Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Warhammer TT => Thema gestartet von: 6 am 25.02.2003 | 19:44

Titel: Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: 6 am 25.02.2003 | 19:44
Ich habe vor kurzem angefangen Figuren für Warhammer zu kaufen. So weit so gut. Jetzt will ich die Teile zusammenkleben und benutze dafür Sekundenkleber. Das einzige, dass ich damit aber zusammenbekomme sind meine Finger. Die Zinnteile scheinen davon unbeeindruckt zu bleiben.  >:( >:(
Kann mir jemand sagen, welchen Kleber ich dafür verwenden soll?
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Seishiro am 26.02.2003 | 11:03
Servus,

also zum einen benutze ich ab und an bei sehr feinen Miniaturen einen Zahnstocher um den Kleber auch sinnvoll an die Stellen zu bringen an die er auch kommen soll.  ;)
Ansonsten vorher entgraten und immer nur zwei Teile miteinander verbinden und aushärten lassen.
Bei zu schweren Teilen nen kleinen Bohrer Holen und sie mit einem kleinen Stahlstift verbinden, bevor du sie klebst.  ;D

Ich hoffe das hat ein wenig geholfen, aber ich benutzte ganz normalen Sekundenkleber aus dem Modelleisenbahn bereich (Graupner). Der wird auf eine der zuklebenden seiten gegeben und nicht zuviel, kurz gewartet und dann angedrückt, dann hält es meist.

So long Seishiro


Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: 6 am 26.02.2003 | 11:29
@Seishiro: Danke für die Infos. :)
Auf die Sache mit den schweren Teilen, komme ich nochmal auf die zurück. Ich habe da einen Treeman... ;D
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Samael am 27.02.2003 | 18:22
Zweikomponentenkleber.
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Big B. am 28.02.2003 | 01:42
Zweikomponentenkleber ist Müll für solche Zwecke!
Auch wenn es teuer ist,ich tendiere zu Super Glue von Citadel.
Ein Tropfen reicht normalerweise,wenn man ordentlich entgradet und gesäubert hat.
Titel: Uhu Sekundenkleber
Beitrag von: Visionär am 28.02.2003 | 14:27
Oder ganz einfach der Seklundenkleber von Uhu. Wenn man die zu klebende Oberfläche mit Sandpapier anrauht, klebt's gleich noch besser.
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: 6 am 28.02.2003 | 15:23
Danke für die Infos.
Werde ich beim nächsten Kleben mal anwenden. :)
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: SireThomas am 28.02.2003 | 15:28
In Kunstharz eingießen.  ;D

Es gibt auch Metallkleber, ich denke mal der oben genannte von Citadel tut es auch. Für große (!) Teile empfehle ich Pattex, genau nach der Anleitung, weil z.B. ein 25 cm hohes Kriegerskelett schon recht schwer wird für die kleinen Kontaktstellen.

BTW: Hol Dir eine Lupe. Echt. Am besten eine große mit Beleuchtung & Schwenkarm. Sonst sag Deinen Augen adé, wenn Du das aus 2cm Entfernung anluscherst, um die Farbe aufzubringen....
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Samael am 28.02.2003 | 15:50
Zweikomponentenkleber ist Müll für solche Zwecke!
Auch wenn es teuer ist,ich tendiere zu Super Glue von Citadel.
Ein Tropfen reicht normalerweise,wenn man ordentlich entgradet und gesäubert hat.

Tatsächlich?
Naja, ich bin damit früher ganz gut gefahren. Ist natürlich nur bei größeren Modellen notwendig, für kleinere reicht Seundenkleber völlig.

Aber wie ich das verstanden habe war das Problem ja, dass der nicht vernünftig gehalten hat - und da muss dan halt Zweikomponentenkleber her.

Warum der dafür "Müll" sein soll ist mir schleierhaft. Ich hatte den Tip damals aus einem Artikel über Miniaturen aus einer der frühen Wunderwelten....
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Smendrik am 28.02.2003 | 15:56
Naja, was zusammenkleben und bemalen betrifft könntest du auch im White Dwarf nachlesen  :)
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Gast am 28.02.2003 | 16:55
Ich wuerde einfach eine kleine Feile nehmen Die flaeche komplett glatt machen da meistens kleine Luftstellen frei Bleiben die nicht zusammenkleben und an den aufgerauhten Flaechen den Kleber anbringen.
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Arkam am 1.03.2003 | 00:32
Hallo zusammen,

wenn gar nichts hilft einfach ein kleines Stück Papiertaschentuch zwischen die Teile tun und dort dann den Kleber aufbringen. Wenn man jetzt noch die restlichen Tips beachtet halten auch schwierige Teile gut.
Mit der Größe muß man natürlich etwas vorsichtig sein um keine häßlichen überstehenden Ränder zu bekommen.

Gruß Jochen
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Asdrubael am 2.03.2003 | 17:02
Also schwere Zinnteile mit kleinen Klebeflächen muss man "stiften". Dazu bohrt man in jedes der beiden Teile ein Loch und steckt in eines einenDraht hinein. Ich nehme da immer ein Stück von einer Büroklammer.
Dann kommt der Sekundenkleber drauf und die Teile werden zusammengesteckt.

Sonst habe ich keine PRobleme mit dem GW Sekundenkleber, nur wenn er älter ist, dauert es etwas länger, bis er hält.

Allerdings wasche ich die Figuren auch, bevor ich an ihnen arbeite. Denn um sie in der Produktion aus den Formen zu lösen, sind die Formen beschichtet und diese Beschichtung sollte man von der Zinnminiatur abspülen. Dann hält übrigens auch dieFarbe besser.
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Visionär am 2.03.2003 | 22:33
Allerdings wasche ich die Figuren auch, bevor ich an ihnen arbeite. Denn um sie in der Produktion aus den Formen zu lösen, sind die Formen beschichtet und diese Beschichtung sollte man von der Zinnminiatur abspülen. Dann hält übrigens auch dieFarbe besser.

Echt??! War mir bisher nicht bekannt. Das werde ich demnächst mal ausprobieren. Danke für den Hinweis.
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Asdrubael am 4.03.2003 | 20:17
Ich hab jetzt auch gehört, dass es Trocknungsspray für den Sekundenkleber gibt. Man hält die mit kleber beschmierten Teile zusammen, spayt ein und 10 Sekunden später ist der Kleber ausgehärtet. Man sollte nur nichts an den Fingern haben... ::)
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Felixino am 6.03.2003 | 23:17
Ja, wobei ich sowas dann auch wieder erin bisschen übertrieben finde. Was ich auch manchmal amche(grad auch bei verschiedenen Posen) arbeite ich manchmal auch mit greenstuff, weil das die einzelnen Teile damit halbwegs fixiert sind und dem Kleber Zeit zum trocknen geben.
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Asdrubael am 7.03.2003 | 13:59
Ich benutze, wenn ich die Posen einer Figur verändere meistens das Stiften mit einem dünneren flexibleren Draht. Dann kann ich die Pose ziemlich lange korrigieren und danach fülle ich die Lücken mit Green Stuff.
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Visionär am 7.03.2003 | 14:05
Ist green stuff denn wirklich die Anschaffung wert??! Ich benutze immer den Lückenfüller von Revell.
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Asdrubael am 7.03.2003 | 14:21
Von Valejo gibt es ein ähnliches Zeug, wo man mehr fürs Geld bekommt. Solange es den Zweck erfüllt ...
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Felixino am 7.03.2003 | 15:35
Ich denke, es gibt haufenweise solches Zweikomponentenzeug, man muss halt selbst heruasfinden 8nd rumprobieren, welches am besten für einen ist.
Das mit dem Stiften habe ich bisher noch nicht versucht, werde es aber vielleicht mal bei meinem Carnifex ausprobieren.
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Asdrubael am 7.03.2003 | 15:41
Da lohnt es sich bestimmt. Das Paradebeispiel sind aber Drachen, die ja sehr wenig Klebefläche an den Flügelansätzen haben.

Ich verwende die Technik auch be Umbauten gerne, wenn man zum Bsp. die Hanwaffe eines Charaktermodelles gegen einen Speer tauscht. man bohrt ein loch duch die Hand, Stift durch, so dass er oben und unten raus schaut und steckt dann den Speer drauf. Es ist aber ein bisschen tricky, die Löcher in den Speer zu borhen. Aber er bricht nicht mehr ab.
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Visionär am 15.03.2003 | 01:44
Naja, aber es heißt ja, daß man green stuff auch modellieren kann, d.h. daß man mit Fingergeschick seine Minis stark modifizieren kann. Das geht mit dem Revell Lückenfüller nicht, den der wird nach dem Trocknen sehr brüchig.
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Asdrubael am 17.03.2003 | 13:07
Kleiner Tipp zu Green Stuff. Der klebt immer so an den fingern oder an allem, mit dem man ihn modellieren will.
Haltet eure Finger oder die Stäbchen mit denen ihr modelliert in (Salat-)Öl, dan kleben sie nicht mehr am Green Stuff
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Felixino am 17.03.2003 | 13:36
Echt? Muss ich mal ausprobieren!
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Asdrubael am 18.03.2003 | 10:23
Es ist nur ratsam, nicht zu viel Öl zu nehmen, sonst hängt das nachher in der Green Stuff mischung.

Und noch ein Tipp, diesmal fürs Tuschen: nehmt zum Verdünnen der Tusche extra Wasser mit einem Tropfen Spülmittel drin, dann ist die Oberflächenspannung des Wassers weg und die Tusche rinnt sehr viel besser in die Vertiefungen der Figur.
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Gast am 4.04.2003 | 10:26
Tja, das Probelm kenn ich, wenn ich so an die Zusammenklebaktion meines Avatars denke.
Doch ich hab hinterher einen Trick herausgefunden:

Zuerst hab ich normales Uhu auf die zu klebenden Stellen gegeben. Danch einen Tropfen Sekundenkleber
(Ich finde den besten bekommst du bei einem Modelleisenbahnfachdeschäft [viel zulanges Wort ;D], von der Firma Faller). Jetzt wartest du einen kleinen Moment, bevor du die Teile zusammenklebst - und siehe da, die Haarmähne des Avartars hielt.
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Felixino am 4.04.2003 | 17:46
ICh weiß nicht, ich finde UHU viel zu klobig und zäh.
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Gast am 4.04.2003 | 20:43
Du darftst natürlich nur mit einer kleinen Menge arbeiten, denn ansonsten würde ja deine Figur total verschandelt und das wollen wir schließlich nicht.

Also wie schon gesagt bei mir hats ohne Komplikationen funktioniert und wie sagt man so schön:

Probieren geht über studieren ;D!
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Asdrubael am 5.04.2003 | 08:31
joup! Aber nicht bei ner Figur von 25€ ::)
Oder hast du das vorher woanders versucht?
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Gast am 5.04.2003 | 14:34
Ganz ehrlich gesagt war die Aktion mit dem Avatar eine Verzweiflungstat, denn nach einer 45 minütigen "Klebeoperation" :D lässt man sich schon was einfallen und wird kreativer, doch nachdem ich mit dieser Methode bisher immer gute Erfahrungen gemacht habe, habe ich eigentlich keine Zweifel, dass es bei euch nicht funtionieren sollte.
Ansonsten probiert es an einer "Testfigur" aus.
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Felixino am 9.04.2003 | 14:51
*g* Ich kenne diesen Zeitpunkt, da man so wahnsinnig witrd, dass man auf einmal eine geistigge Erluechtuing(oder Verdunklung ;D) bekommt.

Kennt ihr eigentlich ne möglichkeit um zusammengeklebte Figutren(aus Zinn) dauerhaft stabil zu halten, ich meine, bei mir sind die Verbindungen der einzelnen Teile durh den Kleber bedingt immer recht spröde und brechen dadurch leicht.
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Asdrubael am 9.04.2003 | 17:09
stiften... was besseres gibts da nicht
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Gast am 9.04.2003 | 17:41
Da kann ich nur zustimmen. Gutes Werkzeug bekommst im Games Workshop Laden (Pfeile, Bohrer, etc.)
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Asdrubael am 10.04.2003 | 10:12
Ja das Werkzeug ist ganz ok da. aber ein Blick in den Baumarkt lohnt sich an dieser Stelle wirklich! Es geht nämlich nix über einen Elektrobohrer :D
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Gast am 10.04.2003 | 16:29
So lange man nicht abrutscht... ;D ;D
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Asdrubael am 10.04.2003 | 16:34
Ein kumpel hat so ein Ding. Da kann man dann auch verschiedene Aufsätze drauf machen. und hat zum Beispiel eine kleine Kreissäge, mit der man an den Figuren rumschnibbeln kann. und das ist bestimmt wesentlich ungefährlicher, als mit der Laubsäge von GW ::)
Ich glaub, das Ding nennt sich Dremel oder so
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Gast am 10.04.2003 | 17:18
War ja nur ein Witz ;D
Titel: Re:Hilfe! Zinnfiguren zusammenkleben
Beitrag von: Felixino am 10.04.2003 | 21:58
Es gibt ein gerät namens Dremel, das ist richtig. Das ding hat die ungefaire Form eines Zylinders und hat vorne mehrere Aufstazmöglickeiten, von denen es mtittlerweile WIRKLICH, sehr sehr vile gibt. Das Ding arbeitetr in einem Rhmen vo glaube ich 10000-30000 U/min und mit ein bisschen Übung kann man damit sher genau arbeiten, man muss nur aufpassen, wenn zum Beispiel eine Trennscheibe bricht, kann das übel mit den Rumfetzenden stücken werden, aber mit vorsichtigem arbeiten passiert das eigentlich nicht, so genug der Werbung -  ;D