Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Xemides am 27.12.2008 | 21:37

Titel: Buddenbrooks
Beitrag von: Xemides am 27.12.2008 | 21:37
Hallo,

interessiert der Film jemanden ? Schaut ihn sich jemand an ? Oder geht der völlig an euch vorbei.

Ich habe ihn mir eben angesehen, ohne Vorkenntnis des Buches von Thomas Mann oder einer der alten Verfilmungen, und bin durchaus beeindruckt.

Titel: Re: Buddenbrooks
Beitrag von: Lyonesse am 30.12.2008 | 18:23
Buddenbrooks gefällt mir, neben Felix Krull, von Mann am besten. Da der Regisseur was auf dem Kasten hat und die Vorschau fast schon pompös wirkte, werde ich ihn mir ganz sicher ansehen.
Titel: Re: Buddenbrooks
Beitrag von: Funktionalist am 30.12.2008 | 18:48
War drin und das ist endlich mal ein Film, der besser ist als die Buchvorlage!
zumindest schafft der Film es, mich mitzureißen und zu unterhalten, wobei das Buch echt gepatzt hat.
Wo THomas Mann versucht hat über eine Tapete eine Stimmung einzufangen, langweilt er, während andere, wie Patrick Süßkind einer solchen Aufgabe durchaus gewachsen sind...
naja,
Da in diesem Film pro Zeitabschnitt nur recht wenige Spielminuten zur Verfügung stehen spielen die Darsteller ihre Rollen sehr plakativ. Trotzdem schaffen sie es, glaubwürdig zu bleiben.
Besonders hat mich Jessica Schwarz überrascht, die in einem Film glaubhafte 20 Jahre altert.
(Lea Osto, oder so ist sowieso ein Augenschmaus)
die restliche besetzung beeindruck übrigens auch durch die Bank.
apropos Bank. der irre Bänker kommt erst komisch rüber, aber irgendwie passt es dann zu der falschen freundlichkeit, die einem schweren Gläubiger so naheliegt, wenn er sich um sein Geld kümmern muss.

ich war sehr gut unterhalten und habe die stolze Länge des Films nicht bemerkt.
Außerdem schafft es der Film trotz der krassen Zeitspr+nge ein sehr ruhiges Tempo und melancholische Atmo an den Tag zu legen, was an sich schon bemerkenswert ist.
dass die Ausstattung erstklassig ist, braucht man gar nicht mehr zu erwähnen....

Wem das Buch zu dröge war, findet hier eine gute Zusammenfassung, bei der mir so auf Anhieb keine großen Faux-pas aufgefallen sind.

ansehen!