Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: 6 am 19.02.2003 | 20:18

Titel: Frage zu Shakespeare
Beitrag von: 6 am 19.02.2003 | 20:18
Wie Ihr bestimmt wisst, kann ich nicht lesen. ;)
Deshalb habe ich jetzt ein Problem. Der Film "Prosperos Bücher" ist eine Verfilmung von Shakespeares "Der Sturm" ("The Tempest"). Darin geht es u.A. um ein "Buch der Toten". Stammt das aus dem Original oder war das ein Zusatz des Regisseurs?
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Eye Of Gruumsh am 19.02.2003 | 22:16
Hm. Ich habe gerade bei www.william-shakespeare.de (http://www.william-shakespeare.de) gesucht, die beste mir bekannte Seite zu diesem Thema. Ich habe da aber nichts gefunden über ein Buch der Toten. Vielleicht hast du ja mehr Glück...
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: 6 am 19.02.2003 | 23:49
@Eye of Gruumsh: Danke für den Link. :) Bis jetzt habe ich da aber leider auch nicht mehr gesehen.
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: 1of3 am 6.03.2003 | 09:00
Buch der Toten klingt für mich irgendwie nach dem alt-ägyptischen Werk über Mumifizierung. Kanns das sein?
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: 6 am 6.03.2003 | 09:16
Oder nach dem Necronomicon. ;)
Scherz beiseite: Das kann es sein. Das Problem ist nur ich weiss nicht ob es das ist, weil dieses Buch nur recht oberflächlich erwähnt wurde. Deshalb habe ich gehofft, das im Sturm näheres erwähnt worden wäre.
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Selganor [n/a] am 6.03.2003 | 09:26
Ich konnte in dieser Version (http://www.ibiblio.org/gutenberg/etext00/0ws4110.txt) aus dem Project Gutenberg KEINEN Hinweis darauf finden. War wohl doch der Regisseur...
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: 6 am 6.03.2003 | 10:00
@Selganor: Alles klar. Danke! :)
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Wodisch am 6.03.2003 | 22:44
Soweit ich weiss, ist das "Nekronomicon" doch eine Idee von H.P.Lovecraft...
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: 6 am 7.03.2003 | 09:18
Soweit ich weiss, ist das "Nekronomicon" doch eine Idee von H.P.Lovecraft...
Das ist richtig. Deswegen auch der zwinkernde Smilie. :)

Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Selganor [n/a] am 7.03.2003 | 09:56
Schau' dir mal die Site (http://members.optusnet.com.au/~zaphod/Prospero.html) an.
Das einzige "Totenbuch" das ich da finde ist "An Alphabetical Inventory of the Dead" also ist das "Buch der Toten" dann wohl ein Uebersetzungfehler der deutschen Version...
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: 6 am 7.03.2003 | 10:09
@Selganor: Alles klar. Danke! :D
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Vandal Savage am 9.03.2003 | 02:21
Mal ne andere Frage, was könnt ihr von Shakespeare noch empfehlen?
Hab gerade Macbeth gelesen (Original), und wär jetzt mal interessiert!

PS: Natürlich die Empfehlungen auch nur orignal in Englisch!

Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Smendrik am 9.03.2003 | 18:21
Mein Lieblingswerk von Shakespeare ist der Sommernachtstraum

König Lear hat mich auch ziemlich beeindruckt
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Selganor [n/a] am 9.03.2003 | 20:45
Wenn du dir das Gesamtwerk runterladen willst, dann schau doch bei Project Gutenberg (http://www.ibiblio.org/gutenberg/cgi-bin/sdb/cat.cgi/cat.cgi?&label=ID&ftpsite=ftp://www.mpi-sb.mpg.de/pub/docs/mirror/ftp.ibiblio.org/pub/docs/books/gutenberg/&alpha=104)
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Gast am 12.03.2003 | 08:16
Echt? Das kann man runterladen? Ich hab daheim einen Schmöker liegen mit den sechs bekanntesten Dramen und zig Versen...

Also, mit dem Sturm habe ich gerade erst angefangen. Ein Buch der Toten ist mir am Anfang nicht begegnet (habe aber auch schon so ungefähr 2 Jahre lang nicht mehr dran weitergelesen).

Was ich empfehlen kann (habs aber nur Deutsch gelesen): Hamlet. Ich fand das zum Brüllen komisch.
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Yerho am 12.03.2003 | 08:36
Es ist eine Weile her, daß ich "The Tempest" gelesen habe, aber ein Buch der Toten kam darin meiner Erinnerung nach nicht vor und wurde auch nicht erwähnt.

Mit Filmen muß man vorsichtig sein ... Im "Hamlet" kam ja originär auch kein Mel Gibson vor. ;)
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Gast am 12.03.2003 | 10:08
Wieso Film? Ich meinte das Stück "Hamlet", dass ich gelesen habe. DAS fand ich komisch...

Als Film kenn ich das nicht.
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Yerho am 12.03.2003 | 13:43
Wieso Film?

Weil es in diesem Thread ursprünglich um den Vergleich eines Motivs aus dem Film "Prosperos Bücher" mit der Vorlage "Der Sturm" ging.

Man sollte Themen schon von Anfang an lesen ... ;)
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Gast am 12.03.2003 | 13:59
Ja, klar, aber dann kam die Frage auf, was man sonst noch so von Shakespeare empfehlen kann - und zu dem Zeitpunkt waren wir abgeglitten auf die Ebene "Lesen" (wir sind auch im Forum Lesen, na sowas).

Und da hab ich auch geschrieben, dass ich Hamlet auf Deutsch gelesen habe. Deswegen hat mich das mit dem Film etwas verwirrt, das klang so, als hätte die Meinung bestanden, ich hätte vom Film gesprochen, das wollt ich nur mal richtig stellen :D
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Jestocost am 12.03.2003 | 14:07
Mittsommernachtstraum ist klasse.

Und die Königsdramen, vor allem Henry V.
(und wenn man Kenneth Branagh mag, ist die Verfilmung auch recht klasse: Frankreich erobern ist nicht so sehr das Problem, aber beim feschen Franzenmädel Eindruck zu schinden ist noch viel schwerer...

Und wer eine gute moderne Adaption eines Shakespear'schen Königsdramas sehen möchte, soll sich noch mal "My Private Idaho" geben. Keanu Reeves als widerspenstiger Thronnachfolger hat was...
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Gast am 12.03.2003 | 19:13
Apropos Verfilmung und Keanu Reeves, stimmt ja, eine Verfilmung kenn ich...

Aber hieß das "My Private Idaho"? Wusste gar nicht, dass Keanu Reeves in zwei Shakespeare-Verfilmungen mitgespielt hat...

...ich hab nämlich noch "Viel Lärm um nichts" hier liegen. Und sag jetzt nicht, "My Private Idaho" wäre der englische OT des Films, der OT ist nämlich "Much Ado About Nothing" - und der war echt spitze. Vor allen Dingen die hochkarätige Besetzung... Keanu Reeves als Widerling war gut, aber Michael Keeton als durchgedrehter Dorfpolizist war noch viel besser...

Und Denzel Washington hat den Prinzen gegeben (oder war's ein Graf? Wie auch immer...)
Eine unheimlich gut gemachte Verfilmung, schön zeitgemäß, war echt ein toller Film.
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Greifenklaue am 18.03.2003 | 23:25
Der Sturm???

In Trodox #26 gibt es dazu eine Private Eye/ Cthulhu-Umsetzung von Jan Christoph Steines, fällt mir dazu ein...
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Bad Horse am 17.04.2003 | 22:58
Mein absoluter Liebling ist Richard III. Hat zwar nicht sooo arg viel mit dem Original-König zu tun, aber sei´s drum. Immerhin kommt das "Mein Königreich für ein Pferd"-Zitat aus diesem Drama. Wer die Vorgeschichte kennen will (soz. das Prequel  :)) kann sich mal an die 3 Teile von Henry IV. wagen.

Ziemlich lustig fand ich "Cymbeline" - ein totales Verwirrspiel von "er ist tot", nein "sie ist tot", nein "sie hat ihn betrogen", oder "er ist eine sie"... dabei ist das eigentlich ein Drama...

und die Othello-Verfilmung von Kenneth Branagh lief neulich, die fand ich auch gut...
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Eye Of Gruumsh am 23.04.2003 | 13:17
In den Münchner Kammerspielen läuft zur Zeit ja "Shakespeares" Othello. Den Shakespeare hab ich jetzt bewusst in Anführungszeichen gesetzt, weil mir der irgendwie entgangen ist. Die Schreiberlinge haben das Stück nämlich dermaßen verunstaltet, dass ich beim besten Willen nicht verstehen konnte, wie man da so frech Shakespeare davorschreiben kann. Ausser dem groben Handlungsgerüst und den Namen ist nichts von Shakespeare.
Ich will jetzt gar nichts gegen die Schauspieler sagen, die waren große Klasse. Aber wenn ein Stück von Shakespeare zur Hälfte aus Schimpfwörtern wie "Fotze" oder "Schwanzlutscher" besteht, dann stört mich das doch. Warnung an alle: Wer ein Stück von Shakespeare sehen möchte, soll da bitte nicht hin.
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Aglaia am 26.04.2003 | 16:11
Mein Liebling von Shakespeare ist auch eindeutig der 'Sommernachtstraum' dicht gefolgt von 'Macbeth'. König Lear lese ich atm, gefällt mir bis jetzt auch sehr gut.
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Lord Verminaard am 13.05.2003 | 17:36
"King Lear" auf Englisch ist echt hart, hab ich mir neulich mal angetan, aber den tieferen Sinn der ganzen Monologe konnte ich nicht ergründen, was sicher an meinen beschränkten Kapazitäten liegt. "Macbeth" ist ganz groß, ebenso "The Tempest". Von den Komödien sind die meisten leichte Kost, aber klasse zu lesen, z.B. "As you like it", "12th Night", "Midsummernight's Dream", "The Taming of the Shrew" oder "The two Gentlemen of Verona".

Von den Dramen hab ich mal "Troilus and Cressida" im Schauspielhaus in HH gesehen, war ziemlich klasse. Und natürlich ist ein Muss trotz allem immer noch "Romeo and Juliet". Wo wir gerade bei Filmen sind: Ich fand ja auch "Baz Luhrman's Romeo + Julia" genial!
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Vandal Savage am 13.05.2003 | 17:42
Ich fand ja auch "Baz Luhrman's Romeo + Julia" genial!

Ist das der mit Leonardo DiCaprio ?

Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Lord Verminaard am 13.05.2003 | 18:57
Ja.
Titel: Re:Frage zu Shakespeare
Beitrag von: Bernoulli am 9.09.2003 | 21:10

Hamlet fand ich als Buch auch sehr gut, genauso wie Romeo und Julia. Macbeth war ok, King Lear fand ich die Geschichte etwas kurz und ein sehr bekanntes Thema, aber war leicht zu lesen.
An Komödien könnte ich noch den Kaufmann von Venedig empfehlen.
Mittsommernachtstraum aber nicht. Fand ich viel zu verträumt, zu verspielt. War nicht mein Ding.
Und im Sturm steht nichts vom Buch der Toten, auch wenn Prospero Magier ist.