Von daher hoffe ich mal, dass der Neue nicht zu einer "sinnlosen" Orgie möglichst plakativer Gewalt verkommt. (Wobei die anderen eigentlich auch nicht viel mehr waren....)Wenn ich sowas lese, dann frage ich mich, ob der Verfasser wirklich weiß, wovon er spricht. Ich schätze nicht, denn "First Blood" (Rambo 1) war nicht nur eine "Orgie möglichst plakativer Gewalt", sondern ein Actionfilm mit Hirn und einer durchaus kritischen Message.
Wenn ich sowas lese, dann frage ich mich, ob der Verfasser wirklich weiß, wovon er spricht. Ich schätze nicht, denn "First Blood" (Rambo 1) war nicht nur eine "Orgie möglichst plakativer Gewalt", sondern ein Actionfilm mit Hirn und einer durchaus kritischen Message.
Der "Psychopath" Rambo wurde von seinem eigenen Land zu einer Waffe, einer Kampfmaschine, einem "Psychopathen" gemacht. Er hat gekämpft und Befehle befolgt, aber nach seiner Rückkehr wird seine Aufopferung nicht gewürdigt, er wird im Regen stehen gelassen und tyrannisiert. Und deshalb kämpft er - er kennt keine anderen Möglichkeiten zur Konfliktbewältigung und hat auch sonst keine Identität außer der als Kämpfer.
Der Schlüsselsatz in dem Film ist "Gott hat Rambo nicht erschaffen - ich war das". Es werden gleich zwei amerikanische Traumata kritisch aufgearbeitet, nämlich zum einen der Vietnamkrieg (am Rande) und der Umgang mit den Veteranen.
Und diesen Film als "sinnlose Orgie möglichst plakativer Gewalt" abzutun ist ein derartiger geistiger Durchfall, daß sich mir die Zehennägel kräuseln.
Teil zwei und drei...naja...das ist wieder eine ganz andere Geschichte. Aber Teil 1 ist ein Klassiker des Actionkinos, der nicht nur beim Publikum sondern auch bei Kritikern großen Anklang fand.
Durchgeknallter führt Guerrilla-Krieg in irgendeinem verschlafenen Nest in Amiland ist für mich nicht gerade Hirn.Das allein noch nicht, nein. Aber das "warum" ist durchaus interessant zu wissen.
Aber zu diesem Thema gibt es X Filme, die es meines Erachtens nach besser thematisieren.Klarer Fall.
Rambos Vergangenheit hält als Ausrede für möglichst brutale Gewalt her, damit der Zuschauer mit dem Protagonisten sympathisieren kann ("er kann ja nichts dafür") und sich nicht so mies fühlt, weil er sich irgendein konstruiertes Gemetzel ansieht.Das ist imho wieder Quatsch. Rambo wird nicht als sympathisch dargestellt. Er ist in der Tat ein Psychopath, ein Killer, eine Tötungsmaschine und in etwa so sympathisch wie ein Haufen Hundekacke. Identifikation wird nicht gerade leicht gemacht. Die Tatsache, daß er zum Killer gemacht wurde ändert nichts daran, daß er einer ist.
Trotzdem ist die Gewalt "sinnlos".Nein, das ist sie nicht. Also - auf Handlungsebene ist sie es. Da dreht Rambo durch, weil er eben sonst nichts kann.
Ganz ruhig Großer, schalt mal bitte nen Gang runter, sonst könnte ich auf die Idee kommen dieses Gekläffe zu ignorieren.Das ist dir unbenommen. Ein Ignore-Tool für's Forum findest Du hier (http://blog.rollenspielfreun.de/?p=74).
Ihn hier als ein Monument kriegskritischen Kinos hochzustilisieren halte ich aber für ebenso verkehrt.Das ist er sicher nicht. Aber kritisch ist er trotzdem.
Sicher, er hat eine Message, aber die hat der Dritte ebenso.Uaaaahhh - das ist aber eine GANZ andere Message. Zumal auf dem dritten nicht "Terror in Nahost" sondern "böse Russen" draufsteht. Und das ist wieder was ganz anderes - das ist schlicht Propaganda, keine Kritik. Witzig ist auch, daß dabei die Mudschaheddin noch die Guten sind.
Rambo 1 war eine Orgie plakativer Gewalt. :gasmaskerly:Ist schon in Ordnung. Da hast Du ein fair gehandeltes Soja-Vanilleeis. Danke für's Mitspielen ;)
Durchgeknallter führt Guerrilla-Krieg in irgendeinem verschlafenen Nest in Amiland ist für mich nicht gerade Hirn.
Gewalt ist immer sinnlos. Der Tag der Plattitüden ;D
ich bin auch der Meinung, das Rambo 1 unterschätzt wird und A.o.C. Unrecht hat
Das allein noch nicht, nein. Aber das "warum" ist durchaus interessant zu wissen.
Das ist imho wieder Quatsch. Rambo wird nicht als sympathisch dargestellt.
Aber auf der Metaebene ist sie Stilmittel - sie zeigt dem Zuschauer, wie limitiert der Protagonist ist, solange es nicht um Gewalt geht, und die spektakulären Explosionen, die Verfolgungsjagden etc. erzeugen Spannung. Immerhin reden wir hier nicht von einem Kunstfilm oder einer rein kritischen Charakterstudie, sondern von einem kommerziellen Actionfilm.
Aber trotzdem bleibt es ein kommerzieller Actionfilm mit Hirn und einer Botschaft, und keine "sinnlose Orgie möglichst plakativer Gewalt".
Der arme Kerl, der von den bösen Polzisten grundlos gefoltert wird, und dann nach "genug ist genug" Masche zurückschlägt?...und der, wo er schon dabei ist, auch diejenigen bluten lässt, die nichts dafür können und der die halbe Stadt in die Luft jagt - find ich nicht so besonders sympathisch. Leichte Überreaktion, wenn man mich fragt.
Denn er ist wirklich nicht der, der anfängt. Das sind die Anderen.Naja, "die anderen haben aber angefangen" sollte als Argument spätestens seit der Grundschule die Geltung verloren haben.
Botschaft möglicherweise, aber unter "hirn" sortiere ich eher sowas wie die hard 3 ein.Komisch - "Die Hard 3" ist für mich ein ausgesprochen kurzweiliger, lustiger, exzellent choreographierter und gestylter sehenswerter Actionfilm voll cooler Oneliner und mit perfektem Timing - aber unter "Hirn" verstehe ich was anderes. Zu viel Nachdenken ist bei dem sogar eher hinderlich, und auch nach dem Anschauen hat er mich nicht besonders nachdenklich gestimmt. Rambo hat das.
Aber es geht hier nicht um Rambo 1 sondern um Rambo 4 (um auch endlich mal wieder zum Thema zurückzukehren), und der scheint, wenn man aus dem Trailer schließen kann, viel eher eine "sinnlose Gewaltorgie" zu werden. Schade eigentlich. Andererseits hat Sly mit "Rocky Balboa" bei seiner anderen Paraderolle auch wieder ordentlich die Kurve gekriegt und ihn in Würde abtreten lassen - vielleicht kriegt er das mit Rambo auch hin.
Naja, "die anderen haben aber angefangen" sollte als Argument spätestens seit der Grundschule die Geltung verloren haben.
Jupp, das war es. Und ein Treffer hat wirklich eine solche Wirkung.
geschnitten? Alles klar, dann hat sich der Film für mich erledigt. Danke für die Warnung.
...
Schön ist daran nur, das John Rambo trotz der 18er Freigabe geschnitten ist[...]Besonders lustig find ich auch, das der Film in Frankreich ab 12 und ungeschnitten ist. :P
Besonders lustig find ich auch, das der Film in Frankreich ab 12 und ungeschnitten ist. :P
gar nichts, aber er war ab6 freigegeben (oder 12?)Wenn ich es richtig sehe, wurde er erst ab 6 freigegeben und dann nachträglich ab 12.
Man kann wirklich alles in so einen film reininterpretieren... ::)
moment. "keine Jugendfreigabe" ist = "schwere Jugendgefährdung" und darf demnach nicht im Kino und DVD erscheinen?
ich dachte "keine Jugendfreigabe" wäre einfach "ab18".
Wie gesagt, "Keine Jugendfreigabe" ist seit April 2003 das Prüfsiegel für "ab 18", das ist ein roter Sticker. Wenn das Siegel verweigert wurde, dann kann man eine Juristenkommision prüfen lassen und erhält das "Juristenkommision - unbedenklich"-Siegel (ein weißer Sticker, ebenso wie Ohne Altersfreigabe, also ab 0 Jahren ^^), mit dem das Medium aber vermutlich sehr schnell indiziert wird (Punisher z.B., der auch nur erbärmlich geschnitten ohne Jugendfreigabe im Kino lief).
Und indiziert ist doch was nochmal... öhm... "ab18" mit ausschluss von Werbung und offenem Verkauf (Sprich: Darf im Laden nicht ausliegend)?
Und der Film landet dann ja auch auf dieser Liste, die man sich zu Informationszwecken zuschicken lassen kann und die gerade bei Jugendlichen oft als "checkliste" für die Internet-Saugoperationen dient?...
ok, kangsam steige ich dahinter. die cut Version hat "ab18". Da schlimmer nicht geht bei FSK können sie die Uncut nicht mehr schlimmer bewerten, was sie frei zum Abschuss für eine Indizierung macht. korrekt?
ist aber nicht so als hätten die irgendeine Konsistenz dahinter, man schaue sich mal die kommende DieHard 4 Uncut version an, die wie die geschnitte ab16 rauskommt (*ballaballa*) !! und in Amiland einen Unterschied von ab13 und ich glaube ab18 macht.
Also wer weiss auf welchem Zeug die bei de FSK sind, vielleicht kommt die Uncut auch ab18 raus.
Ich habe hier einen interessanten Artikel (http://nichtidentisches.myblog.de/nichtidentisches/art/271809368/Rambology_Mit_John_J_Rambo_durch_die_Dialektik_der_Aufklarung) überdie Rambo-Reihedie tollen Texte die der Autor gelesen hat.