Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Minne am 14.06.2006 | 20:46

Titel: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Minne am 14.06.2006 | 20:46
Moin!

Ich hatte ja schon anklingen lassen, ein System zu entwerfen, dass ähnlich Everway oder Engel auf Karten basiert - ich denke, dass eine solche "assoziative" Task-Resolution jede menge Potential beinhaltet, vorallem weil ich bei der klassischen task resolution irgendwie oft das gefühl habe, dass konflitksitouationen sehr mechanisch ablaufen und "im nachinein" mit Farbe gefüllt werden. Nun habe ich mich also dran gesetzt ein Set Karten zu erstellen und würde dazu gerne eure meinung wissen - habt ihr das Gefühl, sie decken alles wesentliche ab? Was gefällt euch was nicht? Findet ihr, dass manche karten nicht genug assoziationspotential haben? Zumindest soweit man es ohne bilder schon sagen kann...

Ach ja, jede karte hat einen doppelten Aspekt - je nachdem wie rum man sie zieht. Diese Aspekte sind aber nur orientierungshilfen.

Der Harlekin - List / Täuschung
Der Herrscher - Ehrfurcht / Dekadenz
Der Stern - Anziehungskraft / Entfremdung 
Die Kutrisane - Manipulation / Lust
Die Gemenischaft - Zusammenhalt / Erschütterung 
Das Schwert - Gnade / Gerechtigkeit

Der Prophet - Vertrauen / Fanatismus
Der Satyr - Schöpfung / Vernichtung
Der Sturm - Veränderung / Zerstörung
Der Dämon - Macht / Entartung
Die Muse - Kreativität / Einfallslosigkeit
Das Schicksalsrad - Glück / Verderben

Der Monolith - Beständigkeit / Starre
Der Wilde - Stärke / Barbarei
Der Minotaurus - Kraft / Ignoranz
Der Schurke - Geschick / Gier
Der Gefangene - Schwäche / Überwindung
Die Dryade - Lebenskraft /  Versuchung

Der Richter - Ordnung / Korruption
Der Alchemist - Erkenntnis / Verblendung
Der Weise - Vernunft / Isolation
Das Perspektiv - Klarheit / Distanz
Der Kaufmann - Schläue / Trägheit
Der Ritter - Moral / Unterdrückung

Und hier schonmal ein Kartenentwurf :
(http://www.everengine.de/bilder/harlequin.jpg)

Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Imiri am 15.06.2006 | 12:28
Auch wenn ich es noch nicht getestet hab, so finde ich den Ansatz doch schon mal interessant. Nach welchen Ideen hast du deine Zusammenstellung aufgebaut. Gibt es da eine innere Struktur?
Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Minne am 15.06.2006 | 14:53
Ja, es gibt eine innere Struktur - Die ersten sechs Karten sollen vorallem in die zwischenmenschliche Sphäre hinein ragen, die zweite in das Gefühlsmässige/Spirituelle/Emotionale die dritte in das Körperliche und die vierte in das Rationale. Damit entsprechen sie den Vier attributen dies im system (nach aktueller entwicklung ;) gibt. Halt wie everway, was das angeht.
Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Cycronos am 15.06.2006 | 15:00
hab es jetzt nur kurz überflogen, und es macht auf mich nen guten Eindruck.
Lediglich bei der Harlequin-Karte hab ich so meine Magenschmerzen List und Täuschung gehen imho zu synonym, das ist eigentlich fast das Gleiche.
Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Minne am 15.06.2006 | 15:05
Danke!
Ja mit dem Harlekin hast du irgendwie schon recht - ich hab nur bisher kein besseres wort finden können... Selbsttäuschung? Naitivität? Klingt alles nicht so nach dem wahren - bin für alle vorschläge offen!
Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Merlin Emrys am 15.06.2006 | 15:12
Was meinst Du eigentlich mit "Barbarei"? Der Begriff laesst sich ja doch sehr unterschiedlich fuellen...
Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Minne am 15.06.2006 | 15:17
Zitat
Was meinst Du eigentlich mit "Barbarei"? Der Begriff laesst sich ja doch sehr unterschiedlich fuellen...

Ist der deutungsspielraum nicht eher positiv  ;D Also ich denke dabei im Kontext der Karte an zügelloses Verhalten, Gewalt, Taten engegen von Normen und Werten.  (Und vielleicht auch gegen den guten Geschmack ;) )
Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Minne am 15.06.2006 | 15:27
*kopfkratz*

War hier nicht eben noch ein Post von Surodhet?   :verschwoer:
Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Suro am 15.06.2006 | 15:31
Wolltest du die Begriffspaare an den Kartenrändern eigentlich entgegengesetzt wählen?
Oder einfach nur irgendeinen Aspekt der zum "Namen der Karte" passt darstellen?
Manchmal hab ich so das Gefühl du machst das wie ersteres (Schöpfung/Vernichtung; Kreativität/Einfallslosigkeit) und manchmal sieht das wie letzeres aus (Geschick/Gier beim Dieb).
Die Muse als Begriff würde ich nie mit Einfallslosigkeit illustrieren, während Geschick und Gier keine Gegensätze sind...irgendwie fehlt mir da eine klare Linie. Vielleicht ist das aber auch nur Quatsch ;)

Edit: Da war tatsächlich ein Post, hat mir aber nicht so richtig gefallen, musste nochmal deinen Post lesen und neu anfangen :)
Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Minne am 15.06.2006 | 15:40
Hm, ich glaub da könnte was dran sein - wenn ich darüber nachdenke, dann habe ich anscheinend manchmal das Gegenteil und manchmal die "Schattenseite" eines Themas genommen, also statt zum Geschick Ungeschick zu paaren, habe ich sozusagen die positiven und negativen eigenschaften des Diebes gegenübergestellt.

Du hast definitiv Recht, das ist inkonsequent wies bisher ist, das werde ich nochmal überarbeiten. Im augenblick finde ich es attraktiver, es alles in hinblick auf diesen "Schattenseiten" Gegensatz umzugestalten, was meinst du wäre interessanter und sinnvoller?

Edit: umformuliert
Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Apfelkuchenwoche am 15.06.2006 | 15:41
Was ist Unterschied zu deinen Vorbildern?
Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Suro am 15.06.2006 | 15:49
Da deine Karten (wenn ich das richtig sehe) mehr noch als bei Engel den Bezug auf den Namen der Karte haben, wäre das mit der Schattenseite schon interessant.
Andererseits bietet das direkte Gegenteil einen wie ich finde schönen Anklang, und sorgt so auch dafür, dass das Thema eher komplett abgedeckt wird.
(Wenn immernur Kreativität eingebracht wird und nie Einfallslosigkeit (da der Begriff ja dann auf keiner Karte vorkommt) empfände ich das irgendwie als seltsam).
Interessant wäre für diese Frage natürlich auch, wie der Mechanismus funktioniert - wenn ich den Begriff der auf mich weisst interpretieren muss, fände ich vielleicht die "Antithesen"-Variante schöner, wenn die Begriffe nur "Interpretationshilfen" zur Karte mit verschiedenen Aspekten des Namens darstellen sollen, eben diese Variante.
Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Minne am 15.06.2006 | 15:50
Zitat
Was ist Unterschied zu deinen Vorbildern?

Zu Engel : Die Begriffe sind andere und die begriffsdualismen werden (wenn ichs mir nicht noch anders überlege) anders aufgebaut (siehe obriger post). Ausserdem werden die Karten thematisch eben nicht "Engel" Karten sein ;)

Zu Everway : Statt einer größeren Anzahl von teilweise relativ abstrakten Karten möchte ich eine kleinere anzahl von karten haben die dafür "naheliegender" sind.

Abgesehen von den Karten werden die systemmechanismen auch anders sein, aber die sind noch offen.

Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Minne am 15.06.2006 | 15:59
Hm, der Punkt mit dem Mechanismus ist der: Ich habe festgestellt, dass ich kein "enges" system, wie die forgigen spiele erschaffen will, sondern im gegenteil ein "offenes" spiel, mehr oder weniger frei, in dem die karten eigentlich garnicht die funtkion einer streng das ergebniss determinierenden task resolution haben sollen sondern nur hinzugezogen werden *können* um der Handlung neue Impulse zu geben. Inspiration und ein bisschen Zufall. Insofern könnte ich mir vorstellen, dass eine umgekehrt gezogene Karte, sowohl den negativen aspekt einer Sache, als auch die "antithese" bedeuten könnte. Je nachdem, was dem Deutenden sinnvoller erscheint. Konsequenterweise müsste ich mich dann eigentlich den begriffsdualismen enthalten, und sie vielleicht höchstends irgendwie als deutungshilfen ins buch schreiben, statt dessen würde, wie schon festgestellt die eigentliche Karte (Ich würde jetzt nicht nur den Namen als maß der dinge ansehen, ich denke, die Bilder werden auch einen wichtigen bestandteil am bedeutungsgehalt der karte ausmachen)
Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Suro am 15.06.2006 | 16:04
Jo, das hört sich an, als wäre das mit den Schattenseiten besser für dich. Aber vielleicht sollte man wirklich erstmal weiterüberlegen, wie man was einbaut. Dann wird sich das denke ich schon fast selbst ergeben.
Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Minne am 15.06.2006 | 16:16
Ich überdenke den Ansatz jedenfalls nochmal, mal schaun was morgen bei raus kommt ;)

Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: 1of3 am 15.06.2006 | 20:41
Gefällt mir gut mit den hier besprochenen Verbesserungen.

Welche Regeln soll das Spiel denn außer den Karten haben? Du sagtest was von Werten. Ich würde auf jeden Fall die Karten danach markieren aus welchem Sextett sie sind, etwa durch die Farbe des Hintergrunds oder indem du wirklich Schwert, Kelch, Stab und Scheibe drauf setzt.
Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Minne am 15.06.2006 | 21:47
Schön!

Zitat
Welche Regeln soll das Spiel denn außer den Karten haben? Du sagtest was von Werten. Ich würde auf jeden Fall die Karten danach markieren aus welchem Sextett sie sind, etwa durch die Farbe des Hintergrunds oder indem du wirklich Schwert, Kelch, Stab und Scheibe drauf setzt.

Jau, das wird gemacht mit den markierungen!
Was die restlichen regeln angeht kann ich noch nicht viel definitiv sagen, jedenfalls werden charaktermotive eine rolle spielen und eben die vier attribute. Es wird übrigens (harr harr, der gipfel der inkonsistenz!) noch einen zweiten task oder conflict resolution mechanismus (die skalierung eines konfliktes wird offen sein) geben, der einfach auf nem schnellen würfelwurf basiert. Dahinter steht die idee eines offenen, fliessenden systems das im grunde im prozess der spielrunde und nicht hundertprozentig fest kodifiziert besteht. (das regelwerk wird hauptsächlich aus einer Anleitung und ein paar rudimentären mechanismen bestehen)

Im Grunde halt freies Rollenspiel wie ich es spiele (ne, ich glaub das manifest werde ich nicht schreiben) erweitert um ein paar nützliche Tools.

Aber mehr dazu später :)
Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: 1of3 am 15.06.2006 | 21:57
Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass es ein Zeichen von Konsistenz sei sich auf einen Regelkern zu beschränken. In meinem Fantasyspiel schwirren grade so drei bis vier rum. Also keine Sorge.
Titel: Re: Minne's System [RPG-Arkana]
Beitrag von: Imiri am 16.06.2006 | 09:24
Dann darf man ja gespannt sein, wie sich das Endergebnis gibt.

Ein zweiter Mechanismuss stört so lange nicht, so er nicht mit dem eigentlichen Ansatz bricht (damit ist jetzt nicht gemeint, das man Würfeln und Karten nicht mischen kann) oder ihn gar umkehrt.