Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Thema gestartet von: Nelly am 22.07.2007 | 13:13
-
Hallo alle zusammen,
folgendes Problem hat sich herausgestellt.
Mein Program (Soldiers Angels Europe) ist zu schnell gewachsen. Am Anfang hat noch der Blog gereicht um das Program vorzustellen, aber mitlerweile hab ich das Gefühl das der Blog an seine Grenzen stößt. Zuviel Informationen auf einmal, zu unübersichtlich und eigentlich sollte man beides vielleicht getrennt halten.
Nun muss ich Argumente vorbringen wieso der Blog an seine Grenzen stößt und für eine Website argumentieren. Blog ist Blog und Website ist Website, beides miteinander zu vereinbaren ist nur verwirrend, oder gibt es eine Möglichkeit, ein Program genau dies zu tun? So wie der Wikiblog vielleicht?
Ich weis nicht ob ich da, wie so oft, einfach nur das Problem habe um mich deutlich auszudrücken. Aber für ein Program dieser Größenordnung reicht der Blog einfach nicht mehr aus. Oder ist es möglich das ich den Blog als "Quasi Website" (in statischer Form) benutze, und einen anderen Blog gesondert laufen lasse?
Wie würdet ihr das machen?
Kann man einen Blog als vollen Website ersatz nutzen? Ist ein Blog sogar besser (flexibler, funktionaler?) als eine klassische Website?
Hier geht es um ein Charity Program das professionel präsentiert werden muss... .... was sind also die Vorzüge eines gut organisierten Blogs, und wo liegen die Vorzüge einer klassischen Website?
-
Blogs dienen nicht der Präsentation. Präsentation bedeutet, dass immer die gleichen Informationen zur Verfügung stehen müssen. Blogs sind Periodika, die oben immer die neusten Informationen anzeigen.
Ich weiß gar nicht, warum du überhaupt mit einem Blog angefangen hast.
-
Du willst ein Content Management System, kein Blog.
-
Du willst ein Content Management System, kein Blog.
Ich habe das mal bei Wiki nachgeschlagen... aber irgendwie habe ich Kopfschmerzen, denn verstanden hab ich es nicht so wirklich. Wo liegt der Unterschied?
-
Meditiere noch einmal darüber was 1of3 geschrieben hat. Und ansonsten, weißt du, vielleicht solltest du dir wirklich einen Fachmann besorgen.
-
Die Grenzen verschwimmen, WordPress versucht ja nun auch durch sein Feature,eine statische Seite als Start festlegen zu können, als CMS aufzutrumpfen. So lange du es "durchblätterbar" haben willst, ist das auch in Ordnung.
Aber ein Standard-CMS (Joomla oder typo3 zum Bleistift) wäre vielleicht die idealere Lösung - wenn du ein bisschen Zeit zum Einarbeiten mitbringst.
-
Ich glaube für den Augenblick hab ich es ganz gut lösen können. Ich weis nicht ob du die alte Seite kennst, aber das hier sieht um einiges besser aus, glaube ich. http://soldiersangelseurope.org/
@Einarbeitung: Wenn es weiter wächst bleibt mir gar nichts anderes mehr übrig. Aber danke für die Namen, die sind wichtig, so weis ich wenigstens nach was ich suchen muss :)
-
Du willst ein Content Management System, kein Blog.
Ein Blog ist ein CMS. :bang:
Aber ein Standard-CMS (Joomla oder typo3 zum Bleistift) wäre vielleicht die idealere Lösung - wenn du ein bisschen Zeit zum Einarbeiten mitbringst.
Einerseits muss ich dir da recht geben, aber andererseits...
Joomla geht mit der Einarbeitung noch, aber Typo3 und "ein bisschen Zeit zum Einarbeiten" das beißt sich!
@Nelly:
Momentan setzt du, wie ich sehe, immer noch einen Blog ein.
Wird wahrscheinlich eine Zeitfrage sein.
Ich halte Blogs mittlerweile für eine Allzwecklösung.
Jede Art von WebSite kann dargestellt werden und man hat den Vorteil (gerade bei WordPress) auf unzählige Plugins zurückgreifen zu können.
Wenn du deine Website/Blog übersichtlicher machen willst, dann solltest du erst mal darüber nachdenken wie du das im Blog erreichen kannst. Eine Layoutanpassung kann hier schon Wunder bewirken.
Wenn du Fragen zu WordPress hast, dann schreib mir ne PM.
-
ich kann Scath nur beipflichten.
´Zumindest bei Wordpress gibt es den Vorteil, daß Suchmaschinen die Seite wirklich gut erfassen und man damit gute Hits zusammen bekommt.
-
Blog-Vorteil: Keine großen Kenntnisse notwenig, aktuelles steht vorne.
Website mit CMS: Kenntnisse notwenig. Verzweigtere und dadurch übersichtlichere Strukturen möglich. Besser für komplexe Inhalte.
Ich will z.B. Joomla nutzen, ein freies CMS-System. Muss man sich aber erstmal reinfuchsen...
-
Joomla ist ein echt gutes CMS.
Und kostenlos!
Kann dir http://www.joomlaos.de empfehlen.
Da gibts viele Erweiterungen etc.
-
Ich denke ich bleibe bei Wordpress, allerdings hat Scath recht und das Template sollte angepasst werden. Da muss ich mich mal schlau machen und gucken wie ich das hinbekomme und komme gerne auf Scaths angebot zurück :)
Obwohl.... mir gefällt Joomle jetzt schön, da kann man viel Unsinn mit anstellen ~;D
-
... und komme gerne auf Scaths angebot zurück :)
Kannst du gerne tun! ::)
Obwohl.... mir gefällt Joomle jetzt schön, da kann man viel Unsinn mit anstellen ~;D
Das stimmt schon! Aber was meinst du was das erst für nen Aufwand wird, wenn du die Inhalte aus WordPress nach Joomla übertragen willst! |:((
Ganz zu schweigen davon, dass Google dann erstmal alle Seiten ausem Index kickt, weil sich höchstwahrscheinlich die URL ändert.
...also bleib besser bei WP. Kannst ja ein zweites Projekt mit Joomla aufbauen! ;) ... und wenns was interessantes ist, schließe ich mich dann gerne an! :d
-
Ich glaube auch das ich erst mal bei WP bleibe. Da hab ich mich eingearbeitet und fange gerade an zu verstehen wie das ganze funktioniert :)
Allerdings weis ich nicht ob das Wissen reicht um eine Layout Anpassung zu machen.
@Joomle: vielen Dank für das nette Angebot, jedoch werden sich die meisten meiner Projekte um den Truppensupport drehen und das ist nicht jedermanns Geschmack. ~;D