Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia - Software & Betriebsysteme => Multimedia => Linux/Unix => Thema gestartet von: Xardok am 6.03.2007 | 14:45

Titel: Filesharing unter Linux
Beitrag von: Xardok am 6.03.2007 | 14:45
Hallihallo,
da es auch andere interessieren könnte packe ich das jetzt in einen neuen Thread.

Name des Threads sagt eigentlich schon das wichtigste aus. Ich suche ein Programm mit dem ich auf Filesharing Netzwerke (z.B. Gnutella oder FastTrack) zugreifen kann..Natürlich habe ich schon einige gefunden wie z.B. MlDonkey (was wohl fast alle Netzwerke Unterstüzt, aber das Donkey Netzwerk ist mir irgendwie zu suspekt.
oder auch GTK-gnutella..

Jedoch kriege ich bei keinem dieser Programme Verbindungen zu stande..die entsprechenden Ports habe ich in meinem Router freigeschaltet..
Muss man diese Ports unter Linux vlt auch noch in der Software freischalten?
Ich habe versucht Ports mit Hilfe von http://www.canyouseeme.org/ zu testen, immer mit einem negativen Ergebnis.

Irgendwelche Hinweise zu guten Programmen, Tipps, Tricks etc?
Titel: Re: Filesharing unter Linux
Beitrag von: Bitpicker am 6.03.2007 | 15:13
Ich benutze ausschließlich Bittorrent mit Azureus und muss nur am Router etwas freischalten, da ich keine weitere Firewall betreibe. Wenn du natürlich noch eine andere Firewall am Start hast, musst du auch in dieser die Freischaltung vornehmen. Gerne vertut man sich bei UDP- und TCP-Freischaltung.

Robin
Titel: Re: Filesharing unter Linux
Beitrag von: Xardok am 6.03.2007 | 23:17
Sodele, habe es jetzt geschafft GTK-Gnutella ans laufen zu kriegen. War zwar ein Heidenaufwand, weil die Version aus dem Packetmanagement so veraltet war, dass sie nicht mehr funktioniert hat oder irgendwelche abhängigkeiten nicht mitbrachte.

Hab's dann also Kompiliert (wenn ihr mal ein seltsames Konfigurationsskript sehen wollt guckt es euch an, das hat einen großen Drang sich mitzuteilen, dabei will es immer nur ja und Amen hören)
Titel: Re: Filesharing unter Linux
Beitrag von: Bitpicker am 12.03.2007 | 07:36
Ich habe eben durch einen Review von PCLinuxOS von Frostwire (www.frostwire.de) erfahren, das eine Open Source Alternative zu Limewire darstellt und mit Gnutella und Bittorrent umgehen kann. Vielleicht ist das auch interessant.

Robin