Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Software & Betriebsysteme => Thema gestartet von: Lord Verminaard am 23.01.2008 | 11:38
-
Hilfe! Habe Word Professional 2003 (in der Firma). Muss formatieren. Schlimm. Also, ich habe einen Text mit Überschriftformaten, z.B. Überschrift 1. Überschrift 1 ist Arial, 16 pt, fett. Früher mal, wohl bei der Vorversion, konnte ich jetzt eine beliebige Überschrift 1 anklicken und z.B. in Times New Roman, 14 pt, fett, unterstrichen umändern, dann oben in der Format-Leiste „Überschrift 1“ auswählen, und wurde dann gefragt, ob ich die Formatierung übernehmen möchte. Ich klickte auf „Ja“, und dann waren alle Überschriften 1 in Times New Roman, 14 pt, fett, unterstrichen.
Bei Word Professional 2003 geht das nicht! Jedenfalls nicht so, wie meins konfiguriert ist. Stattdessen habe ich dann plötzlich ein neues Format geschaffen, das „Überschrift 1 Times New Roman 14 pt“ heißt. Müsste jetzt also SÄMTLICHE VERFICKTEN ÜBERSCHRIFTEN einzeln durchklicken und das neue Format auswählen. Das kann’s doch nicht sein! Bitte helf mir. Wo kann ich das Zeichen-Format für die ganz normale Überschrift 1 ändern??
(Und guter Gott, es muss doch bessere Programme geben als MS Word. :bang:)
-
Kann OpenOffice sowas nicht? Weis nicht hab sowas noch nie gebraucht!
-
Müsste jetzt also SÄMTLICHE VERFICKTEN ÜBERSCHRIFTEN einzeln durchklicken und das neue Format auswählen. Das kann’s doch nicht sein! Bitte helf mir. Wo kann ich das Zeichen-Format für die ganz normale Überschrift 1 ändern?
Du solltest mit Rechtsklick und "Text mit ähnlicher Formatierung markieren" alle verfickten Überschriften gleichzeitig auswählen und so das Format ändern können. :)
Gruß,
Dammi
-
Klick mal auf dieses seltsame "doppel A" links neben dem Auswahlfenster für die Überschrift. Dann geht Dir ein Seitenfenster auf in dem Du alle "Überschrift 1" Zeilen markieren kannst. Die änderst Du dann dadurch gemeinsam ab. Zwar erschaffst Du dann auch eine neue Überschrift, aber immerhin sind alle dadurch geändert
EDIT:
Oder halt so wie Dammi sagte. Typisch halt das es für eine Sache 1.397.513 verschiedene Möglichkeiten gibt es zu ändern
-
Oder man ändert einfach in dem Format-Sidebar das Format Überschrift 1.
-
Und guter Gott, es muss doch bessere Programme geben als MS Word.
Du sprichst mich da zwar nicht direkt an, aber ja, gibt es. In Open Office ist das, was du da machen möchtest, nicht bloß eine gut versteckte Option, sondern die Regel. Während Word dazu einlädt, jedem Element von Hand seine Formatierung zuzuweisen, wenn man es erstellt, arbeitet man in Open Office mit definierten Layouts. Eine Änderung am Layout kann so sofort auf alle anderen Elemente übertragen werden, die mit derselben Vorlage arbeiten.
Das hat mir schon seinerzeit bei AmiPro (später Lotus Word Pro) besser gefallen als bei Word. Und ein weiterer Vorteil von Open Office: die ODT-Datei, die es standardmäßig erstellt, kannst du in 20 Jahren noch öffnen, die Word-Datei nur so lange, wie MS das Format gnädigerweise unterstützt. Wie es derzeit aussieht, muss das gar nicht mehr lang sein.
Robin
-
Oder man ändert einfach in dem Format-Sidebar das Format Überschrift 1.
Genau so geht das.
-
nicht bloß eine gut versteckte Option
Was ist daran gut versteckt? Man sollte sich nur vielleicht einfach die Mühe machen, sich wenigstens etwas in eine Software einzuarbeiten, anstatt davon auszugehen, dass man sie sofort perfekt beherrscht.
Ein kurzer Blick in die Hilfe hätte eigentlich schon genügt.
Winword 2002, Suchbegriff "formatieren"
4. Ergebnis: Erneutes Zuweisen von Formatierungen
6. Ergebnis: Hinweise zum Formatieren von Text mithilfe von Formatvorlagen
Beide Ergebnisse liefern exakte Anweisungen.
-
Format-Sidebar? Wo genau finde denn die Format-Sidebar? ::) (Ist ja nicht so, dass ich nicht nach sowas gesucht hätte.)
"Text mit ähnlicher Formatierung markieren" war aber schon mal eine große Arbeitserleichterung, danke dafür! :)
-
http://office.microsoft.com/de-de/word/HP051895621031.aspx
-
Aaaaaaah! Bedankt! :)
-
Kein Problem.
Wenn man einmal richtig in Word eingearbeitet ist, merkt man, allen Unkenrufen zum Trotz, dass es sich dabei um eine absolut ausgereifte Software handelt, in deren Weiterentwicklung Microsoft nicht umsonst jährlich Millionen investiert.
-
Dumm nur, dass bei mir der Teil mit dem "richtig eingearbeitet" fehlt. ~;D
-
Word-Bücher gibt es mittlerweile ab 5 euro. ;)
-
Wenn man einmal richtig in Word eingearbeitet ist, merkt man, allen Unkenrufen zum Trotz, dass es sich dabei um eine absolut ausgereifte Software handelt, in deren Weiterentwicklung Microsoft nicht umsonst jährlich Millionen investiert.
Ack.
Wobei manche Dinge echt ziemlich seltsam sind. Wenn ich Überschriften in verschiedenen Ebenen numeriere (1.2, 1.3, 2.1 etc.) und das alles in den Formatvorlagen der Überschriften festgelegt habe (Womit starten, welches ist die übergeordnete Numerierungseben etc.) wird das manchmal trotzdem komplett zersckossen. Im einen Augenblick ist alles noch gut, dann wird gespeichert und im nächsten hab ich nur noch 1en in allen Numerierungen. Schon öfter vorgekommen. Sowas nervt mich.
Abernoch mehr nerven mich Leute, die über Word schimpfen, aber keinen Plan haben. Meine Lieblinge sind die Aufzählungskünstler: 15 Leerzeichen - Bindestrich - Klammer zu. In jeder Zeile zur Aufzählung.
Tabulatoren? Wieso, es gibt doch die Leertaste. Ach, rechtsbündig oder mittig kann man Tabstopps auch ausrichten? Brauch ich nicht, es gibt doch die Leertaste. Wieso Seitenwechsel, wenn man auch 20 mal "Return" drücken kann? Ach, es gibt einen Unterschied zwischen Zeilenumbruch und Seitenwechsel?
Tabellen? Och nee, ich mach zwischendie Einträge ein paar Leerzeichen und male dann einen Strich mit der Zeichfunktion.
::)
Sowas krieg ich regelmäßig zum Korrekturlesen. Und weil ich sowas nicht ertragenkann, formatiere ich es dann meistens auch noch richtig. Die Pest ist das.
-
@Ein:
Ich habe mit Word schon gearbeitet, als es noch ein DOS-Programm war. Ich weiß, dass es Formatvorlagen gibt. Mit 'versteckt' meine ich auch nicht, dass man diese Option nicht finden kann, sondern dass die Verwendung von Formatvorlagen nicht zu den Grundlagen, sondern zu den fortgeschrittenen Themen gehört. Word lädt dazu ein, Formatvorlagen erst mal außer Acht zu lassen und Text zu formatieren, sobald er auftaucht.
Mir ist das damals auch erst aufgefallen, als ich auf Ami Pro umgestiegen bin. Da stand die Definition von Formatvorlagen am Anfang der Dokumenterstellung. Es ist aus meiner Sicht einfach ein stringenteres Konzept.
Robin
-
Hiiiiilfe! Ich habe gerade eine Viertelstunde mit der Suche nach der Funktion zum Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses verbracht. Ich bin mir sicher, dass die früher irgendwo im normalen Menü zu finden war. Nicht aber bei Word Professional 2003, oder ich bin absolut blind. Ich habe alle Menüs fünfmal durchgelesen. Wo haben die das versteckt??
-
Ich hab zwar grad kein windows zum nachgucken, aber ich meine die dinger heissen ganz intutiv "Register" und man findet das entweder im einfuegen oder format menue
-
Einfügen->Referenz->Index und Verzeichnisse
-
Sowas krieg ich regelmäßig zum Korrekturlesen. Und weil ich sowas nicht ertragenkann, formatiere ich es dann meistens auch noch richtig. Die Pest ist das.
Ja, und jetzt stell dir mal vor, wie sehr man sich über sowas als Layouter freut... aber glücklicherweise beherrscht Indesign einige Tricks, mit denen man die allgemein üblichen Word-Benutzerfehler schnell korrigieren kann ;)
Nichts desto trotz wäre mein Leben einfacher, wenn mehr Leute Absatzformate kennen und nutzen würden. Robin hat da schon Recht - eigentlich gehört das zur Grundausbildung für jeglichen Umgang mit einer Textverarbeitungssoftware. Immerhin ist das ja nicht nur Designer-Schnickschnack, man erleichtert sich ja selbst ungemein die Arbeit, wenn man die Absatzformate nutzt. Gerade bei der Erstellung von Inhaltsverzeichnissen...
-
Ja das habe ich auch vor ein paar Jahren bemerkt und für DSA-Abenteuer so lustige Formate wie "Meisterinformationen" etwas eingerückt und mit einem schwarzen dicken Rand versehen - ohne Zeichnungsobjekte ;)
Das zieht sich übrigens nicht nur durch Texte und Designsachen sondern auch durch eine ganze Reihe mehr Dateiformate, solche "Vorlagen" sind nur die Spitze des Eisberges wunderbar eindeutiger Formatierungen und Strukturen :D Dokumentbeschreibungen und das alles... das ist ein so wunderbares Feld, das Problem ist, dass die entsprechenden Kenntnisse und Hintergedanken noch nicht verständlich bei vielen Leuten angekommen sind. Ich finde, da sollten mehr Leute Zugang haben als nur die "vom Fach"... und solche "Einsteigerprogramme" sollten diesen Zugang erleichtern und forcieren!
-
eigentlich gehört das zur Grundausbildung für jeglichen Umgang mit einer Textverarbeitungssoftware
Amen, Schwester.
-
Problem ist nur, dass die meisten Ausbilder diese Funktionalität selber nicht beherrschen... ;)
-
Ohja! Wenn ich mir teilweise die Leute ansehe die an der VHS Kurse in Word geben... Hilfe... :'(
-
Allerdings ist es auch eine schwere Verfehlung in Sachen Software-Ergonomie, wenn man die Funktionen einer früheren Version in der nächsten Version gänzlich anders erreichbar macht. Spätestens beim "Überspringen" einer Version kann es selbst ausgebufften Profis passieren, dass sie mit einer Software, die sie vorher im Schlaf beherrschten, plötzlich schlechter klarkommen als jemand, der sich "unbelastet" neu einarbeitet. Wie es dann dem gelegentlichen Anwender geht, kann man sich ausmalen (oder hier nachlesen ;)).
Aber das versemmelt nicht nur Microsoft mit schönster Regelmäßigkeit ...
-
Das hat nichts mit Softwareergonomie zu tun, das nennt sich Marketing ;)
-
Spätestens beim "Überspringen" einer Version kann es selbst ausgebufften Profis passieren, dass sie mit einer Software, die sie vorher im Schlaf beherrschten, plötzlich schlechter klarkommen als jemand, der sich "unbelastet" neu einarbeitet.
Ja, sieht man ja zur Zeit gut an der 2007er Version von Word; soll angeblich intuitiver sein, ich find's bestenfalls gewöhnungsbedürftig. Dafür rockt Powerpoint 2007 gewaltig ;)
-
Es benutzt ernsthaft jemand andere MS-Office Produkte als Powerpoint? Freiwillig? *kopfschüttel*
-
Es benutzt ernsthaft jemand andere MS-Office Produkte als Powerpoint? Freiwillig? *kopfschüttel*
Hier! Ich! *meld*
-
Hier! Ich! *meld*
:bang: ;)
-
:bang: ;)
...und ich unterstütze auch noch andere Leute wenn Sie Fragen zu MS-Office Produkten haben... und ich bekomm Geld dafür. :cheer:
-
Kannst Du es denn moralisch vertreten, mit dem Elend anderer Leute Geld zu verdienen? >;D
-
Es benutzt ernsthaft jemand andere MS-Office Produkte als Powerpoint? Freiwillig? *kopfschüttel*
Ja. Ausnahmslos. Und ich komme gut damit zu recht.
-
Naja, Jeder wie er's mag...
Es soll immerhin schon Leute gegeben haben, die sich Gabeln in's Auge gesteckt haben und das gut fanden. ;D
-
So, genug MS gebasht. (Dass ich das mal sagen würde...)
Nicht, dass das hier noch in Unfrieden ausartet.
Robin
-
Allerdings ist es auch eine schwere Verfehlung in Sachen Software-Ergonomie, wenn man die Funktionen einer früheren Version in der nächsten Version gänzlich anders erreichbar macht. Spätestens beim "Überspringen" einer Version kann es selbst ausgebufften Profis passieren, dass sie mit einer Software, die sie vorher im Schlaf beherrschten, plötzlich schlechter klarkommen als jemand, der sich "unbelastet" neu einarbeitet. Wie es dann dem gelegentlichen Anwender geht, kann man sich ausmalen (oder hier nachlesen ;)).
Aber das versemmelt nicht nur Microsoft mit schönster Regelmäßigkeit ...
DA möchte ich widersprechen. Wenn wir ewig beim Alten bleiben werden sich Verbesserungen nie durchsetzen. Die neueste Version von Office - ich hatte sie damals in der Beta-Version - ist um WELTEN ergonomischer und besser geworden. Schade, dass ich sie mir nicht leisten kann möchte. Ich bin froh, dass Microsoft den Sprung gewagt hat, auch wenn das zunächst wieder Einarbeitungszeit bedeutet. Aber ich finde, dass es sich lohnt, diese Zeit zu investieren.
Kurz: das ist für mich kein Fehler, sondern richtig so.
-
Sehe ich ähnlich. Oder arbeitet ihr alle noch auf der guten alten Adler-Schreibmaschine? ;)
-
Sehe ich ähnlich. Oder arbeitet ihr alle noch auf der guten alten Adler-Schreibmaschine? ;)
Zum Glück nicht.
Ich muss ja sagen, dass Office 2007 Design gefällt mir, und so langsam weiß ich auch, wo man was findet.
Immerhin haben sie nicht mehr 5 Untermenus... ;D
-
Genau das gefällt mir auch besser.
-
So lange man weiß, dass man auch oben links auf den buten Knopf drücken sollte, wenn man was wichtiges braucht, ist doch alles in Ordnung ;D
-
So lange man weiß, dass man auch oben links auf den buten Knopf drücken sollte, wenn man was wichtiges braucht, ist doch alles in Ordnung ;D
Ich dachte immer für das Wichtigste ist bei Word doch der komische Knopf Rechts oben, mit den zwei gekreutzten Linien da. >;D *scnr*
-
Und ich dachte immer das wichtigste wäre die sprechende Büroklammer. Tja, so kann man sich irren... ;D
-
ach ja: tötet karl klammer... ~;D
man waren das noch zeiten...
-
Ja, WAREN, der Kerl ist ja jetzt bei der Agentur für Arbeit und sucht einen neuen Job ;D
-
Was da bekanntlich nur noch über Linux-Terminals geht. ;)
Robin