Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Karl Lauer am 26.01.2008 | 10:25
-
Ja, sorry der Titel ist nicht wirklich aussagekräftig, also schnell weiter im Text:
Ich wollte mal auf einen Artikel bei heise hinweisen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/102470/from/atom10
Filmstudio setzt im Kino erstmals "Duft-Trailer" ein Meldung vorlesen
Der Kinotrailer zu der romantischen Komödie "27 Dresses" kann im Kino momentan nicht nur mit den Augen, sondern auch mit der Nase wahrgenommen werden. Der Trailer soll bis zum offiziellen Filmstart am 14. Februar in vierzehn Kinos in Berlin, Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Freiburg, Hamburg, Hannover, Kiel, Lübeck, München, Offenbach, Stuttgart, Würzburg und Wuppertal ausgestrahlt werden. 20th Century Fox ist nach eigenen Angaben der erste Filmverleih, der diese "Innovation im Kinomarkt" (Originalzitat Pressemeldung) nutzt. Der Kinobesucher wird zum Kinotrailer "einen frischen und blumigen Duft im Saal wahrnehmen, der parallel zur Bildpräsentation über die Klimaanlage in den Kinosaal gelangt und zum Ende des Trailers rasch wieder verfliegt", erklärt Fox weiter. Das Dufterlebnis solle dadurch so angenehm wie möglich gemacht werden.
Auf Seiten der 20th Century Fox sei man froh, diese originelle Idee unterstützen zu können und am Prototyp beteiligt zu sein. "Es freut uns, dass mit dieser innovativen Technologie nun die Möglichkeit besteht, unsere Filme im Kopf des Kinobesuchers mit einer individuellen Duftnote zu verbinden. Dies schafft eine weitere Differenzierungsmöglichkeit in einem sehr stark umkämpften Werbemarkt und ermöglicht uns eine zusätzliche Verfeinerung der Markenbildung", sagt Marcel Mohaupt, Marketing Direktor des Studios.
Krass, oder? Ich meine jetzt doch endlich geruchs Kino. Ich meine es ist nur ein Trailer, aber sicher wird das noch ausgebaut. Ob es sich aber auch durchsetzt?
Und irgendwann kommt dann die Frage: Sollte man nur "Blumenduft" nutzen? Oder was kommt dann in für ein geruch, wenn man z.B. so was die "Kotz"-Szene aus Team America auf der Leinwand sehen würde...
-
Wem außer mir fällt eine Neuauflage von Süskinds "Parfüm" ein? ~;D
-
Mir fällt hierzu nur ein, dass ich die meisten Filme bitte ohne Geruchsuntermalung sehen möchte (jetzt einmal von Garden State abgesehen). Ich meine, stellt euch doch einmal den andauernden Gestank nach Schweiß oder Verbranntem in Fight Club vor; nach Thank You For Smoking hätte man ein 15% höheres Lungenkrebsrisiko (ja, ich weiß, es kommt keine brennende Zigarette vor, aber es sind trotzdem fast alle Raucher). Bob bewahre!
-
Der nächste logische Schritt ist das "Smelloscop" aus Futurama.
-
Sehr innovativ: Jetzt kann man endlich mal untermauernd sagen, dass das Kino einem gestunken habe. ~;D
-
Im Heimkino kann man dann "anrüchige" Szenen wenigstens überspringen oder zumindest schnell vorspulen. ;D
-
Wenn man schon auf solche billigen Tricks zurückgreifen muss kann der Film ja nur schlecht sein. Von daher: Gut das man vorgewarnt wurde. (Nur mir droht jetzt schon der Horror, wenn sowas Furore machen sollte. Dann verschwenden die noch mehr Geld in die Werbung eines Films, dass dann vorher beim Drehbuch eingespart wurde. :q )
-
Ich finde die eingesetzte Technik, die Duftstoffe über die Belüftungsanlage zu verteilen, schlecht. Es gibt doch schon in Spezialkinos die Technik, über mehrere Düsen an den einzelnen Sitzen Duftstoffe zu verspühen. So kann der Duftstoff geziehlter eingesetzt und zusätzlich lönnen Effekte wie ein Windhauch auch dargestellt werden.
-
Wenn man schon auf solche billigen Tricks zurückgreifen muss kann der Film ja nur schlecht sein.
Wie kommst Du denn auf sowas? wtf?