Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Kinshasa Beatboy am 17.12.2007 | 09:00
-
Scheint was dran zu sein an den seit einigen Wochen kursierenden Gerüchten um eine Produktion von Conan 3. Schaust Du hier:
http://www.kino.de/news/mctiernan-dreht-conan-3/movienews/246290.html?quelle=rss-feed-movienews
-
Coole Sache, ich hoffe nur es wird nicht Gerard Butler.
-
Achwas....Gerald Butler kriegt das hin...ich mag den :)
THIS IS KROM! :)
-
Die Frage wäre nur: Kriegt Butler den geilen Akzent hin!!! ::)
Ich bin aber immer noch für Oliver Kahn als Conan! Jetzt, wo er bei Bayern langsam aussteigt...
-
Ich bin für Vin Diesel. ~;D
-
Vin Diesel hat das Schauspielerische Talent eines Backsteins... für seine meisten Filme reichts... aber da wär ja fast schon The Rock passender geeignet, der hat drei verschiedene Ausdrucksweisen statt zwo. Also 50% mehr schauspielerisches Talent. >;D
-
Gegen Gerard Butler hab ich nix einzuwenden als Schauspieler. Sein Beowulf war nett anzusehen, 300 war cool und auch sonst ist er okay. Ich weiss nur nicht, ob der als Conan paßt. Da müßte der Kerl mindesten noch 10 bis 15 Kg Muskelmasse aufbauen. Denn so nen Megabarbaren mit Leben zu erfüllen, heißt auch dicke Muckies und nicht nur Waschbrettbauch in digitaler Form. ;DHmm vielleicht sollten sie besser einen unbekannten Schauspieler nehmen.
-
Ich bin auch eher für Dwayne "The Rock" Johnson als Darsteller. Irgendwie stimmt da die Mischung aus rüde und doch irgendwie gewitzt.
Außerdem muss ein Darsteller bereits unterhaltsames (wenn auch meinetwegen doofes) Kino ohne Wermutstropfen geliefert haben und sympathisch sein, um als gute Besetzung in Frage zu kommen. Und irgendwie muss auch der äußerliche Typus (Körperbau, Form des Gesichts etc) stimmen, und da kauft man The Rock den Cimmerier eher ab als Butler.
Dass die Muckis dann noch echt und nicht digital hinzugefügt sind, ist nur das Sahnehäubchen. Ist eben doch ein Unterschied, ob sich ein mäßiger Schauspieler ein paar Pfund Muskelmasse antrainiert, oder ob ein anderer mäßiger Schauspieler sie bereits verwendet hat, um ein paar "echte"Gegner durch den Ring zu hetzen (obwohl ich Wrestling nicht mag). ;)
-
Und das er schonma nen Rogue/Barbar der später König wird gespielt hat, kommt nochmal als Bonus dazu. Wenn auch ziemlich familienfreundlich wenn man das mit den bisherigen Conan Verfilmungen vergleicht.
-
Scheint was dran zu sein an den seit einigen Wochen kursierenden Gerüchten um eine Produktion von Conan 3. Schaust Du hier:
http://www.kino.de/news/mctiernan-dreht-conan-3/movienews/246290.html?quelle=rss-feed-movienews
Seit ein paar Wochen? Die Gerüchte kursieren doch schon ewig. Ich hätte es nur geiler gefunden, wenn es doch die Wachowskis geworden wären (wie zwischenzeitlich angedacht) statt McTiernan.
Und The Rock ist eine hervorragende Wahl - ich mag den Mann :)
-
McTiernan, ich weiß nicht genau. Ist zwar der große Actionexperte und Die Hard oder Der 13te Krieger waren gut, aber könnte wieder mal viel zu konventionell werden. Die Cohn-Brothers, Sam Raimi oder die Macher von Matrix, hätte ich geiler gefunden. Vor 10 Jahren hätte mir Kevin Sorbo als Conan gefallen, heute würde ich Hugh Jackman vorschlagen, der hat so etwas schön wölfisches im Blick, The Rock geht aber auch.
-
Ich hätte es nur geiler gefunden, wenn es doch die Wachowskis geworden wären
Die sind - was mich angeht - schon vor "Matrix: Reloaded" in den Winterschlaf gegangen. ;)
Und The Rock ist eine hervorragende Wahl - ich mag den Mann :)
ACK. (s.o.)
-
Die Wachowskis verbrechen uns doch einen Zeitlupen Bluescreen Conan mitl CGI für 200Mio. Nee, bitte nicht!
Vin Diesel wäre OK, er kann eigenlich recht gut spielen und
a) ist das eigentlich volkommen wurscht. Wer bitte schaute den Conan wegen Arnold's Darstellungskünsten? Wie wärs mit Kenneth Brannah? Als ich zum ersten Mal Conan im Original sah und der seinen Maund aufmachte, lag ich ungefähr 5 Minuten (ohne Übertreibung,eher länger, Changeling kanns bezeugen) am Boden und lachte bis meine Kumpels genervt waren, ich soll endlich die Schnauze halten.
b) die Haarfrage ist leicht zu ändern. Die Special Effects sind im 21ten JH mittlerweile tatsächlich gut genug, um tatsächlich Menschen künstliche Haare zu verpassen.
Fragt sich allerdings, ob Vin das überhaut will.
a) In jedem Film trägt er seine Glatze zur Schau, ist praktisch sein Markenzeichen.
b) Im Gegensatz zu "the Rock" will er warsch. nicht hunderprozentig auf einen Muskelkrieger reduziert werden sondern etwas flexibler bleiben.
P.S. Butler ist muskulös genug. Der Original Conan ist auch kein Bodybuilder.
-
Die Cohn-Brothers
Cohn? Meinst Du die Coens? Fargo, Hudsucker Proxy, Barton Fink und The Big Lebowski? Ich weiß nicht - ich liebe deren Filme, aber das ist überhautp nicht ihre Baustelle. Die Matrix-Macher (Wachowskis) wären da schon eher mein Fall. Zumal die auch noch deutlich mehr gemacht haben als Matrix.
Die sind - was mich angeht - schon vor "Matrix: Reloaded" in den Winterschlaf gegangen. ;)
Wuss? Ich sag nur "V for Vendetta". Fett :D
Die Wachowskis verbrechen uns doch einen Zeitlupen Bluescreen Conan mitl CGI für 200Mio. Nee, bitte nicht!
Ja genau. Genau wie Assassins, Bound und V - Bluescreen und CGI, nichts sonst. ::)
-
Ja genau. Genau wie Assassins, Bound und V - Bluescreen und CGI, nichts sonst. ::)
Assassins und Bound war bevor sie hofiert wurden.
V hatte zuviel neumodische Trickästhetik. Conan sollte auf jeden Fall organisch aussehen.
-
...
Zumal die auch noch deutlich mehr gemacht haben als Matrix.
...
Z.B. Speed (http://en.wikipedia.org/wiki/Speed_Racer_%28film%29) Racer (http://en.wikipedia.org/wiki/Speed_racer)! ;D
Der Trailer (http://de.youtube.com/watch?v=tO2jcwgIi8o) lässt ja auf eine neue Spy Kids Variante schließen. Oder man greift zu Ghostface Killah (http://de.youtube.com/watch?v=TPKJZJITZHw). >;D
-
Die
Cohn Coen Brüder wären genau richtig, denn Conan philosophiert doch auch gerne mal und mit Gewalt haben die auch kein Problem; müßten sich halt nur etwas bei der Action-Choreographie überlegen. Vielleicht ein etwas skurriles aber stimmiges Drehbuch von den Coens und dann eine solide Verfilmung von den Wachowskis, von mir aus richtig teuer und mit reduziertem Zeitlupeneinsatz (Wenn Conan irgendwo runtergesprungen kommt und dann mit Axt und Schwert, in Zeitlupe, zwei Gegner köpft, das wäre mir erheblich lieber als hektische Schnitte ohne Ende, wo alles völlig verwischt ist). Ohne Bluescreen wird es, allein schon wegen der Hintergründe, wohl kaum gehen. Tarantino würde auch gehen, wenn der mal irgendwann aus den 70ern wieder zurückgekehrt ist. Aber bitte dann nicht Conan mit den typischen Dialogen a la 'Ich weiß, daß sie weiß, daß er wußte, das sie weiß...' Nee, vielleicht lieber doch nicht.
-
allein schon wegen der Hintergründe,
Bei Conan1 sind sie wunderbar ohne ausgekommen ;)
Echte Landschaften sehen halt immer noch cooler aus.
-
Echte Landschaften sind toll, aber was, wenn man mal ein fantastisches Bauwerk in die Landschaft einstreuen will. Cecil B. de Mille hätte das eiskalt bauen lassen, aber das ist auch schon etwas her.
-
Also wenn man Rocky Johnson nimmt, sollte der aber wieder einiges an Gewicht, sprich Muskelmasse, zulegen, damit das auch nach CONAN aussieht...
Ansonsten von der Statue würde mir noch Triple H, LINK für mehr Infos (http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Levesque), der ja bereits in Blade 3 mitwirkte, vorschweben.
-
Es gibt natürlich Grenzen aber man sollte die Effekte nicht überstrapazieren.
Nebenbei fand ich die Treppe des Schlangentempels in Conan1 immer noch mit am beeindruckendsten im Gegensatz zu diverersen Fantasykulissen.
Es ist halt ein Unterschied ob etwas cool aussieht oder ob es auch gleichzeitig glaubwürdig aussieht. Letzteres kriegen sie schon seit Jahren nicht mehr hin.
-
ARGH! Der Speedracer-Trailer sieht ja mal mehr als grottig aus. Zugegebenermaßen war ich auch nie Fan des Cartoons, aber das hier sieht doch echt mal aus, wie dieser Scooby-Doo-Bullshit. Hauptsache bunt, hauptsache schnell... Neee... für mich wird der Film nix.
Aber zurück zum Thema. Ich glaube nicht, dass man unbedingt einen der bekanntesten Regisseure haben muss, damit Conan gut wird. Ich persönlich halte sowohl die Wachowskis als auch Tarantino für überschätzt. So lange nicht Uwe Boll oder Paul W. Anderson Regie führen komm ich mit fast allem klar.
Bei der Hauptrolle komme ich aber auch ins Grübeln. Muskelmänner sind ja seit den 80ern irgendwie aus der Mode gekommen, so dass da im Grunde wirklich nur The Rock bzw. irgendein anderer Wrestler bleibt. Vom Ding her würde sich The Rock ja auch ganz gut eignen, aber mit Scorpion King, hat er ja quasi schon seinen eigenen Conan-Film gemacht. Von mir aus, müsste Conan auch gar nicht unbedingt der Riesen-Muskelberg a la Arnie sein. So muskulös-drahtig wär für mich auch okay.
-
Ach, ich finde die Haare nicht so wichtig. Und Vin Diesel könnte auf jeden Fall auch einen vernünftigen Conan rüber bringen, der näher am Original dran wäre. Oder Russell Crowe.
-
bloss kein Bodybuilder, was gestähltes, muskulös, drahtiges wäre mir weit lieber.
-
Orlando Bloom? ~;D
-
Hallo?
gestählt! muskulös!
mehr so wie Mark Wahlberg indem Sniperfilm(jetzt der Körperbau, nicht das Babyface)
-
Darf aber ruhig ein wenig eloquenter rüberkommen als in den ersten Verfilmungen. Da kommt das geistige Niveau nur kurz in der Vorstory vor, woe man sieht das er ein Buch liest.
-
Die Cohn Coen Brüder wären genau richtig, denn Conan philosophiert doch auch gerne mal und mit Gewalt haben die auch kein Problem; müßten sich halt nur etwas bei der Action-Choreographie überlegen. Vielleicht ein etwas skurriles aber stimmiges Drehbuch von den Coens und dann eine solide Verfilmung von den Wachowskis, von mir aus richtig teuer und mit reduziertem Zeitlupeneinsatz (Wenn Conan irgendwo runtergesprungen kommt und dann mit Axt und Schwert, in Zeitlupe, zwei Gegner köpft, das wäre mir erheblich lieber als hektische Schnitte ohne Ende, wo alles völlig verwischt ist). Ohne Bluescreen wird es, allein schon wegen der Hintergründe, wohl kaum gehen. Tarantino würde auch gehen, wenn der mal irgendwann aus den 70ern wieder zurückgekehrt ist. Aber bitte dann nicht Conan mit den typischen Dialogen a la 'Ich weiß, daß sie weiß, daß er wußte, das sie weiß...' Nee, vielleicht lieber doch nicht.
Drehbuch von den Coens und die Wachowskis verfilmen das? Klar, und Woody Allen spielt die Hauptrolle im neuen Roland Emmerich, dessen Drehbuch von Lars von Trier stammt.
Tarantino wäre für Conan vollkommen unangemessen.
Oliver Stone war in weiten Teilen für das Drehbuch des ersten Teils verantwortlich und wollte ihn ursprünglich verfilmen. Der wäre super, hätte aber vermutlich kein Bock.
Ridley Scott wäre nat. meine erste Wahl.
-
Clint Eastwood im Regiestuhl würde mir auch gefallen und für Woody Allen würde sich auch noch eine Rolle finden, oder man überläßt Woody gleich sofort die Regie, dann käme vielleicht mal ein genialer Fantasyfilm dabei raus.
Wieso wäre Tarantino unangemessen? Der quasselt doch immer von seinen großen Vorbildern Ford und Leone und das wären beides gute Kanditaten für eine Conan-Kracher-Verfilmung, wenn sie noch leben würden.
-
Weil Tarantino die Filme zerlegt.
Zumindest an Kill Bill konnte man sehen, dass er zwar zitieren kann, aber weder Spannung aufbaut noch packenden Kämpfe rüberbringen kann.
Wie wäre es den mit Tim Burton? Johnny Depp als Conan oder Sidekick, dass wäre doch was.
Ernsthafte: Robert Rodriguez
Guillermo Del Toro
Ang Lee
Ich kann mir auch gut die Rom-Macher als verantwortliche vorstellen.
-
Johnny To
aber da ginge es dann eher um Maskulinität und Männerfreundschaft
-
Tarantino zerlegt Filme. Jetzt weiß ich endlich was mich, unterbewußt, manchmal an seinen Streifen gestört hat - ja, ist was dran.
Die Macher von Rome würden mir auch gefallen, schließlich hängt da nicht zuletzt auch John Millius mit drin und der hatte auch etwas mit dem Drehbuch von Conan1 zu tun.
-
del Toro wäre genial
-
also The Rock wäre sicher eine super Besetzung für Conan
Aber ich möchte hier auch mal Daniel Craig ins Spiel bringen. derhat auch viele Muckis aber die Mimik und Härte käme bei einer Figur wie Conan auch gut
-
Vielleicht um das noch ein wenig zu präzisieren:
Ich finde Tarantino gut. Pulp Fiction ist und bleibt ein Spitzenfilm, genauso wie Reservoir Dogs. (Den Rest seiner Werke finde ich gut bis befriedigend)
Jedoch ist sein Stil nunmal sehr modern wie speziell.
Seine Hauptgebiete sind einerseits: die gelungene Inszenierung von expliziten Inhalten wie zB geiler Gewaltdarstellung auf sehr flottem, MTVavantgardistischem Niveau. Man kann darüber definitiv geteilter Meinung sein, ob das überhaupt was besonderes ist, das er diese Momente oft 1:1 aus dem asiatischen Kino abgekuckt hat (bis hin zu den Kameraeinstellungen) und sie lediglich kulturell ein wenig anpasst. Letzten Endes geht das zum grossen Teil ja nur, weil er da absolute Narrenfreiheit seitens seiner Produzenten geniesst. Seine KillBill Kämpfchen waren im Grunde genommen einfach die Vermischung von visuellen Zutaten wie man sie in zB jedem Image Comicheftchen standardmässig vorfindet. (eine Halle mit fünfzig Yakuza & Jill hackt sie alle in Stücke, im Grunde banal) Richard Gere, der in der engeren Wahl für Bill war, konnte nicht kapieren, wie flach der Ball für die meisten Szenen gehalten werden sollte und stieg deshalb aus. Tarantino hatte ihm genauestens erklärt, das für ihn gerade dann der Film seine Vision erfüllt, wenn er die Martial-Arts- Fillmklischees nicht umgeht sondern im Gegenteil voll erfüllt.
Die zweite Hauptspezialität Q.T's ist die verbale Reduktion von Filmmythen. Normalerweise reden Charaktere in Filmen fast ausschliesslich
a) gestelzte Kacke: Sie reden hübsch gekonnt daher, quatschen nie typisch ungeschliffene Alltagsformulierungen oder ungewisses Genuschel. Jüngere Deutsche Filme versuchen oft das Gegenteil um flott zu wirken, beissen sich aber die Zähne aus und wirken im Endeffekt verkrampft.
b)coolen Mist: meist in Actionfilmen hangelt sich der Held von Kraftspruch zu gebelltem Kurzbefehl. Kennt jeder.
c) komplizierten Scheiss: Besonders häufig "im guten alten Schinken" oder im SciFI Genre hat man oft grauenhaft verkürzte Informationssatzmonster, die weitaus unrealistischer wirken als a) oder b).
Tarantino hat d) meisterhaft erschlossen, nämlich die ungeschminkte, unmittelbare Rede über völlig eigentlich unfilmisches und unwichtiges. Jeder kennt die Abhandlung über den Quarterpounder respektive Royal mit Käse. Zwar hat jeder Trashfilm erstmal auch sinnentlehrte Dialoge, (zB fällt mir spontan ein Szene aus "das Brooklyn Massaker" mit der Grunzgurke Seagal ein, kein richtiger Trashfilm aber eben Scheisse: Er kauft da Hundefutter ein. Ähnlicher Ansatz, da kein Bezug zur Handlung und Charaktertiefen werden abei auch nicht ausgelotet. Wirkt aber nicht. Ist einfach ein Scheissfilm)in Tarantino's Werken sind das aber Highlights. (Erspare mir jetzt die Erklärungsversuche, Post ist eh zu lang)
Muss langsam zum Punkt kommen:
Ich brauche bei CONAN 3 keine ultrabrutalen Gewaltszenen a la Tarantino. Klar soll es splattern und rote Fontänen sind auch gut. Aber ich fürchte, Conan könnte zuviele Finishing Moves aus der Froschperspektive geben, nach einem Schlag in Position verharren oder einfach gesprochen zu sehr kämpfen und fechten, wenn er stattdessen seine Gegner wie eine atlantische Flutwelle zerschmettern soll.
Auch will ich keine minutenlangen Dialoge, in denen er mit Prostituierten um zwei Groschen feilscht oder in einer Kneipe mit einem Veteranen ewig über Belangloses palavert.
Ach, und Rückblenden oder Querverweise, wie sie fast in jedem T.-Fim vorkommen haben auch nix zu suchen. Ein Conan- Film sollte wie eine in Stein gemeisselte, biblische Erzählung wirken: gewaltig, prophetisch, roh.
Hoffen wir das Beste.
-
The Rock sieht Conan wenigstens ähnlich, bei einigen der anderen Alternativen(Craig, Crowe, usw.) könnte man ja gleich Chuck Norris vorschlagen ::)
Mich hat schon bei den Schwarzenegger-Filmen gestört, das Howards Conan nun mal anders beschrieben ist, als er im Film dargestellt wurde.
~;D Oder man lässt Conan von Tom Cruise darstellen, die Kulissen und alle anderen Schauspieler werden dann digital auf 75% verkleinert ~;D
-
~;D Oder man lässt Conan von Tom Cruise darstellen, die Kulissen und alle anderen Schauspieler werden dann digital auf 75% verkleinert ~;D
Dann könnte auch John Woo die Regie übernehmen.
Jedesmal, wenn Conan sein Schwert zieht, fliegen weiße Tauben auf.
Und in jedem Zweikampf gibt es eine Pattsituation, an denen sich die Gegner gegenseitig die Klinge an die Kehle halten.
;D
-
The Rock halte ich für wenig geeignet. Conan ist der nordische Barbar. The Rock sieht für meinen Geschmack einfach ein wenig zu "südländisch" dafür aus.
-
ausserdem ist "the Rock" schon der Scorpion King !.....oO(Hey Conan vs the Scorpion King,das wär doch mal was ;D )
Hough!
Medizinmann
-
The Rock halte ich für wenig geeignet. Conan ist der nordische Barbar. The Rock sieht für meinen Geschmack einfach ein wenig zu "südländisch" dafür aus.
Dass Conan ein "nordischer Barbar" sein soll, wird von Howard selbst weder explizit und implizit irgendwo erwähnt. Die nordischen Barbaren kämen bei ihm aus Vanaheim und Asgard. Cimmerien liegt dort, wo - in Relation gesetzt - Mitteleuropa zu vermuten wäre. Ein Barbar aus dem Norden ist Conan für die südlichen Völker, die er zuerst heim..., äh, aufsucht, und die an das Römische Imperium angelehnt sind.
Der Beschreibung nach hat Conan schwarze Haare und dunkle Augen. In den Illustrationen von Frank Frazetta - also den zeitgenössischen Visualisierungen - hat er auch einen eher dunklen Teint und sieht, nun ja, einfach verdammt stark nach Dwayne "The Rock" Johnson aus. ;)
-
Joah, beide hamm dann auch die Nordkrieger untypischen Haarlosen Oberkörper gepaart mit keiner Gesichtsbehaarung. Passt super.. ka wer wie auf nordischen Krieger kommt, wenn er Conan hört.
-
Ich hab mir Conan eigentlich auch immer mehr als Nordland Barbar vorgestellt...
-
Zu viel Arnold, zu wenig echten Conan, wa ? ::)
-
Conan ist auch (trotz seines Aussehens) eher ein Nordlandbarbar. Cimmeria liegt ziemlich nördlich.
-
Das mag sein, aber Rock kann ihn dann trotzdem wunderbar spielen, weil's halt eben um's Aussehen geht. ;)
-
Conan war in den ersten Originalgeschichten auch noch sehr Jung (15,16 höchstens) ,vielleicht hatte er noch keine Behaarung ? Ausserdem hatte er in allen Comics,die für mich mitprägend waren auch immer schwarze Haare und keinen Bart !
also für mich ist ein schwarzhaariger,Bartloser Muskelprotz Conan Kanon
Hough!
Medizinmann
-
Conan ist auch (trotz seines Aussehens) eher ein Nordlandbarbar. Cimmeria liegt ziemlich nördlich.
Wie bereits gesagt, Howards "pseudo-prähistorische" Topographie schiebt einfach die Kontinente Europa, Asien und Afrika zusammen. Cimmerien liegt da zwar nördlich, aber umgerechnet etwa im Alpenraum, vielleicht mit einer kleinen Tendenz nach Norden.
Gratulation, Du hast somit sämtliche Schweizer, Österreicher, Tiroler, Bayern, Franken, Norditaliener und Haste-nich-gesehen als Nordlandbarbaren definiert. ;)
Ich wohne deutlich nördlicher und kann nach Schweden spucken, aber würde noch nicht einmal hier Nordländer verorten. Ja, Conan ist ein Barbar. Ja, für die Nibenesier kommt er aus dem Norden. Nein, er ist kein Nordländer. Nie gewesen.
Wenn ich Howards Absicht richtig deute, dann wollte er einen Charakter, der das Ungeschlachtete, Poetische des Nordländer-Klischees mit der Geschmeidigkeit und Lebensfreude des Südländer-Klischees verbindet. Historisch gesehen (und Howard hat sich bekanntlich stark durch reale Historie inspirieren lassen) fand man diesen Typus im Alpenraum, wo sich im Zuge der Völkerwanderung eingewanderte nordische Stämme mit den südlichen Völkerschaften vermischten. Und Cimmeria wird als ein rauhes Bergland beschrieben, dass jedoch nicht im ewigen Winter liegt - was auf die Alpen passt wie das Ei in den Becher.
q.e.d.
So gesehen war Arnold Schwarzenegger (geboren in der Steiermark, Österreich) nicht nur von den Muckis her, sondern auch geographisch gesehen eine irgendwie passende Besetzung. ;)
-
Gratulation, Du hast somit sämtliche Schweizer, Österreicher, Tiroler, Bayern, Franken, Norditaliener und Haste-nich-gesehen als Nordlandbarbaren definiert.
Danke, sind es ja auch. Germanen sind die klassischen Nordlandbarbaren. Im "ewigen Winter" leben ja nur ein paar schmächtige Inuit, die man üblicherweise nicht mit dem Wort "Barbar" assoziiert. Da denkt man an muskelbepackte Hünen, ich finde gerade bei Nordlandbarbaren.
-
Alpenraum? Wenn ich eine Karte in einem der alten Conan-Bücher als Referrenz nehme, enthält Cimmerien Schottland, Dänemark und den Südzipfel von Schweden.
-
Cimmeria ist der gälische Teil der britischen Inseln.
Howard states in The Hyborian Age that "the Gaels, ancestors of the Irish and Highland Scotch, descended from pure-blooded Cimmerian clans."
-
Danke, sind es ja auch. Germanen sind die klassischen Nordlandbarbaren.
Germanen sind erst einmal eine Sprachgruppe. Und selbst wenn man sie einmal ganz dreist als Ethnie zusammenfasst, dann waren da noch jede Menge Stämme drin, deren Vorfahren vom Nordland weder vor noch nach den Völkerwanderungen auch nur die geringste Ahnung hatten. Aus Skandinavien kam nur der kleinere Teil, der Rest waren eher Ostland-Barbaren. :P
Ich glaube aber, wir - mich also eingeschlossen - nehmen das alles viel zu ernst. Der eigentliche Punkt ist der, dass Conan von Howard optisch nie als Wikinger-Verschnitt konzipiert war. Also keine Haare im Gesicht oder auf der Brust, nicht blond und auch nicht blauäugig. Daran ist nicht zu rütteln.
-
Das stimmt nicht. Conan wird von Howard mit blauen Augen und einer haarigen Brust beschrieben. http://en.wikipedia.org/wiki/Conan_the_Barbarian#Appearance (http://en.wikipedia.org/wiki/Conan_the_Barbarian#Appearance)
-
Das stimmt nicht. Conan wird von Howard mit blauen Augen und einer haarigen Brust beschrieben.
Hm, "sullen eyes" bedeutet soviel wie "düsterer Blick", wird aber häufig falsch übersetzt. Das fällt mir gerade ein, wo Du mich auf den Wikipedia-Artikel hinweist. Da rächt es sich, dass ich nur einige wenige Geschichten im Original gelesen habe.
Also gut, dann wird das Wachs eben wieder eingepackt und - je nach neuer Besetzung - entweder blaue Kontaktlinsen oder ein Haarfärbemittel hervorgeholt. :)
-
Der "Comic-Conan" bzw. "Fim-Conan" mit gehörntem Helm und Lendenschurz hat in den Geschichten nur begrenzt eine Entsprechung. Conan trägt sogar recht oft schwere Rüstung (Ketten- oder Schuppenpanzer). Außerdem: Schwarzhaarig (lang), blauäugig, sonnengebräunt, ne Menge Narben (in späteren Jahren jedenfalls). Und ich glaube auch nicht, dass Howard 80er Jahre - Mister Universum - Muckibudenquader im Kopf hatte, als er Conans Körperbau beschrieben hat. Ich würde mir da eher einen olympischen Ringer oder Schwergewichtsboxer aus den 30ern vorstellen.
-
Wahrscheinlich sogar eher einen Mittelgewichtsboxer. In den zeitgenössischen Illustrationen des Weird Magazine ist Conan zwar athletisch gebaut und hat auch Muckis, ist aber nicht einmal ein Hüne im eigentlichen Sinne. Howard schreibt ja auch, dass Conan auch wendig und agil ist - was auch gut dazu passt, dass er sich lange als Dieb durchschlägt. Arnie als diebischer Conan sah im Film etwas, hm, denkwürdig aus.
Aber das hängt eben von der Zeit ab, in denen die Visualisierung stattfindet. In den 60ern sah Conan aus wie ein mit 'ner stumpfen Axt geschnitzter Klotz aus Muskeln, in den 80ern wie ein geleckter Klotz aus Muskeln. In den jüngsten Comic-Umsetzungen ist er zwar immer noch muskulös, wirkt aber eher drahtig als klobig. Jede Darstellung hat ihr Für und Wider.
-
Ich mag die Darstellung der aktuellen Comics, die ja den ursprünglichen S/W-Zeichnungen aus den 30ern nachempfunden sind.
Ich denke, egal ob man sich Conan nun blond(wie Arnie), oder schwarz(wie The Rock) vorstellt, eines ist er sicher nicht:
Alt, sogar als König von Aquitanien ist er, wie alt, vielleicht 35(mal 15 "Wanderjahre" angenommen)?
Also sollte weder Arnie, noch The Rock, sondern ein deutlich jüngerer Schauspieler Conan darstellen.
-
solang's nicht tobey maguire wird
-
König von Aquilonien=je nach Zeitpunkt ca. 40-55 Jahre
-
Jepp, darüber wäre nachzudenken: Wird der Film den alten oder den jungen Conan behandeln? Für einen Conan um die zwanzig Jahre herum fällt mir gerade gar kein passender Darsteller ein. Alle vom Alter und von der Statur her in Fragen kommenden Darsteller haben gleichzeitig einen Bubi-Faktor, bei dem einen das Essen aus dem Gesicht fallen kann ...
Man müsste wohl einen bisher gänzlich unbekannten, aber eben auch unbelasteten Darsteller finden.
-
Wie wäre es mit einem Klitschko... so mit langen Haaren...
-
Mir fällt nur Will Smith ein, aber der entspricht nicht unbedingt dem Ideal eines Nordland Barbaren ;D
cu Drantos
-
Mir fällt nur Will Smith ein, aber der entspricht nicht unbedingt dem Ideal eines Nordland Barbaren ;D
cu Drantos
Stimmt der ist schlicht zu lässig^^
-
Ach, der wird einfach digital an die Rolle angepasst. ~;D
Bluerps
-
Will Smith ist - Ungereimtheiten in Aussehen und Habitus einmal außen vor - auch schlicht zu alt. ;D