Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: critikus am 11.12.2007 | 11:36
-
Witzig!
Terry Pratchets Buch "Hogfather" kommt ins Fernsehen.
Der Ausstrahlungstermin für die (Real)Verfilmung von Terry Pratchetts "Schweinsgalopp" steht fest:
Am 25.12.2007 ist der Film auf Pro7 zu sehen (Teil 1 um 15.20 Uhr, Teil 2 direkt im Anschluss um 17.30 Uhr).
Mehr hier: http://www.randomhouse.de/dynamicspecials/terry_pratchett/news.html
-
Wie geil :cheer:
-
Sehr schoener Film! Kann ihn nur empfehlen.
-
verdammt, ich muß also den videorecorder doch reparieren...
-
oder einfach am 20.12. schon die DVD kaufen ;)
-
ufff.... danke, hast meine nerven geschont... ;D
-
Wobei die aufmachung der DVD ja bescheuert ist... SCHAURIGE WEIHNACHTEN?
-
Was soll man sagen *schulterzuck* die deutschen halt....
-
Hab mir den Zweiteiler im Original reingezogen:
Wunderbar gemacht...soweit man Terry Prachett überhaupt verfilmen kann.
Mir gefällt Mr. Teatime besonders gut; ist zwar schon einge Zeit her, dass ich das Buch gelsen hab, aber ich find ihn passend gecastet.
Was die deutsche Aufmachung der DVD angeht... wart erst mal ab, wie die Synchronisation ist...wenn ich da an die frühen Übersetzungen bei den Discworld Romanen denke...kein Wunder, dass ich die nur noch auf Englisch lese.
Warum die bei der deutschen Übersetzung dann nicht wenigstens beim deutschen Titel bleiben???
"Schweinsgalopp" ist zwar nicht der beste Titel, aber besser als "Schaurige Weihnachten" ist es allemal.
-
Terry Pratchet's Hogfather
Jetzt auf Pro Sieben.
Wiederholung Mittwoch in der Nacht.
-
Also die deutsche Synchro ist recht gut... bin sehr zufrieden. Und die Extras auf der DVD sind auch nett :d
-
Also die Synchro ging...abgesehn von einigen Schnitzer wie dem "Butzemann" oder halt Kaffetrinken.
-
Hab's mir heut nacht angeschaut. Köstlich. Fand's sogar besser als das Buch (hab ich zwar im Original gelesen, ist aber schon einige Jahre her). Na wie dem auch sei.
"Der Schneevater darf das." Man muss Tod einfach liebhaben. ^^
...und seine Enkelin ist ein ziemlich heißer Feger. >;D
-
...und seine Enkelin ist ein ziemlich heißer Feger. >;D
Allerdings! War wirklich toll gemacht... also auch der Film.
-
ich habs auf DVD zu weihnachten bekommen :)
sau lustig, manchmal zieht es sich etwas. schon krass, dass mehr oder weniger, dass ganze buch verfilmt wurde.
hab zu weihnachten auch schöne scheine bekommen. find ich auch gut bisher. bin aber erst auf seite 40.
rohaja
-
Komisch, bin ich dann wohl der Einzige, der das nicht ganz so dolle fand. Ich meine, diese ganze HdR-Theatralik des Soundtracks ... fand ich echt üblen Schmus. Nobby war i.O. ... naja und HEX war voll c00L. :headbang:
-
Mich hat die Synchro nicht so angemacht, was aber auch verstaendlich war, weil ich den Film sonst nur im Original kenne.
So mit "Schneevater" und "Silvester"... das hat mich doch etwas gestoert.
-
was ist eigentlich die korrekte Übersetzung von Hogfather? nur mal interessehalber
-
was ist eigentlich die korrekte Übersetzung von Hogfather? nur mal interessehalber
Hog = Schwein .. Schweinevater?
-
Also die Synchro ging...abgesehn von einigen Schnitzer wie dem "Butzemann" oder halt Kaffetrinken.
Wobei er im Deutschen Roman auch schon Kaffeetrinkén heisst ;)
mit Tanz in der Kaffeetasse
Medizinmann
-
was ist eigentlich die korrekte Übersetzung von Hogfather? nur mal interessehalber
Die im deutschen Buch verwendete ist Schneevater
-
Wobei er im Deutschen Roman auch schon Kaffeetrinkén heisst ;)
mit Tanz in der Kaffeetasse
Medizinmann
Im Engl. heist er Teatime. Also Teestunde oder Kaffeekränzchen fänd ich jetzt nicht so gut. Gut man kann auch über Kaffeetrinken nicht begeistert sein, aber ob es eine bessere Wahl gegeben hätte sei mal dahin gestellt.
-
Jo, denn z. B. bei "Vesper" hätte sich bestimmt auch eine Religionsgemeinschaft gestört fühlen können. ;)
-
Das schlimme ist ja nicht aus der englischen teestunde ein kaffeetrinken zu machen, bei uns ist nachmittägliches teetrinken nunmal nicht so kulturell verwurzelt wie in england, blos damit klappt auch die eigenwillige uasprche nicht mehr so gut und verliert ihren witz finde ich. Weglassen kann man das aber auch eigentlicht nicht weil dann diverse szenen keinen sinn mehr ergeben, das dilemma einer sychronisation halt.
-
Das Vorbild für "Hogswatch" ist ja das schottische "Hogman(a)y", was dort eben Silvester bedeutet. Daher wohl auch die entsprechende deutsche Übersetzung.
Ich find's schade; wenn ich der Übersetzer für Discworld gewesen wäre, hätte ich diese Begriffe mit "Schweinachten" und "Schweinachtsmann" übersetzt. ;)
-
Sehr netter Film.
Susan is hot :pray: und der Tod hat allen die Show gestollen.
Es ist Jahre her das ich Hogfather als Buch gelesen habe.
Ich konnte mich an die Szene in der Tod das kleine Mädchen rettet und die in der er Susan über den Sinn des Glaubens an den Hogfather
aufklährt gar nicht mehr erinnern.
-
Ich habe den Film verpasst... ICH, der ich jeden einzelnen Band in 2 Sprachen vorliegen habe... Verflixt...
-
Dann hol dir doch die DVD, dann hast du auch noch beide Sprachen auf einmal ;)
-
@Khouni:
Ist das alles? Und nicht auch Hard- und Softcover, plus alle Editionen und handsignitierte Erstausgaben???
Da wär ich aber enttäuscht... ich dahcte, du bist ein Fan
~;D