Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Joerg.D am 25.06.2007 | 12:47

Titel: [jetzt wird es ernst] Was kostet der Durck von Regelwerken?
Beitrag von: Joerg.D am 25.06.2007 | 12:47
Hat jemand von Euch eine Ahnung?

Im meinem Fall wären das bis jetzt 32 DIN A4 Seiten welche in den Druck gehen sollen (ja am bessten im DIN a5 Format der meisten Forge Spiele).

Natürlich werden viele Sagen: Eine Variante ist natürlich der Verkauf als PDF.

Aber was kostet es über Lulu oder eine normale Druckerei?
Und was Für Stückzahlen werden da verlangt?
Titel: Re: [jetzt wird es ernst] Was kostet der Durck von Regelwerken?
Beitrag von: Tantalos am 25.06.2007 | 12:49
Offtopic: Ich kauf eins!
Titel: Re: [jetzt wird es ernst] Was kostet der Durck von Regelwerken?
Beitrag von: Pyromancer am 25.06.2007 | 12:58
Aber was kostet es über Lulu oder eine normale Druckerei?
Und was Für Stückzahlen werden da verlangt?

Lulu verlangt überhaupt keine Mindeststückzahlen, die drucken "on demand". Sonstige Vorleistungen muss man da auch nicht bringen, von daher scheint mir das für Kleinstauflagen ideal. Nur die Versandkosten sind (bzw. waren, als ich das letzte Mal geschaut habe) unglaublich hoch.

Druckereien musst du wohl direkt anfragen, die Preise schwanken da sehr. Je nach dem, wie nah du an der Grenze wohnst, würde ich auch einen Gang nach Polen in Betracht ziehen.
Titel: Re: [jetzt wird es ernst] Was kostet der Durck von Regelwerken?
Beitrag von: Joerg.D am 25.06.2007 | 13:04
Ich wohne in Schleswig Holstein.

Und ich würde auch gerne eine Deutsche Druckerei beauftragen. Da habe ich einfach ein besseres Gefühl was die Qualität betrifft und unterstütze die heimische Wirtschaft.

Es wird ja aber so von bis Werte geben.
Titel: Re: [jetzt wird es ernst] Was kostet der Durck von Regelwerken?
Beitrag von: Alex am 25.06.2007 | 13:25
Hat jemand von Euch eine Ahnung?

Im meinem Fall wären das bis jetzt 32 DIN A4 Seiten welche in den Druck gehen sollen (ja am bessten im DIN a5 Format der meisten Forge Spiele).

Natürlich werden viele Sagen: Eine Variante ist natürlich der Verkauf als PDF.

Aber was kostet es über Lulu oder eine normale Druckerei?
Und was Für Stückzahlen werden da verlangt?
Grundsätzlich

"Schwieriges" Layout
Fließende Übergänge, große Schwarz- und Grauflächen, sehr helles Grau, Fotos ...
--> Offset-Druck: Teuer, Qualitativ hochwertiger als Digitaldruck. Lohnt sich aber erst ab großen Stückzahlen (mind. 500)

"Normales" Layout
Ein paar Bildchen, Rahmen (eher Indie-Look), Text ...
--> Digitaldruck: Praktisch keine Mindeststückzahl. Preiswert. Relativ schnell im Nachdruck. Trotzdem recht ansehnlich.

Wenn du dir die Mühe des Selbstvertriebs machen willst, kannst du den Preis niedrig halten. Da bekommst du deine 32 Din s/w A4-Seiten (gebunden) mit mit einem farbigen Softcover für 3-5 Euro/Stück. Im Internet gibt es recht günstige Angebote dazu (Stichwort: Digitaldruck).

Titel: Re: [jetzt wird es ernst] Was kostet der Durck von Regelwerken?
Beitrag von: Monkey McPants am 25.06.2007 | 13:34
Ich kann nur von Lulu sprechen, aber nachdem ich mich mal umgesehen hab hier ein Beispiel der Kosten:

Sagen wir das Buch hat etwas Comic-Größe (Das A5 am nächsten liegende Format das ich jetzt mal schnell finde) und das Buch soll ca. 45 Seiten haben. (Keine Ahnung was 32 A4 Seiten in A5 sind, aber ich schätze halt mal.). Lulus Herstellungskosten liegen hier bei einem Fixpreis von $4.53 plus $0.02 pro S/W-Seite für ein klebegebundenes Buch (Also so wie ein Comic-Tradepaperback.), ergibt in Summe laut Buchkostenkalkulator €4.75 Herstellungskosten für ein Buch. (Mehrere bestellte Bücher machen es billiger.)

Dazu verlangt Lulu 20% von deinem Profit, also Verkaufspreis-Herstellungskosten. Sagen wir du verkaufst das Teil über Lulu um 9 Euro 75 Cents, dann sind das fünf Euro Pofit von denen sich Lulu nochmal einen Euro abzwackt, du erhälst also 4 Euro auf dein Konto.

Versandkosten trägt der Käufer und im Moment gibt es ein sehr billiges Angebot für Versand nach Europa. (Ich hab für Reign nicht mehr als ein paar Euro gezahlt, IIRC.) Wenn du die Bücher selber verkaufen möchtest (Eventuell zusätzlich zu einem Verkauf über lulu.), also auf Conventions und so, kannst du dir die Bücher zum Herstellungspreis selbst bestellen.

Hoffe das hilft. :)

M
Titel: Re: [jetzt wird es ernst] Was kostet der Durck von Regelwerken?
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 25.06.2007 | 14:02
"Schwieriges" Layout
Fließende Übergänge, große Schwarz- und Grauflächen, sehr helles Grau, Fotos ...
--> Offset-Druck: Teuer, Qualitativ hochwertiger als Digitaldruck. Lohnt sich aber erst ab großen Stückzahlen (mind. 500)

"Normales" Layout
Ein paar Bildchen, Rahmen (eher Indie-Look), Text ...
--> Digitaldruck: Praktisch keine Mindeststückzahl. Preiswert. Relativ schnell im Nachdruck. Trotzdem recht ansehnlich.
Das ist so nicht richtig. Im Digitaldruck bekommt man mittlerweile astreine Qualität, was Farbe und Auflösung angeht. Wir haben neulich ein Magazin im Digitaldruck machen lassen, das man im Offset nicht wesentlich besser hätte drucken können.

@Jörg: Gute Recherche ist hier alles. Ich würde nach einer Druckerei suchen, die Digitaldruck anbietet und das ganze Leimbinden kann; wir haben zwar eine gute Digitaldruckerei an der Hand, aber die machen nur Rückendrahtheftung.

Wichtig für die Anfrage der Druckkosten/das wollen Druckereien wissen:
Titel: Re: [jetzt wird es ernst] Was kostet der Durck von Regelwerken?
Beitrag von: Joerg.D am 25.06.2007 | 14:24
Ich denke so an eine Auflage von 50 bis 100 Stück. Davon gehen aber schon 10 Exemplare an meine Testspieler und Rezi Leute

Die werde ich dann wohl im Digitaldruck fertigen lassen und auf der Spiel verticken (dieses oder nächstes Jahr). Mal sehen was die Druckerein hier so haben wollen, mein Dad hat zu einer ganz gute Connections.
Titel: Re: [jetzt wird es ernst] Was kostet der Durck von Regelwerken?
Beitrag von: Dom am 29.06.2007 | 19:24
Ich persönlich habe gute Erfahrung mit Leimbindung auch bei dünnen Drucksachen gemacht (wir haben damals unsere AStA-Hefte auch per Leimbindung gebunden). Da kommts aber vor allem auf die Qualität der Bindung an, ob die Seiten dann auch halten.
Titel: Re: [jetzt wird es ernst] Was kostet der Durck von Regelwerken?
Beitrag von: ZSV am 5.07.2007 | 12:59
Konkrete Preise für solch einen Auftrag würden mich auch mal interessieren.. bin selbst am Planen für die Vervielfältigung von Regelheftchen und bin bisher nur über wenige halbwegs passable Onlineanbieter gepurzelt. Wahrscheinlich wird es letztendlich doch der copy shop in der City machen, da man dort vor allem jemanden vor Ort hat, um das Layout abzuklären.

Von den online Angeboten werden wahrscheinlich noch die ganzen Abizeitungs-Anbieter die besten Preise machen können, da diese sich nur auf so etwas spezialisiert haben. Bei anderen Anbietern habe ich jetzt schon schwankende Preise für zB DIN A4, Auflage 100 St., 4/1 farbig, ca. 100 Seiten von ein paar hundert bis über tausend Euro gefunden. Das gibt mir irgendwie zu denken.. :/
Titel: Re: [jetzt wird es ernst] Was kostet der Durck von Regelwerken?
Beitrag von: Dom am 5.07.2007 | 13:12
Also: Ich werde meine Diss drucken (mit ISBN über den lokalen Verlag). Die Auflage ist 150, Größe A5, Schwarz/Weiß Digitaldruck mit farbigem Umschlag (Taschenbuch, Leimbindung), 180 Seiten. Ich selber nehme 40 Exemplare ab, das Ganze kostet mich ca. 350 Euro.