Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Hören => Thema gestartet von: Lyonesse am 15.07.2006 | 00:44
-
Das Hörspiel 'Das Schloss der Schlange', ist der Auftakt zu der neuen Grusel-Gothic-Reihe 'Die schwarze Sonne' und es ist famos gelungen. Ein wunderbares Abenteuer um unheimliche bis grauenhafte Vorfälle um ein uraltes Schlangengezücht in den Mooren der Eastmidlands von merry old England, sehr frei nach einer Geschichte des Vaters von Dracula, Bram Stoker. Die Atmosphäre der gotischen Schauerromantik, aber durchaus auch Elemente des Cthulhu-Mythos geben dem Werk die rechte Würze. Es zählt mit zu den besten Grusel-Hörspielen, die ich je gehört habe und ist für Fans von Cthulhu by Gaslight oder Midgard 1880 und natürlich für jeden Hörspielfan uneingeschränkt zu empfehlen. Wenn diese Reihe aus dem Hause Lausch auch nur annähernd so gut bleibt, dann muß sich die Konkurrenz warm anziehen. Im Gegensatz zu den Produkten aus dem Gruselkabinett von Titania, die mit 'Die Familie des Vampirs' oder 'Die Totenbraut' ebenfalls Klasse-Hörspiele produziert haben, kommt in 'Das Schloss der Schlange' auch die Action nicht zu kurz. Lange Rede kurzer Sinn; ich bin jedenfalls hin und weg.
Mit besten Grüssen,
Lyonesse
-
Ja, cool, das klingt ja excellent! Ich hab mir endlich Caine 1 besorgt und es seit gestern in den Händen, weil es ja so gut sein soll und wenn dann auch noch die zweite Serie so gut gemacht ist, das freut doch sehr zu hören!!!
Da kann man sich dann wohl schon auf die Vergessenen Reiche freuen!
-
Wie ist eigentlich so die Entwicklung dieser Serie gelaufen? Teil 1+2 gibts bei iTunes grad für 2,99, aber die Fortsetzungen sind teurer (5,99) - lohnen sich auch die späteren Folgen?
-
Ja, auf jeden Fall. ABER: die beiden abschließenden folgen wurden nicht aufgenommen.
Der Charakter der Serie wandelt sich auch: eine quer durch die Zeitlinien verknüpfte, komplexe Story mit einen Hauptstrang in der Nazizeit mit mystischen Elementen. Muss man sehr aufmerksam hören, aber mir hat sie viel Spaß gemacht.
-
Ja, auf jeden Fall. ABER: die beiden abschließenden folgen wurden nicht aufgenommen.
Geld ausgegangen? Das ist ja eine Schande.
-
Geld ausgegangen? Das ist ja eine Schande.
Habe etwas recherchiert:
Ja, Geld ausgegangen. LAUSCH hat sich komplett aus dem Erwachsenenhörspielmarkt zurückgezogen. WENN aber nochmal etwas gemacht wird, dann die letzten beiden Folgen von die SChwarze Sonne. Die anderen Reihen sind wohl defintiv tot.
-
Habe etwas recherchiert:
Ja, Geld ausgegangen. LAUSCH hat sich komplett aus dem Erwachsenenhörspielmarkt zurückgezogen. WENN aber nochmal etwas gemacht wird, dann die letzten beiden Folgen von die SChwarze Sonne. Die anderen Reihen sind wohl defintiv tot.
Das Geld ist auf jeden Fall weniger geworden.
Lausch sagt ja ganz klar, dass Caine und auch DSS Zuschußgeschäft waren, während Drizzt die Brötchen verdiente. Da brachen die Verkauszahlen irgendwann auf etwa 1/5tel (auf, nicht um!) ein und dann mußte man diese schwere entscheidung treffen.
Im Podcast hier spricht Lausch sehr offen drüber: http://www.merlausch.de/wp-content/uploads/7044/LAUSCH_alles_muss_nichts_kann.mp3
-
Ja, den podcast habe ich gestern Abend gehört - daher kamen meine Infos. Sieht ja ziemlich betrüblich aus für den Hörspielmarkt. Ich habe diesen "Boom" vor etwa 5-6 Jahren auch mitgekriegt (Gabriel Burns etwa, da habe ich die ersten 9 Folgen mitgenommen), das scheint ja komplett vorbei zu sein.
Schade, ich finde sowas super für Zugfahrten.
-
Ja, der Hype scheint vorerst vorbei zu sein. So richtig halten können haben sich wohl nur die richtig beliebten Renner wie z.B. das Gruselkabinett. Schade eigentlich, denn der Hörspielhype hat einen Haufen sehr schicke Sachen hervorgebracht. Grade um die Schwarze Sonne ist es wirklich schade!
-
Ja, den podcast habe ich gestern Abend gehört - daher kamen meine Infos. Sieht ja ziemlich betrüblich aus für den Hörspielmarkt. Ich habe diesen "Boom" vor etwa 5-6 Jahren auch mitgekriegt (Gabriel Burns etwa, da habe ich die ersten 9 Folgen mitgenommen), das scheint ja komplett vorbei zu sein.
Schade, ich finde sowas super für Zugfahrten.
Gerade bei kleineren Labels liest man, dass die Verkaufszahlen auf 50 - 100 Exemplare zusammengeschrumpft sind, wo es früher 300-500 waren (z.B. konkret bei Pandoras Play), die jetzt aber auf Startnext-Projekt setzten (eine art deutsches Kickstarter), was auch hingehauen hat (hab ich damals hier geblogt (http://greifenklaue.wordpress.com/2011/06/27/horspiele-pandoras-play-aus-vs-kickstart/)).
Edit: Rick Future natürlich!
Auf der anderen Seite gibt es ja auch neue, innovative Konzepte (ich nenne mal das interactive Perry Rhodan: Tamer-Hörspiel [via GK-Blog (http://greifenklaue.wordpress.com/2011/10/15/perry-rhodan-tamer-interaktives-perry-rhodan-horspiel/)]), aufstrebene Verlage (hier sei exemplarisch Holysoft genannt [via GK-Blog (http://greifenklaue.wordpress.com/2012/01/03/dsa-horspiele-und-horbucher-bei-holysoft-und-11-mal-drachenlanze/)] und sehr tolle Fanprojekte auf echt hohem Niveau (Barash-Tyr, Cassandra’s Run oder dieses SciFi-Teil, ach wie hieß es den?).