Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Gaukelmeister am 26.08.2008 | 14:12
-
Ich habe keine Ahnung von Comics. Wenn ich in Comicläden reingehe fühle ich mich immer komplett erschlagen von dem ganzen Kram, den es gibt. Nun strebe ich nach steter Horizonterweiterung :) Deswegen meine Frage: Mit welchen Comics steigt man ein? Was muss man kennen? Mich interessieren die klassischen Superhelden: Batman, Spiderman, Superman, Wolverine - solche Leute halt. Aber irgendwie scheint's da Tausend verschiedene Sachen von zu geben. Also: Mit was kann ich starten?
(Ich habe den Thread "Comic Empfehlungen" gesehen - aber der richtet sich, wenn mein Gefühl mich nicht täuscht, eher an die Erweckten auf der Suche nach neuem Stoff und weniger an Newbies. Wenn meine Frage in einem anderen Thread schon diskutiert worden sein sollte, genügt ein kurzer Hinweis und ich halte meine Klappe.)
-
Hmm... ich bin ja Batman-Fan. Und ich fahr gut damit die monatlichen Hefte von Panini zu kaufen. Da werden die Storylines nit so wie im englischen über tausend verschiedene Hefte verteilt sondern sind kompakt chronologisch drin.
Was ich auch mag is "Ultimate X-Men" kostet zwar gleichviel wie die Batman-Hefte obwohls nur halbsoviele Seiten haben (gefühlsmäßig), sind aber gut!
Oder suchst eher so abgeschlossene Graphic Novels?
-
Halte Ausschau nach den Sammeländen vom "Ultimativen Spider-Man"
Die erzählen die Story neu, ein weni anders als im Klassischen universum.
Für Einsteiger ist das ne gute Sache, da der stil und die thematik von "Heute" sind.
Dazu gehören noch die "Ultimativen X-Men" und "Die Ultimativen" (aka "Die Rächer" = Hank pym, Wasp, Captain America, Iron Man, Thor,).
Soweit von mir zu Marvel!
-
Ehm, naja, das ist etwa so als wenn du sagst "Ich hab noch nie ein Buch gelesen und möchte jetzt anfangen.", also etwas ... schwer da jetzt empfehlungen zu geben.
Hast du abgesehen von "Naja, superhelden halt" irgendwelche Vorlieben? Genres die dir gefallen, Stile die du gern hast oder Filme die dich ansprechen? Es gibt da draußen Comics (sogar Superhelden Comics) für so ziemlich jeden Geschmack...
Ohne wirst du vermutlich mit allen möglichen Empfehlungen erschlagen. :)
-
Oder suchst eher so abgeschlossene Graphic Novels?
Natürlich ist es schön, wenn ich abgeschlossene Storylines lesen kann. Aber wenn ich jetzt höre, dass die Geschichte von Superheld XYZ in der Comicreihe ABC erschienen ist, dann kümmere ich mich halt darum, ABC zu bekommen. Derzeit verstehe ich ja noch nicht einmal so richtig, wie das mit den Comics funktioniert. Irgendwie werden dieselben Helden von unterschiedlichen Zeichnern verarbeitet - da bräuchte ich bspw. einen Hinweis, auf was man sich zunächst konzentrieren sollte.
Hast du abgesehen von "Naja, superhelden halt" irgendwelche Vorlieben? Genres die dir gefallen, Stile die du gern hast oder Filme die dich ansprechen? Es gibt da draußen Comics (sogar Superhelden Comics) für so ziemlich jeden Geschmack...
Wie gesagt, mich interessieren die klassischen Helden (Batman, Superman, Spiderman ...). Keine asiatischen Sachen. Kein kleines Arschloch. Wenn es mit Blick auf die Superheldenclique große Unterschiede gibt, würde ich gerne damit beginnen, ziemlich typische Hefte für die jeweiligen Stile zu verarbeiten (wenn mich jemand fragt, was er aus dem Bereich Heavy Metal hören sollte, kann ich ihm aus erst einmal Iron Maiden, Metallica und Napalm Death vorspielen, um herauszufinden, in welche Richtung seine Interessen so gehen ...).
-
Gerade neu aufgelegt und eins der geilsten Comics ever:
BATMAN - Bitte Lächeln!
UNBEDINGT verhaften und lesen...
-
Die "Ultimate"-serien von Marvel sind nicht ganz verkehrt weil sie "von vorne" anfangen ohne 30 Jahre Geschichte mit sich rumzuschleppen. Andererseits sind sie auch nicht immer mit klassischen Superhelden-geschichten zu vergleichen (Ultimate Spiderman ist noch sehr Superheldig, Ultimate X-men schon weniger (aber IMHO generell nicht besonders empfehlenswert), Ultimates ist SEHR interessant, geht aber eher in die Richtung (z.T. recht kaputte) Supersoldaten statt -helden), stellenweise vor allen Dingen recht düster/zynisch aber das scheint ja gerade modern.
Falls man irgendwie drankommen kann und dich Englisch nicht abschreckt, würde ich "Invincible" (http://en.wikipedia.org/wiki/Invincible_(comics)) von Robert Kirkman empfehlen. Soooo viele Ausgaben gibt es noch nicht und es ist vom Ton her eine sehr schöne Mischung aus klassischen Superhelden-stories (zugegeben mit vereinzelten Ausflügen in moderne Zeiten, aber es bleibt dennoch recht optimistisch), die auch viele klassische Themen aufgreift und dabei recht sympathisch bleibt.
-
Für den Hartgesottenen: Eins von den Sin City Büchern.
-
Also zunächst mal:
Lies Watchmen von Alan Moore!
Watchmen ist die ultimative Antwort auf alle Superhelden-Comics und auf so vielfältige Weise brilliant, daß es mir unmöglich ist, das aufzudröseln. Ich wüsste schlicht nicht, wo ich anfangen soll.
Watchmen war soweit ich weiß der erste Superheldencomic, in dem die Helden als vielschichtige Persönlichkeiten, mit nicht lupenreinen Motiven und menschlichen Konflikten beleuchtet wurden. Ohne Watchmen wäre die heutige Comiclandschaft eine andere, und ohne Watchmen wären Dinge wie Heroes nicht möglich gewesen.
Also: Lies Watchmen. Hat auch den Vorteil, daß es eine abgeschlossene Miniserie ist, die als Sammelband vorliegt. Kostet auf englisch bei Amazon gerade mal 13 Tacken.
Zwar sind die "klassischen" Helden da nicht dabei, aber trotzdem: Wenn Du nur Dir einen Comic auswählen dürftest und danach NIE WIEDER einen lesen dürftest - nimm Watchmen.
Im übrigen sind auch die anderen Sachen von Alan Moore, z.B From Hell oder V For Vendetta ganz hervorragend. Und er hat eine der besten Batman-Geschichten aller Zeiten geschrieben: The Killing Joke.
Dann: Lies Preacher von Garth Ennis und Steve Dillon.
Abgeschlossene Geschichte, die gerade in 9 Hardcoverbänden neu verlegt wird. Es geht um einen einen Prediger, der in sich das Hybridkind eines Engels und eines Dämons trägt, das ihm die Macht verleiht, jedem alles zu befehlen. Roter Faden der Serie: Er sucht Gott (ganz wörtlich und physisch), um ihm in den Arsch zu treten (ebenfalls wörtlich und physisch).
Also Featuring: Ein irischer Vampir, der Heilige der Killer, Geheimgesellschaften, die leiblichen Nachfahren Jesu, diverse Engel, inzstuöse Rednecks, Serienkiller, Indianer, Fleischfabrikanten und in einer besonderen Rolle: John Wayne.
Völlig abgefahrener Roadtrip voller Sex, Gewalt, Mystik. Und der American Dream, Baby.
Als nächstes:
Lies Frank Miller
Um mit den Klassikern anzufangen:
Miller hat Daredevil neu erfunden und Elektra eingeführt. Kenn ich persönlich nicht, aber da schwören viele drauf.
Noch wichtiger:
The Dark Knight Returns. Ein Bekannter sagte darüber "der Batman-Comic schlechthin - Pflichtlektüre". Kann ich so unterschreiben. Damit wurde damals Batman als getriebene, besessene, dunkle Persönlichkeit redefiniert und hat das Batman-Bild bis heute geprägt.
Fast genauso wichtig: Batman: Year One. Über Batmans Anfänge. Wenn man ihn liest, wird man viele Elemente erkennen, die in Batman Begins aufgegriffen wurden.
Wenn man dann schon bei Miller ist, kann man auch gleich mit 300 (bildgewaltiges Epos um die Schlacht an den Thermopylen in einem Band) und Sin City (düsterer Comic Noir voll Gewalt, Blut und Tod in schwarz-weiß).
Das war's für's erste. Noch Fragen?
-
Halte Ausschau nach den Sammeländen vom "Ultimativen Spider-Man"
Auf das Panini-Homepage kann man Der Ultimative Spiderman (http://www.paninicomics.de/ultimative-spider-man-S52.html) und andere "ultimative" Sachen bestellen - meinst du das?
Daran anschließend: Gibt's einen guten Comicändler mit Bestellservice?
Falls man irgendwie drankommen kann und dich Englisch nicht abschreckt [...]
Tut es nicht. Im Gegenteil: normalerweise lese ich gerne im Orginal. Ist das bei Comics generell auch zu empfehlen? Oder nicht ganz so wichtig, weil da ja eh nur "KNACK" "PENG" "BUMM" steht :)
Für den Hartgesottenen: Eins von den Sin City Büchern.
Das ist zwar, wenn ich den Film zugrunde liege, im Augenblick nicht das Neuland, das ich erkunden will - aber abgesehen davon sollte ich mir die vielleicht einfach mal so aus Spaß gönnen.
EDIT:
@ Hendrik
Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise!
-
Ich würd vorschlagen dir eventuell ein paar Sammelbände von den verschiedenen Serien besorgen und dann einzuschätzen welcher Held dir am meisten zusagt.
Zu empfehlen wären hierbei
Batman - Hush 1 und 2
und
JLA - Identity Crisis
Mehr fallen mir auf die schnelle nit ein
-
...
Tut es nicht. Im Gegenteil: normalerweise lese ich gerne im Orginal. Ist das bei Comics generell auch zu empfehlen? Oder nicht ganz so wichtig, weil da ja eh nur "KNACK" "PENG" "BUMM" steht :)
...
Oh je, du hast anscheinend wirklich viel aufzuholen. >;D
Die Vorteile der Übersetzungen liegen meist in den geboten und mitgelieferten Zusatzinformationen. Nicht alle Bezüge sind erkennbar oder verständlich und hier können die deutschen Ausgaben gelegentlich punkten, weil sie Dinge erklären. Bei Watchmen gibt es am Ende des Buches eine Auflistung aller versammelter Hefte und deren Bezüge und Anspielungen. Das ist schon nicht schlecht. Und wenn wir schon dabei sind, lies Watchmen relativ spät, sonst bist du verzogen und ärgerst dich über die schlechte Qualität vieler anderer Comics. ;)
-
Wobei Watchmen imho auch im Original ganz hervorragend funktioniert. Die Auflistung der Anspielungen ist nett, aber kein Muss. Und das Englische ist eben bedeutend billiger ;)
lies Watchmen relativ spät, sonst bist du verzogen und ärgerst dich über die schlechte Qualität vieler anderer Comics. ;)
Stimmt - die Gefahr besteht ;)
-
Wobei Watchmen imho auch im Original ganz hervorragend funktioniert. Die Auflistung der Anspielungen ist nett, aber kein Muss. Und das Englische ist eben bedeutend billiger ;)
Ja, das stimmts wohl. ;D
-
Original lesen lohnt sich.
Und ja, genau die Meine ich.
Der Preis am bahnhof ist mit dem von Panini übrigens Identisch.
Wenn du also keinen "Local-Dealer" hast den du unterstützen willst. dann nimm den direktvertrieb!
Ih hab ein abo da laufen. Die sind gut von Panini... manchmal extras mit dabei ;D
-
Boah Jungs, das geht ja Knall auf Fall hier - ich komme kaum hinterher mit dem Lesen und Recherchieren. Vielen Dank an all die Entwicklungshellfer!
Reden wir über diese Ausgaben?
The Dark Knight Returns (http://www.amazon.de/Batman-Knight-Returns-Batman-Paperback/dp/1563893428/ref=pd_bxgy_eb_text_b)
Watchmen (http://www.amazon.de/Watchmen/dp/0930289234/ref=pd_bxgy_eb_text_b)
-
Oder nimm einfach eine Liste aus dem Thread hier und geh damit zu einem Lokal Dealer (P.S. wo sitzt Du? Evtl. kann ja jemand hier einen Laden in der Nähe empfehlen). Dann schaust Du Dir mal die einzelnen Dinger an und merkst Dir am besten mal welcher Zeichenstil Dir zusagt.
Sprich einfach mal die Dinger durchblättern und kurz reinlesen. Falls Du gleich von was begeistert bist kannst Du natürlich zuschlagen. Andernfalls hier mal Erfahrungen und Vorlieben posten. Wir helfen dann schon weiter :)
-
Reden wir über diese Ausgaben?
The Dark Knight Returns (http://www.amazon.de/Batman-Knight-Returns-Batman-Paperback/dp/1563893428/ref=pd_bxgy_eb_text_b)
Watchmen (http://www.amazon.de/Watchmen/dp/0930289234/ref=pd_bxgy_eb_text_b)
Zwei mal ja.
Wobei als ich Watchmen gekauft hab es noch 13,99 € gekostet hat. Die ziehen wohl die Preise aufhgrund der nahenden Verfilmung an.
The Dark Knight Returns hab ich mit anderem Cover in Erinnerung, aber die Seitenzahl passt - sollte also das richtige sein. Da es englisch ist, wird da am Text nichts geändert worden sein.
Ich hab es im Laden mal als Luxusausgabe (Hardcover, Pappschuber, Zusatzmaterial, hassenichgesehen) entdeckt, aber so hardcore bin ich da dann doch nicht. Mir reicht es, wenn ich die Story vollständig habe.
-
Ich sitze in Münster - da gibt es, glaube ich, die "Sprechblase" oder so ähnlich. In Dortmund gibt's (gab's?) das Comic Center. Ich könnte also sicherlich mal live in die Sachen reinschauen. Außerdem habe ich ja auch noch einen Comicnarren in meiner Dortmunder Rollenspielrunde - bei dem werde ich dann demnächst auch mal in die Lehre gehen.
-
Wenn es mit Blick auf die Superheldenclique große Unterschiede gibt, würde ich gerne damit beginnen, ziemlich typische Hefte für die jeweiligen Stile zu verarbeiten
Früher waren die Unterschiede größer, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher, aber der Unterschied zwischen den "großen" Strömungen (DC und Marvel) ließ sich einst in etwa wie folgt darstellen:
Marvel: Hatte oftmals einen gewissen Seifenoper-touch. Die meisten Hauptfiguren sind fehlerhafte Menschen (mit Superkräften). Oft schlüpfen sie in nur in ihre Superheldenrolle weil sie sich irgendwie dazu gezwungen sehen (Schuldgefühle, PR-Kampagne für eine neue Sorte Mensch, usw.), aber was sie auch erreichen "am Ende des Tages" holt sie der Alltag ein oder kollidiert schon vorher mit ihrem Superheldendasein.
DC: Hatte oftmals einen gewissen mythischen Touch, wir sprechen also von HELDEN (mit menschlicher Geheimidentität). Oft tun sie ihr gutes Werk als gewisse selbstverständlichkeit, ihre zivilen Identitäten sind Masken die sie tragen weil... Ja, warum eigentlich!? Damit der Leser den Bezug zu ihnen nicht vollständig verliert?! ... Auf jeden Fall spielen sie seltener ein Rolle/machen seltener probleme.
Tut es nicht. Im Gegenteil: normalerweise lese ich gerne im Orginal. Ist das bei Comics generell auch zu empfehlen? Oder nicht ganz so wichtig, weil da ja eh nur "KNACK" "PENG" "BUMM" steht :)
Es ist, weder in die eine noch in die Andere Richtung, so dramatisch das man aufs original ausweichen muss, aber speziell bei einigen Autoren würde ich doch zum Original raten. z.B. bei Neil Gaiman oder Warren Ellis (dann ist man aber von klassischen Superhelden auch meilenweit entfernt (Selbst "Planetary" Ellis' (in Ermangelung eines besseren Wortes) Homage an Superheldencomics (und ihrer Wurzeln) ist zwar sehr lesenwert, aber nicht klassisch).
@Watchmen: Das würde ich eher lesen wenn du schon einige Comics kennst. Da es (nebenbei) noch ein paar Clichês der Superhelden demontiert ("Der einsame Rächer", "Der Mensch mit gottgleichen Kräften"), solltest du vielleicht erstmal die Clichês kennenlernen, abgesehen davon habe ich bei einigen Personen durchaus die Erfahrung gemacht das sie nach Watchmen (erstmal!?) keine Freude mehr an Superhelden hatten, damit anzufangen wäre also Falsch :)
-
Neben Batman gibt es glaube ich auch für die anderen DC Helden 'Year One'-Bücher. Grundsätzlich würde ich nach Trade Paperbacks schauen, also Sammelbänden, weil da nicht die Hälfte des Heftes aus Werbung besteht und außerdem die Qualität meist besser ist. Außerdem gibt es oft Anmerkungen des Autors oder anderes Zusatzmaterial.
Dann würde ich immer empfehlen, die Hefte im Original zu lesen, wenn du die Sprache kannst (es soll ja nicht nur englischsprachige Comics geben...). Die Übersetzungen sind oft unbeholfen, wenn nicht sogar völliger Käse, und außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass deutsche Trade Paperbacks schon beim Bezahlen auseinanderfallen.
Ich habe ein Heft Preacher auf Deutsch versucht, das ging gar nicht...
Eine wichtige Serie, die keinesfalls unerwähnt bleiben darf, ist Neil Gaimans Sandman. Damit bin ich seinerzeit in die Comicwelt eingestiegen. Ursprünglich sollte Gaiman einem obskuren DC-Helden namens Sandman neues Leben einhauchen, aber was dabei herausgekommen ist, ist preisgekrönte Literatur. Allerdings nicht mehr ganz das, was man als Superhelden-Comic verstehen würde...
Und wenn es nicht mehr nur Superhelden sein sollen, kann ich noch die Books of Magic-Serie sowie Y - The Last Man empfehlen.
Und das Superhelden-Thema wird auf die Spitze getrieben in Stormwatch / The Authority.
Übrigens kannst du dir in der englischen Wikipedia zu den meisten Serien Artikel durchlesen.
Robin
-
Vielleicht solltest du einfach mit Understanding Comics von Scott McCloud einsteigen. Quasi ein Comic, der Comics erklärt. Fand ich persönlich sehr schön und hat mir einen guten Ein- bzw. Überblick verschafft.
Edit: Rechtschreibung
-
Ich sitze in Münster - da gibt es, glaube ich, die "Sprechblase" oder so ähnlich. In Dortmund gibt's (gab's?) das Comic Center. Ich könnte also sicherlich mal live in die Sachen reinschauen. Außerdem habe ich ja auch noch einen Comicnarren in meiner Dortmunder Rollenspielrunde - bei dem werde ich dann demnächst auch mal in die Lehre gehen.
Also, wir haben hier (in DO) einen kleinen, aber recht gut sortierten COmicladen direkt umme Ecke ;) .
Da bekommst du eigentlich alles. Und wenn nicht, besorgt er dir das gewünschte :D
Was ich dir auch noch empfehlen kann, bevor du dich in irgendwelche Ausgaben stürzt ist: Schau doch mal in eurer Stadtbibliothek rein.
Hört sich jetzt doof an, aber die meisten Bibliotheken haben eine recht gut sortierte Comic"ecke".
Da bin ich z.B auf einige meiner Lieblingsserien überhaupt erst gestoßen und der Vorteil ist, man kann sie sich auch im Dutzend ausleihen und reinschauen, bevor man sie sich kauft und hinterher doch ärgert.
Oft gibt es sogar die englischsprachigen "Originale" zusätzlich zu den deutschen Übersetzungen.
Manche, so wie Spawn oder div. asiatische Comicreiehen (die ab 14/16/18) findest du meist gesondert in der "Erwachsenenabteilung" .... wie halt in der Videothek auch ;)
Liebe Grüße
Cara
-
Wenn man schon den einen oder anderen DC-Superheldencomic hinter sich hat kann man dann,denke ich, auch sehr viel Spaß mit "Kingdom Come (http://en.wikipedia.org/wiki/Kingdom_Come_(comic_book))" haben, eine interessante (Und unglaublich schön illustrierte) Zukunftsvision des DC-Universums.
Wenn man nach ein paar Superheldencomics die Strumpfhosenträger schon nicht mehr ausstehen kann würde ich dann "The Boys (http://en.wikipedia.org/wiki/The_Boys_(comics))" empfehlen, denn da kommen die nicht so gut weg. ;)
Gibt noch viele, viele andere coole Comics, aber ich denke mal allein mit dem was bisher empfohlen wurde bist du ne Weile beschäftigt. ;D
-
Oh, und noch was: Das IMO beste Superman Comic ever: Red Son (http://en.wikipedia.org/wiki/Red_Son), oder "Was wäre wenn Superman nicht in Kansas sondern inmitten der Sowjetunion abgestürtzt und großgezogen worden wäre?"
Sehr, sehr empfehlenswert.
Edit von 8t88: Link korregiert
-
Mal ganz außerhalb der Reihe, weil's kein Superheldencomic ist, aber ich kann The Walking Dead (http://en.wikipedia.org/wiki/The_Walking_Dead) nur wärmstens empfehlen. Schöne Zombie Survival Story in stilvollem schwarz-weiß. Und die Sammelbände gibt's sogar über Amazon.
-
Du weißt das es einen generellen Thread "Comic Empfehlungen" gibt? Da wäre "The Walking Dead" auch gut aufgehoben.
Oh, und noch was: Das IMO beste Superman Lex Luthor Comic ever: Red Son (http://en.wikipedia.org/wiki/Red_Son), oder "Was wäre wenn Superman nicht in Kansas sondern inmitten der Sowjetunion abgestürtzt und großgezogen worden wäre?"
Ich habe das mal für dich korrigiert :)
Stimmt schon: Sehr, sehr empfehlenswert!
-
The Punisher MAX. Hart, brutal, gemein. Gut, der Punisher ist natuerlich kein "Super"- und vermutlich auch eher kein Held, eher ein Anti-Held, und sehr duester, aber IMHO sehr geil.
-
Du weißt das es einen generellen Thread "Comic Empfehlungen" gibt? Da wäre "The Walking Dead" auch gut aufgehoben.
Äh...
Mir gefällt sehr gut:
- The Mask
- The Walking Dead
Ja...
;)
-
Astro City (http://www.amazon.de/Astro-City-Local-Heroes-Busieks/dp/1401202845/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1219769623&sr=8-2) von Kurt Busiek. Ein komplettes "Universum" von Superhelden von Superhelden, welches aus vielfältigen Winkeln beleuchtet wird (einige Stories werden komplett aus der Perspektive von ganz normalen Menschen erzählt, welche die epischen Schlachten zwischen Gut und Böse nur am Rand mitbekommen). Unglaublich dichte Charakterzeichnungen von Superhelden und -schurken, welche nicht einfach auf plumpe "Alltag kollidiert mit Heldenleben"-Seifenopern hinauslaufen.
Absolut empfehlenswert!
-
Ich würde dir folgendes als Einstieg in Mainstream Superhelden Comics empfehlen:
Batman: The Dark Knight Returns (http://www.amazon.de/Batman-Knight-Returns-Batman-Paperback/dp/1563893428/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1219768717&sr=1-1) Prägte den modernen Batman. Eine der Hauptinspirationen für Batman Begins.
Batman: Year One (http://www.amazon.de/Batman-Year-One/dp/1401207529/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1219768944&sr=1-1) Neuinterpretation der Batman Figur und weitere Inspriation für Batman Begins.
Amazing Spider-Man: Coming Home (http://www.amazon.de/Amazing-Spider-Man-Vol-Coming-Home/dp/0785108068/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1219769155&sr=1-3) Ab diesem Band schreibt Joe Michael Straczynski (Babylon 5) diese Spider-Man serie.
New X-Men (http://www.amazon.de/New-X-Men-Ultimate-Collection-Graphic/dp/0785132511/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1219769710&sr=1-1) In die X-Men comics einzusteigen ist allgemein recht schwierig wegen der unüberschaubaren Anzahl an Heften und Serien. Dieser Band dürfte imho einer der besten Einstiegsmöglichkeiten sein.
Astonishing X-Men: Gifted (http://www.amazon.de/Gifted-Astonishing-X-Men/dp/0785115315/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1219769843&sr=1-5) Dies hier eine weitere gute Möglichkeit in die aktuellen X-Men Comics einzusteigen. Dies ist der erste Band einer von Joss Whedon (Buffy, Firefly) geschriebenen Serie.
New Avengers: Breakout (http://www.amazon.de/Breakout-1-New-Avengers/dp/0785114793/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1219769343&sr=1-2) Reboot der Avengers, ein Team der populärsten Marvel Helden. Gute Serie wenn man etwas tiefer ins Marvel Universum einsteigen möchte.
Alle empfohlenen Comics kann man imho recht gut ohne große Vorkenntnisse lesen.
Watchmen ist genial, aber imho nicht wirklich ein guter Einstieg, da es erst wirklich wirken kann wenn der Leser mit dem Genre vertraut ist und erkennt was Moore damit anstellt.
Abseits dem Mainstreams gibt es auch jede Menge empfehlenswertes und der Einstieg fällt oft auch leichter, da man die Serien von Anfang an lesen kann und nicht 40 Jahre an Continuity im Hintergrund hat.
-
Leute, das ist wirklich großartig :d Ich bin euch sehr dankbar und werde morgen nach der Arbeit gleich mal mit einer Liste der hier vorgeschlagenen Hefte in den ansässigen Comic-Laden wandern und schauen, was sich dort zu welchem Preis findet.
-
In Sachen Punisher:
Da hat Garth Ennis (der Schöpfer der von mir erwähnten Preacher-Serie) eine Miniserie mit 6 Heften geschaffen.
Ebenfalls voller Blut und Gewalt (dafür ohne Sex), mit ansprechenden Nebencharakteren und einem Punisher der einfach grandios ist: Brutal, hart, zynisch, clever, aber auch menschlich, offen, ehrlich. Sehr geil.
-
Du weisst aber schon, dass daraus resultierend der gute Mann die letzten 70 Hefte geschrieben hat?
-
Wurde Deadpool (http://en.wikipedia.org/wiki/Deadpool_(comics)) schon erwähnt?
Deadpool ist mal eine ganz andere Art von Comic, da der Protagonist immer wieder durchblicken lässt daß er weiß daß er in einem Comic steckt. Außerdem spricht er auch gerne mal direkt zum Leser oder macht Bemerkungen, welche - von dem Standpunkt, daß es sich um einen Comic handelt - logisch sind, innerhalb der Geschichte selbst aber sinnfrei sind und von seiner Umwelt entsprechend nicht verstanden werden.
Davon abgesehen ist Deadpool auch herrlich skuril und ein wenig wahnsinnig...
Apropos "Wahnsinnig": Die Tank Girl (http://en.wikipedia.org/wiki/Tank_girl) Comics sind auch ziemlich cool, aber auch extrem schräg.
-
Es gibt nur einen Superhelden. Nur den einen, wahren!
Bum bada bum bada: Stupendous Man (http://www.rabittooth.com/calvinsm.htm)
(okay, okay. Ich bin ja schon wieder still).
-
Für schrägen Humor der brutalen Art außerdem empfehlenswert: Lobo (http://en.wikipedia.org/wiki/Lobo_%28DC_Comics%29) und The Mask (http://en.wikipedia.org/wiki/The_mask).
Für eine coole Storyline: Witchblade (http://en.wikipedia.org/wiki/Witchblade).
Und für eine der seltsamsten Stories überhaupt: The Maxx (http://en.wikipedia.org/wiki/The_Maxx).
-
Wie gesagt, mich interessieren die klassischen Helden (Batman, Superman, Spiderman ...). Keine asiatischen Sachen. Kein kleines Arschloch. Wenn es mit Blick auf die Superheldenclique große Unterschiede gibt, würde ich gerne damit beginnen, ziemlich typische Hefte für die jeweiligen Stile zu verarbeiten (wenn mich jemand fragt, was er aus dem Bereich Heavy Metal hören sollte, kann ich ihm aus erst einmal Iron Maiden, Metallica und Napalm Death vorspielen, um herauszufinden, in welche Richtung seine Interessen so gehen ...).
Uhohohohoh.... das wird schwierig.
Also "Watchmen" wurde ja schon erwähnt. Was kann man ansonsten erwähenen? *grübel*
Gibt es bei dir Präverenzen, was die Sprache anbelangt?
Hmm....
X-Men: Es gibt dort zwei "klassiker" Serien, die die 90er mehr oder weniger stark geprägt haben.
Das eine wahr "Zeit der Apokalypse" und das andere war "Onslaugt".
Soweit ich weiß sind beide "vor kurzem" in Sammelbänden noch einmal neu auf den Markt geschmissen worden. (Aber ob da beide Male auch deutsche Ausgaben bei waren kann ich aus dem Kopf heraus gerade nicht sagen.)
Außerdem würde ich, so du die englische Sprache nicht scheust, an deiner Stelle auch noch den Sammelband "Nyx 23" versuchen in meinen Besitz zu bekommen. Und im Anschluß daran auch noch den Sammelband "Taget X-23". (Der ist allerdings auch auf Deutsch auf dem Markt erschienen.) (Ich empfehle diese beiden Bände nur deshalb, weil es sich um eine interessante Neuinterpretation des "Wolverine"-Hintergrundes handelt. Und weil ich irgendwie auf diesem Weg dann doch hin und wieder dazu verführt werde mal wieder einen Blick in ein Marvel-Helft zu werfen, wenn X-23 auf dem Cover auftaucht.)
Dc.... *Pfft*
Da währe "Der Tag an dem Superman starb" eigentlich die Leseverpflichtung. Aber die Bände sind wohl nur noch jenseits des Mondscheintarifes zu bekommen.
Und im Falle von Batman ist eigentlich die Knightfall-Saga das, an dem man nicht wirklich vorbei gehen kann.
Und was du auf jeden Fall gelesen haben musst ist die Sandman-Reihe von Neil Gaiman. (Das ist ein ähnlicher Pflichttermin wie Watchmen.)
Außerdem kenne ich noch jede Menge anderer Sachen, die man hier und da erwähnen könnte. Aber ich glaube das sollten wir mal bei Gelegenheit besser unter vier Augen bequatschen. (Und wenn du ein wenig was gelesen hast.)
-
Du weisst aber schon, dass daraus resultierend der gute Mann die letzten 70 Hefte geschrieben hat?
Das ist die Punisher MAX-Reihe. Komfortabel in Sammelbaenden erschienen. Falls gewuenscht kann ich die Links suchen, habe aber nur die englischen.
-
Du weisst aber schon, dass daraus resultierend der gute Mann die letzten 70 Hefte geschrieben hat?
Das hatte ich mal gehört, aber irgendwie nicht abgespeichert. Curse you, daß Du mich daran erinnerst. Mein Geldbeutel hasst Dich jetzt schon. ;)
-
auf dt. sind die auch alle erschienen, wobei die letzten mehr Richtung War-Stories gehen, also nur noch dreckig, düster und fies sind und keinen Humor mehr haben.
-
Ich bin dann heute mal beim örtlichen Comichändler gewesen. Leider ist die Auswahl dort sehr eingeschränkt - und englische Ausgaben gibt's mal gleich gar nicht. Aber um nicht mit leeren Händen nach Hause zu gehen, habe ich mir eine Ausgabe "Der ultimative Spider-Man" (Band 6/Venom) und eine Ausgabe "Die ultimativen X-Men" (Band 3/World Tour) gekauft. Mir gefallen beide auf den ersten Eindruck sehr gut. Ansonsten habe ich einigen Kram im Internet bestellt - vor allen Dingen die Batman-Sachen.
Folgendes ist mir noch aufgefallen: bei all euren Empfehlungen ist Superman irgendwie ziemlich stiefmütterlich behandelt worden. Deswegen noch einmal konkret nachgefragt: Was liest man denn, um Superman - den Helden aller Helden - kennen zu lernen?
-
Folgendes ist mir noch aufgefallen: bei all euren Empfehlungen ist Superman irgendwie ziemlich stiefmütterlich behandelt worden. Deswegen noch einmal konkret nachgefragt: Was liest man denn, um Superman - den Helden aller Helden - kennen zu lernen?
Gerade das ist das Problem. Rund um Superman gibt/gab es vielleicht Zwei oder Drei Kurze Episoden, von denen man wirklich sagen könnte "Das ist es jetzt." Und leider sind genau diese Zwei bis Drei Episoden seid langen Jahren vergriffen. (Ich müsste bei einem speziellen Band zu Hause nochmal nachwühlen gehen um zu überprüfen wie der Überhaupt hieß.) Bei der Mehrheit der ganzen Serien muss man eigentlich sagen, dass hier vieles absolut witzlos bis langweilig ist. Von daher kannst du da eher einen Blick in die derzeit laufende, monatliche Heftserie werfen und verpasst nicht all zu viel, wenn du es nicht tust.
Was mir da einfiele sind:
-Der Sammelband, in dem die Entstehungssaga der heutigen, Post-"Crisis on Infinit Earth" Superman-Charakters erzählt wurde (Supermanns Rückkehr oder so ähnlich) vom Ende der 80er
-Der bereits von mir erwähnte Zyklus "Der Tag, an dem Superman starb", der so ca. Anfang- bis Mitte der 90er auf dem Markt kam.
-Der kurze Zyklus, in dem die Krypton-Gesellschaft von Ende der 80er erneut über den Haufen geworfen wurde. (Das war so irgendwann Ende der Neuziger/Anfang des neuen Jahrtausends auf Deutsch erschienen.) Aber ich weiß in dem Zusammenhang noch nicht einmal mehr die Nummers der entsprechenden Hefte zu sagen.
-
DCs Überhelden sind generell etwas schwer zu erfassen. Weil da alle jubeljahre der "Resetschalter" ("Crisis...") gedrückt wird und es pro Reset, pro Held eine leicht aktualiesierte Fassung gibt. Batman ist ein besonders schwerer Fall, er wandelt sich wenigstens ebenso schnell wie die Popkultur und, nun ja, zur Verdeutlichung: Man könnte sowohl vom 70er-Jahre Fernsehbatman (Bat- Anti- Haifisch- spray!) als auch von der Tim Burton-Verfilmung als auch vom aktuellen Batman behaupten das sie Vorlagengetreue Umsetzungen des Stoffes sind (Irgendeine Inkarnation von Batman wird schon darauf passen :P ).
Bei Superman ist das etwas leichter, aber Etwas "definitives" zu Superman fällt mir auch nicht ein, er war eigentlich nie so Recht "mein Ding", jedoch sei All Star Superman (http://en.wikipedia.org/wiki/All_Star_Superman) als Ausnahme genannt, eine Serie die außerhalb der "normalen" Serien existiert (und mit deren Continuität wenig bzw. nichts zu tun hat), schafft es in jedem Heft zig Jahre Superman zu vermengen und selbst/besonders mit den hanebüchsten Elementen eine fesselnde Geschichte zu erzählen.
Aus dem Wikiartikel (der Spoiler enthält):
DC claims that this series will "strip down the Man of Steel to his timeless, essential elements."
-
DCs Überhelden sind generell etwas schwer zu erfassen. Weil da alle jubeljahre der "Resetschalter" ("Crisis...") gedrückt wird und es pro Reset, pro Held eine leicht aktualiesierte Fassung gibt. Batman ist ein besonders schwerer Fall, er wandelt sich wenigstens ebenso schnell wie die Popkultur und, nun ja, zur Verdeutlichung: Man könnte sowohl vom 70er-Jahre Fernsehbatman (Bat- Anti- Haifisch- spray!) als auch von der Tim Burton-Verfilmung als auch vom aktuellen Batman behaupten das sie Vorlagengetreue Umsetzungen des Stoffes sind (Irgendeine Inkarnation von Batman wird schon darauf passen :P ).
Aber bei Batman kann man immerhin aus diesen Speziellen jeweiligen Reset-Phasen bestimmte Zyklen herausfischen und nennen. Bei Superman ist das halt so gar nicht der Fall.
Apropos Crisis: Von diesen speziellen Zyklen sollte man wenigstens einen gelesen haben. Am besten den Ersten. (Gabs irgendwann mal von Dino Comcis als Zweibändige Ausgabe.) ;D
-
Die einzige Superman-Story neuerer Zeit, die ich einigermaßen cool fand ist Kingdom Come von Mark Waid und Alex Ross.
Was passiert eigentlich, wenn die alte Garde der Superhelden abtritt und das Regiment ihren Nachkommen überläßt? Im 21. Jahrhundert ist es soweit. Die Alten (Supie, Batman, Wonder Woman...) haben sich mehr oder weniger verbittert aus dem Weltrettungsgeschäft zurückgezogen, da ihre humanistischen Moralvorstelllungen nicht mehr dem Zeitgeist entsprachen. Die Neuen sind aggressiver, brutaler, härter. Sie kehren mit eisernen Besen und beseitigen die Superschurken. Arbeitslos geworden prügeln sie sich untereinander. Diese Machtkämpfe werden auf dem Rücken ihrer eigentlichen Schutzbefohlenen ausgetragen. Die Folge: zerstörte Städte, Tote, atomar verstrahlte Landstriche!
Irgendwann können Supie und Kumpanen diesen Zustand nicht mehr länger ignorieren und brechen auf, um ein letztes Mal für Recht und Ordnung zu sorgen. Damit beschleunigen sie aber nur die Entwicklung der Apokalypse und eins ist klar: am Ende wird ein Urteil gefällt......
(Quelle) (http://www.hinternet.de/comic/k/kingdom.php)
Ist ganz cool (wenn ich auch nicht so begeistert bin wie andere), aber imho nicht wirklich was für Einsteiger - da waren sehr viele Anspielungen drin, die ich erst nach eingehender Recherche verstanden habe. Wobei ich auch kein ausgewiesener Comic-Experte bin (und DC-Experte schon gar nicht).
-
Wenn Dir Superman gefällt, und Du den ein wenig kennst.
Schau mal ob Du Super-Man "Red Son" in die Hände bekommst. 3 Sammelbände, die ein Alternatives DC Universum erzählen, in denen Supermans Kapsel mit ein paar stunden Zeitverzögerung einschlägt. Durch diese ander positionierung der Erde, wächst Supermann in Russland auf.
-
Einmal mehr: Vielen Dank für die Hinweise! Komisch eigentlich, dass Superman sich nicht so dingfest machen lässt wie andere Superhelden. Immerhin ist sein Name inzwischen zum Synonym für außerordentliche und übermenschliche Fähigkeiten und Leistungen geworden.
Kleine Anekdote am Rande: Wir hatten ja bereits darüber gesprochen, ob man lieber englische Originale oder deutsche Übersetzungen lesen sollte. Gestern im Spider-Man finde ich dann folgende Aussage von Spider-Man (er spricht einen Typen mit einer komischen Brille und einem bügeleisenartigen Energieblaster in jeder Hand an): "Ich halte dir zugute, das du dir treu bleibst ... deinem dummen Vibrator-Stöckchen ... ." Ob die Anspielung auf Sexspielzeug wohl auch im Englischen intendiert ist?
-
Ich finde, du schränkst dich mit der Konzentration auf Superhelden viel zu sehr ein. Es gibt noch viele andere tolle Comics. Wenn du mal in was ganz anderes hineinschnuppern willst, hier meine Favoriten:
Das Beste im Fantasy-Bereich ist für mich die "Lanfeust von Troy"-Saga von Arleston & Tarquin. (13 Bände)
Ein richtiger Klassiker seit 30 Jahren ist natürlich die SF-Reihe "Valerian & Veronique" von von Jean-Claude Mézières und Pierre Christin. Sehr schräg und fantasievoll. Das Design war übrigens Vorbild für den Film "Das 5te Element". (20 Bände)
Natürlich darf man auch die Möbius-Geschichten zb. die Incal-Reihe (SF) nicht vergessen (6 Bände)
Ein Blick auf die franco-belgische Funnys lohnt immer. Für mich sind die Dauerbrenner natürlich "Spirou & Fantasio" (51 Bände) von Franquin und natürlich das personifizierte Chaos "Gaston la Gaffe" (dt.: Gaston) (ca. 15 Bände), ebenfalls von Franquin. Ein kleiner Schwenk auf seine "Schwarzen Gedanken" lohnt übrigens auch.
Natürlich ist da noch die Reihe "Der kleine Spirou" von Tome & Janry (12 Bände). Extrem lustig.
Und zu guter letzt mein absoluter Favorit: die "Franka"-Reihe von Henk Kuipers. Die spannenden Abenteuer einer sehr rassigen Kunst-Detektivin (19 Bände)
-
Ich finde, du schränkst dich mit der Konzentration auf Superhelden viel zu sehr ein. Es gibt noch viele andere tolle Comics.
Natürlich will ich nicht anzweifeln, dass es auch andere herausragende Comics gibt. Aber weiter oben wurde ja schon kritisch angemerkt, mein derzeiter Fokus auf "Superhelden" sei noch viel zu weit, um sich sinnvoll orientieren zu können. Superhelden interessieren mich halt gerade besonders - Batman läuft im Kino; ich will in der nächsten Zeit With Great Power spielen ... Deswegen tummel ich mich erst einmal ein bisschen in diesem Park. Deine Hinweise kommen aber auch auf die Liste zu sichtender Comics. Anschauen werde ich mir die auf jeden Fall.
-
Die Incal-Reihe um John Difool kann ich auch wärmstens empfehlen. Wurde auch neu aufgelegt in einem Hardcover-Sammelband. (leider neu coloriert, was imho hinter dem Original ein wneig zurückbleibt)
Ich mag ja Geschichten, die in überschaubarem Umfang abgeschlossen sind
Aber Difool ist nicht jedermanns Sache - da sollte man zuerst mal kurz reinlesen.
-
@spidey quote
A) Ich kenen die englischen comics leider nicht.
B) müsste aber aus ultimate Universe sein, wo er Shocker (Hermann) mal wieder vermöbelt? ;D
-
B) müsste aber aus ultimate Universe sein, wo er Shocker (Hermann) mal wieder vermöbelt? ;D
Der Ultimative Spider-Man, Band 6/Venom (ursprünglich irgendwo in Heft 33-35). Shocker - so könnte der heißen. Und außer vermöbelt zu werden, tut der mal gar nichts für die Story.
-
Der Ultimative Spider-Man, Band 6/Venom (ursprünglich irgendwo in Heft 33-35). Shocker - so könnte der heißen. Und außer vermöbelt zu werden, tut der mal gar nichts für die Story.
Is auch gut so :D
-
Hat schon jemand Asterix vorgeschlagen?
-
Mensch, Crimson King: es geht um klassische Superhelden 8] Asterix und Donald Duck zähle ich nicht dazu ;)
-
Hab' ich wieder den Ironie-Smilie vergessen, ich Böser. ;)
-
Komisch eigentlich, dass Superman sich nicht so dingfest machen lässt wie andere Superhelden. Immerhin ist sein Name inzwischen zum Synonym für außerordentliche und übermenschliche Fähigkeiten und Leistungen geworden.
Nein: Gerade weil er die Ausgeburt von außerordentlichen, übermenschlichen Fähigkeiten ist ist er nicht Dingfest zu machen. Superman ist in dieser Hinsicht ewig auf dem Niveau der "Golden-Age-Helden" der Comiclandschaft hängen geblieben. (Und in irgendeiner Weise muss er das letzten Endes auch, weil er mehr oder weniger aufgrund seiner überlegenen Fähigkeiten Zeitgleich auch die Funktion eines moralischen Kanons im DC-Universum eingenommen hat.)
Mit der üblichen "Was-währe-wenn"-Frage hat man sich auch schon mal in dieser Hinsicht bei DC beschäftigt und sich die Frage gestellt, was passiert währe, wenn es auf der Welt überhaupt keinen Superman gegeben hätte, weil z.B. ein kleiner Nagel die Kents daran gehindert hatte an einem ganz bestimmten Tag auszufahren. (Die Geschichte "Der Nagel - Eine Welt ohne Superman" ist dabei herausgekommen. Vielleicht interessant, weil Batman hier aus Trauer über Robins Tod z.B. zum Mörder des Jokers wird und noch ein paar andere Dinge passieren. Aber halt auch nicht unbedingt notwendig zu kennen, weil der Band allein für sich steht und als "Else-Wolds"-Geshcichte fungiert.
-
Wenn Dir Superman gefällt, und Du den ein wenig kennst.
Schau mal ob Du Super-Man "Red Son" in die Hände bekommst. 3 Sammelbände, die ein Alternatives DC Universum erzählen, in denen Supermans Kapsel mit ein paar stunden Zeitverzögerung einschlägt. Durch diese ander positionierung der Erde, wächst Supermann in Russland auf.
Mein Konto hasst dich gerade ein bisschen. :) *knuddel*
-
Bin übrigens auch gerade über eine Elseworld Geschichte von Supie gestolpert, welche u.a. von John Cleese geschrieben wurde...
Superman: True Brit (http://en.wikipedia.org/wiki/Superman:_True_Brit)
Hört sich witzig an, aber kaufen würde ich es mir wohl nicht.
-
Hey Gaukli, :hi:
machst hier so einen Aufriss, und hast dabei einen begeisterten Comicsammler in deiner Verwandtschaft ::) ;)(Münster-DnD-Runde).
Die meisten Hefte die hier angesprochen wurden hab ich bei mir (auf Deutsch) zu Hause liegen. :rtfm:
Außerdem kann ich nur den Comicladen unter dem Parkhaus am Bremer Platz empfehlen, gute Auswahl an neuen und alten heften und sehr gute Beratung. :d
Also meld dich und ich führe dich durch meine Sammlung. 8)='
Frank
-
Hey Gaukli, :hi:
machst hier so einen Aufriss, und hast dabei einen begeisterten Comicsammler in deiner Verwandtschaft ::) ;)(Münster-DnD-Runde).
Da siehst du mal, wie wenig wir uns wirklich kennen ;)
Die meisten Hefte die hier angesprochen wurden hab ich bei mir (auf Deutsch) zu Hause liegen. :rtfm: [...] Also meld dich und ich führe dich durch meine Sammlung. 8)='
Na super. Dann werden wir das bei Gelegenheit mal angehen.
-
Außerdem kann ich nur den Comicladen unter dem Parkhaus am Bremer Platz empfehlen, gute Auswahl an neuen und alten heften und sehr gute Beratung. :d
Der Comicplanet? Der wäre eigentlich der letzte, den ich empfelen würde ... obwohl... hmm, angesichts von Gaukelmeisters hier aufgeführten Präferenzen ist der vielleicht doch keine so schlechte Wahl.
-
Der Comicplanet? Der wäre eigentlich der letzte, den ich empfelen würde ... obwohl... hmm, angesichts von Gaukelmeisters hier aufgeführten Präferenzen ist der vielleicht doch keine so schlechte Wahl.
Wie meinst du das? Sind meine Präferenzen so daneben, dass ich ruhig in einen (deiner Meinung nach) schlechten Laden gehen kann? ;)
-
Vermutlich hat der Laden wenig Franco-Belgische Comics, aber viel US-Mainstream.
-
Vermutlich hat der Laden wenig Franco-Belgische Comics, aber viel US-Mainstream.
Wenig aktuelles frankobelgisches Material. (O.K., das ist im Grunde genommen eigentlich nur Splitter, aber selbst dort sind die nur mit dem Material von der ersten Splitter-Verlag vertreten.) Superhelden (die Klischeeverlage Marvel & DC), Manga: Ja, überhaupt kein Thema.
Sobald man dann aber in den etwas düsteren Bereich ala Cross-Cult oder Kult-Editionen dich umsehen willst, wird es schon wieder zu einem Problem. (Da haben die auch nur Restposten der jeweiligen Alben von irgendwann mal noch irgendwo rumfliegen. Jedenfalls nichts wirklich aktuelles.)
Von daher ist selbst "US-Mainstream" in dem Laden etwas problematisch zu betrachten. (Positiv anmerken muss man hingegen wieder, dass der Comicplanet den Previewskatalog ausliegen hat und somit zumindest die üblichen Vorlaufbestellungen machbar sind. Alles eine ziemlich krude Mischung aus Pros und Contras also.)
-
Ich würde auch von Batman The Killing Joke/Lächeln bitte! empfehlen, denn es ist die ultimative Batman/Joker Geschichte und phantastisch von Brian Bolland gezeichnet.
Gerade eben ist auch der erste Band mit Batman-Geschichten von Neal Adams auf deutsch erschienen. Ist auch hervorragend gezeichnet und bietet einen 70er Jahre Flair, den ich persönlich schätze, weil man sich an der Düsterkeit Batmans inzwischen doch etwas abgearbeitet hat.
Als eine der besten Spider-Man Geschichten würde ich noch Kraven's Last Hunt/Kraven's letzte Jagd empfehlen. Finster, psychologisch stimmig und toll von Mike Zeck gezeichnet.
-
Was mir auch noch einfällt: "Marvels (http://en.wikipedia.org/wiki/Marvels)" ein sehr schön gezeichnete Miniserie, die neben der erzählten Geschichte auch einen Überblick über das Marvel-universum (bis zum Ende des Silver Age) gibt.
-
Preacher ist auf jeden Fall zu empfehlen, wenngleich das natürlich absolut kein "klassischer" Superhelden-Comic ist.
Da käme dann vielleicht eher der Punisher hin. Würde mir da auch mal die Comics von Garth Ennis angucken.
Ansonsten kann ich auch die ersten 10-14 Hefte von "The Darkness" empfehlen. Da sind die ersten beiden Handlungsbögen beendet. Danach wurds ein bissl albern.
Ein moderner Klassiker ist auch "Spawn". Da hab ich ca. die ersten 100 Hefte gelesen und fands sehr gut.
Im Superhelden-Sektor wäre da noch "Rising Stars" von J. Michael Straczynski (der Kerl hat u.A. Babylon 5 geschrieben) zu empfehlen.
-
Spawn!
:bang:
Hat den wirklich noch keiner erwähnt?
Robin
-
Spawn!
:bang:
Hat den wirklich noch keiner erwähnt?
Robin
Den find ich gar nimmer so gut. Ich hab den seit er auf deutsch rauskam mit großer Begeisterung gelesen, aber die Qualität ist je nach Story doch stark schwankend. Und ab Heft Nummer 60 oder so (nachdem Spawn mal wieder in der Hölle war, wieder zurückkommt und dann komplett am Rad dreht) find ich, wird's auch echt wirr.
-
Ich habe wahrscheinlich deutlich weniger von Spawn gelesen, aber was ich gelesen habe, fand ich ganz ok. Die anderen Image-Titel fand ich allerdings meist eher dürftig (Darkness, Witchblade).
Robin
-
Ich hab Spawn irgendwann aufgegeben - mir wurde es zu krude. Da war mir auch zu wenig roter Faden drin.
Witchblade und Darkness kenn ich nicht wirklich - da hab ich mal in Hefte reingeschaut, aber da kann ich nichts zu sagen.
-
Über Witchblade kann ich nichts sagen (wurde damals von Splitter veröffentlich und das war SEHR teuer). Darkness konnte ich bei einem Bekannten "mitlesen" und die Serie hatte (und hat IMO immer noch) Potential, aber irgendwie wurde das immer nur Fingerhütchenweise abgeschöpft (mittlerweile soll es wohl den 4ten oder 5ten Re-launch-versuch der Serie geben) -> kann man sich IMHO sparen.
Spawn war anfänglich ganz interessant (besonders der "supporting Cast"), man konnte glauben der Schreiber hätte eine Story im Sinne, aber dann wurde der Titel wohl zu erfolgreich und die Story (die sich mit einer Endlosfortsetzung nicht vertrug) wurde betont unauffällig unter den Teppich gekehrt. Der kaum sichtbare Rote Faden verlor sich dadurch in eine Aneinanderreihung wirrer Belanglosigkeiten. So jedenfalls mein Eindruck, habe mit der deutschen Ausgabe bei der Nr.18 aufgehört zu kaufen. Es soll mittlerweile besser geworden sein, aber da auch mein Bekannter (bei dem ich bis zur Nr.45 mitlesen konnte) auch nicht mehr wollte, kann ich das nicht bestätigen.
-
Bei Spawn hatte ich immer das Gefühl, dass es eigentlich eine sehr gute Story werden können, wenn man nicht versucht hätte sie aufmöglichst viele Hefte zu verteilen und so zu "verdünnen" (der "24" Effekt).
Allerdings kann ich dir sehr die neue Serie "Spawn-Godslayer" empfehlen: richtig derbe Sword&Sorcery und eine Story bei der es von Anfang an zur Sache geht und tatsächlich was voran geht (plus: wunderschöne Zeichnungen). Leider hat die Serie in den USA nur 8 Hefte durchgehalten, bevor sie (unverdient) eingestellt wurde (die letzten Hefte erscheinen bei uns- da es nicht genug für einen zweiten Sammelband sind- als Teil der "regulären" Spawn-Hefte).
-
Dann will ich doch auch mal meine Empfehlungen loswerden ;)
Erstmal wäre da "Al Moore's Top Ten" (http://www.amazon.de/Top-Ten-Book-01/dp/1563896680/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1220278686&sr=1-1 (http://www.amazon.de/Top-Ten-Book-01/dp/1563896680/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1220278686&sr=1-1)), wie eigentlich die meisten Sachen von Al Moore sehr zu empfehlen sind. "Top Ten" ist im Grunde eine Polizeiserie in einer Welt, in der jeder Superkräfte hat. Man braucht dann einen Al Moore um aus Gestalten wie intelligenten Dobermännern in bionischen Anzügen liebenswerte und spannende Charaktere zu machen.
Die Serie ist abgeschlossen und umfasst, glaube ich, zwei Sammelbände.
Bei Marvel würde ich unter den X-Titeln "X-Factor" (http://www.amazon.de/Longest-Night-v-X-Factor/dp/0785118179/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1220279150&sr=1-4 (http://www.amazon.de/Longest-Night-v-X-Factor/dp/0785118179/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1220279150&sr=1-4)) empfehlen. Es geht um ein Detektivbüro unter der Leitung von Jamie Madrox, dem Multliple Man mit den zunehmend unberechenbaren Duplikaten. Mit gefällt die Serie vor allem wegen dem hohen, aber sehr amüsanten Soap-Anteil und den schrägen Charakteren.
Wenn man eine "Street-Level-Serie" lesen will, würde ich Daredevil empfehlen, ab Nr. 406. Meiner Meinung nach eine der spannendsten Serien, wenn es um die Probleme einer Geheimidentität geht. Als Anwalt sollte man eben nicht illegalerweise nachts Verbrecher jagen... aber dafür kann eine Zeitung verklagen, die die Geheimidentität auf die Titelseite bringt.
Abgesehen davon finde ich die Serie ab "Underboss" sehr gut gezeichnet und geschrieben. Immer wieder schön, wenn ein Held unter dem ganzen Druck dumme Dinge tut.
Alternativ kann man auch "Parts of a Hole" und "Wake Up" lesen, die zwar storymäßig nicht ganz so viel hermachen, aber von David Mack gezeichnet sind. Der ist übrigens auch der Autor von "Kabuki" (http://www.amazon.de/Kabuki-1-Circle-Blood/dp/1887279806/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1220280333&sr=1-1 (http://www.amazon.de/Kabuki-1-Circle-Blood/dp/1887279806/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1220280333&sr=1-1)) - optisch auf jeden Fall zu empfehlen!
Witchblade und Darkness kenn ich nicht wirklich - da hab ich mal in Hefte reingeschaut, aber da kann ich nichts zu sagen.
Darkness habe ich mal angelesen und fand es grauenhaft. Gewaltfantasien sind ja OK, ich lese ja auch ab und an mal den Punisher, aber Darkness war einfach nur albern. Wenn ich mir bei einer Serie ständig wünsche, dass die Hauptperson einen möglichst schmerzhaften Tod erleidet, ist das schon mal keine gute Vorraussetzung.
-
Darkness habe ich mal angelesen und fand es grauenhaft. Gewaltfantasien sind ja OK, ich lese ja auch ab und an mal den Punisher, aber Darkness war einfach nur albern. Wenn ich mir bei einer Serie ständig wünsche, dass die Hauptperson einen möglichst schmerzhaften Tod erleidet, ist das schon mal keine gute Vorraussetzung.
Vom Grad der Gewaltdarstellung fand ich Garth Ennis' Punisher eigentlich schlimmer (und sadistischer, aber vielleicht habe ich die Serien mit anderen Augen gelesen, da liegen ja ein paar Jahre dazwischen). Interessant fand ich an The Darkness das die Hauptperson irgendwann mal merkt was für ein Stück Dreck sie doch eigentlich ist und versucht sich zu ändern (was in Anbetracht der vorhandenen "Freunde" und Feinde nicht so einfach ist), aber bevor das großartig ausgelotet wurde, wurde die Serie eingestellt. Wie gesagt-> Kann man sich sparen.
-
Spawn Godlayer!
ja, sehr schön. der erste etwas Bildgewaltig und... nich tso toll von der Story her. der "te ist gewaltiger, Tiefer, Genialer, Böser, besser!
-
Batman et al.?
Da bin ich eher ein Koryphäenjäger.
Einzige Ausnahme: Kabuki von David Mack, da fehlen mir nicht viele.
-
Hatte ich noch vergessen: POWERS von Garth Ennis.
Normale Polizeieinheit, die "Superhelden-bezogene Verbrechen" aufklärt. Herrlich geschrieben und viel Charakterinteraktion (vom Stil stark an den alten Filmen der "Schwarzen Serie" orientiert). Der erste Band ("Who killed Retro-Girl?") ist einfach nur genial, aber die ganze Serie ist zu empfehlen (in einem Band ("Roleplaying") geht es um eine Gruppe von Superhelden-LARPern, welche zur Zielscheibe eines echten Superschurken werden).
-
Was mir da einfiele sind:
-Der Sammelband, in dem die Entstehungssaga der heutigen, Post-"Crisis on Infinit Earth" Superman-Charakters erzählt wurde (Supermanns Rückkehr oder so ähnlich) vom Ende der 80er
So, nachdem ich heute beim Einräumen eines zweiten Magazn-Großen Kartons beinahe einen Schreikrampf gekriegt habe, habe ich auch endlich den entsprechenden Band (neben einem anderen, den ich schon etwas länger gesucht habe) wieder gefunden und kann jetzt im Grunde genommen Titel und Nummer nennen.
Das ganze ist übrigens noch bei ehapa erschienen (nur für diejenigen, denen das im Zusammenhang mit den veröffentlichungs-Verlagen der deutschen DC-Comics was sagt interessant).
Reihe: Der neue Superman
Ausgabe: Superman Handbuch Band 1: "Ein neuer Held entsteht"
Das genaue Erscheinungsdatum kann ich leider nicht mehr festmachen. Aber bei DC scheint das ganze 1987 erschienen zu sein, wenn man dem Copyright-Zeichen glauben schenkt.
-
Ich hab noch nen Tipp: Promethea von Alan Moore. Das ist schon fast mehr Philosophie als Superheldenstory. Eine der Inspirationen zum Rollenspiel 'Nobilis'.
Robin