Erstmal das Positive:
- Technisch und künstlerisch gut gemachtes Actionkino. Schöne, gut gefilmte Actionsequenzen
- Weniger Technik-Schnickschnack, mehr "realistischeres" Spionage-Kino (wenngleich das sicherlich Geschmackssache ist.)
- Man gewöhnt sich langsam an Daniel Craig als Bond
Und jetzt die Dinge, die mir nicht so gefallen haben:
- Wenig Handlung
- Teils unnütze und zweidimensionale Charaktere
z.B. Miss Fields diente nur fürs "Goldfinger"-Zitat
Der Scherge vom Bösewicht blieb vollkommen farblos und ist zum Schluss einfach explodiert
- seltsame Handlungswendungen
Warum hat Bond sein Girl von diesem Boot gerettet? Was wollte er denn von ihr? Und wenn er was wollte, warum hat er sie dann direkt wieder bei erster Gelegenheit abgegeben, ohne sie zu befragen?
Brennstoffzellen hin oder her, aber ein Hotel, das nach und nach komplett explodiert, nur weil man in der Garage mit einem Auto irgendwo gegenfährt? Ich weiss ja nicht...
- Timing-Probleme. Bei so viel Daueraction gabs keinen richtigen Höhepunkt und der Showdown war dadurch unspektakulärer als andere Actionsszenen zuvor.
Insgesamt fand ich den Film ganz okay. Bei weitem besser als die Brosnan-Filme (Goldeneye mal ausgenommen.), aber lange nicht so gut wie z.B. die Bourne Trilogie.
Ich fand die "eingeölte" Ms. Fields sowohl eine relativ bösartige Wendung, udn es diente mM. auch diesem "everything you touch dies, Bond"-Thema, dass sich durch den Film zieht. Ob man dafür extra einen größeren Charakter einführen muss ist natürlich fraglich, aber das Nebencharaktere irgendwo schnell tot enden, kommt mir aus recht vielen Bonds bekannt vor. Auch optisch sah ihr Ende zumindest interessant aus, fand ich.
Das mit dem explodierenden Brennstoffhotel war...gewagt, ja. Schließlich sind wir nicht mehr in Zeiten in denen man die Erde mit Killerorchideen beschießt oder die NASA Raumstationen mit Lasern stürmt. Aber k.a. irgendwie schocken mich explodierende Autos (v.a. da man ja auch nicht genau sieht, wo er da reinfährt) nach fliegenden Atombunker-Kühlschränken dieses jahr wohl nicht mehr.
Das mit dem Boot ist allerdings wikrlich merkwürdig, ja, ist mir so garnicht aufgefallen, aber stimmt. Seinen "lead" hatte er ja schon.
Und nein, ich fand Bourne nicht besser. Aber es kann natürlich sein, dass hier mein Bond-Bonus überwiegt.
Warum hat Bond sein Girl von diesem Boot gerettet? Was wollte er denn von ihr? Und wenn er was wollte, warum hat er sie dann direkt wieder bei erster Gelegenheit abgegeben, ohne sie zu befragen?
Undwarum war sie später wieder bei Greene, der sie doch loswerden wollte? Überhaupt hat mich das ganze drumherum um das Mädel am meisten gestört. Das war unplausibel und sinnlos. Der Film wäre ein besserer, wenn man Camille (hieß die so?) einfach weggelassen hätte.
Dann wäre auch die Hälfte der von Uebelator - dessen Urteil ich gänzlich teile - genannten Kritikpunkte weggefallen.
Ich hatte riesige Erwartungen an den Film und bin ein bischen enttäuscht...
War heute abend auch drin. Fazit: Ein guter Action-Film. Nicht mehr und nicht weniger. Doof fand ich mal wieder einige zu rarsant geschnittene Szenen und dass der Endgegner irgendwie wie ein Milchbubi ausschaut.
Ansonsten hat er mir aber gut gefallen; wesentlich besser als Casino Royale.
woher weiss M eigentlich, dass die Lunge der Leiche vollgetränkt mit Erdöl ist?
woher weiss M eigentlich, dass die Lunge der Leiche vollgetränkt mit Erdöl ist?
Wenn man auf den Brustkorb draufdrückt, dann läuft das Zeug zum Mund raus. Die entsprechende Spur und die Pfütze auf dem Boden kann man deutlich sehen.
woher weiss M eigentlich, dass die Lunge der Leiche vollgetränkt mit Erdöl ist?
Hab jetzt zwar nicht jede Folge CSI geguckt, aber, wenn man eine Leiche hat, die vermutlich in einem Öltank oder ähnlichem ertrunken ist, kann man wohl davon ausgehen, dass sie Öl in der Lunge hat. ;)
Was mich aber viel mehr interessieren würde, ist, wie die Bösewichter es geschafft haben, diese Öl-triefende Leiche durch das Hotelzimmer zu schleppen, und auf das Bett zu legen, ohne dass ausserhalb vom Schlafzimmer auch nur ein Tropfen Öl den Teppich versaut.