Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Storyteller & Storypath Systeme => World of Darkness => Thema gestartet von: Ehron am 11.08.2006 | 20:07
-
.
-
Ich Stichworten aus Zeitmangel:
- Ehron hat Recht, das Papier und die Bindung sind gut. Anders als, was weiß ich, zuletzt etwa "Mythologies" oder "Skinchangers" haben die Wölfe hier wieder das alte Glanzpapier ausgepackt, so das P:tC gegenüber den anderen Grundbüchern nicht abfällt
- Der Schreibstil ist sehr angenehm, klar, deutlich und spielorientiert. Was mich an M:tAw sehr angenervt hat und was ich bei all den Azoth/Pyros/Pandoran/Blablabla-Begriffen auch für Pt:C befürchtet habe ist nicht eingetreten, das Buch ist sehr spielorientiert. Das gilt auch für das (schöne) Layout, das wieder eher Usability-orientiert ist als das von M:tAw
- Extrem spielorientiert sogar, es hat einige sehr schöne Ideen drin, wie man die Reise der Prometheans zur Menschlichkeit mit s.g. Meilensteinen inszenieren kann, was mich sehr gefreut hat
- Ähnlich wie anno damals "Orpheus" liegt auch P:tC herrlich fernab von den anderen großen drei Systemen, die zwar erwähnt werden, die aber keinesfalls zwingend referiert werden
- Es scheint tatsächlich spielbar zu sein. Das war meine Sorge bei dem ganzen Einzelgänger-Topos, das für die Created ja immer betont wurde, konnte aber elegant so umgarnt werden, dass es sich manierlich fügt
- Die Suche nach Menschlichkeit, ja das Streben danach und die damit verbundene Zielrichtung macht P:tC zu einem ungewöhnlich "strebendem" Spiel, denn anders als bei V:tR scheint die Katharsis hier erreichbar. Die Disquiet-Thematik hält es dabei dennoch in einem sehr düsteren und bedrückenden Rahmen
Ich hatte keinerlei Erwartungen an P:tC, aber zumindest mein allererster Kurzeindruck ist extrem positiv ausgefallen!
Gruß,
Thomas
PS: Wenn es sonst keiner sagt - 2007 kommt Changeling wieder, die letzte Seite verrät's ;-)
Das ist hier in diesem Thread aber trotzdem OT, aber ich dachte, einmal erwähnen kann ich's ja mal...
-
Stellenweise erinnern die Grafiken recht stark an Werewolf.
Das könnte daran liegen dass Sam Araya viele Grafiken beigesteuert hat, was ich sehr begrüße.
-
Hey - nix gegen Golems in diesem Forum, bitte!
-
Sorgen machen mir da eher die Ulgan, bzw. ein Umstand, der im Regelwerk IMO nicht ganz zufriedenstellend geklärt wird. Es heißt zwar, dass Disquiet Geister und Gespenster nicht beeinflusst (S. 172), womit das Interesse von Werwölfen an einer eventuellen Bereinigung der Geisterwelt schonmal erledigt wäre, da ja keine Verunreinigung stattfindet.
Auch wenn es keinen direkten Schaden in Hisil gibt wird sich die Geisterwelt über kurz oder lang an die Umstände in der stofflichen Welt anpassen.
Ich glaube dass ich beim Crossover die Zero-Tolerance-Schiene fahren werde. ;D
-
Ja bitte, mach das. Solange mein Gehalt nicht endlich eingeht, solange muss das "Book" noch auf mich warten...
Grüße,
Thomas
-
Habe das zwar auch erst beim zweiten Blick im Release Schedule richtig gelesen, fand es dann aber sehr witzig. Klar geht es quasi um Pandoras Büchse, aber "Pandoras Book" werte ich da einfach mal als Wortspiel. Sehe vor allem nicht, wie dadurch großartig Schaden entstehen dürfte. Im Laden ist es egal wie das Dingen heißt, im Online-Shop ist ein Irrtum nun auch schnell ausgeräumt und bei telefonischer Order ... ja gut, da dürfte es auch mit Nachfragen zu lösen sein. Ich meine, hey, selbst ein Akronym wäre mutmaßlich identisch...
Grüße,
Thomas
-
Versucht mich nicht.
Ich gebe schon geung Geld für die anderen drei Serien (4 mit WoD) aus. :'(