Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Joerg.D am 29.12.2008 | 12:47
-
Hallo,
ich würde bei meinem neuen Schleptop gerne auf Kabelsalat verzichten und den Drucker und Scanner Kabellos anschließen, hat da jemand von Euch Erfahrung mit?
-
Mein Laserdrucker hängt via Cat5 Kabel an unserem Hausnetz und der WLAN Router ist auch dran.
Druckern vom Notebook via Ethernet ist kein Problem.
Mit Druckern, die eine direkte WLAN Schnittstelle haben,
habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.
-
"Kommt drauf an."
Bist Du eh' wireless unterwegs und Dein Access Point hat auch noch ne Netzwerkschnittstelle, kannst Du einen netzwerkfähigen Drucker direkt dranhängen.
Wenn Drucker und Scanner eine Netzwerkschnitstelle haben, kannst Du einen billigen Wireless Access Point auch als Bridge dafür benutzen.
Wenn es nur einen USB-Anschluß gibt, brauchst Du eine Bridge mit USB-Anschluß.
Ob es davon welche gibt, die auch den Scanvorgang drahtlos unterstützen, weiss ich nicht.
-
Ich wollte den Router via Kabel ansprechen, weil mir W-Lan Verbindungen beim Zocken zu unzuverlässig sind. Mein Router kann aber auch mit W-Lan arbeiten.
Den Scanner und Drucker wollte ich komplett via W-Lan ansprechen, weil ich sie dann in einer Ecke deponieren kann, wo sie nicht im Weg stehen und ich keinen Kabelsalat habe, der quer durch die Wohnung geht.
Eine zweite Möglichkeit wäre Bluetooth.
Wenn es billiger ist sich eine W-Lan Bridge zu kaufen und die beiden da anzuschließen ist das auch kein Problem.
Der Schleptop hat sonst noch:
4in1 Multikartenleser für SD, MMC, MS & MS PRO5
1x Express Card Slot
2x USB 2.0
1x eSATA/USB 2.0
1x HDMI Out
1x VGA Out
1x Netzwerk (RJ45)
1x Mikrofon in
1x Kopfhörer
1x Line Out
6-Kanal Audio Out (analog + S/P-DIF)
-
ich hab bis jetzt noch keinen Drucker gesehen, der Bluetooth hat.
-
Ich schon. Versicherungsvertreter haben sowas. ;) Aber beim Scanner bin ich mir nicht sicher.
Robin
-
Mein Versicherungsvertreter hat ein Kombigerät von Canon, Scanner und Drucker mit Bluetooth in einem. Das ist aber außerhalb meiner Preisklasse, denke ich.
-
Ich habe einen Canon MP600R im Einsatz. Ist ein Kombi-Gerät mit W-Lan Schnittstelle. Funktioniert klasse ;). Das Gerät kostet etwa 300 €, keine Ahnung ob das dein Budget sprengt.