Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia - Software & Betriebsysteme => Multimedia => Linux/Unix => Thema gestartet von: Andreas am 1.02.2007 | 20:20
-
Ich habe eben eine LiveCD vom Looking Glass Project (https://lg3d.dev.java.net/lg3d-getting-started.html) getestet.
Bildschön.
Dafür das es eine LiveCD ist, ging auch starten etc. sehr zügig voran.
Klar, de Frage ist: brauch ich das?
Meine Meinung:
Nein, ich brauche es nicht. Es ist Spielerei. Aber eine verdammt schöne ;D
Wenn ich ein paar Anwendungen mit wine zum laufen bekäme würde ich meinen Heim PC durchaus umrüsten.
-
Ich bervorzuge XFCE. Mir gefällt einfach der GTK Look und XFCE ist einfach flotter wie Gnome und hat alles was ich brauche. Kleinere 3D Effekte wie Schatten oder Transparenz von Fensteredkorationen kann sogar der entahltene Windowmanager und man braucht nicht unbedingt Beryl oder Compiz dazu. Ich bin aber wohl auch ein Minimalist.
-
Ich nutze IceWM+ROX. Sehr einfach, startet sehr schnell und nimmt sehr wenig Speicher weg. Ich bin aber auch ein "mir ist quasi egal, wie es aussieht"-Typ. Ich nutze auch GAIM *g*
Dom
-
Ich war mal bei fluxbox! ;D Der hatte mir dann aber zu wenig Features, und ein GUI nicht per Point-and-Click zu konfigurieren ist irgendwie ... warped! >;D
Aber der Gnome-Filemanager zeigt mir meine Bilddateien als Thumbnail-Icons an, und das ist praktisch. Ausserdem gibt es ein paar Applets, die bei Gnome nützlich sind.
KDE ist bei gewissen Arbeitsschritten effizienter, da man mehr konfigurieren und anpassen kann. Abere Gnome hat weniger Optionen in denen man sich verirren kann. Bin also aus Faulheit bei Gnome. Ausserdem empfinde ich Gnome als leicht performanter als KDE.
-
Ich nutze hauptsächlich KDE+Beryl.
KDE, weil ich's beliebig konfigurieren kann, so dass es das tut, was ich möchte, und Beryl, weil's einfach cool aussieht und ich schon garnicht mehr weiß, wie ich jemals ohne Window Thumbnails und eine verkleinerte Ansicht aller geöffneten Fenster ausgekommen bin... ;D
-
Ich benutze ebenfalls vornehmlich XFce, weil es überschaubar und trotzdem komfortabel ist. Außerdem habe ich Beryl als Standalone Fenstermanager zusammen mit ROX laufen, weil mir manchmal nach Effekten ist, und ebenso Metisse auf fvwm. Enlightenment 16 ist auch noch auf der Platte, und wenn Enlightenment 17 irgendwann mal problemlos kompiliert (oder gar fertig entwickelt wird), kommt das auch noch dazu. Bei mir ist es tagesformabhängig, was ich benutze, aber Xfce ist die Regel.
Robin
-
Also wovon ich bisher abraten kann:
Suse 10.0 mit Looking Glass.
Zumindest auf meiner Maschine lief es annähernd gar nicht.
2600er AMD mit 1GB Ram und 128 MB Graka (Ati)
Da ich jetzt nen alten Kollegen beim Buier treffe, kann mein Rechner hier in der Zeit Knoppix 5.1.1 runterladen.
Das bringt a) Beryl mit und b) läuft besser.
Melde dann wie es läuft :)
-
KDE, Fluxbox oder Xfce (in der Reihenfolge). Habe aber ne Zeit lang nur mit Fluxbox gearbeit.
Aiglx (+Compiz) sowie Xgl (+Beryl) hab ich angetestet, aber unterm Strich brauchte es mir nicht wirklich Vorteile und einige 3D-Spiele wollte darunter nicht mehr laufen. In letzter Zeit hatte ich allerdings nicht viel Zeit fuer Experimente...
-
Looking Glass ist bisher auch kaum über Demo-Status gereift. Für die praktische Anwendung ist das eher noch nix.
Robin
-
hm, meine alte Möhre ist mir für optischen Schick zu langsam. Daher Openbox mit idesk für ein paar Icons und einem einfachen Panel von XFCE.
-
Und mein Chipsatz unterstützt kein 3D unter Linux... *HEUL* :,,( das heißt all die schönen Superdesktops fallen weg :(
-
Ja, die 3D-Desktops schon; aber du kannst z.B. mit XFce 4.4 wenigstens saubere Schatten und echte Transparenz erreichen. Außerdem könntest du dir Enlightenment anschauen (am besten e17 mit der elive Live CD von www.elivecd.org herunterladen), das bringt auch ohne 3D äußerst edle Grafik.
Robin