Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia - Software & Betriebsysteme => Multimedia => Linux/Unix => Thema gestartet von: Karl Lauer am 11.09.2007 | 13:40
-
Hallöchen
kennt da jemand ein gutes How to? Bzw. Welche Programme sind zu empfehlen?
Hab daheim jetzt mal kvpnc / openswan / ipsec-tools / racoon installiert. Aber irgendwie bekomme ich die Verbindung nicht hin...
-
Was klappt denn nicht? Womit willst du dich verbinden?
HowTos findest du z.B. hier: http://wiki.ubuntuusers.de/?value=vpn&action=fullsearch&context=180&titlesearch=1
Robin
-
Womit willst du dich verbinden?
Wir haben jetzt so einen tollen Funkwerk Router bei uns @work
Mitarbeiter bekommen die Erlaubnis sich von außen einzuwählen. Als ich dann dem EDV Fuzzi sage ich habe aber kein Windoof auf meinem Rechner daheim, sondern Ubuntu hat der nur gegrinst und meinte damit kennt er sich nicht aus. Jedoch sollte ich mir einen Client suchen der IPSEC kann und dann mal probieren...
Was klappt denn nicht?
Die sichere Verbindung. Wenn ich mit kvpnc über IPSEC(Freeswan) gehe sagt er mir das nur Version (1.x) unterstützt wird und trennt mich dann wieder. Jedoch weiß ich hierbei nicht genau ob ich was an den Einstellungen falsch gemacht habe. Dazu würde mich ein ausführliches kvpnc howto schon interessieren
Wenn ich über IPSEC(racoon) gehe versucht er es über UDP und bleibt beim versuch stehen und macht nix mehr. Hab das Gefühl er kommt nicht an meiner Fritz!Box vorbei. Weiß auch nicht genau welche Ports frei sein müssen.
-
Ich habe sowas nur mal halbherzig versucht; da ich Gentoo habe, bedeutete das, umfangreiche Konfigurationen am Kernel vorzunehmen usw. War mir damals zu lästig.
Ich würde aber den Tipp geben, generell nicht zuerst nach einem HowTo für grafische Programm-Oberflächen zu suchen, sondern nach HowTos für die unterliegenden Konsolenprogramme. Unter Linux greifen sehr viele grafische Programme unter der Haube auf Befehlszeilentools zurück; und wenn du die Konfiguration direkt mit den Befehlszeilentools durchführst, kommst du auch leichter an hilfreiche Fehlermeldungen.
Beim Googlen nach 'VPN standard port' kriege ich 1723 für Windows angezeigt; allerdings ist es ziemlich wahrscheinlich, dass auf dem besagten Router selbst ein Linux läuft (jedenfalls kein Windows). Das OpenVPN-HowTo in der oben verlinkten Liste spricht von Port 1194. Mit Wireshark könntest du vermutlich rausfinden, ob irgendwelche Portanfragen an deiner Firewall scheitern, aber die Fritzbox verhindert eigentlich nur Zugriffe von außen, raus lässt sie alles.
Wie gesagt, mein Wissen ist in diesem Bereich äußerst begrenzt, aber ich könnte mir vorstellen, dass der entscheidende Tipp irgendwo in den genannten HowTos zu finden ist. Ich würde es erst mal mit OpenVPN oder einer der anderen Lösung von der Befehlszeile aus versuchen und später dann vielleicht mit einem grafischen Programm an die Feinheiten und den Komfort gehen.
Robin