Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Hören => Thema gestartet von: Lord Verminaard am 23.01.2008 | 20:39

Titel: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Lord Verminaard am 23.01.2008 | 20:39
Okay. In jenen Tagen, als ich mir aktiv Musik erschloss, hatte ich Blind Guardian nie so auf dem Radar. Klar, die „Tokyo Tales“ hab ich im Schrank wie jeder anständige Metaller. Fand die auch ganz gut, aber sooo gut nun auch wieder nicht. Und überhaupt, die Typen in den Blind Guardian-T-Shirts waren eher so die uncoolen Rollenspiel-Nerds. Die coolen Typen standen eher auf Manowar. Und ich war ja einer von den coolen, oder so.

Letztens hat mir eine Freundin das aktuelle Blind Guardian-Album, „A Twist in the Myth“, gegeben. Okay, ist auch schon wieder 2 Jahre alt, aber halt das aktuellste. Ich höre das seit einer ganzen Weile fast ununterbrochen im Auto. (Achtung Geek-Alarm:)

[size=8]Ist. Das. Geil.[/size]

„Fly“ ist der Oberhammer. Und dann mit „Dead Sound of Misery“ als Kontrast. Allein das Solo in „Dead Sound of Misery“, das dann eben doch bis zur letzten Note dasselbe ist wie in „Fly“. Unglaublich gut. Da ist mir selbst das Kinder-Englisch (fast) egal, wo ich bei so was doch sonst überkritisch bin. Musikalisch: Das beste, was ich je gehört habe. Kein Scheiß.

Jegliche gegenteilige Auffassung wird an mir abperlen. Mein Geek-Fanboytum ist unangreifbar. ;D

Bin ich am Ende wohl doch einer von den Rollenspiel-Nerds... ;) Ich denke, ich brauche jetzt ein Blind Guardian-T-Shirt.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Haukrinn am 23.01.2008 | 20:54
Ich denke, ich brauche jetzt ein Blind Guardian-T-Shirt.

Das schreit doch förmlich nach einem "Wer hat das geekigste Blind-Guardian-T-Shirt"-Wettbewerb auf dem GROSSEN.  ;D
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Hr. Rabe am 24.01.2008 | 09:11
Jegliche gegenteilige Auffassung wird an mir abperlen. Mein Geek-Fanboytum ist unangreifbar. ;D

Neuer Titel, ick hör dir trapsen? ::)  ;D

Wobei du dich damit fast schon wieder von den gewöhnlichen Wald und Wiesen Blindgardinen-Fans absetzt, denn die meisten von denen sind a) ziemlich schmollig, daß der Drummer gegangen ist (erster Weggang innerhalb der Band... und die gibt's schon ne Weile) und b) mit der neuen Richtung die B&G einschlagen nicht mehr ganz so grün.

Obwohl ich die Platte auch richtig gut finde, kann ich mich dem zumindest insofern anschließen: Der Zenit der Schaffenskunst war bei den blinden Gardinen mit Nightfall on Middle-Earth erreicht. Die späteren beiden Alben sind immernoch mörder-geil, aber das Niveau der Nightfall wird die Band niemals nichtmehr schlagen. :headbang:
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Dash Bannon am 24.01.2008 | 09:12
hab ja schon mit Leuten gesprochen die Nightfall on Middle-Earth als das schwächste Album von BG bezeichnet haben ::)


so können Meinungen auseinander gehen
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Preacher am 24.01.2008 | 09:15
Ich hab Blind Guardian nach "Imaginations From The Other Side" ein bischen aus dem Auge verloren.
"Nightfall in Middle-Earth"  und "A Night at the Opera" hab ich mir noch angehört, aber die haben bei mir gar nicht gezündet. Komisch eigentlich.
Vielleicht find ich es inzwischen einfach zu überladen? Keine Ahnung.
Lustigerweise find ich die alten Sachen (hab ich letztens wieder mal reingehört) immer noch völlig geil. Und am besten gefällt mir immer noch "Tales from the Twilight World". So knackig waren sie nie wieder.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Lord Verminaard am 24.01.2008 | 09:51
Nicht zu viele Höhen? ;)

Und: Andere nennen es überladen, ich nenne es komplex. :D Und überhaupt, immer diese Alt-Fans: "Die alten Sachen fand ich ja ganz gut die neuen nicht!" [/Smudo] Ich find's gut, wenn Bands sich weiterentwickeln. Und überhaupt! ;D
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Preacher am 24.01.2008 | 10:08
Andere nennen es überladen, ich nenne es komplex.
Darfst Du ;)
Komplex ist es ja auch, "überladen" ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Das ist es aber nicht mal. Mit komplexer Musik habe ich nicht die geringsten Probleme, im Gegenteil.
Keine Ahnung woran es im einzelnen liegt, aber wie gesagt: "Opera" und "Middle-Earth" haben bei mir einfach nicht gezündet. Fand ich selbst komisch.

Und überhaupt, immer diese Alt-Fans: "Die alten Sachen fand ich ja ganz gut die neuen nicht!" [/Smudo] Ich find's gut, wenn Bands sich weiterentwickeln. Und überhaupt! ;D
Ach, die Jugend von heute. Kennen die Band seit 5 Minuten und denken, sie seien Fans. Wir echten Fans haben damals der Gitarren gespendet, damizt die Jungs Musik machen konnten. Und überhaupt - nur die richtig alten Sachen sind gut. Ich hab ein ganz rares Tape, auf dem Hansi mit 5 Jahren "Hänschen klein" singt und Thomen dazu auf Kochtöpfen rumtrommelt. Danach sind sie nur noch ausgewimpt ;D

Ich find's auch gut, wenn Bands sich weiterentwickeln. Aber ich hab mich wahrscheinlich einfach in eine andere Richtung entwickelt. Ich hör gar keinen Metal mehr - zumindest erschließe ich mir aus dem Bereich keine neuen Bands und auch keine neuen Alben mehr. Einfach nicht mehr meine Welt. Die Sachen, die ich von früher kenne (und mochte) hör ich immer mal wieder, aber die Stilrichtung gibt mir nicht mehr genug, mich da mit neuen Sachen Auseinanderzusetzen.
Zu meinen "aktiven" BG-Zeiten mochte ich immer die "Imaginations" am liebsten - die damals aktuellste und komplexeste Platte. Inzwischen mag ich echt die "Tales" lieber. Ist für mich die richtige Mischung aus den alten Speedmetal- und den späteren Bombast-Sachen. "Somewhere..." kommt knapp dahinter. Die ganz alten Sachen (Batallions of Fear, Follow The Bind) dagegen haben mich irgendwie nie richtig gefetzt.

Lustig eigentlich - wenn ich so drüber nachdenke, dann ist bei den meisten Bands die mir gerade so einfallen das mein Lieblingsalbum, mit dem ich die Band kennengelernt habe.
Iron Maiden - "Life after Death", Die Toten Hosen - "Ein kleines bischen Horrorschau", Savatage - "From The Gutter To The Stage", Dream Theater- "Images And Words" (wobei da "Scenes From A Memory" gleichauf liegt), Waltari - "Yeah! Yeah! Die! Die!"...die Liste ließe sich fortsetzen. Krass eigentlich :o
Aber das ist natürlich ein anderes Thema ;)
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Crimson King am 24.01.2008 | 10:27
Und: Andere nennen es überladen, ich nenne es komplex.

Neinein. Überladen trifft es gut. Komplex wäre für Dream Theater, Fates Warning oder Psychotic Waltz ein passendes Adjektiv. Die neun BG-Sachen sind vor allem stark mit Effekten versehen. Sachen, die Komplexität rein bringen, z.B. Rhytmus- und Tonartwechsel oder Polyphonie, werden eher spärlich verwendet.

Ich kann mit dem Album nicht so viel anfangen. Dabei ist es mir woschd, wer hinterm Schlagzeug sitzt. A Night at the Opera fand ich etwas besser, aber wegen des extrem hohen Tempos auch anstrengend.

Nightfall ist ein absoluter Knaller, die Alben davor fand ich auch garnicht so pralle.

Stormbringer
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Lord Verminaard am 24.01.2008 | 10:34
Pah! Das perlt an mir ab. ;D

Und was zur Hölle ist Polyphonie?
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Hr. Rabe am 24.01.2008 | 10:35
Und was zur Hölle ist Polyphonie?

Das ist, wenn du ein kleines Mädel mit Goldlöckchen namens Polly das Mikro bei der Aufnahme halten lässt. Ist zur Zeit voll in im Metalgeschäft. ~;D
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Plansch-Ente am 24.01.2008 | 11:08
Ich persönlich war am Anfang von ATITM begeistert. Hat sich aber schnell relativiert. Nach 2, 3 mal hören hab ich se wieder in den Schrank gestellt. Und das von mir, wo ich früher der größte Blind Guardian Fan unter der Sonne war. Ich konnte wirklich ALLE Texte auswendig mitsingen...naja...ANATO fand ich erst doof und nach 2, 3 mal hören hat sie sich zu einer meiner liebsten Platten gemausert...leider war es scheinbar bei der ATITM genau andersrum: Am Anfang gut, danach doof. "Fly" ist imho das schwächste Stück auf der Platte - ich mags nicht. "Skalds and Shadows" finde ich grandios. Aber alles anderes ist...einfach nur..."ok"...und nicht mehr "HAMMER! GRANDIOS!"
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Crimson King am 24.01.2008 | 11:08
Polyphonie (http://de.wikipedia.org/wiki/Polyphonie)

Wobei ich mich auf die erste der drei Definitionen bezogen habe.

Stormbringer
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Greifenklaue am 24.01.2008 | 11:30
Bis zur "Imaginations From The Other Side" (und seid der Tales, die ich zusammen mit der Somewhere als Höherpunkt ansehe bzw. heute noch am liebsten höre) war ich absolut auf BG eingeschossen.
 
Die "Nightfall in Middle-Earth" fand ich als Gesamtwerk toll, konnte aber auch die verstehen, die mit den Hörspielparts nix anfangen konnten.

Mein musikalischer Geschmack war aber schon weitergewandert, in Richtung Lefay und Nevermore - wo er geblieben ist.

Insofern waren die beiden letzten nix mehr für mich, vermutlich wäre es mir aber auch gegangen, wenn sie ein Album angeliefert hätten, dass in meinen Augen der Somewhere / Tales das Wasser hätte reichen können.

Insofern wünsch ich aber ordentlich *bumms* mit dem Myst-Twister  :headbang:
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: WitzeClown am 24.01.2008 | 11:35
Der Zenit der Schaffenskunst war bei den blinden Gardinen mit Nightfall on Middle-Earth erreicht. Die späteren beiden Alben sind immernoch mörder-geil, aber das Niveau der Nightfall wird die Band niemals nichtmehr schlagen. :headbang:

Interessant. Da muss ich dir ja mal zustimmen.

Obwohl ich Schlüpfer Metal net so abhaben kann und quasi nichts anderes von Blind Guardian höre, ist das eine Platte die ich seit Jahren immer wieder mal laufen lassen.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Samael am 25.01.2008 | 16:48
Die beste BG Platte ist das Live - Doppelalbum (2003?). Die einzige BG, die ich ab und an aus dem Regal hole.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Jens am 25.01.2008 | 22:36
Schlüpfer Metal? :o o_O

Ich muss noch viel lernen...
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Crimson King am 25.01.2008 | 23:17
Bei uns heißt's Spritzermetal. Ist aber wohl das gleiche.

Stormbringer
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Preacher am 26.01.2008 | 08:29
Woher kommen denn diese Bezeichnungen? Die hab ich ja auch noch nie gehört..
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Crimson King am 26.01.2008 | 10:38
Ich nehme mal an, dass der Chauvinismus von Manowar dafür zu einem guten Teil verantwortlich ist, aber auch die dauerwellenfrisierten Party-Metaller der 80er.

BG würde ich allerdings nicht in die Ecke stecken. Zu wenig Gepose.

Stormbringer
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Xemides am 26.01.2008 | 10:59
Moin,

also ich bin ja seit 20 Jahren Metalfan, und das ohne Matte und Kutte. BG gehöhrt natürlich auch dazu.

Die Nightfall fand ich großartig, aber vielleicht muß man Tolkien mögen, um die Hörspielparts zu mögen (wobei die ja bei weitem nicht so schlimm sind wie z.B. auf der letzten Manowar-CD).

A Night at the Opera fand ich dann langweiliog, und Twist at the Myst fand ich dann wieder großartig.

Interessant finde ich, daß die Meinungen über die Livequalitäten BGs weit auseinandergehen. Meine Schwägerin findet sie live klasse, eine Bekannte hat schon mehrfach ihre Konzerte verlassen.

Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Samael am 26.01.2008 | 11:06
, aber auch die dauerwellenfrisierten Party-Metaller der 80er.


Irgendwie hängt das Bild ja in den Köpfen, wenn man "80er Metal" hört. Dabei vergisst man oft, dass auch der großartigste Metal aus den 80ern kommt. Die beiden Heldentaten von Metallica sind von ´84 und ´86. Priest und Maiden. Heaven and Hell von Sabbath. Holy Diver. Auch der Black Metal hat mit Venom und Bathory seine Wurzeln in den tiefen 80ern, ebenso wie der Death Metal (eher in den späten 80ern) aus Tampa oder Schweden.

Natürlich gab es eine Menge schlechte Witzfiguren, die auf der Welle mitgeritten sind. Aber warum stehen diese nun für die 80er und nicht die Leute, die damals den Metal groß gemacht und den Boden aller heute existierenden Stilrichtungen bereitet haben?
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Crimson King am 26.01.2008 | 11:48
Gerade Judas Priest und Dio sind schon Spritzermetal in Reinkultur, und Maiden will ich davon wirklich nicht vollkommen freisprechen. Aber es gibt ja auch guten Spritzermetal. ;)

Stormbringer
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Samael am 26.01.2008 | 12:05
Aber es gibt ja auch guten Spritzermetal. ;)

Also lebende Tote, quasi?


EDIT:
Und Priest haben es sowas von erfunden, also kein schlechtes Wort über die.  :headbang:
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Samael am 26.01.2008 | 12:07
Woher kommen denn diese Bezeichnungen? Die hab ich ja auch noch nie gehört..

"Spritzer" ist (war) ugs. für einen kleinen, spackigen Kerl.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Xemides am 26.01.2008 | 13:59
Naja, Metall ist ein Kinder der 70er. Die Wurzeln liegen bei Led Zeppelin, Pries, AcDc, Black Sabbath, Kiss, den Scorpions, usw.  Alle in den 70ern entstanden oder noch früher.

Beim Übergang 70/80er kam dann eine neue Generation, allen voran Udo Dierkschneider und Accept, und Udo hatte nie Dauerwelle. Der Durchbruch dieser Band war 12980 als sie Support bei Priest waren. Und dann natürlich Maiden, Metallica, Anthrax, Helloween, Doro und Warlock etc.

Die modischen Entgleiser betrafen aber nicht nur den Metal, sondern zog sich ja komplett durch die 80er. Man schau sich Modern Talking an, Nene etc. Mode war nicht gerade eine Stärke der 80er.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Samael am 26.01.2008 | 14:44
Naja, Metall ist ein Kinder der 70er. Die Wurzeln lieben bei Led Zeppelin, Pries, AcDc, Black Sabbath, Kiss, den Scorpions, usw.  Alle in den 70ern entstanden oder noch früher.

Die großen klassischen Metalalben kommen aber aus den 80ern.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Xemides am 26.01.2008 | 16:25
Naja, in den 80ern kam der Begriff des Metall ja erst richtig auf.

Aber es gab auch schon vorher klassische Metal Alben:

Black Sabbath - Paranoid 1970
Ac/DC - Dirty Deeds... und Let there be rock (1976 und 1977)
Led Zeppelin lösten sich 1980 gar schon auf.


Die große Zeit waren sicherlich die 80er Jahre, aber vorher war der Begriff auch nicht so in aller Munde. Das geschah erst 190 durch Priests Album British Steel, das die Geburt des New Wave of British Heavy Metall bildete.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Samael am 26.01.2008 | 17:10
AC/DC und Led Zeppelin sind kein Metal.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Callisto am 26.01.2008 | 17:35
@Samael:
Aber nur weil es damals noch kein Metal gab. Motörhead machen auch nur Rock'n'Roll.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Preacher am 26.01.2008 | 17:36
Motörhead sind doch Punk mit langen Haaren ;)
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Samael am 26.01.2008 | 17:38
@Samael:
Aber nur weil es damals noch kein Metal gab. Motörhead machen auch nur Rock'n'Roll.

Nö, weil sie kein Metal gemacht haben, sondern Hardrock / Bluesrock.

Motörhead ist Speedmetal, auch wenn Lemmy das leugnet. 
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Crimson King am 26.01.2008 | 18:01
Der Begriff Heavy Metal stammt schon aus den frühen 70ern und wurde für Bands wie Black Sabbath, Uriah Heep oder Deep Purple verwendet, parallel zu den Bezeichnungen Heavy Rock und Hard Rock. Allerdings würde man die Musik dieser Bands heute nicht mehr so bezeichnen, außer vieleicht Black Sabbath. Mit der harten Gangart, die Judas Priest auf ihrem dritten Album Sin after Sin anschlugen, vor allem aber den Bands der New Wave of British Heavy Metal Anfang der 80er - Iron Maiden, Samson, Saxon, Angelwitch, Venom - wurde die Bezeichnung Heavy Metal eigentlich nicht mehr für die blueslastigen Bands verwendet, die die harte Rockmusik in den 70ern geprägt hatten.

Motörhead sind eigentlich zu sehr Rock'n'Roll, um nach der heutigen Begrifflichkeit Heavy Metal zu sein. Punk sind sie allerdings nicht. Sie kommen dann doch eher aus der Biker- und Rocker-Ecke.

Stormbringer
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Lord Verminaard am 26.01.2008 | 18:18
Oh Mann, es gibt nur eine Spezies, die nerviger ist als Rollenspiel-Theoretiker, und das sind Metal-Stilrichtungs-Experten. ::)
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Dom am 26.01.2008 | 18:31
Ich finds toll, dass Blind Guardian ihr Studio gleich in der Nachbarschaft bei meinen Eltern haben ... :)

Als ich früher (Anfang der 90er) da noch gewohnt habe, sind ein paar lustige Dinge passiert. Beispiel: Ein Kumpel hat ne BG-Kassette im Auto laufen und nimmt Hansi mit (per Anhalter), erkennt ihn aber nicht. Hansi singt fröhlich mit, mein Kumpel sagt zu ihm "Hey, sei mal leise, der Typ von Blind Guardian kann das viel besser" :)
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Crimson King am 26.01.2008 | 18:33
Glaub' ich auf's Wort, dass Kürsch ohne Studioelektronik furchtbar klingt. ;)

Stormbringer
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Samael am 26.01.2008 | 18:34
Es geht hier allerdings nicht um Stilrichtungen, sondern um den Ursprung des Begriffes und was dazugehört und was nicht. Und ich finde das durchaus lesenswert, mir war nämlich nicht bewusst, dass genannte Bands in den 70ern mit dem "Metal"-Label (was sie heute keinesfalls mehr bekämen) bedacht wurden.

EDIT:

Der englische wikipedia Artikel zu heavy metal ist sehr lesenswert und bestätigt Stormbringers Ausführungen!
http://en.wikipedia.org/wiki/Heavy_metal_music
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Dom am 26.01.2008 | 19:01
@Stormbringer: Ja, das soll sich dann in den späten 90ern aber gebessert haben. Er hat ja dann auch das Bass-Spielen aufgegeben ;)
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Preacher am 26.01.2008 | 19:02
Motörhead sind eigentlich zu sehr Rock'n'Roll, um nach der heutigen Begrifflichkeit Heavy Metal zu sein. Punk sind sie allerdings nicht. Sie kommen dann doch eher aus der Biker- und Rocker-Ecke.
"Punk mit langen Haaren" ist ein Zitat von Lemmy selbst.
Merke: Keine Witze machen, die wahrscheinlich keiner rafft.

Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Samael am 26.01.2008 | 19:05
Das bringt der öfter an. Ich hab das aber so in Erinnerung: "Die Leute nennen uns ne Metal-Band. Das liegt an den langen Haaren. Hätten wir uns die geschnitten, hätte man uns Punk genannt."
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Crimson King am 26.01.2008 | 19:08
Das kann garnicht sein. Ich hör keinen Punk. ;)

Stormbringer
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Preacher am 26.01.2008 | 19:10
Ich hab das aber so in Erinnerung: "Die Leute nennen uns ne Metal-Band. Das liegt an den langen Haaren. Hätten wir uns die geschnitten, hätte man uns Punk genannt."

Nein, in einer Pressekonferenz kam der Spruch wörtlich.
Wenn einer das RH-Online-Abo hat, kann er das da (http://www.rockhard.de/index.php?smod=p209Wz1iMUIfo2qAo2D9pz9wn2uupzDhp3Eipzyypl5xMKEunJkJnJI3Wzqlo3IjFHD9pzusp3EipaxzL29hqTIhqRyRCGV0AmRzp3IwnUA0pzyhMm0z) lesen.
Lustig vor allem, weil Mikkey Dee auf die Frage "Seid ihr ´ne Punk-Band mit langen Haaren?" antwortet »Nö, wir sind einfach nur MOTÖRHEAD.«
Lemmy dagegen sagt später "Wir sind Punk mit langen Haaren". Diese Pressekonferenz ist eh groß - das Heft hab ich noch zuhause rumliegen. ;)

Oh Mann, es gibt nur eine Spezies, die nerviger ist als Rollenspiel-Theoretiker, und das sind Metal-Stilrichtungs-Experten. ::)
Geektum hat nunmal viele Gesichter ;D
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Crimson King am 26.01.2008 | 19:16
Eh, ich glaub's ja. Ich hab' sie allerdings immer mit Rockern verbunden.

Stormbringer
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Samael am 26.01.2008 | 19:19
@Hendrik
Ich persönlich hab ihn das in einer schwedischen Fernsehshow sagen hören, neben ihm auf der Couch saßen übrigens Dio und Joey deMaio. Offenbar hat der Gute mehrere Varianten des Spruches auf Lager.


Edit:
hier ->
http://www.youtube.com/watch?v=OA3uR1fB5KI
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Preacher am 27.01.2008 | 10:47
Ok.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Minne am 27.01.2008 | 10:51
Oh Mann, es gibt nur eine Spezies, die nerviger ist als Rollenspiel-Theoretiker, und das sind Metal-Stilrichtungs-Experten. ::)
:D

Ich muss meinen Metal-Test mal aufstocken  ;D
Und die Rechtschreibfehler loswerden  ::)
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Germon am 30.01.2008 | 12:48

Ich hör gar keinen Metal mehr - zumindest erschließe ich mir aus dem Bereich keine neuen Bands und auch keine neuen Alben mehr. Einfach nicht mehr meine Welt. Die Sachen, die ich von früher kenne (und mochte) hör ich immer mal wieder, aber die Stilrichtung gibt mir nicht mehr genug, mich da mit neuen Sachen Auseinanderzusetzen.

Aha, der "Metal hör ich nicht mehr, weil gibt mir nix neues mehr" Typus... interessant. Preacher, Sie sind raus !
 >;D


Ne, ernsthaft: Mein Geschmack hat sich in Lauf der Zeit auch gewandelt... besser gesagt: Er hat sich erweitert.
Alleine im Metal Bereich gibt es doch so viel interessante Bands, daß es da eigentlich nicht langweilig werden kann. Oder woher kommt es, daß man keinen Metal mehr hört ?
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Crimson King am 30.01.2008 | 13:00
Die Frage ist da auch immer, was man als Metal bezeichnen möchte und was nicht.

In der progrock-dt-Mailingliste gab es so eine Diskussion, weil einer behauptet hat, Metal sei extrem konservativ und ausgereizt. Wenn man dem entgegenhält, dass es Bands wie System of a Down, Tool oder Isis gibt, die durchaus Metal neu definieren oder zumindest neue Impulse geben, wird damit gekontert, dass das ja kein Metal sei, sondern Alternative. Da kann man dann auch nix mehr machen. Jeder Stil ist konservativ, wenn man einfach alles, was dem gängigen Klischee nicht entspricht, einem anderen Stil zuordnet.

Ich wil damit im Übrigen keine Diskussion darüber vom Zaun brechen, ob die Bands nun Metal sind oder nicht. Sie ziehen auf jeden Fall ein gerüttelt Maß an Inspiration aus der Ecke.

An klassischen Metalbands höre ich in der Tat auch nur diejenigen, die es zu meiner Jugendzeit auch schon gab, oder deren direkten Nachfolgern. Ausnahme: Nightwish. Zwischendurch habe ich es mit Neo-Powermetalbands wie Hammerfall und Rhapsody versucht, aber so richtig anmachen konnten die mich nicht. So wird sich halt brav das neue Manowar-, Maiden-, Metal Church-, Nevermore-, Blind Guardian-, Candlemass- und Solitude Aeturnus-Album gekauft. Der Rest geht dann aber doch irgendwie an mir vorbei.

Im Progmetal-Bereich sieht das allerdings anders aus. Zwar brauche ich auch keine drölfzig Dream Theater-Klone, aber es gibt da ja auch Bands, die ihr eigenes Ding machen, und die sind des Öfteren durchaus nicht zu verachten.

Stormbringer
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Dammi am 30.01.2008 | 13:14
Huhu!

Batallions of Fear ist immer noch das Beste von allen! Danach gings nur Bergab! :korvin: ;D 8)


Gruß,

Dammi
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Germon am 30.01.2008 | 14:29
@ Stormbriger

Ach, ich mach mir das einfach. Alles was ordentlich rockt und mir gefällt ist Metal !  ;)



Klar, es ist sicher einfacher brav die neuen Alben der alten Heroen zu kaufen. Da weiß man was man bekommt. Allerdings schwächeln Maiden, Manowar, Priest halt. Deren Zeit ist vorbei Die befinden sich im Niedergang und richtig große Bands, die (fast) alle Fans vereinen, wird es nicht mehr geben, dafür ist die Szene viel zu zersplittert.

Allerdings kostet es halt auch Zeit und man muß viele Kröten schlucken, bis man mal ne Perle findet. Aber es lohnt sich. Bands wie zum Beispiel VOLBEAT bringen einen herrlich frischen Wind in die Sache, auch wenn sie das rad (natürlich) nicht neu erfinden. PHARAOH und CRESCENT SHIELD machen wunderbar "altmodische" Mucke und sind trotzdem in ihrer Nische kreativ und schreiben packende Songs.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Crimson King am 30.01.2008 | 14:41
Allerdings schwächeln Maiden, Manowar, Priest halt.

Über Priest kann ich nix sagen, die geben mir seit Sin after Sin nicht mehr viel, und das ist immerhin 30 Jahre her. Aber Maiden...böse Fehleinschätzung. Seit Dickinsons Rückkehr gehen sie halt konsequent den Weg, symphonischere Sachen zu machen. Das gefällt nicht jedem, aber die letzten drei Alben sind musikalisch eher ein Schritt nach vorne. A Matter of Life and Death ist sogar mein persönlicher Favorit. Und Manowar haben sich nach Jahren des More of the same tatsächlich auch mal dazu durchgerungen, ein interessantes Album rauszubringen. Aus DeMaio wird zwar nie ein Opernkomponist, aber immerhin bietet der letzte Longplayer auch mal was anderes als Hoppe-hoppe-Reiter-Metal.

Stormbringer
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Dammi am 30.01.2008 | 14:55
Hiya!

Allerdings schwächeln Maiden, Manowar, Priest halt. Deren Zeit ist vorbei Die befinden sich im Niedergang und richtig große Bands, die (fast) alle Fans vereinen, wird es nicht mehr geben, dafür ist die Szene viel zu zersplittert.

Keine Ahnung wie es um Manowar und Priest steht (haben mich beide noch nie sonderlich vom Hocker gehauen), aber in bezug auf Maiden ist genau das Gegenteil der Fall. Zum einen aus den Gründen, die Strombringer genannt hat, und zum anderen weil Maiden noch nie mehr fans hatte als heute. Deren Touren sind immer innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Die grade anlaufende Welttournee (mit eigenem Flugzeug (http://www.ironmaiden.com/index.php?categoryid=8&p2_articleid=740) *rofl*) bezieht sich zwar nur auf alte Stücke aus den 80ern, aber das Programm der "A Matter of Live and Death"-Tour bestand zu nahezu 100% aus neuem Material (und die Hallen waren restlos voll).

Ich glaube das ist irgendwie wie bei den Ärzten, da kommen immer neue Generationen nach. ^^ Nur das Maiden etwas medienscheuer sind und man von denen nicht so oft was im fernsehen zu sehen oder Magazinen zu lesen bekommt. Musikalisch entwickeln die sich immer weiter, Stillstand wie bei Slayer oder HIM (*hust*) gibts irgendwie nicht.


Gruß,

Dammi

Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Germon am 30.01.2008 | 16:14

Über MAIDEN lässt sich sicher streiten, ich finde "A Matter Of Life And Death" eher langweilig, aber evtl. trifft das Album auch einfach meinen Geschmack nicht. OK, ich ziehe mein Urteil offiziell zurück....


.... hake aber bei MANOWAR nochmal nach. "Gods Of War" ist ein musikalischer Offenbarungseid. Mehr Hörspielgelaber, denn richtige Songs und dann auch noch zugekleistert mit Billig-Keyboard-Sound. Nö, das ist nix !
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Hr. Rabe am 30.01.2008 | 16:16
.... hake aber bei MANOWAR nochmal nach. "Gods Of War" ist ein musikalischer Offenbarungseid. Mehr Hörspielgelaber, denn richtige Songs und dann auch noch zugekleistert mit Billig-Keyboard-Sound. Nö, das ist nix !

Insofern ist die Band des Barbaren-Pops doch ihren Wurzeln treu geblieben. >;D

bumm-tschick-bumm-tschick...etc.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Crimson King am 30.01.2008 | 20:50
Ein paar der Zwischenspiele finde ich ganz gelungen. Ansonsten treffen Manowar sowieso mein hin und wieder neu entflammendes Faible für Trash.

Musikalisch waren die bis auf Eric Adams noch nie besonders.

Stormbringer
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Lord Verminaard am 30.01.2008 | 20:57
Dafür haben sie die dicksten Eier. ;D
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Preacher am 30.01.2008 | 20:58
...stöcke
>;D
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Stummkraehe am 30.01.2008 | 22:09
Und ich dachte immer, das wären LARP-Waffen gewesen... ;)
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Crimson King am 30.01.2008 | 22:37
Die hier? (http://www.amazon.de/Into-Glory-Ride-Manowar/dp/B00099BRVI/ref=pd_bbs_sr_1?ie=UTF8&s=gateway&qid=1201729000&sr=8-1)

Hach, ich liebe das Cover.

Stormbringer
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Adanos am 9.02.2008 | 18:59
Oh Mann, es gibt nur eine Spezies, die nerviger ist als Rollenspiel-Theoretiker, und das sind Metal-Stilrichtungs-Experten. ::)
Richtig, daran sind aber die Bands auch teilweise selber schuld, wenn sie ihren Musikstil mit irgeneiner abgefahrenen Wortkombination +Metal bezeichnen, nur um sich abzuheben.

In diesem Sinne: Britannic Baroque Battle Metal FTW!
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Crimson King am 10.02.2008 | 14:14
Den kannte ich noch nicht. Bisher war Technical Melodic Speed Metal mein Favorit (vom Annihilator-Gitarristen ins Spiel gebracht).

Stormbringer
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Plansch-Ente am 10.02.2008 | 19:19
Mein Favorit ist "Epic-Hollywood-Metal"....Rhapsody of Fire (ehemals Rhapsody) ~;D
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Adanos am 10.02.2008 | 20:56
Den kannte ich noch nicht. Bisher war Technical Melodic Speed Metal mein Favorit (vom Annihilator-Gitarristen ins Spiel gebracht).

Stormbringer

So ziemlich einziger Vertreter des selbstbetitelten Genres: Bal-Sagoth

Die Band ist wirklich gut, ich mag sie sehr, aber dieser Kram von wegen Britannic Battle Metal ist schon etwas übertrieben. Zugegeben, ihr Stil ist sehr schwer zu beschreiben, könnte am ehesten Symphonic Black Metal mit Erzählparts sein.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Plansch-Ente am 25.02.2008 | 17:15
Zum Begriff "Heavy Metal"...dieser wurde meines Wissens von der Band "Steppenwolf" geprägt. Ich meine es sei im Stück "Born to be Wild" gewesen in der die Textzeile "Heavy Metal Thunder" (oder so) vorkommt...das war - soviel ich weiß - das erste mal das der Begriff "Heavy Metal" fiel und das war somit 1968.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Minne am 4.03.2008 | 18:21
Bal-Sagoth ?

Wie wär es mit Fantasy Hörspiel Kitsch Keyboard Metal?  ;D
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Adanos am 8.03.2008 | 18:21
Ha! Du hast deren epische geniale Kunst nicht begriffen!  ;)
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Crimson King am 8.03.2008 | 19:20
Wie wär es mit Fantasy Hörspiel Kitsch Keyboard Metal?  ;D

Rhapsody?

Die nennen sich Hollywood Metal. Ich würde es eher

Laaaaangweilig! Metal

nennen. ;)
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Plansch-Ente am 17.03.2008 | 15:55
Och selbst Rhapsody hat den ein oder anderen SEHR guten Song.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Crimson King am 17.03.2008 | 16:01
Rhapsody hat überhaupt nur einen Song. Fatalerweise haben sie damit sechs Alben (oder so) voll bekommen.
Einen ähnlichen Effekt haben wir bei Evanescence.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Nørdmännchen am 17.03.2008 | 16:12
... nicht zu vergessen - Running Wild spielt: Running Wild
Allerdings ist Rock'n'Rolf allein schon wegen seiner endgeilen Kostüme ein potentieller Rollenspieler-Kult  ~;D :santa: d:) (Der Hut ist gut!)

PS: Wer Maiden meidet - der leidet!
 :headbang:
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Plansch-Ente am 17.03.2008 | 16:15
Rhapsody hat überhaupt nur einen Song. Fatalerweise haben sie damit sechs Alben (oder so) voll bekommen.
Einen ähnlichen Effekt haben wir bei Evanescence.

Ach DAS Phänomen meinst du ;D

Da kenne ich noch andere Vertreter...
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: 6 am 17.03.2008 | 16:18
Da kenne ich noch andere Vertreter...
Da gibt es ganze Musikrichtungen, die so arbeiten. Die Guten dieser Musikrichtungen haben dafür aber wenigstens einen guten und stilvollen Text.
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Greifenklaue am 20.03.2008 | 01:47
Für alle die ausgeeken wollen, sollten mal in den RPC-Thread schauen. Ich verrat mal den Titel des Beitrags: "Blind Guardian auf der RPC"  :headbang: :headbang: :headbang:
Titel: Re: Geek-Out: Blind Guardian
Beitrag von: Minne am 20.03.2008 | 05:17
Rhapsody?

Die nennen sich Hollywood Metal. Ich würde es eher

Laaaaangweilig! Metal

nennen. ;)

Wenn ich Rhapsody gesagt hätte, hätte ich Hollywood Metal gesagt. Oder besser : Laaaaangweilig Hollywood Metal ;)