Interessant, wir scheinen da ja völlig gegensätzlicher Meinung zu sein :D
Ich denke mal mit dem FRCS zeigt sich der Unterschied von D&D 3.x zu D&D 4 ganz deutlich.
l
was ist ein FRCG?
wieviele explizite neue Regeln gibt es, die das Setting nach 4e transportieren?
Neue Regeln gibts sogut wie keine, sondern eben nur die Umsetzung auf 4e (Monster, NPCs, Items etc.) Aber ehrlich gesagt, neue Regeln braucht eh keiner.also mit anderen Worten, wir (meine Runde) können uns das sparen und das alte, qualitativ bessere Buch holen?
also mit anderen Worten, wir (meine Runde) können uns das sparen und das alte, qualitativ bessere Buch holen?
es kann ja sein, daß es nun perfekt aus Vorbereiten von Abenteuern ausgelegt ist und es viel einfacher ist FR damit zu spielen (z.b. streichen von 578 Göttern).
An den Kartenauschnitten in den Länderkapiteln (bei denen ich noch nicht verstanden habe wonach sie sortiert sind, Städtenamen? Länder? Zufall? Hab nicht mal die Schwertküste gefunden) sieht man wie schlecht die Großkarte ist und sie verschandeln das gante Interieur des Buches.Beim Durchblättern sah's nach alphabetischer Sortierung der Ländernamen an. Die Schwertküste hab ich aber auch nicht gefunden. Das wär dann schon ein ziemlich übler Klops...
Nachtrag zum Index: versucht mal Baldurs Gate zu finden! Oder ...
Die ganze 4th Edition wurde ganz offensichtlich unter Zeit- und Gelddruck erstellt, das sieht man jedem der neuen Regelwerke an.
Wahrscheinlich wurde das Budget für den Internetkram 1zu1 vom Editorialbudget weggenommen.
.... Ich bin schon wieder weg.....
Denkst Du wirklich daß 4e mit knappem Budget erstellt wurde? Knappe Zeit vielleicht, aber Budget kann ich kaum glauben. (Neues Layout, gute - leider zu einseitige - Graphiken, Generalüberholung des Spielkonzeptes...) Das sind doch an und für sich relativ teure Posten.Halte doch mal die 3rd Ed GRWs neben die 4th Ed.
Meinst du jetzt sicher die 3. oder doch die 3.5. Edition?Da gibts Layout und buchtechnisch doch garkeinen Unterschied.
Ob das Layout optisch hübsch ist, weiß ich nicht und will dazu auch kaum was sagen. Aus professioneller Sicht aber ist das 4e Layout um Klassen besser als das von 3x. (ich bin aus der Branche und maße mir deshalb ein technisches Urteil an) Ob es jedoch dann auch dem Betrachter besser gefällt ist etwas ganz anderes und natürlich Geschmackssache.Ich komme zwar nicht aus der Branche, kann aber zumindest sagen, das selbst wenn das neue Layout in der Entwicklung teurer gewesen sein sollte (was ich mir nicht vorstellen kann, aber das ist nur subjektivve Meinung), dann ist es doch in der laufenden und zukünftigen Produktion um einiges Billiger, denn es sind relativ wenige Standardtemplates die einfach mit Text gefüllt werden müssen. Wenn man bei der 3rd noch hier und da Individuelles Design, welches am jeweiligen Text angepasst ist hatte, welches dann normalerweise noch Handarbeit erfordert damit es am Ende gut aussieht, haben wir bei der 4th ein Steriles Templatedesign, das quasi keiner Nachbearbeitung Bedarf. Mögen also die Kosten für das Playershandbook höher gewesen sein, so sind sie bei allen Folgeprodukten rapide gesunken, da das Design bei vorhandenen Templates kein Designer mehr übernehmen muss.
Das Layout ist vom Konzept her imho wirklich um Potenzen besser als das alte 3.5, aber es wirkt eben nicht so "phantasievoll" sondern sehr kühl.
Was definitiv billiger ist als 3.5 ist die Bindung. Die Bücher selber sind sämlich billigster Scheiss. Eines meiner Bücher (DMG oder PlayerGuide, weiss grad nicht). Sind an Rücken und Umschlag auseinander gerissen (so das man jetzt an der Falte Umschlag/Rücken längs durchschauen kann), unter dem Deckblatt des Pappumschlags quellt der Kleber raus, die Bücher sind wellig, usw...
die alten 3.5 konnte man theoretisch 1000 Jahren im Bodne eingraben und noch benutzen.
Die Designer haben gesehen, oder waren der Meinung ...Das weniger Inhalt weniger Geld kostet. Thats all.
was die D&D Weltbeschreibung im Gegensatz zu DSA auszeichnete sind abenteuerfreudige Inhalte anstatt staubtrockener Abhandlungen nutzloser Fakten, die Galle, die durch Aventurien fliesst.
Das ist leider so nicht korrekt. FRCS 3 hatte mehr Inhalt als das 4er, und dennoch hat es mit sicherheit weniger gekostet, weil fast alles 1zu1 aus dem 2er übernommen wurde.Glaub ich nicht (Das die Produktion des 3rd weniger gekostet hat), beweis mir das Gegenteil :P
Glaub ich nicht (Das die Produktion des 3rd weniger gekostet hat), beweis mir das Gegenteil :P
Es ist auch aus meiner Sicht vollkommen offensichtlich. Aber wieso sollte man Dir das Gegenteil beweisen? Du kannst meinetwegen auch an den Weihnachtsmann glauben ;)Es ist offensichtlich?
Es ist offensichtlich?
Das ist es eben nicht. Die inhalte des 2nd Ed FR Settings wurden allergrößtenteils in der Freizeit eines gewissen Herrn Greenwood erstellt.
Das 3rd Ed. FRCS ist Designtechnisch um Lichtjahre weiter als das der 2nd Ed. Und das hat garantiert sehr viel mehr gekostet als der Inhalt.
Offensichtlich..... ::)
Ich kann beidem etwas abgewinnen, aber das soll hier nicht das Thema sein. Was mich ein bisschen bedenklich stimmt, ist die mit dem Genasi und Swordmage zunehmend aufgebohrte Esoterik der Rassen und Klassen. Irgendwann droht das aus meiner Sicht bislang noch stimmige System zu sehr in Richtung Manga zu rutschen.
Ja, ich finde man hätte die Genasi und Drow so machen sollen wie in der Dritten. Mit Level Adjustment und allem drum und dran. Dann will sie auch kein intelligenter Spieler mehr spielen, so dass sie echte Exoten bleiben, wie es sich gehört.
Es ist offensichtlich?Köstlich... ;D
Das ist es eben nicht. Die inhalte des 2nd Ed FR Settings wurden allergrößtenteils in der Freizeit eines gewissen Herrn Greenwood erstellt.
Das 3rd Ed. FRCS ist Designtechnisch um Lichtjahre weiter als das der 2nd Ed. Und das hat garantiert sehr viel mehr gekostet als der Inhalt.
Offensichtlich..... ::)
Köstlich... ;DKramphaft ignorieren das die 4th Ed auf billig getrimmt ist find ich noch viel köstlicher. Aber was solls...
Kramphaft ignorieren das die 4th Ed auf billig getrimmt ist find ich noch viel köstlicher. Aber was solls...Ach, seht her, ich wiederhole meine eine unhaltbare Idee immer und immer wieder. Die einzige logische Schlussfolgerung ist, dass sie stimmen muss.
Ach, seht her, ich wiederhole meine eine unhaltbare Idee immer und immer wieder.dito ~;D
Noe... Fluff ist aus den REGELwerken in die SETTINGwerke (Buecher, Artikel im Dragon, ...) gewandert. Auf die Weise wird niemand der sich in einem Regelwerk Regeln erwartet von (fuer sein Setting vielleicht "unnoetigem") Fluff Seiten "gestohlen" die man fuer Regeln verwenden kannWas ich wirklich sehr gut finde. Den Fluff erspielen wir uns am Tisch, den brauche ich nicht aus der Konserve.
Ja, ne. Mach weiter, bist grad in der Zone oder so.
dito ~;D
Dann mal eine Frage an die Spezialisten:
Nehmen wir mal an, ich würde die Vergessenen Reiche mit einem anderen regelwerk spielen wollen (sagen wir ma - Savage Worlds).
Welches Kampagnenset eignet sich besser dazu? 3E oder 4E
Schon alleine durch die schiere Menge an Erweiterungsbänden: JA. Und generell legt man, so wie ich das bei 4E sehe, weniger Wert auf ausgedehnten Fluff.
Die Bücher der 2ten Ed. sind noch einen Tick Fluff-lastiger als die der 3E.
Beim Fluff würde ich erst einmal abwarten, was da noch so kommt.Das wäre ein k.o. Kriterium - ich kaufe grundsätzlich nur ein Werk und das muss reichen.
Wenn Dir, Boba, aber an Fluff gelegen ist, würde ich vielleicht tatsächlich wie von Visionär vorgeschlagen, die 2E und nicht 3E oder 4E nutzen.Danke, die hatte ich, die fand ich aber ziemlich unstrukturiert.
Hieß es nicht, dass für die 4E pro Kampagnenwelt nur ein "Campaignsetting"-Buch und ein "Player's Guide" erscheinen wird - und dann geht man zur nächsten über?Sofern die vergessenen reiche nicht bei WotC emotional "abgekündigt" sind, frage ich mir, wer daran glauben soll.
Noe... Fluff ist aus den REGELwerken in die SETTINGwerke (Buecher, Artikel im Dragon, ...) gewandert.Sorry, aber wie kann denn ein Kampagnenband REGELwerk sein?
Auf die Weise wird niemand der sich in einem Regelwerk Regeln erwartet von (fuer sein Setting vielleicht "unnoetigem") Fluff Seiten "gestohlen" die man fuer Regeln verwenden kann und die Settingbuecher koennen sich (unabhaengig von Regelmechanismen) mit "passendem" Fluff beschaeftigen.
4e hat die Trennung zwischen Crunch und Fluff deutlicher gemacht als vorherige Ausgaben.
Sofern die vergessenen reiche nicht bei WotC emotional "abgekündigt" sind, frage ich mir, wer daran glauben soll.
Die Kuh wird gemolken, bis keine Milch mehr kommt. Wenn der Umsatz zeigt, dass Absatz zu erwarten ist, wird die Melkmaschine nicht ausgeschaltet.
Zum Beispiel ein "Monster Fearuns" wäre nett.
Wie schoen dass Meinungen unterschiedlich sein koennen ;D
Ich denke mal mit dem FRCS zeigt sich der Unterschied von D&D 3.x zu D&D 4 ganz deutlich.
Aber gut dass man die Option hat die Edition zu spielen die einem besser gefaellt ;)