Ich denke, ich brauche jetzt ein Blind Guardian-T-Shirt.
Jegliche gegenteilige Auffassung wird an mir abperlen. Mein Geek-Fanboytum ist unangreifbar. ;D
Andere nennen es überladen, ich nenne es komplex.Darfst Du ;)
Und überhaupt, immer diese Alt-Fans: "Die alten Sachen fand ich ja ganz gut die neuen nicht!" [/Smudo] Ich find's gut, wenn Bands sich weiterentwickeln. Und überhaupt! ;DAch, die Jugend von heute. Kennen die Band seit 5 Minuten und denken, sie seien Fans. Wir echten Fans haben damals der Gitarren gespendet, damizt die Jungs Musik machen konnten. Und überhaupt - nur die richtig alten Sachen sind gut. Ich hab ein ganz rares Tape, auf dem Hansi mit 5 Jahren "Hänschen klein" singt und Thomen dazu auf Kochtöpfen rumtrommelt. Danach sind sie nur noch ausgewimpt ;D
Und: Andere nennen es überladen, ich nenne es komplex.
Und was zur Hölle ist Polyphonie?
Der Zenit der Schaffenskunst war bei den blinden Gardinen mit Nightfall on Middle-Earth erreicht. Die späteren beiden Alben sind immernoch mörder-geil, aber das Niveau der Nightfall wird die Band niemals nichtmehr schlagen. :headbang:
, aber auch die dauerwellenfrisierten Party-Metaller der 80er.
Aber es gibt ja auch guten Spritzermetal. ;)
Woher kommen denn diese Bezeichnungen? Die hab ich ja auch noch nie gehört..
Naja, Metall ist ein Kinder der 70er. Die Wurzeln lieben bei Led Zeppelin, Pries, AcDc, Black Sabbath, Kiss, den Scorpions, usw. Alle in den 70ern entstanden oder noch früher.
@Samael:
Aber nur weil es damals noch kein Metal gab. Motörhead machen auch nur Rock'n'Roll.
Motörhead sind eigentlich zu sehr Rock'n'Roll, um nach der heutigen Begrifflichkeit Heavy Metal zu sein. Punk sind sie allerdings nicht. Sie kommen dann doch eher aus der Biker- und Rocker-Ecke."Punk mit langen Haaren" ist ein Zitat von Lemmy selbst.
Ich hab das aber so in Erinnerung: "Die Leute nennen uns ne Metal-Band. Das liegt an den langen Haaren. Hätten wir uns die geschnitten, hätte man uns Punk genannt."
Oh Mann, es gibt nur eine Spezies, die nerviger ist als Rollenspiel-Theoretiker, und das sind Metal-Stilrichtungs-Experten. ::)Geektum hat nunmal viele Gesichter ;D
Oh Mann, es gibt nur eine Spezies, die nerviger ist als Rollenspiel-Theoretiker, und das sind Metal-Stilrichtungs-Experten. ::):D
Ich hör gar keinen Metal mehr - zumindest erschließe ich mir aus dem Bereich keine neuen Bands und auch keine neuen Alben mehr. Einfach nicht mehr meine Welt. Die Sachen, die ich von früher kenne (und mochte) hör ich immer mal wieder, aber die Stilrichtung gibt mir nicht mehr genug, mich da mit neuen Sachen Auseinanderzusetzen.
Allerdings schwächeln Maiden, Manowar, Priest halt.
Allerdings schwächeln Maiden, Manowar, Priest halt.Deren Zeit ist vorbeiDie befinden sich im Niedergang und richtig große Bands, die (fast) alle Fans vereinen, wird es nicht mehr geben, dafür ist die Szene viel zu zersplittert.
.... hake aber bei MANOWAR nochmal nach. "Gods Of War" ist ein musikalischer Offenbarungseid. Mehr Hörspielgelaber, denn richtige Songs und dann auch noch zugekleistert mit Billig-Keyboard-Sound. Nö, das ist nix !
Oh Mann, es gibt nur eine Spezies, die nerviger ist als Rollenspiel-Theoretiker, und das sind Metal-Stilrichtungs-Experten. ::)Richtig, daran sind aber die Bands auch teilweise selber schuld, wenn sie ihren Musikstil mit irgeneiner abgefahrenen Wortkombination +Metal bezeichnen, nur um sich abzuheben.
Den kannte ich noch nicht. Bisher war Technical Melodic Speed Metal mein Favorit (vom Annihilator-Gitarristen ins Spiel gebracht).
Stormbringer
Wie wär es mit Fantasy Hörspiel Kitsch Keyboard Metal? ;D
Rhapsody hat überhaupt nur einen Song. Fatalerweise haben sie damit sechs Alben (oder so) voll bekommen.
Einen ähnlichen Effekt haben wir bei Evanescence.
Da kenne ich noch andere Vertreter...Da gibt es ganze Musikrichtungen, die so arbeiten. Die Guten dieser Musikrichtungen haben dafür aber wenigstens einen guten und stilvollen Text.
Rhapsody?
Die nennen sich Hollywood Metal. Ich würde es eher
Laaaaangweilig! Metal
nennen. ;)