Kann mir jemand was zu Tad Williams
oder Terry Goodkind erzählen (Schwert der Wahrheit)
"Das Spiel der Götter" von Steven Erikson.
High Fantasy, in der Menschen sich mit Göttern ("aufgestiegenen) anlegen, zu Göttern aufsteigen, etablierte Götter fallen, es eine hochgradig coole und durchdachte Metaphysik gibt, wahnsinnig interessante Völker und Wesen mit eigenen und oft schwer zu durchschauenden Zielen Metaphern und vieles mehr.
Kein schwarz/weiß sondern jede Menge Grautöne. Prädikat: Hammer!
Allerdings ist es zT abstoßend (in sexuellen Aspekten). Ich habe deswegen Buch 4 nicht zu Ende gelesen.
Du hast die englischen Gelesen, nicht wahr?
@Samael: Die sind NICHT langweilig.Naja - mich hat schon bei der Elenium-Saga gestört, daß die sich scheinbar so völlig ohne Probleme gegen alle Widerstände durchsetzen. Man hat nie wirklich das Gefühl, daß das Gelingen gefährdet ist.
Ich kann die Empfehlung von Drachenbeinthron und Lied von Eis und Feuer 100% unterstützen. Beides ist allerdings sehr umfangreich, du solltest also etwas Zeit mitbringen.
@Samael: Die sind NICHT langweilig.
fang ich mal bei Midkemia an. Wieso liest man überall das wäre klassische Fantasy und in Rezis und Comments werden dauernd Parallelwelten erwähnt. Hört sich nicht sehr klassisch an. EDIT: lese ich das richtig, das die Bücher häufig und entgültig die Hauptcharaktere wechseln? Mich würde eher was beständiges in der Auswahl der Hauptfiguren interessieren.
kann ich mich nicht dran erinnern, es gibt aber meißt verschiedene HandlungsträngeAber sind doch dann Charakterwechsel. Ein Sprung soll ja sogar über 20Jahre gehen !!
die unterschiedlichen Zyklen haben dann aber auch unterschiedliche Charaktere.
Aber sind doch dann Charakterwechsel. Ein Sprung soll ja sogar über 20Jahre gehen !!Aber es sind nicht viele. Es sind immerhin mindestens 6 Bücher pro Reihe, und soweit ich mich erinnere, überschneiden sich die Reihen nicht sehr stark.
Aber sind doch dann Charakterwechsel. Ein Sprung soll ja sogar über 20Jahre gehen !!ja, aber innerhalb eines Zyklus ist er konsistent und es ist imho interessant zu sehen, wie es später weiter geht.
was mich bei den sehr umfangreichen Werken immer wundert ist, wo da die Notwendigkeit her kommt. Ist im Drachenbeinthron wirklich so viel Plot das man das über Tausende Seiten auswalzen muss? Oder gehört das mittlerweile einfach zum guten Ton, unter 3000Seiten ists keine Fantasy Saga?
chronologisch gesehen, müsste man also den 4ten zum Teil, dann den 8ten zum Teil, dann den 6sten ganz, dann den 8ten und dann den 4ten...viel Spass beim chronologisch lesen)wieso den 4. zuletzt wenn der 8t nach dem vierten spielen soll?
Das Lied von Eis und Feuer von George R.R. Martin.
Eines der besten Fantasy-Werke ever, allerdings noch nicht abgeschlossen...
Die Fantasy-Werke sind am Anfang allerdings sehr rar gesät, nehmen aber zur Mitte der Kampagne sehr stark zu.
Er schreibt aber wirklich spannend.
Man gewinnt viele Charaktere lieb, die dann wenig später sterben. >;D
Der ist so böse der Autor, so herrlich böse...
Und er schreibt detailverliebt, ohne dabei sehr langweilig zu werden.
Es ist halt alles irgendwie lebendig und plausibel.
Aber genug geschwärmt...
in Reihenfolge der Qualität (wenn möglich immer im engl. Original lesen - besser, billiger, kein Warten auf Übersetzungen!):
1. Steven Erikson's "Malazan Book of the Fallen" / "Spiel der Götter" - besser geht's wahrscheinlich nicht. Inspiriert von einer GURPS-Rollenspielkampagne des Autors, der ohne Qualitätsabbau jedes Jahr ein neues Buch für den 10bändigen Zyklus schreibt!
1. Steven Erikson's "Malazan Book of the Fallen" / "Spiel der Götter" - besser geht's wahrscheinlich nicht. Inspiriert von einer GURPS-Rollenspielkampagne des Autors, der ohne Qualitätsabbau jedes Jahr ein neues Buch für den 10bändigen Zyklus schreibt!
wie klassisch fantasy ist eigentlich die Eis&Feuer Saga?
Dadurch, daß jeder es in den Himmel lobt, habe ich auch einmal damit angefangen und nachher festgestellt, daß ich ebensogut Hohlbein hätte lesen können.
Wenn ich Deinen Eingangspost ansehe, Falcon, glaube ich, daß Du auf der Suche nach eher konservativer Fantasy-Kost bist, um das Genre kennenzulernenJa, das triffts ganz gut.
Probiers doch ggf mit SHANNARA von Terry Brooks... die Dinger gibts auch in Sammelbänden...
Der erste Sammelband erinnert zwar sehr stark an HdR aber danach geht es eigentlich sehr interessant weiter!
Also so als einstieg ins Genre halte ich die Drachenlanze Chronic auch für sehr geeignet.tja allerdings gibt es von Drachenlanze ja nicht nur eine "Chronik". Da ist diersen Monat nämlich schon wieder eine neue erschienen!
Ich liebe auch die Drachenbeinthron geschichte aber das ist wirklich schon eher ein wenig trocken.
Die beiden sind praktisch die Archetypen des Barbaren und des Diebes. Die muß man kennen!Das stimmt. Wobei ich nicht recht weiß, was Fritz Leiber sonst noch so geschrieben hat. Sollte man sich auch mal kundig machen.
:d
Mervyn Peake - Die Gormenghast-Trilogie
Band 1: Der junge Titus
Band 2: Im Schloß
Band 3: Der Letzte Lord Groan
Ein höchst abgefahrenes Stück Literatur, das nur bedingt etwas mit Fantasy im klassischen Sinn zu tun hat. Handelt vom Niedergang eines alten Adelsgeschlechts und dem Gefangensein des Erben in einem undurchdringlichen Käfig alter Traditionen und grotesker Rituale. Was Peake mit Sprache und Metaphern anstellt ist ganz große Kunst und höchst unterhaltsam - aber trotzdem auch zutiefst beklemmend und beunruhigend.
Die Charaktere sind...grotesk. Ein andeers Wort passt einfach nicht.
Aus Amazon.de:
Kurzbeschreibung
Gormenghast - das mächtige, labyrinthische Schloß, der Stammsitz der Grafen Groan, gehört zwar keiner Zeit an und keinem bestimmten Ort, doch so, wie Mervyn Peake seine phantastische Geschichte erzählt, bleibt weiter nichts unbestimmt - im Gegenteil: jede Szene wird grell ausgeleuchtet, wird geradezu furchterregend nahegerückt. Bewohnt wird das Schloß von erstaunlichen Figuren mit ausgesprochenen Mittelstandsallüren, die der Autor so dicht heranführt, daß man sie beinahe berühren könnte. Und den fetten Swelter zu berühren, die massige Lady Gertrude oder den spinnenhaften Mister Flay, das wäre in der Tat ein Schock.
Wie wäre es denn mal mit der guten alten Fantasy, die ohne 3*1000 Seiten auskommt und auch mal das rauhe Leben auf der Straße und im Söldnerlager beschreibt.Wo wir gerade bei den vergessenen Reichen sind...
Da wären zum Beispiel sword&sorcery-Romane
http://de.wikipedia.org/wiki/Sword_and_Sorcery
Um wieder zur High Fantasy(mit x*500 Seiten) zurückzukehren:
Die Vergessenen Reiche(nicht zu verwechseln mit der Rollenspielwelt) von Margaret Weiß und Tracy Hickman sind auch ganz nett:
Die Vergessenen Reiche [Bearbeiten]
Aus der Reihe Die Vergessenen Reiche (original: Death Gate Cycle)
* Himmelsstürmer (original: Dragon Wing), 1990
* Elfenstern (original: Elven Star), 1990
* Feuersee (original: Fire Sea), 1991
* Drachenmagier (original: Serpent Mage), 1992
* Drachenelfen (original: The Hand of Chaos), 1993
* Irrwege (original: Into the Labyrinth), 1993
* Das siebte Tor (original: The Seventh Gate), 1994
Das stimmt. Wobei ich nicht recht weiß, was Fritz Leiber sonst noch so geschrieben hat. Sollte man sich auch mal kundig machen.Der Lankhmar-Zyklus von ihm soll hervorragend sein. Den habe ich allerdings noch nicht gelesen.
Der Lankhmar-Zyklus von ihm soll hervorragend sein. Den habe ich allerdings noch nicht gelesen.
Wo wir gerade bei den vergessenen Reichen sind...
Hat hier jemand schon die Forgotten Realms Reihe von R.A. Salvatore gelesen und kann sich dazu kurz äußern?
Ich spiele nämlich mit dem Gedanken mir die Bücher zuzulegen ::)
Das sind die Geschichten von Fafhrd und dem Grey Mouser. (übrigens pervers das mit "Mausling" zu übersetzen, "Mouser" bedeutet immerhin "Kater".....)Wenigstens wird sein Dolch noch mit "Katzenkralle" übersetzt...
Wenn Du die Sage des Dunkelelfen noch mit dazu nimmst, sind zumindest die ersten Unterzyklen recht unterhaltsam und stimmig. So ab Band 16/17 wird's dann aber langsam etwas langatmig, weil sich alles wiederholt und man die Charaktere alle einfach schon durch und durch kennt.Danke :)
Danke :)
Was ich euch noch wärmstens empfehlen möchte ist die Dunkle Turm Saga von Stephen King :d :d
Ist zwar keine klassische Fantasy, sollte man jedoch trotzdem gelesen haben, für mich unter dutzenden Zyklen mein absolouter Favorit ;)
Die Vergessenen Reiche(nicht zu verwechseln mit der Rollenspielwelt) von Margaret Weiß und Tracy Hickman sind auch ganz nett:
* Himmelsstürmer (original: Dragon Wing), 1990
* Elfenstern (original: Elven Star), 1990
* Feuersee (original: Fire Sea), 1991
* Drachenmagier (original: Serpent Mage), 1992
* Drachenelfen (original: The Hand of Chaos), 1993
* Irrwege (original: Into the Labyrinth), 1993
* Das siebte Tor (original: The Seventh Gate), 1994