Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Slive am 26.04.2007 | 21:15

Titel: Zeitmanagement beim leiten
Beitrag von: Slive am 26.04.2007 | 21:15
Ich bin als SL relativ unerfahren, hab grade begonnen, eine Runde Shadowrun zu leiten.
mein hauptproblem ist, dass ich nie weiss, ob ich zu viel oder zu wenig story für nen abend geplant habe...
Die Chars haben mit Mr.J verhandelt und den Run soweit geplant. Es geht darum, dass sie eine Kiste aus einem Ancient-besetzten Lagerhaus holen sollen.
Was die Chars nicht wissen: In der Kiste befindet sich eine alte vorderorientalische Mumie. Aber das ist auch eigentlich erstma egal... Die Chars gehen also rein und schalten die Ganger aus. sie sollen noch ein kleines Ablenkungsmanöver starten, indem sie in der hallem einen kkleinen sprengsatz montieren. dann bveginnt aber das prob, weil eine abordnung Yaks auftaucht, die die kiste mitnehmen wollen (natürlich just in dem moment, wenn die chars die kiste wegschaffen wollwn).

meint ihr, ich fülle damit einen ganzen Abend (ca 4 std)?
Titel: Re: Zeitmanagement beim leiten
Beitrag von: Spicy McHaggis am 26.04.2007 | 22:23
Mit einem Shootout kannst du locker 4 Stunden füllen... ;D Nein, im ernst mach dir da nicht ins Hemd. Ich würde nicht versuchen das künstlich in die Länge zu ziehen. Wenn dein Pulver verschossen ist, würd ich das einfach zu geben und den Rest des Abends zum Gespräch mit den Spielern nutzen. Also sprich mit ihnen über die Eindrücke...
Titel: Re: Zeitmanagement beim leiten
Beitrag von: Slive am 26.04.2007 | 22:39
wenn du das sagst *g*. Ich weiss ja, wem ich vertraue. Ich wollte mich ja eigentlich in dem anderen thread auch mal revanchieren für die ganze hilfe, aber mir sind irgendwie viele zuvorgekommen...
Titel: Re: Zeitmanagement beim leiten
Beitrag von: Gawain am 26.04.2007 | 23:12
Hab' ich dich richtig verstanden, dass der Run bereits geplant ist und es jetzt noch um die Durchführung geht?

Da das Ganze immer stark von der jeweiligen Gruppe abhängt, geb' ich mal eine Einschätzung: Bei unserer Runde, würde das Ganze (mit Planung etc.) sicher 8 Std. füllen. Wenn noch die Durchführung ansteht, würde ich auch sagen, dass die 4 Std gut rumgehen.

Sollte es schneller gehen, schließe ich mich Spicy an: Einfach mal durchsprechen, wie es so gelaufen ist, was gut gefallen hat, was nicht so gut. Find ich immer sinnvoll und mach es auch bei uns in der Runde noch häufig, obwohl wir mittlerweile seit 13 Jahre zusammenspielen und eigentlich klar ist, wie man so tickt ;)

Auf jeden Fall viel Spaß! Berichte doch danach mal wie es gelaufen ist, wenn du Lust hast.
Titel: Re: Zeitmanagement beim leiten
Beitrag von: Slive am 27.04.2007 | 08:12
berichten werde ich auf jeden fall... aber wir spielen leider erst in3 Wochen wieder...
Titel: Re: Zeitmanagement beim leiten
Beitrag von: Der Count am 27.04.2007 | 08:46
Bei sowas bleibt normalerweise auch die Möglichkeit, noch eine Verfolgungsjagd dranzuhängen. Evtl. könnte Lone Star, Knight Errant oder wer auch immer den Polizeidienst übernimmt etwas von der Schießerei mitbekommen haben, oder die Chars fahren in der Eile zu schnell durch eine Geschwindigkeitskontrolle. Vielleicht taucht aber auch Verstärkung für die Yaks auf, als die Chars gerade losfahren. Da gibt es viele Möglichkeiten.
Du solltest nur aufpassen, dass

1. Der Run dadurch nicht künstlich gestreckt wirkt (sprich: die Verfolgungsjagd startet aus plausiblen Gründen) und

2. die Verfolgungsjagd noch einen auf den Shootout draufsetzt.
D.h. wenn Du sie ins Auge faßt, solltest Du ein paar spektakuläre und spannende Sachen einplanen. In Actionfilmen gibt es dafür genug Anregungen. Und vergiß nicht, für alle handlungsfähigen Chars was einzubauen, wobei sie sinnvoll aktiv werden können. Wenn nur der Rigger seine Fahrproben würfelt, wird das für die anderen schnell langweilig.

Und plane lieber ein paar Sachen mehr ein als zu wenig. Wenn ihr mit der Zeit nicht hinkommt, läßt Du dann eben das eine oder andere Ereignis weg und planst es für die nächste Verfolgungsjagd ein. Ausserdem hast Du so gleich etwas parat, falls sich mal spontan und unerwartet eine ergeben sollte.

Ist aber alles nur ein Vorschlag.

Gruß
     Count
Titel: Re: Zeitmanagement beim leiten
Beitrag von: Friedensbringer am 27.04.2007 | 11:18
ich seh das problem nicht: warum muss der run denn an einem einzigen tag durchgezogen werden? kannst doch einfach, sollte es zu lange dauern, beim nächsten mal weiter machen. deswegen plane ich immer ca. 2 1/2 spielabende grob vor, und kann so praktisch beliebig viel zocken.

und wenn noch neu als sl bist, und die spieler das wissen, dann isses imho sowieso kein problem. wenns zu kurz oder lang wird werden die dir schon nicht den kopf abreißen ;) also alles easy ^^
Titel: Re: Zeitmanagement beim leiten
Beitrag von: Blizzard am 27.04.2007 | 11:24
Ich würde ja vorschlagen das Ganze in den Shadowrun-Channel (http://tanelorn.net/index.php/board,70.0.html) zu verschieben, da passt es imho besser hin...
Titel: Re: Zeitmanagement beim leiten
Beitrag von: Slive am 27.04.2007 | 15:29
@ Blizzard: ich dachte, ich tu´s ma hier rein, da es mir mit jedem anderen System auch so ginge. Von daher ist es eigentlich eine Systemunabhängige Frage.
Ich merke schon, dass es vor allem die Erfahrung ist, die mir zur richtigen Zeitplanung fehlt. Also: Übung macht den meister - Rein ins kalte Wasser...
Titel: Re: Zeitmanagement beim leiten
Beitrag von: 6 am 27.04.2007 | 15:35
Jepp.
Und immer dran denken:
Im Gegensatz zur Schule arbeiten Deine Mitspieler mit und nicht gegen Dich. :)
Titel: Re: Zeitmanagement beim leiten
Beitrag von: Vanis am 27.04.2007 | 18:25
Das Zeitmanagement hängt auch davon ab, wieviele Freiheiten man als SL den Spielern lässt. Ohne jetzt irgendeinen Stil des Leitens abwerten zu wollen:

Spielt die Runde extrem "Railroading", kann der SL ganz gut abschätzen, wie lange die Gruppe wohl braucht. Zur Not könnte der SL auch ganze Szenen skripten und damit den Zeitplan einhalten.

Wenn man jetzt aber den Spielern alle Freiheiten lässt, kann man eigentlich nie genau sagen, wie lang die Handlung dauert. Als SL würd ich dann auch davon abrücken, Abenteuer komplett auszuarbeiten.
Titel: Re: Zeitmanagement beim leiten
Beitrag von: Slive am 28.04.2007 | 09:28
Das ist auch immer etwas schwierig bei neuen Systemen und sowieso bei Rollenspielneulingen: Sie wissen noch nicht so richtig, wie das überhaupt funzt und was ihr char so alles machen kann, um z.B. wie in meinem Beispiel eine Lagerhalle auszukundschaften (SR-Typisch halt: VR/AR, Astralraum). Ich zumindest muss die hälfte meiner Spieler noch auf die Möglichkeiten stoßen, die siie haben. ds wird sich aber wohl noch ändern...
Titel: Re: Zeitmanagement beim leiten
Beitrag von: Michael am 7.05.2007 | 09:54
Naja, hängt denke ich eher nicht von der Erfahrung der Spieler ab, sondern von den Spielern selbst . Ich habe schon erlebt, dass Neulinge schnell und sicher gehandelt haben und erfahrene Spieler sich fast einen Zacken aus der Krone gebrochen haben um ein Auto zu stehlen.
Titel: Re: Zeitmanagement beim leiten
Beitrag von: Slive am 7.05.2007 | 11:21
Da wir alle noch nicht so firm mit den Regeln sind, hat sich der Abend etwas gezogen... dafür hatte ich den Traumhaften Cliffhanger, genau als die Yaks aufgetaucht sind  :8)
Titel: Re: Zeitmanagement beim leiten
Beitrag von: Cycronos am 7.05.2007 | 21:00
Zeitmanagement....

Uff, prinzipiell ne schwere Frage.
Ich leite nun seit fast 13 Jahren, und so wirklich hab ich das immer noch nicht raus.
Ist meist eine Bauchentscheidung, die viel damit zu tun hat, wie gut ich die Gruppe, das System, den Hintergrund und das Thema kenne, das man gerade bespielt.
Wenn ich mit allen diesen Dingen gut vertraut bin kann ich die Zeit soweit gut einschätzen, wenn nicht orientiere ich mich an groben Guidelines:

Es dauert immer länger, als du denkst.
(Das ist insbesondere bei sehr regeltechnischen Abschnitten wie Kämpfen, oder Abschnitten die stark auf Szenerie-Beschreibung beruhen der Fall, gilt ansonsten aber nahezu grundsätzlich)

Plane mit dem Zeit-Minimum
(Ich sehe mir die erdachten Szenen an und überlege, wie lange sie mindestens dauern werden)

Spieler sind selten großartig schlau
(ok ist nicht ganz nett, aber wenn ich weiß, dass ein Abend ansteht, wo es einige Kombinations-Arbeit oder Detektiv-Kram zu erledigen gibt kann ich davon ausgehen, dass die Spieler über wesentliche Details einfach hinwegstolpern und sich die Sache dadurch hinzieht)

Damit komme ich im End auf folgenden Grundstock:
Mein geplantes "Szenenpaket" frisst bereits eine gewisse Mindest-Zeit. Ist die größer als der Abend hab ich kein Problem.
Ist sie kleiner "strecke" ich sie gedanklich um Regel 1 und falls anwendbar um Regel 3.
Damit komme ich meistens recht gut hin.