Klingt interessant, danke fürs Mitteilen...wo ich doch spanisch lerne :).
Natürlich gabs den schon: ~;D
http://tanelorn.net/index.php/topic,31640.0.html
Soundtrack war höllisch sschwer zu bekommen in Deutschland, hat sich aber gelohnt schön traurig.
Der Film läuft erst Ende Februar (22.) in D an.
Natürlich gabs den schon: ~;DUnd jetzt auch in einem Thread
http://tanelorn.net/index.php/topic,31640.0.html
Wird eigentlich im Film der Name Pan erwähnt?Nicht wirklich. Der Faun bezeichnet sich in der deutschen Version als "ein Pan", wahrscheinlich weil der durchschnittliche Deutsche mit dem Begriff "Pan" mehr anfangen kann, als mit "Faun".
Außerdem ist Pan ja eigentlich der Archetyp des Faun, sozusagen ein Paragorn-Faun.Nicht ganz. Pan ist eine Hirtengottheit (wie Faunus ursprünglich auch, die italische Version von Pan), der von Satyren umgeben ist.
Why is the English title of this movie not the same as the Spanish?
El Laberinto del Fauno literally translated means The Labyrinth of the Faun. Since in English faun (a satyr) and fawn (a baby deer) are both pronounced the same, it was believed that there would be some confusion so the English title is Pan's Labyrinth even though the faun is not the god Pan.
So wie ich die römisch-grieschiche Mythologie interpretiere sind Faune eher generische Waldgeister und nicht unbedingt automatisch mit den Satyren der griechischen Mythologie gleichzusetzen - vor allem was die bevorzugte Aktivität die man letzteren gerne nachsagt angeht. ;-)Ich wüsste zwar nicht, was der Unterschied sein soll, aber meinetwegen kann man dazwischen auch noch differenzieren.
Hab bisher noch keinen Film von del Torro gesehen aber dieser war echt hervorragend.
Positiv erwähnt werden sollte die darstellerische Leistung von Sergi López (Hauptmann Vidal) und Maribel Verdú (Mercedes) - die beiden waren in der Tat "Hammer".
Blade (oder: "Bloed") bzw Helboy muss man auch nicht ..Das seh ich ja jetzt erst. Blade (der erste) war Actionkino vom Feinsten. Ok das Hirn sollte man ausschalten, aber Style und Choreographie von dem Film waren groß - aber Del Toro hat den nicht gedreht, sondern nur den 2. Teil. Der war dann imho nimmer so prickelnd.
...- aber Del Toro hat den nicht gedreht, sondern nur den 2. Teil. Der war dann imho nimmer so prickelnd.Und andere hingegen fanden den sogar besser als den ersten ::)
Hellboy dagegen ist völlig geil - den Comic kenn ich nicht, aber der Film hat alles, was eine gute Comicverfilmung braucht. Und noch jede Menge coole Oneliner ("Was um Gottes Willen ist das für ein Ding???" - "Ich geh mal fragen") und hervorragende Darsteller dazu - Ron Perlman ist über jeden Zweifel erhaben, ebenso John Hurt und Doug Jones als Abe Sapien ist auch groß (der spielt übrigens auch den Pan im gleichnamigen Labyrinth).Hellboy ist klasse und die Umsatzung IMO genial gelungen. Und noch ein wenig Movieklugschiss:
Und andere hingegen fanden den sogar besser als den ersten ::)Da scheiden sich dann die Geister ;)
del Toro hat Ron Perlman übrigens schon bei Cronos dabei gehabt. Ein IMO unterschätzter Film von ihm aus 93 und Doug Jones hat ausser "Pan" noch den Pale Man gespielt ;)Cronos hab ich leider immer noch nicht gesehen - der kam schon ein paar mal im Fernsehen und klang ausgesprochen interessant, aber ich hab ihn irgendwie immer verpasst.
Ich denke als Tragödie (Sie stirbt und kommt NICHT in dem Himmel und alles war umsonst!) hätte der Film großartig sein können.Also ich würde das Ende definitiv nicht mit "sie kommt in den Himmel" interpretieren. Sie stirbt einfach und vollendet in den wenigen Augenblicken vor dem Tod die Märchengeschichte, die sie sich erdacht hat. Das gesamte Eintauchen des Mädchens in eine Fantasiewelt ist für mich Ausdruck des Versuchs, mit den unmenschlichen Schrecken einer Realität fertig zu werden, die von Krieg, Gewalt und Isolation bestimmt ist.
Also ich würde das Ende definitiv nicht mit "sie kommt in den Himmel" interpretieren. Sie stirbt einfach und vollendet in den wenigen Augenblicken vor dem Tod die Märchengeschichte, die sie sich erdacht hat. Das gesamte Eintauchen des Mädchens in eine Fantasiewelt ist für mich Ausdruck des Versuchs, mit den unmenschlichen Schrecken einer Realität fertig zu werden, die von Krieg, Gewalt und Isolation bestimmt ist.Auch eine Interpretation: Ist aber immer noch deutlich "hübscher" als Sie stirbt und das war's.
Mir hat der Film auch sehr, sehr gut gefallen. Wow. AlexW´s erste Analyse hat den Nagel ziemlich auf den Kopf getroffen - vor allem, was die Rolle der Frauen anging, die in dem Film sehr, sehr zentral war. ;).
Wobei es auch ein wenig klischeehaft ist auf die alte "Filme ohne Happy End sind besser"-Schiene zu springen. ::)::)
Ich bin zwar kein Mediziner, aber ich halte eine Stichwunde im Brustbereich und eine im Rücken für bedrohlich- vor allem Stichwunden von Küchenmesser, mit denen was weiß ich wie viele schmutzige Kartoffeln und Rüben geschält wurden.Ich bin auch kein Mediziner, aber ich denke, daß es darauf ankommt drauf, wie tief sie sind. Und daß er sich mehr Gedanken um um seine Fresse als um Infektionen macht, zeigt nur wieder seine Prioritäten ;D
...kommt der nicht bald als DVD? *zappel*In Odessa hatten sie ihn schon im Angebot, aber mein Russisch liegt so weit auf der falschen Seite von "praktisch nicht vorhanden", daß ich nicht wirklich lange drüber nachgedacht habe...