Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Software & Betriebsysteme => Thema gestartet von: Tarin am 19.12.2008 | 17:38
-
Hi,
ich habe hier folgendes Problem:
Wir haben ein Notebook (Vista/Ubuntu) und einen PC (XP). Internet funktioniert über WLAN, wobei der PC per Kabel am WLAN Router angeschlossen ist. Wir haben bei beiden Rechnern Zugriff aufs Internet.
ABER: Trotz bestehender Verbindung scheint der PC nicht zu registrieren, dass eine Verbindung zum Internet da ist. Ich schreibe von besagtem PC aus, habe aber gleichzeitig ein Programm (Citavi) laufen, das keine Verbindung zum Netz bekommt. Aus dem selben Grund funktioniert kein Update oder der Titelimport bei Itunes.
Meine Vermutung ist, dass sich da irgendwo ein Fehler mit der alten Verbindung (Kabel, ohne WLAN Router) eingeschlichen hat, aber ich habe keine Ahnung wo.
Gruß
Tarin, der über Hilfe echt dankbar wäre :D
-
Versteh ich jetzt nicht: der Browser ist im Internet und funktioniert, aber das Windows Update nicht?
Mach mal eine DOS Box auf und gib den Befehl ipconfig ein, kopier dann mal die Ausgabe hier hin. Außerdem mal fongenden Befehl: ping tanelorn.net
Hat der Befehl eine Ausgabe? Produziert er Fehler? Falls ja, probier mal: ping 87.106.183.156
Gleiche oder andere Ausgabe?
Robin
Welchen Browser benutzt du, um hier erfolgreich zu posten?
-
### MEin eigentlicher Thread ist irgendwie geschlossen, ich antworte also hier. Wenn ein Mod eine Lösung hat, könnte man die Threads ruhig zusammenführen ;)
Zitat Bitpicker:
Versteh ich jetzt nicht: der Browser ist im Internet und funktioniert, aber das Windows Update nicht?
Mach mal eine DOS Box auf und gib den Befehl ipconfig ein, kopier dann mal die Ausgabe hier hin. Außerdem mal fongenden Befehl: ping tanelorn.net
Hat der Befehl eine Ausgabe? Produziert er Fehler? Falls ja, probier mal: ping 87.106.183.156
Gleiche oder andere Ausgabe?
Robin
Welchen Browser benutzt du, um hier erfolgreich zu posten?
ipconfig sagt:
Windows-IP-Konfiguration
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.101
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Ethernetadapter LAN-Verbindung 4:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Ich benutze Firefox. Du hast das Problem schon erkannt, ich bin de facto im Internet, aber Update, Titelimport und Citavi (Zitierprogramm mit Funktion, komplette bibl. Angaben von der Bib-Seite zu holen) melden "keine Verbindung"
Gruß
Tarin wtf?
-
Also, wenn ich das Thema geschlossen habe, dann nur durch unkontrollierte Zeigefingerzuckung. Soll in meinem Alter vorkommen...
Ich schiebe es aber voraussichtlich in 'Software' oder so, denn ein Hardware-Problem ist das wohl nicht.
Mach mal den Internet Explorer auf, der kann vermutlich nicht ins Internet. Im Menü des IE gibt es einen Eintrag 'Internetoptionen', wo du die Verbindungseinstellungen überprüfen kannst; die musst du ggfs. so anpassen, dass sie die Daten widerspiegeln, die ipconfig angezeigt hat.
Robin
-
ja, im Internet Explorer: Menü Extras - Internetoptionen:
Karteireiter "Verbindungen"
dort sollte alles ausgegraurt sein, oder der Punkt "keine Verbindung wählen, wenn eine Netzwerkverbindung besteht"
unten gibt es nen Knopf "Einstellungen"
dort sollte sinnvollerweise auch nichts ausgefüllt sein oder einen Haken haben.
Ansonsten: geh mal in die Systemsteuerung und dort dann in die Netzwerkverbindungen: lösche mal probeweise die LAN-Verbindung 4 (wenn es nicht das WLAN ist), oder setze diese auf deaktiviert.
der Laptop ohne Kabel kann alles machen was er soll? inkl. Updates?
-
unten gibt es nen Knopf "Einstellungen"
dort sollte sinnvollerweise auch nichts ausgefüllt sein oder einen Haken haben.
Da ist ein Haken bei "Proxyserver für LAN verwenden". Ansonsten sind alle Grau oder Leer. Den habe ich rausgenommen und jetzt funktioniert es augenscheinlich.
Super, danke euch beiden :d
Öhm, erklärt ihr mir auch noch was ich da jetzt gemacht habe?
Gruß
Dennis
-
Öhm, erklärt ihr mir auch noch was ich da jetzt gemacht habe?
Die Programme haben versucht über einen Proxy-Server ins Internet zu gehen, der nicht existiert.
Deshalb haben die keine Antwort bekommen, irgendwann einen Timeout gemeldet und behauptet, daß keine verbindung zum Internet hergestellt werden konnte.
-
Vermutlich gab es in einer früheren Verbindung einen fest eingestellten Proxyserver, den IE (und damit auch Windows Update) verwenden wollte. Dein Firefox kennt diese Einstellung nicht, deshalb kann er einfach die durch den DHCP-Server im Router vorgegebene Verbindung nutzen, während IE krampfhaft versucht, die nicht mehr vorhandene historische Verbindung zu benutzen.
Robin
-
Ok :)
Danke