Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia - Software & Betriebsysteme => Multimedia => Windows => Thema gestartet von: Boba Fett am 23.04.2007 | 13:12
-
Hallo!
Wir haben folgendes Problem:
OS: WinXP prof. SP2
Irgendein Task belegt beim Systemstart systematisch alle ComPorts, sowohl physikalische als auch emulierte.
Wird ein physikalischer (zB COM1) auf einen anderen freien Port (zB Com5) gelegt,
dann ist die Belegung aller ComPorts beendet.
Startet man den PC neu, sind alle Ports wieder belegt (auch der neue COM5).
Laut Kunden gibt es weder Viren noch andere Software auf dem PC.
Glaub ich aber nicht, Kunde ist Dau.
Habt Ihr Ahnung, welche Software das verursachen könnte?
-
Hm, da gibts vieles ... Was hängt alles an peripherie dran? Modems? IR-Empfänger für Fernbedienungen? Externe Laufwerke? Scanner? Vielleicht wurde mal ein eine Einwahlhilfe installiert, CFOS z.b., der belegt auch Comports. Mehr fällt mir so spontan jetzt auch nich ein :-\
-
modems hängen dran.
keine Laufwerke, keine IR, keine SCanner
Das witzige ist eben, dass pauschal ALLE Ports belegt sind, egal welche es gibt.
-
Was funktioniert denn nicht? Kann er keinen neuen Drucker anschliessen weil alle COM-Ports belegt sind?
Vielleicht ist's nen verbuggter Druckertreiber oder so der irgendwo im System Amok läuft. ::) Vielleicht hägt im Taskmanager auch irgendein verdächtiges Programm rum. - Wenn er in abgesicherten Modus keine Probleme macht... tjaa, probier es aus.
-
Was soll ein Drucker mit einem COM-Port?
Robin
-
Ich würde eher auf ältere PDA-Software oder einen alten Modemtreiber tippen...
-
Oder nen defekten Bluetooth.
-
@Crujach: Wir haben eine spezielle Industrielle Communikationssoftware, die virtuelle Comports bereitstellt und dahinter virtuelle Modems bzw. Standleitungen emuliert. Das Ganze geht dann via GPRS an aussenstellen, mit denen dann über diese Schnittstellen kommuniziert wird.
Es klappt alles, wenn man die Ports freigelegt hat, in dem man einen Seriellen Port auf eine andere Portadresse gelegt hat.
Aber direkt nach dem Boot kommt halt die Meldung, die entsprechenden Ports seien schon von einer Anwendung belegt, etc. pp.
Wir finden nur keine Task, die das macht. Und der Kunde ist auch nicht wirklich hilfreich.
@Bitpicker: Es gab/gibt auch seriell angeschlossene Drucker...
-
Es klappt alles, wenn man die Ports freigelegt hat, in dem man einen Seriellen Port auf eine andere Portadresse gelegt hat.
Ich wüßte jetzt auch nicht, was das verursachen könnte.
Allerdings läßt sich der Fehler vielleicht umgehen.
Könnt ihr das Umlegen eines Ports auf eine andere Adresse mittels Skript, Batch-Datei oder Windows-Einstellung automatisieren, so dass das nach jedem Boot von alleine geschieht?
Und läßt sich diese Umlegung auch wieder rückgängig machen (am besten auch automatisch)? Sind die Ports danach noch frei?
Falls das alles zutrifft, wäre das zumindest eine Übergangslösung, ohne dass Windows neu installiert werden müßte.
-
als workaround denkbar, aber nicht als Lösung die einer Abnahme bestehen würde.
-
Vielleicht bringt euch dieser Tipp weiter:
http://www.gewinnt-immer.de/?p=41
Ansonsten vielleicht diese Programme:
http://system.blueprograms.com/
http://www.filetransit.com/view.php?id=4371
Robin
P.S. Ich weiß wohl, dass es serielle Drucker gibt / gab, ebenso wie Faustkeile... ;) Das wäre nicht gerade das erste Gerät, dass mir bei 'seriell' einfällt.
-
bei COM-Port ist mir auch nicht seriell eingefallen. ::) okay, ich halt mich da raus