...
After unlocking the mystery of the Stargate's ninth chevron, a team of explorers travels to an unmanned starship called the Destiny, launched by The Ancients at the height of their civilization as a grand experiment set in motion, but never completed.
What starts as a simple reconnaissance turns into a never ending mission, as the Stargate Universe crew discovers the ship is unable to return to Earth, and they must now fend for themselves aboard the Destiny.
The crew will travel to the far reaches of the universe, connecting with each of the previously launched Stargates, thus fulfilling the Destiny's original mission. Challenges will arise though as the ship comes into range of Stargates placed centuries ahead of the Destiny and the crew is unable to control the ship's navigational schedule. If someone is left behind, there is no way to go back for them, adding to the drama of encountering new races, enemies and adventures.
Stargate Universe will debut as a two-hour movie event on SCI FI. Following its premiere, Universe will assume a regular hourly slot in Summer 2009.
...
Stargate Universe ist die dritte Stargate Serie. Sie ist der direkte Nachfolger von Stargate Atlantis und bringt Menschen tiefer in den Weltraum als jemals zuvor.http://stargate-wiki.de/index.php/Stargate_Universe
Stargate Universe handelt von einem Raumschiff der Antiker, der Destiny, das vor Millionen von Jahren von den Antikern gestartet wurde, um Stargates im Universum zu verteilen und so eine Erforschung der unendlichen Weiten zu ermöglichen. Bedingt durch ihren Aufstieg geriet der Plan bei den Antiker in Vergessenheit und die Expedition die der Destiny folgen sollte, wurde nie gestartet.
Mit Hilfe des neunten Chevrons gelangt eine Gruppe von Menschen an Bord der Destiny, die immer noch ihren Auftrag erfüllt und Stargates im Universum verteilt. Doch der Rückweg ist für die Gruppe versperrt und die Programmierung der Destiny lässt sich nicht verändern. Immer tiefer dringt das Schiff in das Universum vor, verteilt Stargates und springt dann zum nächsten Ziel. Wer den Abflug verpasst ist gestrandet in der Unendlichkeit ohne Hoffnung auf Rückkehr.
So bleibt den Menschen immer nur eine kurze Zeit um ihre Umgebung zu erkunden, immer in der Hoffnung doch eines Tages eine Möglichkeit zu finden die Erde wieder zu erreichen.
Die Serie wird für eine jüngere Zielgruppe produziert und soll unter anderem über mehr Weltraumschlachten verfügen, als die Vorgänger Stargate SG-1 und Stargate Atlantis es tun.
Jetzt schon ein neuntes Chevron. Klar, davon kann man nie genug haben.
Vielleicht wird die Serie ja auch wieder etwas mehr auf dem Boden bleiben. Das war eigentlich ursprünglich mal das Interessante an Stargate.
Wo lief das den schon?Es läuft zur Zeit in den USA auf SyFy. Es gibt mehrere legale und illegale Möglichkeiten das auch jetzt schon in Deutschland zu sehen. Ich möchte dich da aber auf die entsprechenden Spezialforen verweisen. Denn es ist mit Sicherheit nicht im Sinne der Hausordnung des Tanelorn eine solche rechtliche Grauzone hier zu diskutieren.
So lange sie nicht so ein pseudo Schmuh wie BSG wird und sie den Sense of Wonder beibehalten, kann es was werden.Also ich kann dich beruhigen: Sie ist definitiv nicht wie BSG, denn das was im gegensatz zu SGU eine gute Serie. Um jetzt hier nicht den Geschmack vs. Gesckmack auszupacken, mal was wertungsneutrales:
Ich finds vor allem etwas gezwungen.
"Seht her, wir führen Charaktere mit Sexszenen ein, wir können das auch, wir sind jetzt 'erwachsen' ".
Die Erdprobleme der Besatzung interessieren mich eigentlich nur perifär. Jeder Sprung in den Alltag bremst die Folgen unglaublich aus. Die Gedankensteine nehmen die Spannung auch weitestgehend raus, man merkt sofort, daß sie nur eine dämliche Ausrede sind um einige Folgen günstig auf der Hauptstrasse drehen zu können (äquivalent zu einigen Stargat-SG1 Folgen).
Aber das sind alles weder Mc Kays, noch Shepards, geschweige denn O'Neills, von daher sehe ich da keinen charismatischen Ersatz.
Also SG ist ja generell eher lahm und ohne viel eigene Ideen. Von daher auch bei SGU nicht anders zu erwarten. Hätte man wohl eher lassen sollen. Aber das denke ich von dem modernen BSG ja auch.
Warum kuckst Du es dann? ;)
Dass hingegen erwachsene Menschen Sex haben, soll ja gelegentlich vorkommen.Ich hoffe nicht, daß sich die Serie dadurch definiert.
Jaja, Frauen und Science-Fiction. Frauen werden erwachsen. Männer einfach nur alt :)
Ich verstehe eben nicht, was das mit "erwachsen" zu tun haben soll. Deswegen eben Pseudo. War in BSG schon genauso, nur viel krasser. Authentizität ist auch nur eine faule Ausrede, sonst müssten sie auch die Leute beim Kacken zeigen, was ich ungefähr genauso interessant finde und für die Handlung niemals relevant ist.
Ich sehe keinen Grund eines von beiden vorzuziehen. Man kann bei beidem annehmen, daß es stattfindet, mehr muss man nicht wissen. Erstaunlicherweise kommen viele "erwachsene" Filme ja komplett ohen irrelevantes Zeug aus.
Das sie Eli ein bisschen als Looser darstellen finde ich schon sehr erfrischend, aber dann lässt man so einen Typ doch nicht vom MIT kommen. Was ist denn das für ein Konzept?!
Scott prophezeie ich ein ähnliches Schicksal wie Ford aus Atlantis. Der hatte auch dieses blasse 5.Rad am Wagen Image und wurde ja auch rausgenommen. völlig zu Recht.
Sorry, aber das ist ein totales Null-Argument. Ich weiß ja nicht, wie Du das handhabst, aber auf Klo geht man in aller Regel allein.Wo wir schon wieder bei Frauen wären ;D
Woher weiß Du, wenn Leute sich schmachtend ansehen, ob sie jetzt nur füreinander schwärmen, eine Beziehung haben, nur rallig aufeinander sind oder gerade einen personal verlagerten Ödipus-Komplex erleben?gute Schauspieler? Gute Dialoge?
SG:U und BSG war mir schon explizit genug um es als notgeilen Selbszweck zu sehen. Du versuchst jetzt herauszuarbeiten, daß da irgendein Informationsgehalt drinsteckt. Tuts aber nicht.
Nichts, was man nicht auch ohne oder weniger rüberbringen könnte. gute Schauspieler? Gute Dialoge?
zu viele Personen finde ich, sinds jetzt nicht auf der Destiny. Lass es mal 12 mit Namen sein. Das geht noch.
Beeindruckt mich nicht, wenn du zwischendurch erwähnst, daß du Autor bist. Nur zur Anmerkung ;D
Sie können ja meinetwegen in der Besenkammer verschwinden. Das ist aber nicht daß, was sie in SG:U gedreht haben.
@Anzahl der Hauptfiguren: stimmt auch wieder. Aber ich denke sie müssen weiter vorplanen für Ersatz.
Das es nicht Fisch und Fleisch ist merkt man ziemlich krass. Sie wollten die SG Fans wohl nicht alle verschrecken.
Die Szene zeige aber auch nicht viel mehr, als dass sie aus der Besenkammer verschwinden, was auf dasselbe hinausläuft. Was war Dir denn nun an dieser konkreten Szene zu viel?Es geht nicht um raus oder rein, ich fands halt unpassend und übertrieben. Sowas finde ich eben nicht zweckmäßig sinnvoll sondern Holzhammermethode für ganz doofe und Frühpubertierende und Sex&The City Gucker. War ich nur von BSG gewohnt. Hat mich ehrlich gesagt völlig überrumpelt.
Es geht nicht um raus oder rein, ich fands halt unpassend und übertrieben. Sowas finde ich eben nicht zweckmäßig sinnvoll sondern Holzhammermethode für ganz doofe und Frühpubertierende und Sex&The City Gucker.
Neue Zuschauerkeise sind ja nicht schlecht. Vor kurzem ist mir an Zahlen von Einschaltquoten erstmal klar geworden wie WENIG eigentlich wirklich Sci-Fi geguckt wird und wieviele Leute GZSZ oder Tatort gucken (und ich dachte es wäre anders rum :) ).
Und bis jetzt ist der Kernpunkt der Serie halt das die Crew überleben will und versucht das alte Schrottteil mal wieder Flott zu bekommen.Exakt. Bis jetzt ist das der Kernpunkt. Und bis jetzt fand ich die Serie auch gut. Da es aber in der Restlichen Staffel um was anderes geht, bin ich mal gespannt, was ihr nach Folge 10 sagt. Ich hab ja die bisherigen Folgen schon gesehen und musste mich echt zu folge 8, 9 und 10 schleppen. Naja, ich werde in den nächsten Wochen weitersehen, weil es einfach nicht so viel Science Fiction im Fernsehen gibt, aber gewisse Aspekte gehen mir wirklich auf den Wecker.
Was ich nur gerne hätte sind Antworten auf alte Fragen bzw nicht wieder Serien wo Tausend Fragen kommen und keine Antwort.Ich glaube nicht das das Stargate Franchise dafür bekannt ist das Universum in sich abzuschließen. Dafür wurden zu viele Staffeln einfach nur deswegen hinterherproduziert, weil die Quoten stimmten und weder SG-1 noch Atlantis haben wirklich abschließende enden gehabt. Insbesondere Atlantis nicht. Ich finde das etwas schade, aber ich denke die Verantwortlichen denken halt mehr ans Geld.
Und die Kommunikationssteine finde ich zwar super aber ich muss schon lachen.Ja ich mag die Steine grundsätzlich auch. Jedoch werden sie in der 2. Hälfte der Halbstaffel so dominant, dass die Story einfach unrealistisch wird und die Erforschung des Schiffes bzw. der Überlebenskampf keine rolle mehr spielt und da haben mich die Steine schon ziemlich genervt.
Das ist keine gute Serie.Ist eine SEHR tolle Aussage...
Noch schlechter als Atlantis schon war.
Dagegen war selbst Voyager spannend.
der Sender noch nicht zu einer Plattform mit 120% Big Brother verkommen war.
zumal die gezeigten Charaktere teils bereits von ihrer Einführung her immens unsympathisch sind
Ich hatte nämlich darauf getippt, dass Lt. Vanessa James die Bordschlampe wird, aber bisher ist die Senatoren-Tochter Siegerin nach Punkten*lol* dasselbe habe ich auch gedacht. Was 'ne falsch Schlampe. Ausserdem ist die Synchronstimme ganz schlimm.
meiner Meinung hat es ganz viel - eigentlich nur gutes - von Battlestar Galactica abgeschaut. Die Kameraführung z.B. wenn das Schiff in der Aussenaufnahme ist, dann steht die Kamera auch nicht still, sondern zoomt rein bzw. raus.Das hat sich auch nicht BSG ausgedacht; meines Wissens konsequent in Science-Fiction umgesetzt wurde das schon bei Firefly. Ob es daher stammt, weiß ich nicht, aber vermutlich haben es da die BSG-Macher "abgeguckt" (da übrigens auch im All ohne Geräusche).
Auch wenn ich SG-U nicht schaue:Das hat sich auch nicht BSG ausgedacht; meines Wissens konsequent in Science-Fiction umgesetzt wurde das schon bei Firefly. Ob es daher stammt, weiß ich nicht, aber vermutlich haben es da die BSG-Macher "abgeguckt" (da übrigens auch im All ohne Geräusche).
*lol* dasselbe habe ich auch gedacht. Was 'ne falsch Schlampe. Ausserdem ist die Synchronstimme ganz schlimm.
Das die sofort ins Bett rennen war schon klar als die Händchen hielten und die knuffige Musik anfing. Die konkrete Szene war dann (mal wieder) vollkommen überflüssig.
Was mir positiv aufgefallen ist: Das optische Design scheint wirklich stringenter zu sein.
Das jedenfalls dürfte Absicht sein.Unsympathisch im Sinne von "Teflon-Billy der mich nicht interessiert".
@Knuddeloffensive: ich nehme denen die Mitte20 ab. Warum sollten sie sich nicht so verhalten.