Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: 1of3 am 21.07.2006 | 16:40

Titel: Regeln für Verfolgungsjagden
Beitrag von: 1of3 am 21.07.2006 | 16:40
Hi.

Ich sitz grade an meinem Rollenspielprojekt und bekomm einfach keine vernünftigen Regeln für Verfolgungsjagden hin.

Gibts Spiele, die dafür spezielle Regeln haben, also irgendwas, das über "Würfel x mal auf Y, um zu entkommen!" hinausgeht?
Titel: Re: Regeln für Verfolgungsjagden
Beitrag von: ragnar am 21.07.2006 | 16:44
Savage Worlds hat sowas, aber da ich nciht darauf stehe den ganzen Text zu zitieren, schau ich mal kurz ob ich sowas nicht im Netz finde....

Ich find's nicht. Jedenfalls nichts was ohne weiteres verständlich wäre. Also etwas weiter ausholend:

Warnung vorweg: Das System ist recht abstrakt.

Zu Beginn der Verfolgungsjagd zieht man für jedes Teilnehmende Fahrzeug eine Pokerkarte und man muß die "Entfernungseinheiten" festlegen (Eine Autoverfolgungsjagd hat eine andere Einheit als eine Verfolgungsjagd im Weltraum). Die Unterschiede der Karten geben die Relative Position (und die Handlungsreihenfolge) an.

Nehmen wir mal an ein Ford Ka wird von Zwei VW Käfer verfolgt. Für den Ka wird eine 9 gezogen. Für die Käfer wird ein Bube(Bube=11) und eine 5 gezogen. Der Ka ist Distanzmäßig zwei Einheiten, also 40 Meter vor dem ersten Käfer und 80 Meter vor dem zweiten Käfer. Für Autoverfolgungsjagden die wird 20 Meter als Einheit vorgeschlagen.

Die Insassen des Käfers mit dem Buben handeln zuerst. Die Insassen außer dem Fahrer können recht normal handeln(z.b. Pistolen rausholen und ballern). Die Fahrer müssen eines der vorgefertigten Manöver nehmen (Was nicht heißt das die nicht auch ihre Pistolen rausholen und ballern können, wird nur sehr schwer).
Diese Manöver sind in ein-zwei Fällen recht abstrakt und funktionieren z.T. dadurch das die Karten die das Fahrzueg hält ausgetauscht werden, ansonsten sind sie recht einfach verständlich. Die Einfachen umfassen Bedingungen unter denen man Fliehen kann, wie man sich an jemandes "Stoßstange klammert", wie man solche Leute auch wieder abschüttelt, das einfachste ist seinen Wagen ruhig zu halten, was zumindest den anderen Insassen Gelegenheit gibt mit geringerer Störung zu agieren.

Die Abstrakteren umfassen eine Änderung der Position (die man sich nicht unbedingt aussuchen kann), sowie das "Force"-manöver (das fast ein Catch-All ist und nicht nur dazu dienen kann jemand anderen zu rammen sondern auch das dieser sich in eine bestimmte Position geht, bremsen muss, etc.).

Als interessantes Feature hat es "Zufallsbgegenungen" :) nein eher sowas wie zufällige Hindernisse, die aufkommen wenn man eine richtig schlechte Karte bekommt (Aber ob Gegenverkehr, Fußgänger, oder Souvenirladen, das liegt immer noch am SL.)

Das klingt jetzt wahrscheinlich komplizierter als es ist, aber vielleicht kannst jetzt dieses (leicht abgewandelte) System hier (http://zombienirvana.sitesled.com/savage/BurningRubber.pdf) verstehen.
Titel: Re: Regeln für Verfolgungsjagden
Beitrag von: 8t88 am 21.07.2006 | 16:47
Hmmm  interessanter Ansatz vom von der Rechnerei weg zu kommen war in CoC :Einfach keine Km/h werte zu nehmen sondern Abstrakte werte nehmen...


Sonst... was willst du denn machen? Es ist ein "Schneller oder Nicht"...

Ich könnte dir jetzt sagen dass man mit Wushu und Car-Fu ne menge "interessanter" Verfolgungsjagden machen kann...und in D20-Modern recht realistische Verfolgungen machen kann... was willst du denn genau haben?
Titel: Re: Regeln für Verfolgungsjagden
Beitrag von: 8t88 am 21.07.2006 | 16:51
Fingerübungen zu dem Thema (http://tanelorn.net/index.php/topic,28072.0.html)
Titel: Re: Regeln für Verfolgungsjagden
Beitrag von: 1of3 am 21.07.2006 | 16:56
Sonst... was willst du denn machen? Es ist ein "Schneller oder Nicht"...

Es ist auch ein "Übersieht er mich, wenn ich mich in den Hauseingang drücke." und ein "Stolpert er über den Gemüsestand, den ich umgerissen hab." ;)
Titel: Re: Regeln für Verfolgungsjagden
Beitrag von: Ein am 21.07.2006 | 17:22
HeroQuest. Eine Verfolgungsjagd ist, sofern gewünscht, ein Erweiterter Wettstreit.
Titel: Re: Regeln für Verfolgungsjagden
Beitrag von: Timo am 21.07.2006 | 17:44
Evtl. mathematischer: die SR4 Verfolgugnsregeln für Fahrzeuge irgendwie in generelle Verfolgungsjagden umwandeln?
Titel: Re: Regeln für Verfolgungsjagden
Beitrag von: 1of3 am 21.07.2006 | 20:56
HeroQuest. Eine Verfolgungsjagd ist, sofern gewünscht, ein Erweiterter Wettstreit.

Ja, gut dann kan TSOY das auch. Und DitV hat ja sogar körperliche, nicht-kämpferische Konflikte. Das ist halt auch irgendwie nichts Spezielles.


Nachtrag @ChaosAptom: Welche Edition meinst du?
Titel: Re: Regeln für Verfolgungsjagden
Beitrag von: Timo am 22.07.2006 | 10:09
steht zwar schon 4te dabei, aber 3te und zweite Shadowrunedition gehen sicherlich auch.

aber wozu brauchst du feste Regeln?

 
Titel: Re: Regeln für Verfolgungsjagden
Beitrag von: 1of3 am 22.07.2006 | 10:52
Weil ich gerade an einem Rollenspiel arbeite. (Habe mich jetzt für den Titel "Die Mauer der Götter" entschieden.)
Und da brauch ich das.

Ok, wenn sich da nichts getan hat, ist das mit den Manöverregeln für Verfolgung zu Fuß wohl nicht so genial.
Titel: Re: Regeln für Verfolgungsjagden
Beitrag von: Timo am 22.07.2006 | 11:37
Man müsste Regeltechnisch schon wissen wie dein System funktioniert, ansonsten würde ich mich wohl bei Verfolgungsjagden 8t88 anschliessen und eien WuShu ähnliche Methode empfehlen, die Spieler beschreiben was sie machen, der SL beschreibt, was der Verfolger macht um den Aktionen der Charas etngegen zu wirken und dann wird anhand der Menge der Aktionen ein Pool gebildet, gewürfelt und verglichen(oder halt das Würfeln dann ganz weglassen)
Titel: Re: Regeln für Verfolgungsjagden
Beitrag von: Indras am 27.07.2006 | 13:25
7th Sea; TORG/Masterbook und Perry Rhodan(Midgard) haben beide Regeln für Verfolgungsjagden, Für was für einen Ansatz brauchste die den?
Titel: Re: Regeln für Verfolgungsjagden
Beitrag von: Bombshell am 29.07.2006 | 22:09
Hallo,

das Unisystem in der Conspiracy X 2.0 Ausführung hat ein paar Anmerkungen für Verfolgungsjagenden zu Fuss und mit Fahrzeugen, die sich recht ähneln.

1. Es sind vergleichende Tests der Beteiligten
2. Derjenige, der zuerst startet erhält einen Bonus
3. Der schnellere erhält einen Bonus der propotionial zu Differenz der höheren zu niedrigeren Geschwindigkeit ist
4. Der Gewinner kann entweder rankommen (wenn er Verfolger ist) oder davonziehen (wenn er Verfolgter ist)
5. Die ganze Sache soll sich nicht in einem Würfelwurf entscheiden, sondern in eine Abfolge von Tests und Beschreibung

Zusatz für Fahrzeuge:
3a. Für sehr hohe Geschwindigkeiten sind eventuell Extratests notwendig, um das Fahrzeug unter Kontrolle zu halten.
4a. Der SL kann vom Verfolgenden Zusatzerfolge verlangen, damit er sein Ziel erreichen kann. (Accumulating success levels)

MfG

Stefan