Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: carthoz am 19.07.2006 | 12:05

Titel: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: carthoz am 19.07.2006 | 12:05
ich muss gestehen, ich freue mich auf den neuen film mit johnny depp, orlando bloom und keira knightley, in denen es wieder um jack sparrow und seltsame ereignsise in der karibik geht.

nur, warum will ich diesen film nicht beim namen nennen?

weil er scheiße ist!! und zwar hoch drei!

man im ernst, wer übersetzt eigentlich filmtitel? kann man die feuern? und warum macht man mit dem titel eines zweiten teils alles noch schlimmer, als man es bereits mit dem titel des ersten teils gemacht hat?

kurz zusammengefasst. der erste film hieß im englischen "pirates of the caribbean: the curse of the black pearl" wäre als wörltich übersetzt "piraten der karibik: der fluch der schwarzen perle (oder black pearl, ist ja ein eigenname)". so weit, so gut. nun ist deutlich ersichtlich, dass der film einen untertitel hat; und man sollte uach wissen, dass das ganze auf einer attraktion eines disneyparks basiert, die (soweit ich weiß) einfach nur "pirates of the caribbean" heißt. gut, das muss man ja nicht alles wissen, aber als mensch, der den film übersetzen und promoten soll, sind das infos, die man haben sollte.
warum man nun den kompletten titel auf einen mischmasch verkürzt und das ding "fluch der karibik" nennt (weil ja nun weder die karibik verflucht ist noch jemanden verflucht hat), ist mir schleierhaft - zumal doch gerade leute aus dem filmgeschäft wissen sollten "untertitel im titel - aha, die wollen davon mehr machen, wenn es kohle bringt und erfolreich ist".

nun dachte ich mir, als der englische titel der fortsetzung bekannt wurde, dass ich gespannt bin, was sie daraus machen. ich hatte angst, und meine angst wurde bestätigt.
aus "pirates of the caribbean: dead man's chest" wurde nämlich nicht "piraten der karibik: des totenmanns kiste". und nein, es wurde auch nicht, vermutlich aus angst vor der nutzung des genitivs, "fluch der karibik: des totenmanns kiste".

nein, es wurde daraus das wunderschöne "pirates of the caribbean - fluch der karibik 2".

was zur hölle?! warum?! ich versteh es nicht... warum versaut man denn den titel dann vollends...? es will mir nicht in den kopf....
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Tantalos am 19.07.2006 | 12:11
Da hab ich mich vor zwei Jahren auch schon drüber aufgeregt. Es ist echt zum kotzen, weil damals schon alle wussten, dass es mindestens drei Teile geben würde... zumindest war es von Anfang an so angelegt.

Nicht nur das der Titel zum brüllen ist und eine völlige Verstumpfsinnigung von englischem und deutschem Titel. Nein sie gehen noch einen Schritt weiter und bauen den Titel so, dass gar kein Hinweis mehr auf den eigentlichn Sinn des zweiten Teils kommt. ZUm  :puke:

Aber worüber ich mich gestern, als ich den Trailer gesehen hab am meisten geärgert hab:
Der amerikanische Titel "Dead Mans Chest" wurde in der deutschen Übersetzung nicht etwa mit dem wunderschönen Wort "Totenmannskiste" übersetzt sondern mit: *tadaa*
"Die Truhe des Todes"... so ein Schwachsinn...
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Thalamus Grondak am 19.07.2006 | 12:12
des totenmanns kiste
;D
In diesem Fall kan ich das gut verstehen...
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Tantalos am 19.07.2006 | 12:14
;D
In diesem Fall kan ich das gut verstehen...

Das ist so ein geiles Wort!
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Munchkin am 19.07.2006 | 12:14
Es gibt Titel die lassen sich zwar einfach übersetzen haben dann aber den "Eigentitelcharakter" verloren oder sehen auf dem Plakat doof aus.

Star Wars - Sternenkrieg? Dann doch lieber Krieg der Sterne.

allerdings gibts auch Fimtitel die absolut Banane sind hierzu ein Beispiel: "Kalt wie Feuer" oder auch Filmtitel mit lustigen Zusatztiteln Beverly Hills 2 - Ich lös den Fall auf jeden Fall.

Den Anwärter aber auf die doofsten Titel halten aber unangefochten die Pornotitel... >;D

Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Mc666Beth am 19.07.2006 | 12:15
Wir haben usn auch gestern darüber aufgeregt.
Man hätte auch Pirates of the Carribian stehn lassen können, Con Air wurde ja auch nicht übersetzt. >:(
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Selganor [n/a] am 19.07.2006 | 12:19
Noch schoener Titel bei denen ein englischer Titel in einen anderen englischen Titel (als "deutschen" Titel) geaendert wird:

- Black Scorpion (mit Dolph Lundgren) -> Red Scorpion (damit man wohkl mitkriegt dass der Kerl ein Russe ist)
- Cradle 2 the Grave -> Born 2 Die ???

Oder Titel die so GAR NIX mit dem Originaltitel zu tun haben:

- North by Northwest -> Der unsichtbare Dritte
- The Fearless Vampire Killers -> Tanz der Vampire (OK, da sind zumindest mal die Vampire bei beiden)

Aber mein persoenlicher "Hassmoment" ist es zu lesen welchen (unnuetzen) Untertitel das Fernsehen mal wieder einer Serie verpasst hat deren Titel wohl (ansonsten) zu "kurz" waere:

- Charmed (Zauberhafte Hexen)
- Angel (Jaeger der Finsternis)
- (The) 4400 (Die Rueckkehrer)
- Surface (Unheimliche Tiefe) - Besonders Klasse wenn der Titel sich sonst auf die OBERFLAECHE bezieht und der Untertitel bei den deutschen Zuschauern jetzt (unerfuellte) Hoffnungen auf umfangreiche Unterwasseraufnahmen weckt
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Karl Lauer am 19.07.2006 | 12:23
Ich hab letzens auch einen Schock bekommen als ich in der Fernsehzeitung gelesen habe das "Demolition Man - Ein eiskalter Cop" läuft...

Und ich denke mal sie wollten sich einfach nicht an das Wortspiel "Dead mans chest" wagen... Die Zweideutigkeit bekommt man im deutschen halt schlecht hin
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Funktionalist am 19.07.2006 | 12:25
deutsch ist halt nocht in...Dabei haben wir so schöne wörter, wie:
"Freibeuter"
"Truhe"" statt Kiste
Können Auslassungen machen ohne ende
"Freibeuter der karibik: eines Toten, die Truhe vom dem, der da tot sein tut" ;D ;D

Zum wortspiel: Die Kiste des totn ist auch im Deutschen ein wortspiel.
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Karl Lauer am 19.07.2006 | 12:27
zum wortspiel: Die Kiste des totn ist auch im Deutschen ein wortspiel.
Aber wo weist es auf seinen Brustkorb hin? ::)
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Funktionalist am 19.07.2006 | 12:33
Nein, nicht auf die bruast, auf die Kiste!  ;D
Die Kiste des toten Mannes...
;D
(shake it, shake it, shake it!)
Totentanz mal anders... ::)
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Karl Lauer am 19.07.2006 | 13:23
Da es in dem Film aber auch um das Herz von Davy Jones geht ist die Anspielung auf den Brustkorb bestimmt gewollt... ;)
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Phileas am 19.07.2006 | 13:32
Da hab ich mich vor zwei Jahren auch schon drüber aufgeregt. Es ist echt zum kotzen, weil damals schon alle wussten, dass es mindestens drei Teile geben würde... zumindest war es von Anfang an so angelegt.
So sicher waren die Fortsetzungen zu dem Zeitpunkt bestimmt nicht. Piratenfilme waren eigentlich Kassengift. "Die Piratenbraut" und "Pirates" waren Riesenflops. 140 Mio. Budget muessen erstmal eingespielt werden.

Ich halte "Fluch der Karibik" fuer einen guten deutschen Titel. Der Weg, beim zweiten Teil wieder den Originaltitel mit hereinzubringen, ist aber vollkommen daneben.

Desweiteren muessen meiner Meinung nach deutsche Titel keine moeglichst nahe Uebersetzung des Originaltitels sein (oder diesen beibehalten), sondern einfach nur stimmig sein. Da gehoert "Fluch der Karibik" hinzu. Manchmal finde ich die deutschen Titel auch besser (z.B. "Die Klapperschlange" gegenueber "Escape from New York").

@Selganor:
Wenn du bei IMDb schaust, ist "Dance of the Vampires" der englische Originaltitel! "The Fearless Vampire Killers" scheint der (spaetere) US-Titel zu sein. Die Uebersetzung ist damit doch optimal ;).
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Tantalos am 19.07.2006 | 13:34
So sicher waren die Fortsetzungen zu dem Zeitpunkt bestimmt nicht. Piratenfilme waren eigentlich Kassengift. "Die Piratenbraut" und "Pirates" waren Riesenflops. 140 Mio. Budget muessen erstmal eingespielt werden.

Doch war es. Da wurde schon intensivst drüber diskutiert, bevor der Film in die Kinos kam.
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Sara Pink [DA] am 19.07.2006 | 15:20
Titelübersetzungen sind manchmal wirklich ein Graus!

Es ist Silvester bei mir Usus, dass ich "Four Rooms" schaue. Irgendwann hat mir dann mal jemand gesagt, dass es den ja auch im Fernsehen gibt und ich mir den nicht immer leihen müsste (damals, als ich noch kein Geld hatte und DVDs noch nicht in meinem Bewusstsein waren). Cool - dachte ich mir und suchte in der Fernsehzeitung.
Nur wie soll ich bitte auf die Idee kommen, dass dieser Film hier zu Lande "Silvester in fremden Betten" heisst  :gaga:

Aber wer ist denn nu für die Übersetzung zuständig?
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Thalamus Grondak am 19.07.2006 | 15:46
Aber wer ist denn nu für die Übersetzung zuständig?
zuständig müssten die Verleiher sein, also die die die Filme an die Deutschen Kinos "verteilen" und auch für die Synchronisation zuständig sind.

Hier (http://www.uebersetzerportal.de/nachrichten/n-archiv/2005/2005-05/2005-05-03.html) ein Artikel zu den Deutschen Übersetzungen.
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Skele-Surtur am 19.07.2006 | 15:58
Ich bin froh, das Titel überhaupt noch übersetzt werden. Mit "Fluch der Karibik" kann ich sogar noch leben, auch wenn eine wörtliche Übersetzung des englischen Titels nicht geschadet hätte.
Auch für "des Toten Manns Kiste" hätte sich sicher noch eine sinnvolle Übersetzung gefunden. Aber wir sind hier in Deutschland und total daneben geknallte Übersetzungen gehören hier genauso dazu wie die CSU in Bayern. Ärgerlich aber ist nun mal so.

Das ist übrigens eine ziemlich interessante Entwicklung. Während in den ersten Krieg der Sterne Filme noch sehr genau übersetzt wurde (Return of the Jedi => Die Rückkehr der Jedi Ritter; The Empire Strikes Back => Das Imperium schlägt zurück) machte man sich später garnicht mehr die Mühe zu übersetzen (King Arthur) zum Bleistift wurde meineswissen nie mit König Artus übersetzt. Mann hatte sich noch nicht mal die Mühe gemacht den Herrn in der Filmsychronisation von Arthur in Artus umzubenennen.
Oder man übersetzte totalen Mist. Wie oben beschrieben. Schlimmer noch sind Titel wie "Tiger and Dragon", die nur in Deutschland als verkürzt Version des Originaltitels rauskommen, aber dann nicht mal Übersetzt wurden. Also entweder läßt man es beim original, oder tauft das Ding wirklich "Tiger & Drache". House of Flying Daggers (hab ich nicht gesehen, soll ziemlich Kacke sein, das ist aber nicht der Punkt) oder Hero (der mir sehr gut gefallen hat) wurden unverständlicher Weise auch nicht übersetzt.
Bei "Held" kann man nicht gerade viel falsch machen.
What ever, das war mein Senf.
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Arbo am 19.07.2006 | 16:05
Naja, sind wir mal ehrlich ... wenn die Titel an sich schon totaler Murx sind, da kann es in der Übersetzung meist nur besser werden ;)
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Skele-Surtur am 19.07.2006 | 16:07
Schlimmer gehts immer.
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Chaosdada am 19.07.2006 | 17:01
Zitat
Manchmal finde ich die deutschen Titel auch besser (z.B. "Die Klapperschlange" gegenueber "Escape from New York").
Das finde ich auch, aber in diesem Fall etwas ungeschickt. Snake hat eine Kobra eintätowiert.
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Thalamus Grondak am 19.07.2006 | 17:08
Das finde ich auch, aber in diesem Fall etwas ungeschickt. Snake hat eine Kobra eintätowiert.
Das weist du, aber ob Snake das wusste ??
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Chaosdada am 19.07.2006 | 17:12
Der geht ja auf Nummer sicher und nennt sich bloß Snake. Derjenige der sich die Titelübersetzung überlegt, sollte es aber schon wissen.
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: גליטצער am 19.07.2006 | 17:13
Seid doch froh, dass wir nicht mehr in den 70ern/80ern leben sonst wuerde der Film "Immer Aerger mit Capt'n Jack" bzw. "Noch mehr Aerger mit Capt'n Jack" heissen
;)
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Sir Mythos am 19.07.2006 | 17:16
Seid doch froh, dass wir nicht mehr in den 70ern/80ern leben sonst wuerde der Film "Immer Aerger mit Capt'n Jack" bzw. "Noch mehr Aerger mit Capt'n Jack" heissen
;)

Hätte eher auf "Immer Ärger um Käpten Jack" getipppt... und den Titel fänd ich auch cool.  >;D
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Samael am 19.07.2006 | 17:19
   1.  Weekend at Bernie's (1989)
       alternativ: "Immer Ärger mit Bernie" - Germany
   2. The Sum of Us (1994)
       alternativ: "Immer Ärger mit der Liebe" - Germany
   3. Sgt. Bilko (1996)
       alternativ: "Immer Ärger mit Sergeant Bilko" - Germany
   4. The Trouble with Angels (1966)
       alternativ: "Immer Ärger mit den Engeln" - Germany
   5. Monkey Trouble (1994)
       alternativ: "Immer Ärger um Dojo" - Germany
   6. The Trouble with Girls (1969)
       alternativ: "Immer Ärger mit den Mädchen" - Germany
   7. Big Girls Don't Cry... They Get Even (1992)
       alternativ: "Immer Ärger mit der Sippschaft" - Germany
   8. My Brother the Pig (1999)
       alternativ: "Immer Ärger mit Schweinchen George" - Germany (TV title)
   9. Immer Ärger mit den Paukern (1968)
  10. Up the Creek (1958)
       alternativ: "Immer Ärger in der Army" - Germany
  11. Little Sister (1992)
       alternativ: "Immer Ärger mit Robbie" - Germany
  12. Ghost Mom (1993) (TV)
       alternativ: "Immer Ärger mit Mama" - Germany
  13. Immer Ärger mit Hochwürden (1972)
  14. The Lady Takes a Flyer (1958)
       alternativ: "Immer Ärger mit den Frauen" - Germany
  15. Operation Bullshine (1959)
       alternativ: "Immer Ärger mit den Ladies" - Germany
  16. Coconuts (1985)
       alternativ: "Coconuts - Immer Ärger mit der Kohle" - Germany
  17. Immer Ärger mit dem Bett (1961)
  18. "Immer Ärger mit Arno" (1996)
  19. Immer Ärger mit Nicole (1992)
  20. Fool's Paradise (1997)
       alternativ: "Immer Ärger im Paradies" - Germany
  21. Doar Tz'vaee Hof Eilat (1989)
       alternativ: "Immer Ärger mit den Frauen" - Germany

Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: גליטצער am 19.07.2006 | 17:27
Krass gell "Immer Aerger mit ..." war die Floskel schlechthin

Ich hatte mal einen Russischlehrer (gebuertiger Ire) der gemeint hat, er waere schon froh, dass sie Schindlers Liste nicht mit "Immer Aerger mit den Nazis" ueberstzt haben. Hatte schon einen sehr seltsamen Humor, der Herr Friday.
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Preacher am 19.07.2006 | 17:55
Nur wie soll ich bitte auf die Idee kommen, dass dieser Film hier zu Lande "Silvester in fremden Betten" heisst  :gaga:

Noch so ein Klops: Eine eigentlich leidlich unterhaltsamer Action-Thrillerkomödie aus den 80ern namens "Gotcha" wurde hierzulande mit "Schüsse, Küsse und Spione" übersetzt. ::).
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: the7sins am 20.07.2006 | 14:41
Ein Rätsel ist mir bis heute auch wie aus "C'era una volta il West" ("Once Upon A Time In The West"), was ja eigentlich "Es war einmal im Westen" heißen sollte, "Spiel mir das Lied vom Tod" werden konnte.
Ebenso kommt es mir ETWAS seltsam vor "Lock, Stock and Two Smoking Barrels" mit "Bube, Dame, König, Gras" zu übersetzen, auch wenn ich den Titel nicht schlecht finde.
Auf alle Fälle gibt es da so einige grausige Beispiele. Nur gut, dass aus "Kiss Kiss Bang Bang" nicht "Kuss Kuss Bumm Bumm" wurde... >;D
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Jahleesu am 20.07.2006 | 14:44
Auf alle Fälle gibt es da so einige grausige Beispiele. Nur gut, dass aus "Kiss Kiss Bang Bang" nicht "Kuss Kuss Bumm Bumm" wurde... >;D

Also in dem Film kommt zwar einiger Sex vor, aber DER Titel wäre etwas ZU Porno dafür glaub ich ;)
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Funktionalist am 20.07.2006 | 14:55
Also:
Spiel mir das Lied vom Tod
ist mMn einer der besten Filmtitel!

"Bube, Dame, König, Grass" verstehe ich bis heute nicht..
genausowenig, wie
"in china essen sie hunde" Ok, es kommt einmal drin vor, aber ???

Was ich krass finde ist:
"
   
Jetzt kaufen?
   
17 gebraucht & neu ab EUR 6,48
Alle Angebote
Möchten Sie verkaufen?
Hier verkaufen
   

"Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" So schlecht!!
Ich meine, "ALien-Das Fremde" hätte es auch getan.
bzw. keine Übersetzung...
naja, Im Deutschen will man mit den Titeln immer auch den Inhalt zusammenfassen...
Krankheit
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Selganor [n/a] am 20.07.2006 | 14:57
"
   
Jetzt kaufen?
   
17 gebraucht & neu ab EUR 6,48
Alle Angebote
Möchten Sie verkaufen?
Hier verkaufen
   

"
Stimmt... SEHR komischer Titel ;D
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Haukrinn am 20.07.2006 | 15:05
"in china essen sie hunde" Ok, es kommt einmal drin vor, aber ???

Aber der Film heißt im dänischen Orginal auch so, wenn ich mich nicht irre.  ;)
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Skele-Surtur am 20.07.2006 | 15:11
Eine Sinngemäße oder zum Film passende Übersetzung finde ich ja an sich vollkommen in Ordunung, wie z.B. Spiel mir das Lied vom Tod. Ist ja so eine Art Roter Faden im Film von daher: Echt Ok. Aber manchmal (ganz besoners Australische Fernsehproduktionen die auf Pro7 Laufen) werden Titel die GARNICHTS mit dem Film zu tun haben genommen. Ich erinnere mich da an "Showdown der Masken". Masken kamen zwar im Film vor, aber sie waren total nebensächlich! Ok, der Film war Mist, aber DAS ist nicht der Punkt. Es kam auch nichts in dem Film vor, der irgendwas mit Masken im Symbolischen Sinn zu tun gehabt hätte.
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Waldviech am 20.07.2006 | 16:04
Ich erinnere mich auch unter anderem an einen alten Gruselfilm mit Vincent Price der im Original "The haunted Palace" heißt und im Deutschen zu "In der Folterkammer des Hexenjägers" vergewaltigt wurde. Simultan dazu hat man die Story in der Synchro auch noch gedreht und gebogen, denn im Original kommt weder ein Hexenjäger, noch eine Folterkammer vor. Der Film ist nämlich die Umsetzung von Lovecrafts "Der Fall Charles Dexter Ward" und eine der wenigen brauchbaren Lovecraftverfilmungen. Nur schade, daß man davon in der deutschen Übersetzung nichts merkt, weil aus dem Kultisten Joseph Curwen der Hexenjäger Joseph Curwen wird und man Arkham von Neuengland nach England versetzt hat....warum weiß keine Sau.
Es geht also noch schlimmer als mit "Fluch der Karibik" (den Titel finde ich eigentlich ganz ok....;) )
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Skele-Surtur am 20.07.2006 | 16:10
Ich erinnere mich auch unter anderem an einen alten Gruselfilm mit Vincent Price der im Original "The haunted Palace" heißt und im Deutschen zu "In der Folterkammer des Hexenjägers" vergewaltigt wurde. Simultan dazu hat man die Story in der Synchro auch noch gedreht und gebogen, denn im Original kommt weder ein Hexenjäger, noch eine Folterkammer vor. Der Film ist nämlich die Umsetzung von Lovecrafts "Der Fall Charles Dexter Ward" und eine der wenigen brauchbaren Lovecraftverfilmungen. Nur schade, daß man davon in der deutschen Übersetzung nichts merkt, weil aus dem Kultisten Joseph Curwen der Hexenjäger Joseph Curwen wird und man Arkham von Neuengland nach England versetzt hat....warum weiß keine Sau.
Es geht also noch schlimmer als mit "Fluch der Karibik" (den Titel finde ich eigentlich ganz ok....;) )

WTF? Sowas ist mir auch noch nicht begegnet.
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: 6 am 20.07.2006 | 16:13
WTF? Sowas ist mir auch noch nicht begegnet.
Sowas findest Du auch eher in Sci-Fi-Romanübersetzungen aus den 70-er und 80-er. Was da damals alles an der eigentlichen Story gedreht wurde... ::)
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Skele-Surtur am 20.07.2006 | 16:17
Also ich hab mal einen auf 12+ runterzensierten Splatterfilm gesehen, was zur Folge hatte, das von 150 Minuten nur 30 übrig waren und KEINE STORY mehr übrig! Aber das sie Stories echt komplett verbiegen hatte ich nicht gewusst.
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Bitpicker am 20.07.2006 | 16:24
Mein Favorit auf "Blödeste Titelübersetzung aller Zeiten" ist der Film mit Drew Barrymore, der im US-Original 'Doppelganger' heißt. Eigentlich hätte es gereicht, zwei Pünktchen aufs a zu packen, aber der deutsche Filmtitel lautet 'Mask of Murder 2'. Natürlich handelt es sich bei diesem Film in keiner Weise um die Fortsetzung von Mask of Murder...

Robin
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Funktionalist am 20.07.2006 | 16:42
@selganor
 ;D in der tat komischer titel!
Kam ich auch echt nicht drauf klar!
+ ich hätte es jetzt auch geändert hättest DU das nicht gepostet... |:((

 ;D
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Lyonesse am 21.07.2006 | 02:30
Ich kann mich über blöde Filmtitel schon lange nicht mehr echauffieren, denn der Verleih macht eh was er will. Manchmal sind die deutschen Titel besser, manchmal die Originaltitel, aber wichtiger als ein stimmiger Titel ist mir ein guter Film. Was nutzt ein Supertitel, wenn der Streifen dann der letzte Mist ist.
Die sollten jedoch endlich wieder dazu übergehen nur deutsche Verleihtitel zu verwenden, denn ich bin dieses Rumgeeiere mit dem Englischen leid. Schließlich wurde der Film ins deutsche synchronisiert, was soll da also dann ein englischer Titel? Macht man ja bei Büchern auch nicht. In den 60er und 70er Jahren wäre jedenfalls niemand auf die Idee gekommen einen Film mit einem englischen Titel rauszubringen, erst in den ach so coolen 80ern fing dann diese Unsitte an.

Gruß,

Lyonesse
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Dai am 21.07.2006 | 06:20
"in china essen sie hunde" Ok, es kommt einmal drin vor, aber ???

Der Film heißt halt auf dänisch: I Kina spiser de Hunde
Und es ja auch die Hauptphilosophie. Der Fil hat bei den ITlern an meinem ehemaligen Arbeitsplatz übrigens dermaßen eingeschlagen das wir uns zwischendurch alle immer mal wieder fragten: "Was würde Harald jetzt machen?"

Okay back to topic:
Was mir an der Sache am meisten auf den Sack geht sind die 'Untertitel', nehmen wir einen der Filme die ich oft und gern gesehen habe als ich noch jung war (lang, lang ist's her....)
Hackers zu deutsch: Hackers - Im Netz des FBI
Gut, in dem Film kommen ein haufen Secret Service Jungs vor, Polisten, ein Swat-Team aber, wo ist das FBI? Na, im 'Untertitel' natürlich, und nur da...  ::)
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Gast am 21.07.2006 | 07:14
   1.  Weekend at Bernie's (1989)
       alternativ: "Immer Ärger mit Bernie" - Germany
   2. The Sum of Us (1994)
       alternativ: "Immer Ärger mit der Liebe" - Germany

.....SNIP....



ARGHL!!! das ist ja grausich :o Da kriegt man ja den Eindruck diese Filme hätten alle was miteinander zu tun :P
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Chiungalla am 21.07.2006 | 08:37
Schon mal auf die Idee gekommen, dass die Titel garnicht übersetzt werden?
Und daher auch niemand den Anspruch hat nah am englischen Original zu bleiben?

Vielmehr werden in allen Fällen wo sich ein direkte Übersetzung eh nicht anbietet, weil dabei Wortspiele verloren gehen, es sich einfach schlecht anhört, o.ä. , wohl eher komplett neue Filmtitel generiert.
Was die Abweichungen zwischen Original und deutschem Titel erklärt.

Das dann durchaus noch einige deutsche Filmtitel trotzdem scheiße sind, bezweifel ich ja garnicht. Aber wie man sich über die Abweichungen von englischen zu deutschen Filmtiteln aufregen kann, obwohl beide den Film ganz gut beschreiben, wird mir auf ewig schleierhaft sein:

Das sollen garkeine Übersetzungen sein!

Und beim Fluch der Karibik 2 war man ja irgendwie im Zugzwang, da es in Deutschland üblich ist Fortsetzungen mit
[Titel des Originals]+[Nummer der Fortsetzung]+[Untertitel der Fortsetzung]
zu benennen.

Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Preacher am 21.07.2006 | 10:01
Und beim Fluch der Karibik 2 war man ja irgendwie im Zugzwang, da es in Deutschland üblich ist Fortsetzungen mit
[Titel des Originals]+[Nummer der Fortsetzung]+[Untertitel der Fortsetzung]
zu benennen.
Ja, aber warum dann als Untertitel den Original-Haupttitel verwenden? Wieso nicht "Fluch der Karibik 2 - die Truhe des toten Mannes" oder so?
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Chiungalla am 21.07.2006 | 10:41
Das wäre schon schicker gewesen, aber mir ist der Titel eh sowas von egal, wenn ich mal ehrlich bin. Hauptsache geile Piratenaction.  :d
Da nervt IMHO viel mehr, dass sie im Trailer echt jeden Spannungsbogen verraten und damit kaputt machen.
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Thalamus Grondak am 21.07.2006 | 10:47
Wieso nicht "Fluch der Karibik 2 - die Truhe des toten Mannes"
Truhe des Toten Mannes wäre ja in der Beziehung schlecht, da es ja scheinbar absichtlich um dieses Wortspiel geht
Chest = Truhe/Brustkorb
Ist natürlich erstmal fraglich wie sie das in der Synchro umgesetzt haben, aber so 1:1 würde hier ja nicht passen.

Ich denke das soll hier auch kein echter Untertitel sein, wahrscheinlich hat man so viele nervende beschwerden über die Titelübersetzng des 1. Teils bekommen, das der Verleiher sich gesagt hat, lassen wir einfach das englische mit drin, damit die englisch-fetischisten aufhören zu heulen. Eigentlich ist es doch so, das man, egeal was man macht, nur was falsch machen kann, wenn man Filme übersetzt.
Verstehen kann ich beschwerden über völlig unpassende Titel, die nichts mit dem Film zu tun haben. Und solche englisch/deutsch Mischungen finde ich auch unpraktikabel, aber bisher hat mich noch kein Filmtitel davon abgehalten einen Film zu gucken(eher umgekehrt, ich denke da an "Fünftausend Tonnen Stahl gegen SS-Totenkopfbattalion". ich hasse Kriegsfilme, aber den musste ich mir angucken )
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Michael am 21.07.2006 | 10:52
Wie hieß der denn mal vorher, der hört sich gut an
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Skele-Surtur am 21.07.2006 | 11:30
Das ist mal ein wirklich ...seltsamer Titel.
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Thalamus Grondak am 21.07.2006 | 13:06
Wie hieß der denn mal vorher, der hört sich gut an
Ich weiß nicht, könnte sogar sein, das das ein Deutscher Film war, und das sein Originaltitel. Aber das ist seid ca. 15 Jahren ein Running-Gag bei uns, seid wir mal bei nem Kumpel(Militärfreak) darüber gestolpert sind.
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Gwynnedd am 24.07.2006 | 15:03
einer meiner Favoriten:
org: Quigley
deutsch: Quigley der Australier, was an sich ja nicht schlimm wär, wenn der Quigley nicht Amerikaner gewesen wär...
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Funktionalist am 25.07.2006 | 15:13
ui, langer titel ;D

und übrigens:
ich habe ein Premierenkarte für Piraten der Karibik: die Rache der Calamarisköpfe...
Titel hin oder her, ich gehe da rein!

Lasst uns den doch mal richtig verhunzen!
Die "offiziellen "haben vorgelegt, aber wir können noch viel schlechter!!!
lasst mal hören!

sers, Alex

Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Waldviech am 25.07.2006 | 21:46
Spontan fällt mir da
"Immer Ärger in der Karibik 2: Ein Captain Jack zum Knutschen" ein. ;D
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 26.07.2006 | 23:22
Noch etwas, das ich nie verstanden habe: Deutsch-englische Doppeltitel, die nichts mit dem englischen Original zu tun haben. Mein Favorit:

"Hart wie Stahl - Made of steel"
Originaltitel: "Fixing the Shadow"

Im übrigen bin ich der Meinung, daß der großartige Film "der Untergang" einen besseren Titel als den doch recht blassen deutschen verdient hätte. Wie wäre es mit: "The Fall - Ich glaub, mich knutscht ein Diktator!"

Entsprechend sollte man auch "die unendliche Geschichte" umbenennen in: "Trouble in Wonderland - Ein Glücksdrache hebt ab"
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Gwynnedd am 27.07.2006 | 14:48
Im übrigen bin ich der Meinung, daß der großartige Film "der Untergang" einen besseren Titel als den doch recht blassen deutschen verdient hätte. Wie wäre es mit: "The Fall - Ich glaub, mich knutscht ein Diktator!"

hätte auch "Immer Ärger mit Adolf" heißen können  >;D
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Wort am 30.07.2006 | 19:14
Einer meiner Favoriten war immer die Umbenennung von "American Ninja" in "American Fighter". Wissen Deutsche nicht, was ein Ninja ist? Auch die "Teenage Mutant Ninja Turtles" wurden bei uns ja zu "Teenage Mutant Hero Turtles" - wobei diese Änderung glaube ich ursrpünglich aus England kam.
Titel: Re: titelübersetzungen - warum da immer so ein mist verzapft wird
Beitrag von: Teclador am 30.07.2006 | 19:24
Auch die "Teenage Mutant Ninja Turtles" wurden bei uns ja zu "Teenage Mutant Hero Turtles" - wobei diese Änderung glaube ich ursrpünglich aus England kam.

Diese Änderung geht darauf zurück, dass das Wort "Ninja" als unpassede für die anvisierte Altersklasse galt und deshalb in das weniger "problematische" Wort "Hero"  abgeändert wurde.

Ob das allerdings erst  in  Deutschland oderschon in England passiert ist weiß ich jetzt nicht.