Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Traveller => Thema gestartet von: Pyromancer am 15.05.2007 | 16:09

Titel: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Pyromancer am 15.05.2007 | 16:09
Hat irgend jemand Erfahrungen mit Classic Traveller? Es juckt mich ein bisschen in den Fingern, mir das zu holen, und eigentlich brauch ich ein paar gute Gründe, es nicht zu tun.  ;)
Taugen die offiziellen Abenteuer?
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Haukrinn am 15.05.2007 | 19:07
Das gibt's noch?
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Pyromancer am 15.05.2007 | 19:15
Nein. Das gibt es wieder.
http://www.farfuture.net/
Die Webseite scheint zur Zeit aber ein bisschen kaputt zu sein.
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Haukrinn am 15.05.2007 | 19:43
Coooool, 2300 AD!  :o

Und Megatraveller, und Twilight 2000...

Fehlt eigentlich nur noch Dark Conspiracy, dann wär's perfekt...  :)
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: knörzbot am 15.05.2007 | 21:31
Wir wollten es mal in meiner Rollenspielanfangszeit vor ca. 20 Jahren mal testen. Über die Charaktererschaffung sind wir nicht hinausgekommen. Die hat uns schon damals vom Rest abgeschreckt.

Ähnliches gilt für die restlichen RPGs von GDW. Setting interessant, Regelsystem imho besch...eiden.
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Der Nârr am 16.05.2007 | 08:54
Ich habe in einige Quellenbücher und Abenteuer mal reingeschaut. Ich finde Classic Traveller ungefähr so spannend wie ein verkohltes Stück Toast. Wer allerdings darauf steht, zig Systeme nur in tabellarischer Form präsentiert zu bekommen und den Hintergrund des Settings in Lexikon-Artikeln zu lesen könnte mit Classic Traveller glücklich werden. Mein Tipp: Gurps Traveller, und wenn Gurps nicht gefällt die Bücher nur als Hintergrundmaterial verwenden und irgendein anderes Regelsystem aufsetzen.
Die Abenteuer für Traveller schreibt man am besten selber, in den Gurps-Büchern zu Traveller findet man viele Anregungen für Abenteuer und Kampagnen.
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Boba Fett am 16.05.2007 | 09:26
Endlich mal wieder eine interessante Sache, für mich alten SciFi RPG Fan...
(Warum wollen eigentlich alle Elfen und Zwerge sein... ::) )

Wir haben damals auch mit der Traveller-Welt gespielt, allerdings in einer Runde, die sich schnell ihre eigenen Regeln geschaffen hatte,
so dass die Spielregeln so gar nichts mehr mit dem Original zu tun hatte. Auch die Welt wurde nach und nach umgestaltet...
Deswegen kann ich zum Feeling des Originals nichts exaktes sagen - das liegt zumeist daran, dass ich es nur gelesen habe.

Das alte Traveller System (egal, welches man nun genau nimmt) ist ein System, das inzwischen über 20 Jahre alt ist.
Wenn man das berücksichtigt, und entsprechend eine Menge kompensiert,
(zB teilweise seltsame Charaktererschaffung)
dann kann man damit eine ganze Menge Spaß haben.

Was mich immer am meisten gestört hat, war die ziemlich chaotische Settingbeschreibung, die einfach nur aus einem Lexikon besteht.
Dieses ist alphabetisch geordnet und erlaubt keinen "ersten Blick als grobe Übersicht", sondern erfordt genaue Recherche, um zu verstehen, wie die Travellerwelt aussieht. Die hat sich eigentlich erst in GURPS Traveller Interstellar Wars wirklich geändert.

Ich finde, es gibt inzwischen bessere Welten und SciFi Systeme, so dass ich mich damit nicht mehr abfinden würde.
Wenn Ihr schon "out of Print" Sachen spielen wollt, würde ich mir Alternity und dazu das Stardrive Setting angucken.
(Bisher imho das beste SF Rollenspiel, dass es gibt...)
Oder, wenn es unbedingt Traveller sein soll, dann GURPS Traveller (oder T20).
Oder Serenity, oder oder oder...
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Pyromancer am 26.05.2007 | 11:17
Gibt es so etwas wie die Traveller-Kampagne? Oder zumindest einzelne Abenteuer, die genau den Kern von Traveller treffen?
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Boba Fett am 26.05.2007 | 13:20
Da wirst Du bei Drivethrough fündig, die haben einige classic Abenteuer.
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Pyromancer am 27.05.2007 | 11:28
Da wirst Du bei Drivethrough fündig, die haben einige classic Abenteuer.

Kannst du mir da eines (oder mehrere) empfehlen (bzw. mir von anderen abraten)?
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Boba Fett am 1.06.2007 | 14:05
Äh nein, ich habe ein paar deutschsprachige, die mal von Fanpro veröffentlicht wurden, aber das wars auch schon.

Und frag mich bitte nicht nach Titeln von Abenteuern, die ich vor 20 Jahren geleitet habe...
Hab grad mal bei Drosi geguckt.
Argon Gamit war imho ganz nett.

Allerdings habe ich gestern noch mal in die Regeln (deutsch, uralt) geguckt und mir wurde klar:
Die sind mit heutigen Rollenspielen nicht zu vergleichen - echt gruselig.
Wenn, dann würde ich heute Alternity empfehlen. ist auch OOP...
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Pyromancer am 5.06.2007 | 16:56
Zitat
Und frag mich bitte nicht nach Titeln von Abenteuern, die ich vor 20 Jahren geleitet habe...
Hab grad mal bei Drosi geguckt.
Argon Gamit war imho ganz nett.

Allerdings habe ich gestern noch mal in die Regeln (deutsch, uralt) geguckt und mir wurde klar:
Die sind mit heutigen Rollenspielen nicht zu vergleichen - echt gruselig.
Wenn, dann würde ich heute Alternity empfehlen. ist auch OOP...
Wieso "auch"? Classic Traveller ist nicht mehr OOP!
Und ich hab es getan und mir den kompletten CT-Canon als pdf geholt. Die Regeln sind zwar wirklich gruselig, bzw. werden teilweise gar nicht oder widersprüchlich erklärt, es gibt drei verschiedene Kampfsysteme, vier verschiedene Raumkampfsysteme und an Handelssystemen herrscht auch kein Mangel.
Aber.
Der Hintergrund ist nett. Die Supplements sind teils schräg ("1001 Character" z.B., das sind einfach die Werte von 1001 ausgewürfelten Charaktern, ohne Namen, ohne Hintergrund, einfach nur die Werte), teils nützlich ("76 Patrons" z.B., da gibt es 76 Abenteueraufhänger mit jeweils 3 oder 4 verschiedenen "twists", die man auswählen oder auswürfeln kann) und die Abenteuer sind so, wie sie geschrieben stehen, unspielbar, strotzen aber vor coolen Ideen, die man verwursteln kann.
Hätte mir das jemand als 12jähriger in die Hand gedrückt... nicht auszudenken!
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Greifenklaue am 5.06.2007 | 21:32
Ich konnte auf dem Nordcon eine kurze Runde Traveller Classic gespielt - als Spieler hat es Spaß gemacht und man hat sich vorher/währenddessen/hinterher noch etwas mit Hintergrund beschäftigt, der mir ganz gut gefallen hat mit den Geheimnisvollen.
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Arkam am 27.07.2007 | 22:56
Hallo zusammen,

mein Abenteuertip wäre"Abenteuer 3: Nomaden des Weltenmeeres". Hier sollen die Charaktere einen Konzern auf umweltgerechtes bewirtschaften eines großen Wasserlebewesens kontrollieren.
Das ganze ist soweit ich es überblicke mit Planetenkarte, Konzernschema, geschädigten Ureinwohnern und einigen Vorgaben für den Abenteuerverlauf recht vollständig

Das Thema finde ich nicht zu abgedroschen und gleichzeitig nicht zu obskur um auch von Spielern die sich in ein neues System udn neue Charaktere einfinden zu unterhalten.

Gruß Jochen
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Pyromancer am 28.07.2007 | 06:10
Weil mir die Portokosten für die Druckversion zu hoch waren hab ich mir gleich die CD mit dem kompletten Traveller-Kanon geholt.

Das Ganze ist trotz des hohen Alters wirklich gut spielbar.

Und die Abenteuer strotzen nur so vor guten Ideen. Aber 1:1 umsetzbar sind sie kaum. Meine "Große" Mini-Kampagne wird übrigens vorraussichtlich in dem halben Doppel-Abenteuer "Night of Conquest" enden.  ;) Nachdem ich den Abenteuereinstieg komplett umgebaut habe.
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Michael K. am 28.07.2007 | 10:18
Mhm... es werden eigentlich Gründe benötigt es sich nicht zu kaufen...

Also das Spiel war das erste mit Lifepath-charaktergenerierung die deinen Charakter auch noch umbringen konnte (die Quelle unzähliger Traveller Witze), und dabei macht mir das jedesmal wieder spaß, hat was meditatives in Traveller mit Zusätzen (High Guard etc.) Charaktere zu erstellen die dann plötzlich nach 7 Jahren in ner Raumschlacht den Löffel abgeben ohne je das Licht des Spieltisches gesehen zu haben. :) (Gibt aber dagegen auch schon in den Grundregeln nen Zusatz, statt tot schwer verwundet und danach außer Dienst gestellt)

Es gibt übrigens wieder das komplette Classic Traveller, halt nicht in Form der LBB (Little Black Books) sondern nun etwas großen länglichen Büchern... einfach mal bei Dragonworld schauen, ich glaub die haben die alle.

Zum Spielen benötigst du auch nicht viel, eigentlich nur  Bücher 0-8, gibts zusammengefasst. The Supplements sind nicht schlecht, wo auch das besagte Lexi drin ist. (Sowie 1000 Charaktere, nen ppar fertige Schiffe, die Azahnti Lightning Klasse mit Plänen und... was noch... ja Tiere, Planetensysteme und mehr... 100te Aufträge)

Zu den Regeln, nun ja, ich für meinen Teil hab mir CT vor nem halben Jahr gekauft und konnte es bis jetzt noch nicht spielen (Umzug etc) aber ich find die Regeln nicht verstaubt oder so, sondern eigentlich eher erfrischend (vor allem weil das ganze Spiel in Segmente unterteil ist und man es auch Solo spielen kann), auch wenn es dann mehr an alte Computer Weltraumhandelsspiele (Whales Voyage) erinnert.

Ich kenne Spiele die haben heutzutage schlimmere Regeln aber nun ja... ich find das Spiel halt irgendwie nett :)
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Pyromancer am 29.07.2007 | 10:28
Mhm... es werden eigentlich Gründe benötigt es sich nicht zu kaufen...

Zu spät...  ;)
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Rraurgrimm am 1.08.2007 | 11:10
Ich persönlich mag an Traveller, dass das Spieluniversum mit seinen festen Vorgaben schon ein wenig in Richtung HardSciFi geht. In unserer Traveller-Kampagne (http://www.cssvidocq.de.vu/) hatten wir bis vor Kurzem die interessante Erfahrung, eine auch für das Traveller-Universum eher unbekannte Region zu erforschen, den Islands-Cluster (aus dem Supplement "Trillion Credit Squadron", an sich eher was für kriegsspielerisch veranlagte Simulationisten) der von Unterlicht-Schläferschiffen von der Alten Erde kolonisiert worden ist und dessen Gesellschaft sich an Bord der Schiffe wie auch im Cluster selbst unabhängig vom Rest des Spieluniversums entwickelt hat und erst seit wenigen Jahren Einflüsse von Aussen erhält. Zwei der vier Mitspieler kannten Traveller garnicht und haben so nicht nur den Islands-Cluster nach und nach kennengelernt - sondern halt über die Ängste und Sorgen aber auch Hoffnungen der "Einheimischen" bezüglich des Dritten Imperiums das normale Spieluniversum selbst.

Wir spielen nach GURPS-Traveller, an sich 3rd Ed. aber mit diversen Modifikationen der Regeln die in Richtung 4th Ed. tendieren und bislang (besonders auffällig bei Kämpfen) ein angenehmes "streamlining" erfahren haben. Die CT-Regeln und das Task-System von MegaTraveller/HighGuard lagen mir schon damals nicht so recht aber dafür eignen sie sich zu raschen Abenteuern mit ungewöhnlichen Charakteren und zwei W6 schwingen versteht auch jeder. Für Kampagnen liegt mir das System jedoch nicht so recht.
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Boba Fett am 1.08.2007 | 11:26
Wir haben Traveller auf dem Sommertreffen gespielt und es war echt sehr nett!
Die Charaktererschaffung war zwar etwas gewöhnungsbedürftig für die, die es noch nicht kannten,
aber das Abenteuer und die Story war extremst gelungen und genau so, wie ich Traveller von damals (~1988) noch im Gedächtnis hatte.
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Grimmstorm am 3.08.2007 | 08:40
Seufz. Da erkennen so viele Menschen immer wieder das SciFi eccht gut sein kann - und trotzdem hat es einfach keine Chance auf dem Markt. (Wie schon in einem anderen Thread diskutiert)

Wann leitet mal wieder jemand Traveller? Und wo? Oder 2300AD?
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Boba Fett am 3.08.2007 | 09:19
Ich denke auf dem nächsten großen Treffen...
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: knörzbot am 6.08.2007 | 12:35
Oder 2300AD?
Oder die neue Fassung 2320AD...  ;)
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Grimmstorm am 6.08.2007 | 14:19
Auch gut - jetzt, wo ich wieder im SciFi Fieber bin nehm ich alles. Fantasy ist doch so...eindimensional!
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Darkwalker am 30.08.2007 | 17:53
Dazu mal zwei Fragen:

+ Wann/Wo ist das nächste grosse Treffen

+ Kriegen wir ggf. im Raum Duisburg-Dortmund-Köln (so grob) vorher ne Traveller-Runde zusammen

+ Notfalls leite ich auch (2300AD, 2320(1), Megatraveller, GURPS:Traveller(2), TNE, T20(3))

+ Spielen währe mir lieber

(1) Die Compensation-Copy muss genutzt werden :)
(2) Aber NUR das Regelsystem, NICHT den Hintergrund.
(3) Hier am liebsten den Hintergrund (Gateway) aber NICHT das System
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: knörzbot am 30.08.2007 | 18:06
(2) Aber NUR das Regelsystem, NICHT den Hintergrund.
Wurde bei Gurps: Traveller irgendwas am Hintergrund gedreht oder gefällt Dir generell das Setting von Traveller nicht?
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Darkwalker am 30.08.2007 | 18:30
Und mal 30 Worte zu Traveller:

+ Es gibt derzeit sechs (demnächst sieben) Regelsysteme:


Traveller (das Universum) kann man ziemlich unabhängig von Traveller(dem Regelsystem) zu spielen, speziell wenn man sich nicht auf grosse Raumschlachten/Bodengefechte konzentrieren will. Die "Adventure Class Ships", d.h. die 20-30 Standard-Schiffe für die offiziellen Scenarien gibt es für jedes der obigen System.

Traveller hat derzeit sieben sogenannte Milieus. Jedes stellt einen bestimmten Zeitbereich aus dem Universum da (Classic Traveller spielt im 54. Jahrhundert n.Chr) und bestimmt die Verfügbaren Technologien, Rassen und Gegner/Situationen


Meine Tips an Leute die Traveller anfangen wollen:

Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Darkwalker am 30.08.2007 | 18:36
Wurde bei Gurps: Traveller irgendwas am Hintergrund gedreht oder gefällt Dir generell das Setting von Traveller nicht?

Die beiden Universen trennen sich im Jahre 1116 des 3. Imperiums. Im Original wird der Imperator Strephon I Alkalikol, seine Frau und die Tochter erschossen und der Bürgerkriegt beginnt. Bei GURPS findet das Attentat nicht statt, das 3I lebt weiter.

Da ich ein Fan von HardTimes als Setting bin ist mir ein toter Strephon sympatischer weswegen ich in der Regel nicht im GT Hintergrund spielen würde, ausser das Scenario liegt vor 1116.

Sagen wir eine Gruppe junger Adeliger/Adelskinder auf der "Grossen Tour" (Mehrjährige Vergnügungsreise durch das ganze 3I) kommt zufällig Mitte 1115 in die Domäne IIlish(1) und sieht ein paar Dinge zu viel...


(1) Domänen sind eine Reichsunterteilung des 3I. Sowas wie römische Provinzen
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Der Nârr am 14.04.2012 | 10:59
Meine Tips an Leute die Traveller anfangen wollen:
[...]
  • Nehmt KEINESFALLS die FanPro Übersetzung
Wieso? Settembrini empfiehlt die (alternativ zur MegaTraveller-Box). Ich finde die FanPro-Übersetzung auch irgendwie angenehmer zu lesen als die Classic-Traveller-Bücher (diese querformatigen schwarzen Dinger). Was ist an der FanPro-Übersetzung so schlecht? (Außer, dass sie unvollständig ist und man sowieso auch auf englisches Material zurückgreifen muss.)

Hat jemand für mich einen Tipp, ob sich die Anschaffung von "Kauffahrer und Kanonenboote" lohnt? Deckpläne brauche ich nicht unbedingt, was ist dort sonst nützliches drin? Aktuell habe ich gerade die Regelbücher II und III bestellt, um meiner Kampagne neuen Schwung zu geben.
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Pyromancer am 14.04.2012 | 15:12
Hat jemand für mich einen Tipp, ob sich die Anschaffung von "Kauffahrer und Kanonenboote" lohnt? Deckpläne brauche ich nicht unbedingt, was ist dort sonst nützliches drin? Aktuell habe ich gerade die Regelbücher II und III bestellt, um meiner Kampagne neuen Schwung zu geben.

Im Gegensatz zum aktuellen Mongoose-Band hat das CT-"Traders & Gunboats" zumindest noch ausführliche Beschreibungen der Schiffe und Encounter-Tabellen drin.
Titel: Re: [Classic Traveller] Erfahrungen
Beitrag von: Wulfhelm am 15.04.2012 | 17:52
Wieso? Settembrini empfiehlt die (alternativ zur MegaTraveller-Box). Ich finde die FanPro-Übersetzung auch irgendwie angenehmer zu lesen als die Classic-Traveller-Bücher (diese querformatigen schwarzen Dinger). Was ist an der FanPro-Übersetzung so schlecht? (Außer, dass sie unvollständig ist und man sowieso auch auf englisches Material zurückgreifen muss.)
Naja, manchmal scheint ein wenig Unwissenheit über die Materie durch, wenn es um militärische Aspekte geht, wenn zum Beispiel "Bolt Action Rifle" mit "Bolzengewehr" übersetzt wird. ("Repetiergewehr" wäre korrekt.)
Aber ansonsten war die Übersetzungsqualität recht gut, wenn auch ein wenig von der damaligen Eigenheit gekennzeichnet, alles einzudeutschen, z.B. wurden Coyns zu Mynzen, Humaniti zur Menscheit etc.

Zitat
Hat jemand für mich einen Tipp, ob sich die Anschaffung von "Kauffahrer und Kanonenboote" lohnt? Deckpläne brauche ich nicht unbedingt, was ist dort sonst nützliches drin?
Neben dem, was von Pyromancer schon erwähnt wurde, waren im Original-K&K auch Anmerkungen zur allgemeinen Funktionsweise des Scoutdienstes, zum Handel im Imperium etc. enthalten.
Das Mongoose-K&K enthält nur Deckpläne, weitgehend mittelmäßige Zeichnungen, extrem kurze Beschreibungstexte (ein, zwei Sätze pro Schiff) sowie die Mongoose-üblich Platz verschwendenden technischen Daten, die selbst bei kleinen Schiffen eine komplette A4-Seite füllen.