Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Pen & Paper - Umfragen => Thema gestartet von: McQueen am 14.10.2006 | 11:56

Titel: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: McQueen am 14.10.2006 | 11:56
Also mir gehts hier um folgendes...

ein Rollenspiel (oder auch andere Spiele) verwendet ja in der Regel fürs System immer nur einen Würfel. Meine Überlegung dahin gehend ist, das mehr Würfel eine größe vielfalt rein bringen; - auch gerade wenn es eigentlich um Strategie spiele (richtung Tabletop) geht. Allerdings wieviele Würfel kann man den Spielern zu muten, das sie sich kaufen müßen? Wieviele Würfel und welche Würfel typen sind am meisten vertreten? Wieviele sollte man von jeder sorte haben?

W4, W6, W8, W10, W12, W20 - so was hab ich da angedacht.... aber uhhm... wievieiel haben einen W4 oder einen W8... *grübel* (die jetzt nicht gerade ein system spielen, für das solche würfel erforderlich sind.)
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: 8t88 am 14.10.2006 | 12:02
Es gibt viele Varianten von Currency und Ressourcemanagement... man muss nicht immer nur über die Würfel gehen ;)
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Chiungalla am 14.10.2006 | 12:03
Da fehlen ganz klar zwei Optionen in der Umfrage:
1.) mir egal
2.) kommt drauf an

Bei mir wäre es "kommt drauf an".
Wenn man viele Würfel drin hat, und das ganze irgendwie stochastisch Sinn macht, und dadurch nicht zu verwirrend ist, dann finde ich das gut.

Hat man allerdings nur viele Würfel drin, das ganze ist handwerklich schlecht umgesetzt, wirkt nur so als wäre alles darauf ausgerichtet gewesen, dass es möglichst viele Würfel werden und ist im allgemeinen verwirrend, dann finde ich es mies.

Daher würde ich sagen:
Wenn man viele Würfel braucht um, stochastisch oder auf andere Weise, darzustellen, was man darstellen will
und
man das gut umsetzt
dann spricht nichts gegen unterschiedliche Würfel.

Tut man es nur um möglichst viele Würfel zu verwenden
und/oder
setzt man es schlecht um
dann sollte man die Finger davon lassen.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: McQueen am 14.10.2006 | 12:11
hm.... die größte überlegung gilt hier eher dem kaufaufwand. Handlich sollte das system natürlich schon sein.... *grübel*
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Ein am 14.10.2006 | 12:14
Voraussetzung für die Verwendung verschiedener Würfeltypen ist ein vernünftiger Mechanismus. Earthdawn mit seiner Würfeltabelle ist wahrscheinlich unter den 10 Schlimmsten Designfehlern des Rollenspiels.

Aber selbst so sollten es nicht mehr als 3 oder 4 Würfeltypen sein, eher 3 (meine Wahl).

Meines Erachtens haben viele Rollenspieler komplette Würfelsets (von W4 bis W20), allerdings stößt man für Würfeltypen jenseits des W6 und W10 schnell an seine Grenzen, wenn man Pools benutzt.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Chiungalla am 14.10.2006 | 12:17
Der Kaufaufwand ist ein Witz.
Wer nicht ~5,50 Euro für nen kompletten Satz Rollenspielwürfel übrig hat, der ist ne wirklich arme Kirchenmaus.

Zitat
Earthdawn mit seiner Würfeltabelle ist wahrscheinlich unter den 10 Schlimmsten Designfehlern des Rollenspiels.

Also ich find das toll.
Nicht weil es designtechnisch oder handwerklich ne grundsätzlich tolle Sache ist.
Aber nur so ließ sich umsetzen, was die Designer erreichen wollten, und das Würfelsystem gibt Earthdawn wirklich nen ganz eigenen Flair.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Timo am 14.10.2006 | 12:20
AD&D benutzt 7 Würfel BTW...
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Darius am 14.10.2006 | 12:23
Wir haben in unserer Rolemasterrunde ein großes Glas voll  mit Würfeln. Und es werden auch mal andere als der klassische W100 gebraucht.
Oft noch im Gebrauch sind W4...W6...W8...und manchmal aber eher selten ein W20. Und eben die 2 W10 immer.
Ist doch nix dabei wenn viele Würfel gebraucht werden.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 14.10.2006 | 12:23
AD&D benutzt 7 Würfel BTW...
Nicht wirklich.

Je mehr Würfeltypen, desto besser, aber ich bin eben Fetischist.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Samael am 14.10.2006 | 12:29
Nicht wirklich.

1. w4
2. w6
3. w8
4. w10
5. w12
6. w20
7. w% (ok, darüber könnte man steiten, weil es eigtl. 2w10 sind, aber da gibts ja diesen Spezialwürfel mit Zusatznullen).

Sind 7.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Aeron am 14.10.2006 | 12:32
Ich würde auch sagen, dass es letztlich vom Mechanismus abhängt. Wieviel Würfeltypen man benutzt, ist eigentlich egal. Das bisschen Geld für ein paar Würfel hat jeder übrig.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Pendragon am 14.10.2006 | 12:34
Ich würde das auch am Mechanismus fest machen, wie viele unterschiedliche Würfel ein Spiel benutzt sagt für mich nicht unbedingt etwas über die Qualität des Systems aus!
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: McQueen am 14.10.2006 | 12:36
naja.... und wieviele sollte man eurerer meinung von jedem würfel haben? - also wenn man so mal nen kosten umschlag macht....
hat man wenn es so wirklich hochkommt von jeder würfel sorte 10 würfel? und wie war das vorhin 7 typen, das wären 70 Würfel... was glaubt ihr wieviel zahlt man für so eine Würfelsammlung bei neukauf.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Roland am 14.10.2006 | 12:37
Da ich ein Freund einfacher Systeme bin, reicht mir ein Würfeltyp.

Meine Überlegung dahin gehend ist, das mehr Würfel eine größe vielfalt rein bringen; - auch gerade wenn es eigentlich um Strategie spiele (richtung Tabletop) geht.

Die mir bekannten Brett- und Strategiespiele, die mit mehreren Würfeltypen arbeiten, haben meist recht einfache Regeln, die Nutzung dieser Würfel betreffend (Bsp.: Formula De - jeder Gang wird von einem Würfel dargestellt). 
Ein RSP System, das mit einem Dutzend Eigenschaften, fünfzig Fertigkeiten, 80 Sonderfähigkeiten und hundert Zaubern schon unübersichtlich genug ist, braucht nicht auch noch verschiedenen Würfeltypen.

In einem einfachen System sind auch mehrere Würfeltypen durchaus beherrschbar.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Ein am 14.10.2006 | 12:41
@Chiungalla
Gut, stilistisch rockt es. Trotzdem ist es nicht wirklich zur Nachahmung zu empfehlen. ;)
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Irrsinniger am 14.10.2006 | 12:46
Nur sechs?

"The Window", ein System, das ich persönlich ganz großartig finde, verwendet je nach Charakter bis zu 7.

(4, 6, 8, 10, 12, 20, 30 - kurz: alle)

Kostenfrage ist egal für mich, denn als Würfel-Freak besitze ich mindestens zwei Stück von jeder Sorte; bei den Sechsern weiß ich gar nicht mehr, wie viele das überhaupt sind in den Säcklein. ;D
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Irrsinniger am 14.10.2006 | 12:49
W30 ist übrigens wirklich ein eigener Würfel, kein improvisierter Würfel aus mehreren anderen wie der "typische" Prozenter, wenn ich diese enormen Riesenkugeln, die es als 100er ja auch mitunter gibt, mal als außergewöhnliche und schwer beschaffbare Laune der Designer außen vor lasse.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Selganor [n/a] am 14.10.2006 | 13:02
1. w4
2. w6
3. w8
4. w10
5. w12
6. w20
7. w% (ok, darüber könnte man steiten, weil es eigtl. 2w10 sind, aber da gibts ja diesen Spezialwürfel mit Zusatznullen).

Sind 7.
Sind sogar 9, da man auch noch 1d2 und 1d3 brauchen kann.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Robert am 14.10.2006 | 13:17
Ich seh das auch als "kommt drauf an".(Meistens auch "Mir egal, ich hab eh jeden Würfel, den ihr braucht")

D&D braucht die Vielfalt wegen des Balancing(Trefferpunkte, Schaden) und es hat ja auch nicht jeder Spieler alle Würfel nötig.

Shadowrun dagegen kommt prima mit W6 aus, aber man braucht viel zu viele davon.
Poolsysteme mit 1 Würfeltyp sind nicht so mein Fall.

W10 Systeme(WoD, L5R) gehören zu meinen Favoriten, weil recht übersichtlich.
Die Pools sind nicht so groß wie bei W6.

2W10 alle Würfe und xW6 für Schaden(Classic Battletech RPG).
Ganz klar ein recht gutes System(für die Charaktere) um den Durchschnitt darzustellen.

Als Kuriosität wären noch W-Fudge zu nennen, das ist ein System, was wirklich keiner braucht:
Eigene Würfel, die keine Zahlen darstellen sondern + und -


Was den Aufwand angeht:
Im Lauf der Jahre hab ich etliche W6 und W20 aus DSA-Boxen und andere Würfel aus der Wühlkiste von Con-Ständen gesammelt. Wüsste nicht wie viele, aber genug um den ganzen Tisch zu versorgen(Ja, sogar bei Shadowrun. Jeder Warhammer-Spieler hat genug W6 für eine SRun-Gruppe >;D)


P.S. @ Selganor: W3 hab ich, aber W2 konnte ich nicht finden. Gibt es sowas zu kaufen?
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Vanis am 14.10.2006 | 13:18
Mehr als drei müssen es meiner Ansicht nach nicht sein. Für ganz normale Proben sollte es sogar nur ein einziger Würfeltyp sein, beim Schadenswürfen und anderen Besonderheiten dürfen es dann schon ein paar mehr sein.

Generell gilt für mich: So wenig unterschiedliche wie möglich und grad so viele, wie man unbedingt braucht.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Timo am 14.10.2006 | 13:19
Zehnerstellenwürfel tuts auch, statt den Golfball zu nehmen für W%, kommt man auch auf 7 Würfel.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: McQueen am 14.10.2006 | 13:24
Die mir bekannten Brett- und Strategiespiele, die mit mehreren Würfeltypen arbeiten, haben meist recht einfache Regeln, die Nutzung dieser Würfel betreffend (Bsp.: Formula De - jeder Gang wird von einem Würfel dargestellt). 

In die richtung sind meine gedanken gegangen... an so was ähnliches hatte ich gedacht; aber schreckt so was nicht ab.... ?
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 14.10.2006 | 13:29
Also ich muss sagen, die Art der Würfel ist mir persönlich recht egal, solange ich nur eine überschaubare Anzahl würfeln muss. Bei Shadowrun hat(te) man z.B. nur W6, dafür aber durch diverse Würfelpools gleich Unmengen, die es gleichzeitig zu würfeln galt. Mehr als fünf oder sechs Würfel sollte man imho nicht gleichzeitig würfeln müssen, das wird sehr schnell sehr unübersichtlich. Ich bin ein Freund von Systemen, die mit wenig Würfeln auskommen (und das obwohl ich reichlich Würfel aller Art besitze).

Bei Pools würde ich mich mit W4 und W20 sehr unwohl fühlen. Eine Handvoll W4 zu würfeln ist irgendwie komisch, eine Handvoll W20 unpraktisch, weil die Würfel zu groß sind (von W30 mal ganz zu schweigen). W12 gehen gerade noch so für einen Pool, am besten eignen sich wohl W6, W8 und W10.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Vash the stampede am 14.10.2006 | 13:37
Würfeltypen dürfen beliebig viele vorkommen, sinnvoll sollte es nur sein. Also keine übergroße und gemischte Pools, oder unüberschaubare Sprünge zwischen Würfelanzahl und Würfelarten.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 14.10.2006 | 13:39
Ich find es toll das es ne Menge unterschiedliche Systeme gibt. Ist doch schön wenn man bei einem nur 2W10 würfelt, beim anderen ne Handvoll verschiedene Würfel und bei manchen einige bis viele gleiche. Wichtig ist natürlich das das System funktioniert, wenn es das tut ist die Art und die Anzahl der Würfel von geringer Bedeutung.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: 1of3 am 14.10.2006 | 13:53
Warum ist da keine Option für "Mehr!"?
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Roland am 14.10.2006 | 14:09
In die richtung sind meine gedanken gegangen... an so was ähnliches hatte ich gedacht; aber schreckt so was nicht ab.... ?

Nicht, wenn man die Würfel dem Spiel beilegt.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: ragnar am 14.10.2006 | 14:49
Ich würde gerne "Mir völlig egal, solange das System dahinter durchdacht ist und nicht unnötig aufhält!" wählen...
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Chiungalla am 14.10.2006 | 14:55
McQueen ich würde ganz klar davon abstand zu nehmen, ein Poolsystem zu generieren, in dem man je nach Situation 1-10 Würfel eines auf die Situation angepassten Typs verwendet.
Dann muss man nämlich wirklich 70 Würfel vor sich liegen haben, wenn es 7 verschiedene Würfeltypen in dem System gibt.

Das ist von den Kosten her zwar durchaus möglich, aber es kostet sehr viel Platz auf dem Spieltisch, und sehr viel Zeit die Würfel zusammenzusammeln für eine Probe.
Hat man nur W10er oder W6er auf den Tisch, sind 10 schnell gegriffen, aber hat man da insgesamt 70 Würfel unterschiedlichster Art, dauert das verhältnismäßig lange.

Außerdem kommt man mit einem Poolsystem mit verschiedenen Würfeltypen und Größen sehr sehr schnell in Teufels Küche, was die stochastik des Systems angeht, wenn man das ganze auf eine solide Basis stellen möchte.

Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Mäx am 14.10.2006 | 15:42
Ich schreib zwar selten was, aber an dieser Stelle kann ich einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben:

Ich habe mal einen sehr vergnügsamen One-Shot ORK! geleitet und das System nutzt Würfelpools aus W4 bis W20 (zum Glück nie gemischt in einem Pool) in Abhängigkeit vom benutzten Attribut und Fertigkeit.
Die Spieler können das leicht managen aber als Spielleiter war es die Hölle! Das System ist zwar ziemlich primitiv, aber der erste Kampf war: 3 Orks gegen einen "Abenteurertrupp" aus drei Leuten. Klar dass die Attribute stark variierten. Vor jedem verdammten Wurf nachschauen welches Attribut (= Würfelgröße) und welche Fertigkeit (= Würfelzahl) benutzt wird und sich dann die richtigen Würfel raussuchen war... einem schnellen, spaßigen Kampf doch sehr abträglich. Ich benutzte glücklicherweise einen Schirm und krallte mir irgendwannn einfach nur noch W8er oder W6er nach belieben und würfelte irgendwas zusammen. Dabei hatte ich genug Würfel um mir die verschiedenen Würfelgrößen nach Farben zu ordnen, half aber trotzdem nix.

Wenn ein Poolsystem dann bitte nicht wie das eben beschriebene. Spieler kriegen das zwar recht flott hin, aber wenn's für den SL würfelintensiv wird -> Langsam und frustrierend.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: McQueen am 14.10.2006 | 18:45
Nicht, wenn man die Würfel dem Spiel beilegt.

Würfel lassen sich nur sehr schlecht digitalisieren; aber ich kann ja ma schauen ob die sich als anhang zur datei anheften lassen ^^''

@max: Octagon Strategiespiel (nicht Hexagon) hat zum glück keinen SL, also bleibts bei den spielern. Sollte des also klappen.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Falcon am 14.10.2006 | 19:30
Robert schrieb:
Zitat
aber W2 konnte ich nicht finden. Gibt es sowas zu kaufen?
klar kann man, schon für einen Cent  ;)

@Topic:
VIELE. je mehr unterschiedliche Würfel, desto besser. Bunt muss es ein. Der Mechanismus steht mir nicht zwingend über dem Würfel, da kann er manchmal noch so gut sein. Was benutzt wird ist für mich ein ganz entscheidender Faktor. Ich Würfel gerne mit 3Würfeln, also sind mir 3er Kombis aus allen Sorten von Würfeln am Liebsten. "Nur W6" Systeme sind mir die Allerschlimmsten und haben kaum eine Chance.
Problematisch finde ich es wenn 3oder Mehr Würfel eines Typs auf einmal vorkommen, da muss dann für meinen Geschmack schon zu viel kaufen, alles darunter ist ok (also 2würfel jeden Typs = 14).

Allerdings kenne ich kein vernünftiges System mit vielen Sorten (daher versuche ich es wohl auch selbst) und Earthdawn ist ja eher eine Satire (aber damit auch witzig ;) ), D&D mit seinen Würfeltypen, die nur beim Schaden vorkommen (ansonsten immer 20) finde ich zu lieblos. Savage Worlds finde ich zu ordinär. Leider ist die Auswahl da mager.

Rollenspiel ist u.a. etwas Besonderes, weil es oft die untypischen Würfel unterstützt, und dann will ich die auch im Spiel haben und Rollenspieler haben ohnehin alle Würfeltypen.

Ein stochastisch sicheres, sinnvolles System setze ich natürlich vorraus, das will ich eigentlich nicht extra erwähnen.

p.s.:
und ich bin SEHR dankbar, daß es keine "kommt darauf an" Option in der Umfrage gibt  :d
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Greifenklaue am 14.10.2006 | 21:01
Zitat
P.S. @ Selganor: W3 hab ich, aber W2 konnte ich nicht finden. Gibt es sowas zu kaufen?
Hast Du welche in Deinem Portmonai von... Es gibt sie ab 1 cent bis zu 2 Ezro und gar limitierte Editionen mehrmals im Jahr, die aber dann 5 Euro kosten...  ;)

[Es gibt auch W6, die nur mit 1sen und 2en bedruckt sind]
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Haukrinn am 14.10.2006 | 23:28
Es gibt durchaus Spiele, die mehrere Würfeltypen sinnvoll einsetzen (Savage Worlds zum Beispiel), aber in den meisten Spielen ist die Verwendung entweder unausgeglichen (D&D) oder viel zu unintuitiv (Earthdawn). Ich persönlich mag eher spiele, die mit wenigen Würfeltypen auskommen. Der absolute Horror sind IMHO Poolsysteme mit gemischten Pools (DitV ist trotzdem toll...  ;)).
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Wodisch am 15.10.2006 | 00:38
Also ich persönlich finde jeden Grund für mehr Würfel verschiedenster Art gut!
:d
...man kann gar nicht genug Würfel haben...

@Enkidi:
Es gibt auch Mini-Ausgaben, davon kann man problemlos auch größere Mengen W4 oder W20 in einer Hand halten!
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Medizinmann am 15.10.2006 | 09:00
Mehr und verschiedene Würfel machen mir einfach mehr Spass.Egal ob Earthdawn oder D&D,oder,oder.Wenn das System damit stimmt,warum nicht ?!

Mit Spasstanz
Medizinmann
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 15.10.2006 | 13:16
1. w4
2. w6
3. w8
4. w10
5. w12
6. w20
7. w% (ok, darüber könnte man steiten, weil es eigtl. 2w10 sind, aber da gibts ja diesen Spezialwürfel mit Zusatznullen).

Sind 7.
Sind sogar 9, da man auch noch 1d2 und 1d3 brauchen kann.
Klugscheissermodus an:
Ich brauch nicht über die Anzahl zu streiten, der Doppelzehner oder W% ist nur ein weiterer W10 und der W2 und W3 sind nur anders bedruckte W6. Es ging doch um die Typen oder um die aufgedruckten Symbole?
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Ein am 15.10.2006 | 13:18
Einen W2 (seitig nur mit Eins und Zwei), kann ich aber nicht als W6 nutzen. Außerdem gibt es ja auch noch sowas wie Fudgedice.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Falcon am 15.10.2006 | 13:26
Fudgedice zähle ich eiskalt als W6, optional als W3, wenn er entsprechend geformt ist. Für mich sind auch nur die Seiten ausschlaggebend, daher finde ich Fudge mit Fudgewürfeln eigentlich genauso öde wie mit dem alt. W6 System.
nen W20 zähle ich auch nicht als W2,W4,W5, W10 und W20.

Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Ein am 15.10.2006 | 13:27
Dann probier mal einen Fudgedice als W6 zu benutzen. ;)
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Arkam am 26.01.2007 | 12:29
Hallo zusammen,

also ich würde mich auf maximal zwei Würfeltypen beschränken.
Falls man ein Poolsystem wählt würde ich maximal einen 6 Pool anstreben.

Gruß Jochen
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Kerberos am 26.01.2007 | 16:27
Ich bin gerne für das klassische Set von sechs verschiedenseitigen Würfeln.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Drantos am 26.01.2007 | 22:48
Je mehr Würfeltypen, desto besser. Ich bin mit AD&D 1st. Edt. gr0ßgeworden und seitdem gehören die komischen Würfel einfach dazu  :)


cu Drantos
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Blizzard am 31.01.2007 | 11:34
Also ich spiele sowohl Systeme, die nur eine Würfelart benutzen (7teSee z.B.), aber auch Systeme , die mehrere Würfeltypen benutzen (z.B. Deadlands oder Earthdawn).

Wichtig für mich dabei ist, dass das System, das dahinter steckt, gut funktioniert, und zudem dadurch auch dem jeweiligen System einen ganz eigenen Flair verleiht.

Earthdawn und Deadlands nutzen vom W4 bis zum W20 so ziemlich jede Würfelart, spielen sich aber trotzdem total unterschiedlich. Und dennoch/somit haben beide ihren ganz eigenen Reiz(wobei bei ED Umsetzung und Handhabung leider etwas verkompliziert wurden).

Zur Frage der Anzahl: Ich finde eine Limitierung der Anzahl der möglich zu würfelnden Würfel sinnvoll-wie z.B. in 7teSee max. 10W10. Das halte ich für eine gute Grenze. Zwar schon einigermassen viele Würfel, aber dennoch irgendwo überschaubar. Wenn mir dann Leute von ihren Runs aus SR berichten, wo sie mit 19W6 würfeln, dann wären das für mich eindeutig zu viele zu würfelnde Würfel(und zudem ein weiterer Grund, warum ich kein SR spiele).
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: knörzbot am 31.01.2007 | 11:50
Von mir aus alle Würfeltypen. Was ich allerdings weniger mag sind Systeme, die von der Anzahl her sehr viele Würfel verwenden, wie beispielsweise Shadowrun.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Don Juan am 16.08.2007 | 14:32
ich als eingeschworener dsa'ler finde es interessanter mit w8,10,12 zu würfeln als mit diesem "uncoolen" w6 zu würfeln, w20 is für mich nun schon standart.
ich fühl mich immer so toll wenn ich mal was andres würfeln darf ^^, schließlich stehn die ja auch nu schon im regal un warten sehnlichst darauf gerollt zu werden..
gemischte pools wärn mir aber wohl zu stressig
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Plansch-Ente am 16.08.2007 | 15:32
Mehr als 2 verschiedene Würfel sollten es nicht sein.

Kommt aber sicherlich auch auf die Art des Spiels an.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Grimmstorm am 17.08.2007 | 08:57
Ich mag es sehr gerne viele unterschiedliche Würfel in einem Spiel nutzen zu können - aber mehr als drei Würfel gleichzeitig find ich dem gegenüber richtig scheiße. Und die drei Würfel sind auch nur dann akzeptabel wenn es Schadenswürfel sind. Zwei Würfel sind als Standard ok wenn sie als W% verwendet werden. Alles andere muß mit einem Wurf und einem Würfel erledigt werden. Welcher ist mir dabei egal.

Wobei...wenn ich mal an WEG d6 Star Wars denke - das ist auch ok. Da halten sich die Würfel ja auch noch in Grenzen. Oder im LUG ICON System.
Aber das 3W20 von DSA oder das X W6 von Shadowrun (waren das W6?)...urgh...geht garnicht!

Hach, fein, wenn ich an Stormbringer Ed.1-3 denke...hm...die Schadenswirkungen der Waffen...die eine machte 1d4+2, die nächste 3d4 oder 1d8+1 oder 1d10 herrlich. Und man konnte schon anhand des Schadens sehen ob etwas vom Chaos berührt war oder eher der Ordnung zu zuzählen. Chaos macht immer d8 Schaden in irgendeiner Art und die Ordnung, wenn ich mich Recht entsinne d10 oder eine fixe Punktzahl... und die Elemente d6.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: Bad Horse am 27.08.2007 | 16:41
Ich bin kein großer Fan davon, eine unüberschaubare Summe an Würfeln mitzuschleifen (ich mag Ars Magica, da braucht man einen W10, und Unknown Armies, da braucht man zwei):

Ich bin auch kein großer Fan von komplexer Auswertung (á la 7th Sea: So, und jetzt addier mal die besten 5 von deinen 8W10  :P), oder riesiger Würfelpools. Je einfacher, desto besser.
Titel: Re: Anzahl der Würfeltypen in einem Rollenspiel
Beitrag von: McQueen am 27.08.2007 | 16:58
Ich bin kein großer Fan davon, eine unüberschaubare Summe an Würfeln mitzuschleifen (ich mag Ars Magica, da braucht man einen W10, und Unknown Armies, da braucht man zwei):

Ich bin auch kein großer Fan von komplexer Auswertung (á la 7th Sea: So, und jetzt addier mal die besten 5 von deinen 8W10  :P), oder riesiger Würfelpools. Je einfacher, desto besser.

Also absoluter Fan von 1W6er bzw ggf. W20er systeme (ohne viele Tabellen, ohne Rechnerei). hm hm....