Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: Stahlfaust am 23.05.2008 | 17:22

Titel: [SAGA] Reparatur eines Raumschiffs
Beitrag von: Stahlfaust am 23.05.2008 | 17:22
Mein Raumtransporter wurde letzte Spielsitzung leider abgeschossen und dabei schwer beschädigt (verdammte Droid-Starfighter). Um die ungefähren Reparaturkosten abschätzen zu können haben wir vergeblich im SAGA Buch und im Starships of the Galaxy gesucht, aber keinerlei diesbezügliche Regeln gefunden. Haben wir etwas übersehen, gibt es offizielle Angaben wieviel eine Reparatur kostet? Beim Mechanics-Skills gibts zwar grobe Regeln dazu, aber auch hier keinerlei Angabe eines Preises.
Titel: Re: [SAGA] Reparatur eines Raumschiffs
Beitrag von: Selganor [n/a] am 23.05.2008 | 17:26
Ist Zeit/Geld wirklich relevant?

Kann das nicht auch nach der Methode: "Ihr erledigt was fuer mich fuer das ihr das Schiff nicht braucht, dafuer ist das Schiff nach dem Job repariert" klaeren?
Titel: Re: [SAGA] Reparatur eines Raumschiffs
Beitrag von: Stahlfaust am 23.05.2008 | 17:35
Ja, für mich als Händler/Schmuggler ist das durchaus relevant. Es hilft ungemein die Kosten abzuschätzen. Außerdem wenn man selbst sehr gut in Mechanics ist, würde ich bei meinem Schmuggelgut/Geheimverstecken lieber mein Schiff selbst reparieren als da irgendjemanden ranzulassen.
Titel: Re: [SAGA] Reparatur eines Raumschiffs
Beitrag von: Timo am 23.05.2008 | 19:12
festlegen was kaputt ist, Kosten der Teile nachschlagen und ein Fünftel davon anschlagen?
Titel: Re: [SAGA] Reparatur eines Raumschiffs
Beitrag von: DennisC81 am 23.05.2008 | 19:39
Würd ich auch ungefähr sagen, wobei der damit ermittelte wert natürlich nur eine orientierung für den Spielleiter sein sollte. Die Preise im Starship-Buch sind ja bewusst nur sehr allgemein gehalten. Der Spielleiter muss selbst bedenken, in wie weit die Ersatzteile überhaupt verfügbar sind.

Wenn du also dein Schiff direkt mit Ersatzteilen (Antrieb/Schilde/Navicomputer etc.....) reparieren möchtest, denke ich, dass folgende Preise benutzt werden könnten:
1) Für neue Teile die Basispreise aus dem Buch nehmen und mit dem Größenmodifikator des Schiffes multplizieren.
2) Für gebrauchte Teile ca 50% des Basispreises veranschlagen und den Größenmod. anrechnen. Natürlich kann der Spielleiter sich für gebrauchte Teile schön fiese Macken überlegen.

Ich benutze dann zusätzlich noch einen "Quantitätsmultiplikator", der berücksichtigt, wie verfügbar Ersatzteile für Schiffe sind:

*1/2 : wird vor Ort hergestellt (Coruscant, Fondor, Kuat, Mon Cal usw)
*1: stark besiedelte Welt, wird naheliegend produziert (Corellia, Alderan, Nar Shaddaa usw)
*2: durchschnittlich besiedelte Welt im Mittleren Rand (Naboo)
*5: abgelegene, aber nicht selten besuchte Welt (Bespin, Kashyyyk......)
*10: "Was ist Zivilisation???" (Tatooine)

Wenn es um reine Reparaturen für HP des Schiffes geht, also Panzerungsplatten, Abdichtungsmaterial, Elektronik usw, dann benutzen wir in meiner Runde folgende Regel:

Für die HP Zwischen 99% und 51% berechne ich 10 Credits pro HP,
für die HP zwischen 50% und 0% berechne ich 50 Credits pro HP,
 
So sind oberflächliche Kratzer nicht so teuer, und sollte das Schiff einmal stark beschädigt werden, und nahe an 0 HP kratzen, so kann das schon mal böse teuer werden.