich erst mal ein schwert an der Kehle. Daran ist nichts aus zu setzten, Frmden sollte man immer misstrauisch erscheinen. Ich will mich der Gruppe anschließen, wobei vom Elf erst mal die Frage "Warum sollten wir grade DICH in die Gruppe aufnehmen?" kommt. Also folge ich der Gruppe, halte mich aber zurück. Nach etwa drei Tagen kommt es zu einem Kampf mit ein paar Bösewichten. Danach untersuche ich die Leichen wobei ich einen schönen Ring finde. Der Elf sagt "gib mir den Ring!", ich frage "Warum?", der Elf antwortet "Gib mir den Ring", worauf ich wiederum frage "Warum?". Dies zog sich noch länger hinaus, bis der Elf sein Schwert zog und mich fast tot prügelte.
Anderer Fall:
Meine Schwester hat beschlossen, in unsere Spielgruppe wieder mal einzu steigen. Da meine Schwester eher launisch ist, habe ich nur wiederwillig eingewilligt. Sie steigt also mit einem Elfen ein und ich als SL versuche sie mit der restlichen Gruppe in einer Taverne bekannt zu machen. Das erste was dieser Elf macht, ist den Zwergen der Gruppe zu beleidigen (nicht schertzhaft) und wundert sich, das der Zwerg handgreiflich wird. Naja, da prügel sich ein Elf und ein Zwerg, amüsant.... Der Elf zieht ein Schwert, darauf zieht der Zwerg seine Axt und tötet den Elf. Meine Schwester (20) fängt an zu heulen und will nie mehr mitspielen (was sie heute doch wieder tut).

Ich kann noch viele solcher Fälle beschreiben, aber Ihr könnt euch in etwa vorstellen, wo mein Problem liegt. Wie verdammt noch mal soll ich aus einer Gruppe ein Team bilden, wenn sich Gruppenmitglieder ständig bekriegen? Es ist ja ganz witzig wenn mal eine scherzhafte Beleidigung fällt oder ein Dummer Kommentar bezogen auf die andere Rasse. Aber das dann immer gleich Streitigkeiten ausbrechen oder gleich die (zukünftigen) Gruppenmitglieder gekillt werden halte ich für absolut übertrieben.
Meine Fragen:
Was kann ein Spieler gegen diese Art des Rassismus tun, wenn der SL nichts unternimmt?
Und was kann ein SL gegen Rassismus unternehmen wenn ein Spieler deutlich übertreibt?
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: 8t88 am 14.11.2002 | 06:02
Als SPieler: Dem SL mal Kräftig damit vo dem Kopf stodden, das das "peep" ist!
oder: andere Gruppe suchen.
evtl den anderen einen abend lang genau so nerven, und ihn dann mal fragen "we war das für dich"

Als SL:
Mit dem betreffenden reden, wenn das nichts bringt, und er der einzige ist, dann mit der gruppe über einen ausschluss diskutieren... wenn dass nur bei diesem Helden ist, und er es nicht einsieht:
Char plätten!
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Lord Verminaard am 14.11.2002 | 12:58
Ist ein bisschen off-topic, aber das von Koraun beschriebene Problem ist eines der ärgerlichsten im Rollenspiel, eines, das es in meinen Gruppen zum Glück nicht mehr gibt. Es geht dabei nicht so sehr um Rassismus, sondern einfach um gruppenfeindliches Spiel.

Es ist doch nun mal so, dass es bei den meisten Abenteurergruppen eines gewissen guten Willens seitens der Spieler bedarf, damit die Charaktere sich zusammentun und auch zusammenbleiben. So richtig logisch ist das in den seltensten Fällen, und hier vom SL jedes Mal zu verlangen, dass er Himmel und Hölle in Bewegung setzt, um allen Charakteren eine hundertprozentig glaubwürdige Motivation zu liefern, ist eindeutig überzogen.

Es gibt auch Gruppen, in denen nur ein Spieler seinen Charakter in dieser rücksichtslosen Art und Weise spielt ("nach mir die Sintflut"). Das Schlimmste ist, diese Leute halten sich dabei ja noch für gute Rollenspieler! In Wirklichkeit nehmen sie den anderen Spielern den Spielspaß, weil diese ihren Charakter nun völlig verbiegen müssen, um die Gruppe nicht zu sprengen, und dabei im Zweifel sogar noch unter Rechtfertigungsdruck geraten.

So geschehen in meiner Vampire-Runde (wo ja nun das Innenleben eines Charakters nicht gerade unwichtig ist) - damals habe ich gar nicht so genau gepeilt, was eigentlich abging, aber es hat gereicht, dass ich auch im RL richtig stinksauer auf einen meiner besten Freunde war!
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Althalus am 14.11.2002 | 13:10
Also Rassenkonflikte gibt´s bei mir auch. Allerdings hat sich das (ohne Erklärung meinerseits) dadurch gelöst, daß alle einem gemeinsamen Geheimbund angehören (hat sich so ergeben). Somit muß der Zwerg (Ordnung) darauf verzichten, dem Sidhe (Chaos) den Schädel einzuschlagen, denn immerhin is er ein "Ordensbruder". ;D
Zwar hindert das nicht daran, daß man dem stockbesoffenen Zwerg rosa Schleifen in den Bart flechtet, und der wiederum das schwarze Streitroß des Täters weiß anmalt, aber ansonsten ...
Prügeleien gab´s auch schon, trampeln doch alle auf dem Zwerg rum (er is auch einfach ZU zwergisch), aber wenn´s hart auf hart kommt, sind sie doch alle wieder eine nette Gruppe.
Ich denke, eine starke gemeinsame Grundlage (Feinde) nimmt dem schnell die Schärfe. Und wenn einer dennoch meint, sich duellieren zu müssen, sollten die anderen da auch regelnd eingreifen.
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Boba Fett am 14.11.2002 | 16:43
Bei uns gilt die Absprache, dass, wenn zwei für Charaketere relevante Völker Animositäten gegeneinander haben, müssen die Spieler unter sich klären, wie sie das handhaben wollen, und wie man auf lange Sicht eine Lösung findet.
Das wird dann ausgespielt und klappt sehr gut!
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Moellchen am 18.11.2002 | 18:04
@ Boba Fett wegen der Zitrone:
Nun die Zitrone ist den Spielern irgendwie ans Herz gewachsen  ::)
Trotzdem denke ich das  sie ihre Wirkung nicht ganz verfehlt .
Ich werde wohl weitere Feldversuche starten müssen um mir ein abschließendes Urteil über die Daseinsberechtigung der Zitrone bilden zu könne  ;D

Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Brian am 20.11.2002 | 01:05
@Boba Fett: Das klingt am sinnvollsten und auch am praktikabelsten.

@Koraun: Diesen Elf hätte ich auf ewig gefressen und wahrscheinlich bei der nächsten Gelegenheit das zeitliche segnen lassen. >:( Bei so was kommt bei mir die wut hoch.
Es klingt aber eher so als hättet ihr ein paar zerstörerische Powergamer bei euch in der Gruppe. Mit einem Chara dem anderen physisch ans Leben zu gehen klingt nicht nach Harmonie und das es um einen Ring ging deutet darauf hin, das er nicht teilen wollte.
Nun, was das Thema Rollenspiellose Powergamer angeht, wurde glaube ich, schon mal an anderer Stelle, genug dazu gesagt.

Ist ja auch nicht das Thema. :) Eine Frage: War das eine auseinandersetzung weil du Mensch warst und er Elf war und er als Rassenfeind Menschen hatte?

@Möllchen: Die Zitrone ist toll!!! ;D Ich habe mittlerweile schon zwei Zitronenspione enttarnt und exekutiert (gegessen!). Es waren verkleidete Orangen! :-X Das mußte man auch erstmal erkennen! Haha! Aber nicht mit Brian "Adlerauge" Haun! ;D
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: 6 am 20.11.2002 | 08:40
@Brian: Nächstes Mal nehmen wir ne Grapefruit. Mal sehen, ob Du die auch noch enttarnen willst. ;)
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Asdrubael am 20.11.2002 | 09:51
Wie Verminaard schon meinte würde ich das Thema auch nicht als Rassissmus bezeichnen sondern als gruppeneindliches Spiel.
Wenn die Gruppe, sprich die Spieler nicht intern harmonieren, dann kann man auf die Dauer nicht viel machen. Gerade wenn "Storyteller" und "Action" Rollenspieler aufeinander treffen und sich die beiden Gruppen nicht tolerieren sollte man lieber 2 Runden draus machen.

Für mich besteht das größte Problem in der Egozentrik und Selbstverliebtheit vieler Rollenspieler. Jeder Spieler muss verstehen, dass sein Char. ein HELD der Kamppagne ist, aber eben auch nur EIN Held.
Jeder Spieler braucht seine 5min. Heldentum am Abend mal so als Richtlinie.  Wenn man das beachtet ist das Ego der meisten Spieler zufrieden, weil sich zumindest einmal am Abend alles nur um einen dreht. Wichtig ist, dass es sich dabei um eine echte Herausforderung handeln muss, die auch schief gehen kann, so dass der Spieler echt stolz auf seine Leistung sein kann.
Das ist wie gesagt gut fürs Ego (sogar wenn die Aktion schief geht!) und sogar egozentrische Spieler sind meist gewillter zusammen mit den anderen zu agieren (sie wissen ja, dass ihre große Zeit noch kommt).

Ich halte von In Play Druck nicht so viel, denn das macht die Story kaputt oder unlogisch. Ausserdem merken die Spieler dadurch nicht wirklich, was der SL ihnen damit sagen will. Sie halten eher den SL für schlecht, als zu merken, dass sie dafür verantwortlich sind. hier habe ich unter www.helden.de einen netten Artikel gefunden. Das ultimative Mittel der SL um einem Spieler zu zeigen, dass er stört:

die fliegende Kuh aus dem Weltall!

Eine Kuh fliegt aus dem Weltall dem Charakter auf den Kopf. Der Charakter ist tot. Fertig aus und Schluss, keine Rüstung, keine Rettungswürfe, der Junge ist aus dem Spiel. Das hat mit In-Play Logik nichts zu tun, aber es beeinflusst die Story auch nicht. Diese Situation ist so abgefahren und unlogisch, dass jedem Spieler ausgehen muss, dass er stört.
Danach kann man die Sache klären und mal über Leitungs- und Spielstil diskutieren. Aber der Spieler hat einen klaren Schuss vor den Bug bekommen und stört erstmal nicht weiter, denn er muss ja einen neuen Charakter machen.

Es versteht sich von selbst, dass man das mit äußerster Vorsicht einsetzen sollte und nicht all zu oft.
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Moellchen am 21.11.2002 | 05:41
Nun ich gebs zu, das mit der fliegenden Kuh (auch wenn nur ganz selten oder einmal gebracht) wäre mir eine Stufe zu extrem.
Da sage ich lieber einem Spieler direkt das er die Klappe halten soll wenn er gerade die aufgebaute Atmosphäre stört.  Und so schlimm, das ich dafür einen Charakter von einer Kuh erschlagen lassen würde (auch wenn die bildliche Vorstellung durchaus was hat *g*) nur damit der Spieler endlich den Mund hält, finde ich das ganze am Ende dann doch nicht  ;)
Ich denke das man zur Not eine Sitzung auch einfach mal abbrechen kann, wenn man merkt das die Spieler nicht in der Lage sind die benötigte Stimmung zu halten, die vielleicht gerade für diese eine Sache wichtig wäre.
Reden hilft bekanntlich recht häufig und einen wütenden Spieler dessen Charakter "gekuht" wurde (und vielleicht die Runde schmeißt) will ich eigentlich auch nicht haben  ;)

@ CP: Gemein *böse grinst und Hände reibt*

@Brian: *g* Das nächste mal ist es eine Zitrone die sich als Orange verkleidet hat auf der „Ich bin eine Zitrone“ steht und die sich aber wiederum in ihrem inneren für eine Pampelmuse hält. Mal sehen ob du das durchschaust  ;) ;D
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Asdrubael am 21.11.2002 | 10:00
Also als ich diese Regel zum ersten mal gelesen hatte, hab ich mir das gleiche gedacht, nämlich, dass man mit der Kuh nur eines erreicht (ausser einer riesen Sauerei in 5 Meter Umkreis des Aufschlagpunktes): der betreffende Spieler verläßt die Runde.

Daraus ergibt sich schon, wie oft und wann man das einsetzen sollte oder?

Ich habs noch nie gebraucht und hoffe auch , dass die Satelitenkühe noch möglichst lange unbehelligt um die Planeten meiner Spielwelten kreisen :)
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Gast am 22.11.2002 | 17:40
peinlichpeinlich .. aber ich muss jetzt einfach mal nachfragen was: Animositäten ist ...

...
....
ich habe aber eine erfahrung gemacht, mit gewalt versuchen jemanden wieder zu ordnung zu bringen bewirkt bei uns zumindestens rein garnichts. das einzigste wirkliche mittel ist die runde abzubrechen ... fährst du den spieler über den mund ist er bleidigt und bockig und handelt auch so bedeppert
ist es einfach nur das die athmosphere durch laufende witze gebrochen wird, kriegst du sie auch nicht durch ermahnung dazu die klappe zu halten, den im inneren feiern sie doch eh alle weiter ....
kommt natürlich auf die stärke der störung an .. auch ich als sl habe nichts dagegen wenn mal ein witz über eine situation gerissen wird, wer lacht schließlich nicht auch mal gerne *evilgrin*
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: 6 am 22.11.2002 | 18:04
@frederikusREXUS: Animosität = Abneigung, Widerwille
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Gast am 28.11.2002 | 00:17
Also: Danke erst mal für all die Vorschläge (Die Kuh ist prima *g*). Leider steht es im Moment so, das ich warscheinlich aus der Gruppe ausscheide und mir eine Neue suche. Ich habe dieses Forum einfach mal an alle Mitglieder meiner Gruppe gemailt (Link) und ihnen auch einen Brief geschrieben der auflistet was mir bis jetzt alles Missfällt. Da die Gruppe mir eigentlich sympatisch ist, lasse ich sie natürlich bedenkzeit bis zum nächsten Spieleabend, damit wir die eine oder andere Differenz aus der Welt schaffen, und Kompromisse schließen können. Mein DiebesChar ist übrigens nicht gestorben. Der hat aus lauter Frust wegen dem Elfen und der Gruppe (die nichts dagegen unternommen hatte) die Seiten gewechselt und lässt sich grade zum Assasienen ausbilden. sollte ich bei dieser Gruppe bleiben, wird die Gruppe irgend wann einmal einen echt miesen Feind am hals haben *g*.
@Brian: Diese Auseinandersetzung war aus Deinen genannten Gründen. Ich, der Spieler, wusste: der Ring ist villeicht eine Art schlüssel zu irgendwas, Ich als Char wusste dies nicht. ich unterscheide normalerweise peniebel das Wissen der einzelnen Charaktere und Spieler, sonst sind Lösungen, Spilabläufe und Sonstiges einfach zu einfach.
Mal sehen was die nächse Spielsitzung bringt. Sollte ich doch bei einer anderen Gruppe Master werden (oder auch Spieler) werde ich detailiertere Regeln aufstellen müssen. Eigentlich schaden das man schon so weit gehen muss.
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Boba Fett am 28.11.2002 | 09:48
Von der Kuh halte ich eigentlich nicht viel, denn sie ist eigentlich ein Atmosphärekiller für sich.
Ansonsten kann man gruppenfeindlichen Spielern nur im Kollektiv begegnen.
Wenn mal wieder ein Spieler einen anderen Charakter ausgrenzt, totschlägt oder sonst wie benachteiligt, sorge ich meistens dafür, dass dieser Charakter plötzlich wichtig war.
Dann hat ein NSC eine wichtige Information an den Totgeschlagenen weitergegeben, dieser war ein Bote für eine geheime Nachricht, überbrachte die Zahlenkombination für ein Schloss, das geöffnet werden muss, um im Abenteuer erfolg zu haben. Totgeschlagen? Pech gehabt!
Oder ein Auftraggeber macht es zur Bedingung, dass man einen Dieb dabei haben muss. Und macht den dann zum Anführer und dergleichen. Hat man den dann zu Tode beleidigt? Pech gehabt!
Über die Bezahlung wird natürlich mit dem Anführer varhandelt. Welche Summen der dann der Runde nennt ist seine Entscheidung...  ;)

Man kann gruppenfeindlichen Charakteren sowohl als Spieler als auch als Charakter ganz schnell entgegentreten. Nicht als der Charakter, der ausgegrenzt wird. Aber wenn sich alle unbeteiligten Charaktere plötzlich auf die Seite des Aussenseiters stellen, dann ist der gruppenfeindliche plötzlich der ausgegrenzte. Und das ist okay, denn er ist es ja, der sich gruppenfeindlich verhält.
Zur Not muss man sich eben auch mal von einem gruppenfeindlichen Charakter trennen, um bei dessen Spieler einen Lerneffekt zu erzielen. Totschlag ist damit nicht gemeint, sondern einfach nur eine Trennung. "Du reist nach Norden? Gut wir nach Süden! Tschüss dann!"

Und wenn das auch nichts bringt, dann muss man sich vielleicht auch mal von einem Spieler trennen!
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Gast am 11.12.2002 | 08:21
1) Mögliche Störquellen ausschalten (Handy aus, Freund & Freundinn nicht nebeneinandersitzen lassen...).
2) Reden. Den Spielern klar machen, dass es einem so keinen Spaß macht.
3) Kurze Pause machen, damit sie wieder ernst werden können.
4) Im Notfall abbrechen!
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Boba Fett am 12.12.2002 | 16:24
Ich habe die Leute mal bei -10 Grad auf den Balkon zum Rauchen gestellt...
Nach 15 Minuten waren sie dann wieder ganz ernst... 8)
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Gast am 16.12.2002 | 08:41
Coole Idee, am besten noch ohne Jacke...
leider wird es bei uns so selten so kalt...
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Boba Fett am 19.12.2002 | 13:31
Och in den letzten Tagen wars doch schon recht Schattig.
Da haben sie sogar freiwillig aufs Rauchen verzichtet.
-9 C ist doch eine gesunde Temperatur.
Und da Raucher wegen schlechterer Sauerstoffversorgung durch das Blut eh schneller frieren... 8)
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Gast am 10.01.2003 | 15:32
2-3 mal ermahnen, mit den anderen reden, rausschmeissen....
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Gast am 12.01.2003 | 15:49
@derschwob .... habt ihr so ein potential an spielern? also ich könnte und wollte auch keinen meiner spieler ersetzten oder verlieren, denn irgendwie sind sie doch alle ein bestandteil der geschichte ...
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Boba Fett am 13.01.2003 | 13:58
Und meistens auch der Bestandteil einer Freundesclique.
Da kann ein Rauswurf auch negativ bewertet werden...
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Gast am 14.01.2003 | 12:19
Wir reden ja auch vorher mit unseren Athmosphärekillern....
Zwei mal haben wir einen auch schon "gebeten" das nächste mal nicht mehr dabei zu sein... (war nicht derselbe)
Als wir dann die Woche drauf in unserem "Rpg-Laden unseres Vertrauens" standen und erzählt haben wie toll das doch war, hat er Besserung gelobt und wollte wieder mitmischen...
Natürlich hat er wieder mitgemacht und siehe ein geläutertes Schaf kehrte in die Herde Wahnsinniger zurück...
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Boba Fett am 14.01.2003 | 14:56
Wobei ich ursprünglich einen Atmosphärekiller nicht als Person, sondern als Ereignis definierte...
Das Ursprungsthema war: "Was machen wenn irgenein ereignis die Athmosphäre zerstört?"
Bei personen ist das noch relativ einfach, denn wenns immer der Gleiche ist, redet man mit dem und zur Not muss er gehen, wie Du schon sagtest.
So manche Killer sind aber unabsichtlich und unvorhersehbar...
Was macht man dann?
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Gast am 14.01.2003 | 23:32
mir fählt gerade etwas zum problem mit dem egomanischen verhalten der gruppe ein (mein problem etwas weiter oben)
verzeiht das ich ein solchen inhaltssprung mache

charaktertausch für einen oder zwei abende ... also sozusagend auswürfeln wer welchen charakter von jemand anderes kriegt und der muss dann gespielt werden.
selbstverständlich sollen diese abende dann am besten keine eingriffsmöglihckeiten in den charakter geben, also am besten irgend ein dungeon oder sowas ....
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Boba Fett am 15.01.2003 | 07:39
Was passiert, wenn ein Spieler den Charakter eines anderen dabei umkommen lässt?
Das dürfte Frust ohne Ende geben...
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Asdrubael am 15.01.2003 | 09:20
rate mal, was dann mit dem Charakter desjenigen passiert, der den Charakter hat sterben lassen *g*

Wenns dumm läuft, brauchen hinterher alle einen neuen Charakter (ein sehr gutes Mittel gerade bei Powergamern). Wenn man seine Gruppe so einschätzt, sollte man diese Aktion machen, wenn die ganzen Sonderfertigkeiten und magischen Waffen den Spielspass verderben und man das nicht mehr in den Griff bekommt. Vergesst nur nicht hinterher die neue Gruppe an einen ganz anderen Ort zu versetzen, sonst laufen sie wieder an den Ort und holen sich ihr Zeug wieder.

Echte Rollenspieler sind nur sauer, wenn ihr Charakter unnötig stirbt. Aber Sterben an sich ist für einen Abenteurer Berufsrisiko.

Mal zu dem Problem des Ausschlusses von Spielern. Wenn man einem Freund nicht so gern sagen will, dass er zu gehen hat, weil er unverbesserlich die Atmosphäre stört und einfach nicht in die Gruppe passt, dann kann man das ganze anders herum aufziehen. Man geht als SL.
Das wirkt wahre Wunder, ehrlich! Spieler findet man schnell wieder, aber einen SL? Und wenn man in seiner Clique sagt, dass man das Gefühl hat, mit dem eigenen Leitungsstil nicht mehr die ganze Gruppe zufrieden stellen zu können und deswegen (vorerst) aufhört zu leiten,gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Die meisten Spieler waren zufrieden und werfen von sich aus den Störenfried raus, um dich weiter als SL zu halten.
2. Sie sind eigentlich ganz froh dass du gehst und probieren halt mal was anderes aus. (Kann sein, dass das sehr erfrischend ist und viel Spass macht, gerade, wenn man schon sehr lange immer das gleiche spielt)

Oder sie kommen auf einen geschickten Schachzug und machen den Störenfried zum SL und geben ihm so eine Chance. Manchmal steckt in solchen Leuten echt Potential.
Ich habe mal eine Runde verlassen, die mir nicht gepasst hat und das hat mir und der Runde gut getan. Heute leite ich die ab und zu mal wieder. Ist aber auch nicht schwer, sind totale Power Gamer... hordenweise monster und sie sind Glücklich *g*
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Gast am 31.01.2003 | 05:58
Neuestes Update aus meiner Gruppe:
Wir haben diese Disskusion über Regeln, Egomanen, Powergamern usw gehabt und haben uns dann doch alle ganz gut zusammen gerauft (nach etwa 4 unterhaltsamen Stunden)
Leider ist dann ein anderes Problem aufgetaucht.
Ziemlich am Anfang dieser Gruppe wurde aus einer unserer Elfen ein Halbdrache. Schön und gut, Die Spielerin hat diesen Halbdrachen sogar recht nett gespielt und nicht mit ihren Vorteilen "geprahlt". Dann hatte eine andere Spielerin die Idee einen Feuermephiten zu spielen. Charakter, Eigenschaften und Skills wurden festgelegt, ohne das die anderen Spieler überhaupt gefragt wurden. Zähneknirschend habe ich dann zugestimmt, um den Gruppenfrieden nicht zu stören, habe aber alle wissen lassen, das ich damit nicht einverstanden war.
Zurück zu unserem Hakbdrachen, die Spielerin meinte plötzlich ein Drache wäre viel cooler und der Gruppe wurde mitgeteilt das sie demnächst den Char wechselt, wobei der Charakterbogen (wieder ohne dem Beisein oder dem Einverständnis der Anderen) schon feststand.
Ich habe diese Gruppe nun verlassen, da ich mir langsam wie in Digimon vorkam und anscheinend werde ich nicht sonderlich vermisst.
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Boba Fett am 31.01.2003 | 12:12
Wer war in dieser Runde eigentlich der Spielleiter?
Oder sass da nur eine Papp figur mit Wackeldackel-Kopf?
Titel: Re:Athmosphärekillern begegnen...
Beitrag von: Gast am 2.02.2003 | 17:54
*g*
gute Frage.
Der Spielleiteh hat zwischen zwei Personen gewechselt. Einem Powergamer der wohl mal das Regelbuch gefrühstückt hat und meinem Schwager bei dem alle NSC gleich klingen und sich mit neuen Ideen ungerne auseinandersetzt.