Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Pen & Paper - Umfragen => Thema gestartet von: Harry am 6.08.2007 | 13:55

Titel: Schauspielen - Theater spielen
Beitrag von: Harry am 6.08.2007 | 13:55
Hallo.

Nur, weil es mich interessiert: Wenn ich anderen Menschen erklären will, was ich da für ein komisches nerdiges (allein die Tatsache, dass ich weiss, was "nerdig" heisst sagt einiges über mich aus...) Hobby betreibe, vergleiche ich es immer gaaaaaanz entfernt mit Schauspielerei. (Und muss es immer von dem abgrenzen, was die Sozialpädagogen/innen so machen.)

Aber eigentlich würde ich die "richtige" Schauspielerei ganz gerne mal ausprobieren. Geht es euch auch so? Oder eher nicht? Oder habt ihr es schon ausprobiert? Und was habt ihr da gemacht? Und wie war's?

Und: Konnte man es doch irgendwie mit dem, was ich als "Rollenspiel" betreibe, vergleichen?

Neugierigen Gruß,
Z.


EDIT: Argh! Wie kriege ich die überflüssige Option weg (Vertipper: "R") ? Äh, könnte das jemand kompetentes für mich machen oder mir erklären, wie es geht? Danke!
Titel: Re: Schauspielen - Theater spielen
Beitrag von: Sparky am 6.08.2007 | 14:09
Ich hab' ne ganze Zeit lang Theater-Workshops und Schultheater betrieben- so bin ich auch zum Rollenspiel gekommen.
Zur Zeit wegen Zeit- und Geldmangel nicht; unbezahlte Arbeit kann ich mir nicht leisten und als Zusatzhobby ist es zu zeitaufwendig.

Was du da machst? Du schlüpfst in andere Rollen und bewegst dich in anderen Welten (teilweise intensiver und sehr viel detailgetreuer als im Rollenspiel und teilweise eingeschränkter)
Ich fand's toll (sonst hätte ich da auch nciht soviel Zeit und Energie reingesteckt) und würde gerne mal weitermachen...genauso wie mit diversen anderen Sachen- soviel Ideen, sowenig Zeit...

Titel: Re: Schauspielen - Theater spielen
Beitrag von: Haukrinn am 6.08.2007 | 14:21
Ich hab früher in der Schule Theater gespielt, hat damals sehr viel Spaß gemacht. Was Rollenspiel mit Theaterschauspielerei zu tun hat, sehe ich nicht. Schon die feste Story und die klare Trennung von Zuschauern, Regisseuren und Schauspielern beim Theater im Vergleich zum relativ freien Spiel und der (oft anzutreffenden) Trennung SL/Spieler beim RPG sind ziemlich krasse Unterschiede.

PS: Ich hab einfach mal für "Früher" und für "R" gestimmt. Gerade "R" beschreibt das doch alles ganz hervorragend...  ;D
Titel: Re: Schauspielen - Theater spielen
Beitrag von: Vanis am 7.08.2007 | 09:52
Ja, ganz, ganz früher. Hab meine Karriere aber bereits nach der 4. Klasse wieder auf Eis gelegt. Dabei meinten alle, ich sei ganz toll gewesen  ;). Im Prinzip kann ich mich beim Rollenspiel besser austoben, ist einfach freier, man kann der Fantasie eher freien Lauf lassen.
Titel: Re: Schauspielen - Theater spielen
Beitrag von: Warlock am 7.08.2007 | 09:57
Wenn ich anderen Menschen erklären will, was ich da für ein komisches nerdiges (allein die Tatsache, dass ich weiss, was "nerdig" heisst sagt einiges über mich aus...) Hobby betreibe, vergleiche ich es immer gaaaaaanz entfernt mit Schauspielerei. (Und muss es immer von dem abgrenzen, was die Sozialpädagogen/innen so machen.)

Komisch, ich grenz es immer von dem ab was Leute im Schlafzimmer machen.  ;D
"Yeah bestraf mich, du böse Krankenschwester!"
Titel: Re: Schauspielen - Theater spielen
Beitrag von: Plansch-Ente am 7.08.2007 | 10:15
Ich habe in der Schule in einem Musical mitgespielt UND ein oder zwei Jahre später hab ich in einem englischen Theaterstück mitgespielt (eine Interpretation von Johanna von Orleans).

Schauspielerei ist Rollenspiel gar nicht so unähnlich...wobei ich es weniger mit der normalen Schauspielerei, sondern mehr mit Improvisationstheater vergleichen möchte. Denn auch letzteres ist Schauspielerei.

Was war für mich der Reiz an der Schauspielerei? Eigentlich der selbe wie beim Rollenspiel. Ich wollte in die Rolle einer anderen Person schlüpfen. Beim Schauspielern ist dieses Gefühl aber viel Stärker als beim Rollenspiel. Denn man stellt sich nicht nur in der Fantasie um, sondern wird auch äusserlich verändert. Kostüm und Schminke lassen einen auch äusserlich wie jemand anderes wirken. Man kann vollends abtauchen. Der Nachteil beim Schauspielern ist dann natürlich, dass man an das Script gebunden ist. Man kann jetzt eben NICHT das tun, was man jetzt selber tun würde, sondern muss das tun, was die Regieanweisungen besagen. Also alles Vor- und Nachteile.

Ich persönlich würde SEHR GERN wieder schauspielern. Leider gibt es hier in der Umgebung diese Möglichkeiten nicht. Es gibt zwar durchaus Schauspielgruppen, aber die machen nur so Volkstümliche Theaterstücke aus Ur-Omas Zeiten...und daran habe ich kein Interesse.
Titel: Re: Schauspielen - Theater spielen
Beitrag von: Blizzard am 7.08.2007 | 11:09
Ich hab früher sehr viel Theater in der Schule gespielt. Angefangen hat alles in der 7. Klasse, da haben wir irgendso en biblisches Stück anlässlich Weihnachten aufgeführt und irgendwie wollte keiner die Hauptrolle übernehmen ausser mir. Ich hab das dann auch perfekt gemacht bis auf einen Satz den ich ein paar Mal aufsagen musste bis er so gesprochen ward wie er im Buche stand...war mir hinterher total peinlich, schmälerte aber die ansonsten sehr gute Aufführung wohl nicht wirklich :D

In den Klassen 8-11 gab's in der Schule eine sogeannte Theater-AG, in der ich mitgewirkt habe, und bei Aufführungen hatte ich meist diverse Nebenrollen inne, die Hauptrolle nur ab&zu.

In den Klassen 12 und 13 hab ich auch noch Theater gespielt. Allerdings in einer mir etwas ungewohnten Rolle. Es wurden die "Geschichten aus dem Wiener Wald" aufgeführt, und ich war stark daran interessiert mitzuspielen, musste es mir aber verkneifen. Denn die Aufführung, Proben sowie Vorsprechen für Rollen fielen alle in die Zeit von Probeabitur und Vorbereitung für das eigentliche Abitur. Dann kam eines Tages der Regisseur in die Klasse und meinte, er habe ein Problem mit einer Stelle im Stück. Wer da eine gute Lösung wüsste, der solle sich bei ihm melden. Naja mir fiel eine gute Lösung ein, die schliesslich auch eingebaut&übernommen wurde. So bekam ich einen Blick hinter die Kulissen...und es gefiel mir irgendwie so gut bzw. weil ich grade da war wurden mir irgendwelche Aufgaben zugetragen...so dass ich letzten Endes eher unfreiwillig zu den Requisiteuren dazugeordert wurde. ;D War dann fortan bei jeder Probe und auch bei jeder Aufführung dabei, obwohl ich das ja eigentlich ursprünglich gar nicht wollte. Naja, bereut habe ich es bis heute nicht wirklich. :P

Nach der Schule reduzierte sich das Schauspielen allerdings quasi fast auf Null. Ich habe es bei diversen Theatergruppen probiert aber irgendein Störfaktor war da immer dabei, so dass ich es dann irgendwann gelassen habe.

Rollenspiel ist für mich eine Mischung aus Schauspiel(erei) und Brettspiel. Wenn ein Spieler seinen SC verkörpert/spielt oder der SL einen NSC dann ist das für mich schon Schauspielerei. Man spielt/schlüpft in/verkörpert eine andere Rolle. Ich würde allerdings nicht soweit gehen wie ein Mitspieler von mir, für den das Rollenspiel hauptsächlich vom (Theater)-Schauspiel kommt und für den Werte des Characters eigentlich völlig nebensächlich sind.
Titel: Re: Schauspielen - Theater spielen
Beitrag von: Suro am 7.08.2007 | 11:50
Ich spielte bis vor kurzem auch immer wieder mal in der Schule Theater - spaßig, das - und wenn ich im Studium die Zeit finde, werde ich schaun, ob ich da weiterhin was machen kann. Was Rollenspiel angeht, kann es ganz cool sein, "Impro-Schauspiel"-Szenen drin zu haben, vorallem bei den Runden, die eher Richtung Erzählspiel gehen, ist aber denke ich auf keinen Fall zwingend ein großer Teil des Rollenspiels.
Titel: Re: Schauspielen - Theater spielen
Beitrag von: Niniane am 7.08.2007 | 11:53
Ich hab früher viel im Schultheater mitgespielt und in einer Gruppe am örtlichen Theater, aber ich bin der Meinung, ich bin keine gute Schauspielerin. Mir fällt es sehr schwer, einfach eine andere Person darzustellen und dann diese Person zu SEIN und nicht mehr ich.

Rollenspielen wollte ich immer machen, weil das was mit Fantasy zu tun hat :) Bei meinem ersten SR-Run hab ich mich dann auch gleich böse auf die Schnauze gelegt, weil ich wie beim Theater nicht zwischen mir und dem Charakter unterscheiden konnte und in eine höchst absurde Situation geraten bin.
Titel: Re: Schauspielen - Theater spielen
Beitrag von: Tarin am 7.08.2007 | 13:18
Was war für mich der Reiz an der Schauspielerei? Eigentlich der selbe wie beim Rollenspiel. Ich wollte in die Rolle einer anderen Person schlüpfen. Beim Schauspielern ist dieses Gefühl aber viel Stärker als beim Rollenspiel. Denn man stellt sich nicht nur in der Fantasie um, sondern wird auch äusserlich verändert. Kostüm und Schminke lassen einen auch äusserlich wie jemand anderes wirken. Man kann vollends abtauchen. Der Nachteil beim Schauspielern ist dann natürlich, dass man an das Script gebunden ist. Man kann jetzt eben NICHT das tun, was man jetzt selber tun würde, sondern muss das tun, was die Regieanweisungen besagen. Also alles Vor- und Nachteile.

Und deshalb hab ich so Spaß beim Larp  ;D

Davon ab hab ich mal für ja, früher" gestimmt. Irgendwie immer so zwischendurch in der Schulzeit bis zur 9. Klasse oder so kleine Aufführungen für Schule, Kirche, etc.pp. hat aber schon Spaß gemacht.

Good old times  ;)
Titel: Re: Schauspielen - Theater spielen
Beitrag von: Bitpicker am 7.08.2007 | 21:08
Ja, früher. Nebenrollen im Schultheater und einmal die Hauptrolle in einer von einer Kommilitonin verfassten bzw. aus dem Roman kolportierten Adaptation von 'Frankenstein' (Viktor, nicht das Monster).

Auf das Rollenspiel hat das bei mir aber überhaupt keinen Einfluss, deshalb vergleiche ich die Art, wie ich es spiele, auch nicht mit Theater. Bei uns findet Charakterdarstellung keinen Niederschlag in unserem Verhalten, sondern in unserer Beschreibung. Deshalb ist unser Spielstil meines Erachtens viel näher an Literatur als an Schauspiel.

Robin