Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Layout & Design => Thema gestartet von: Seibrich am 16.07.2008 | 23:24

Titel: Wohin mit den Fonts bei Scribus?
Beitrag von: Seibrich am 16.07.2008 | 23:24
Hallo beisammen,

ich benutze Scribus und möchte weitere Fonts zur Verfügung haben. Weiß jemand, in welchen Ordner die Fonts kopiert werden müssen, damit Scribus sie erkennt?

Schöne Grüße
Seibrich
Titel: Re: Wohin mit den Fonts bei Scribus?
Beitrag von: Merlin Emrys am 17.07.2008 | 01:07
Sofern Scribus unter Windows läuft, würde ich mal den normalen Schriftartenordner ausprobieren?
Titel: Re: Wohin mit den Fonts bei Scribus?
Beitrag von: Vash the stampede am 17.07.2008 | 08:24
ich benutze Scribus und möchte weitere Fonts zur Verfügung haben. Weiß jemand, in welchen Ordner die Fonts kopiert werden müssen, damit Scribus sie erkennt?

Es gibt zwei Möglichkeiten Schrifttypen in Scribus einbinden. Der eine Weg ist der, wie in Merlin Emrys beschreibt. Also den entsprechenden Font zu installieren (wenn es denn geht) oder ihn einfach nach "C:\Windows\Fonts" (je nach System und hier nur beispielhaft beschrieben) kopieren.

Die andere Möglichkeit ist: Scribus öffnen, aber kein Dokument geöffnet haben. Dann "Datei->Allgemeine Einstellungen" anwählen und den Bereich "Schriften" anklicken. Hier gibt es nun einen Registerreiter "Zusätzliche Pfade". Über "Hinzufügen" den Pfad aussuchen. Fertig.

Ich denke der zweite Weg ist dann gut, wenn du deinen Font-Ordner nicht überladen willst (immerhin verlangsamen die das System) oder wenn du runtergeladene und/oder dokumentspezifische Schriften vom System trennen willst. Ich habe inzwischen für jedes Projekt einen eigenen Schriftordner. Ob das nun ein guter Weg ist, weiß ich nicht, aber ich fahre damit ganz gut. ;D
Titel: Re: Wohin mit den Fonts bei Scribus?
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 17.07.2008 | 13:24
Ich habe inzwischen für jedes Projekt einen eigenen Schriftordner. Ob das nun ein guter Weg ist, weiß ich nicht, aber ich fahre damit ganz gut. ;D
Solange man keinen Fontmanager benutzt: ja, ist es :)
Titel: Re: Wohin mit den Fonts bei Scribus?
Beitrag von: Vash the stampede am 17.07.2008 | 13:58
Solange man keinen Fontmanager benutzt: ja, ist es :)

[Button] Wollen sie mehr Informationen? Drücken sie die Taste.[/Button]
*klick*
Ja, ich will mehr Informationen. ;D
Titel: Re: Wohin mit den Fonts bei Scribus?
Beitrag von: carthoz am 21.07.2008 | 11:33
Auch wenn ich gespannt bin, was Kathy empfehlen wird: ich nutze meistens das kleine Freeware-Tool Font Xplorer (http://www.moonsoftware.com/fxplorer.asp) - damit kann man Schriften in dem Moment laden, in dem man sie braucht, ohne sie installieren zu müssen und damit die Systemleistung zuzumüllen.
Einziger Wermutstropfen: das Programm unterstützt leider manche Font-Formate nicht mehr, da es etwas älter ist, mit TrueType-Schriften sollte es jedoch keine Probleme geben!
Titel: Re: Wohin mit den Fonts bei Scribus?
Beitrag von: Callisto am 12.01.2010 | 23:23
So, auch wenns mir nicht um Schriften geht, gehts mir um Scribus. Ich hab für Lykanthropie jetzt eine Vorlage genommen. Nur leider hat die so graue Kasten oben und unten an jeder Seite, die ich nicht mal auswählen kann. Könnte so Druckerversatz sein, keine Ahnung. Ich will die weghaben! Aber wie? Help!
Titel: Re: Wohin mit den Fonts bei Scribus?
Beitrag von: Woodman am 12.01.2010 | 23:38
Was für ne Vorlage is das denn?
Titel: Re: Wohin mit den Fonts bei Scribus?
Beitrag von: Callisto am 13.01.2010 | 00:08
Newsletter_2
Titel: Re: Wohin mit den Fonts bei Scribus?
Beitrag von: Woodman am 13.01.2010 | 00:34
Das gehört zur Seitenvorlage, du muss auf Edit->Masterpages (Bearbeiten->Musterseiten) gehen, dann kannst du die Seitenvorlagen bearbeiten und die Kästen entfernen.
Titel: Re: Wohin mit den Fonts bei Scribus?
Beitrag von: Callisto am 13.01.2010 | 00:38
Vielen Dank! Da wäre ich nie drauf gekommen!
Titel: Re: Wohin mit den Fonts bei Scribus?
Beitrag von: Callisto am 13.01.2010 | 03:14
Alright, nächstes Problem. Ich hab meinen Charakterbogen mit Seiten Einfügen (also nciht das PDF sondern das .sla-Dokument) hintendrangehängt. Ich verwende da bei den speziellen Fertigkeiten zwei unterschiedliche Schriften. Aber wenn ich das Gesamtdokument exportiere nimmt es eine Ersatzschrift für die beiden. Wenn ich das .sla-Dokument mit NUR dem Bogen exportiere sind aber meine beiden benutzten Schriften drin. Hä? Help!
Titel: Re: Wohin mit den Fonts bei Scribus?
Beitrag von: Callisto am 17.01.2010 | 23:43
Noch eine Scribusfrage!

Also, wenn ich eine Seite aus einem anderen .sla-Dokument importiere und will diese Seite dann verändern, muss ich erst mal die "Gruppe auflösen" um die einzelnen Felder bearbeiten zu können. Soweit so gut. Aber wie kann ich eine Seite, an der ich nix mehr verändern will, wieder zu einer Gruppe zusammenfügen? Ich weiß, ich kann jedes einzelne Feld sperren und dann passiert da auch nix mehr. Aber trotzdem ist das ein Detail, das mich wurmt. Help, again?