Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Feder & Pinsel => Die Schreibwerkstatt => Thema gestartet von: Niniane am 14.11.2008 | 13:19

Titel: Wie schreibe ich eigentlich ein Expose?
Beitrag von: Niniane am 14.11.2008 | 13:19
Ich hoffe, dieses Thema gibt es noch nicht, ich habs zumindest nicht gefunden.

Ich bin zwar noch lange nicht so weit, das ich irgendwas an einen Verlag schicken könnte, aber weil ja Exposes bei Einsendungen von Manuskripten immens wichtig sind, wollte ich mal nachfragen, was genau denn nun da drin stehen sollte. Ich hab zwar über Google ein paar Sachen gefunden, aber da hier ja auch Leute sind, die schon veröffentlicht haben, wisst ihr vielleicht mehr oder könnt es aus eigener Erfahrung schildern.

Gibt es ein Gerüst, an das man sich halten muss, und ist das Expose bei jedem Verlag gleich?
Titel: Re: Wie schreibe ich eigentlich ein Expose?
Beitrag von: Patti am 14.11.2008 | 13:53
Soweit ich das in der Berufsschule mitbekommen habe, halten es die Verlage unterschiedlich.
Die, bei denen pro Monat an die 300 unverlangte Einsendungen eingehen, wollen meistens nur noch eine Inhaltsangabe (das eigentliche Exposé), das erste Kapitel, das Letzte und eins von mittendrin. Manche erwarten auch ein vorgegebenes Dateiformat und manchmal auch schon einen bestimmten Satz.
Titel: Re: Wie schreibe ich eigentlich ein Expose?
Beitrag von: AlexW am 14.11.2008 | 14:51
Wie geschrieben, richte dich nach den Verlagsvorgaben.

Ein gutes Exposee ist kurz, vollstaendig und macht dein Thema klar, und dass du eine Story durchdenken kannst (damit bist du besser als 95% der Amateure). Wesentliche Faehigkeiten zum Exposee-Schreiben lernt man in Deutschunterricht, Stichwort: Inhaltsangabe.

Das Exposee ist traditionell das letzte, was man schreibt, es sei denn, man ist ein Profi und verkauft Manuskripte "nur mit Exposee" (ist mir ein paarmal gelungen, aber primaer, weil ich immer an denselben Verlag verkauft habe, da kennt man sich dann schon :)).

Und das Thema ist reichlich gross - Exposee Schreiben erklaert man besser am konkreten Beispiel.

Titel: Re: Wie schreibe ich eigentlich ein Expose?
Beitrag von: Dom am 14.11.2008 | 19:02
Ich hab mal irgendwo gelesen, das Exposee sollte das erste sein, was man schreibt?!
Titel: Re: Wie schreibe ich eigentlich ein Expose?
Beitrag von: der.hobbit am 14.11.2008 | 20:34
Wahrscheinlich sollte man es einmal am Anfang (für sich selbst) und dann am Ende gleich noch einmal schreiben (für den Verlag).
Titel: Re: Wie schreibe ich eigentlich ein Expose?
Beitrag von: ChristophDolge am 14.11.2008 | 21:15
Ich habe am Anfang meiner Arbeit an der Osrath-Geschichte zumindest einen Klappentext formuliert, der Stimmung und groben Inhalt schon treffen sollte. Aber ein komplettes vorgefertigtes Exposée würde mich imho wohl noch zu sehr einengen.
Titel: Re: Wie schreibe ich eigentlich ein Expose?
Beitrag von: AlexW am 14.11.2008 | 22:08
Ich hab mal irgendwo gelesen, das Exposee sollte das erste sein, was man schreibt?!

Ja. Und Nein. Mit Exposee meine ich den Text, der das Buch einem Verlag vorstellt. Ein Abriss, bzw in meinem Fall eine Kapitel-/bzw Szenenaufstellung kann das erste sein, was man schreibt (von wegen Orientierung), aber es geht auch sehr gut ohne.

Erfaqhrungsgemaess wird ein Buch sich aber in wesentlichen Bereichen von der "Outline" oder dem urspruenglichen Plan wegentwickeln.