Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: Teijakool am 23.01.2007 | 20:06
-
Jede Menge drüber gelesen, mich mt Gedankenschindern in BG2 rumgebalgt, aber trotzdem kenn ich keine Regeln zu Psionik.
In der neuen Runde, die in Eberron spielen soll, will mein SL jetzt auch noch verstärkt Psi einbauen.
Kann mir jemand einen kleinen Überblick geben, was Psi von arkaner bzw. göttlicher Magie unterscheidet?
Danke euch.
-
Stilmaessig oder Systemmaessig?
-
beides? :D
-
Stil: Wird heftig debatiert. Kommt ja eher aus dem SF Bereich... mindcontrol und so was. Ist aber DM Sache.
System: Durch die punkte und das verstaerken haben psios ne ziemlich krasse feuerpower, wenn sie mal loslegen wollen... oder ewig viele low level powers, wenn sie mal die ganze Gruppe mit nem kleinen buff versorgen wollen... Aber im Endeffekt weniger Power als der sorcerer und der wiz. Dafuer aber viele nette Feats, die oft auch wirken, wenn man einfach nur PPs hat.
-
Systemmäßig:
- Kein memorieren, alles läuft mittels Psipunkten ab die du für eine Kraft bezahlen musst
- Die meisten Kräfte kann man aufblasen indem man mehr Psipunkte als nötig bezahlt (also kein automatisches "Macht (Level)W6 Schaden")
- Viele Kräfte die Schaden machen sind variabel und es is möglich sich bei Benutzung (nicht schon beim lernen) auszusuchen welche Schadensart die machen
- Viele Kräfte gibts auch als Zauber nur heißen sie anders
Wird fortgesetzt wenn mir mehr einfällt
Stilmäßig kann ich nicht viel sagen außer dass es für mich nicht wirklich das is was ich als Psi verstehe (zuviel Plasmageballer usw. Psi is für mich mehr Gedankenveränderung usw)
-
Ich danke für die Erläuterungen, ihr beiden. :d
Dann wolen wir mal sehen, wie mein SL das umsetzt.
:closed:
-
Den Grossteil der Regeln des aktuellen Psi-Handbuchs kannst du unter http://www.d20srd.org/ finden.
Wenn noch konkretere Fragen zu Psi sind, einfach melden.