Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Chaosdada am 10.01.2009 | 18:21
-
Gerade habe ich mir die erste Folge von Jekyll angeschaut, einer BBC-Serie, die jetzt immer am Freitag Abend auf Arte läuft. Sie erzählt die Geschichte von Dr. Jekyll und Mister Hide allerdings in der heutigen Zeit spielend und auch Bezug nehmend auf den Roman. In der Serie basiert "The strange case of Dr. Jekyll and Mr. Hide" auf eine wahren Begebenheit. Protagonist Dr. Jackman, dessen Herkunft unklar ist, leidet unter den gleichen Symptomen auch wenn er keinen seltsamen Trank oder so etwas einnimmt. Er versucht mit seinem zweiten ich klar zu kommen, hat eine Assistentin für sie beide eingestellt und bemüht sich sein Leben in den Griff zu bekommen.
In der ersten Folge trat eine Organisation in Erscheinung, die eine Art Besitzanspruch auf Mr. Hide zu haben glaubt und Hide hat herausgefunden, dass Jackman eine Familie hat, was dieser bisher verbergen konnte.
Gefiel mir sehr gut. Ist nur 6 Folgen lang und bestimmt mal einen Blick wert.
-
6 Folgen ist die Standardlaenge vieler britischer Serien (und langt meistens auch aus um 1-2 Storylines abzuhandeln)
Ist ja klar... wenn im deutschen Fernsehen mal eine gute Serie laeuft dann wieder zu Zeiten zu denen sie keiner schaut (ich erinnere da an Veronica Mars und Life on Mars die beide ziemlich "versteckt" gelaufen sind)
Bin gespannt ob es doch noch eine Fortsetzung der Serie gibt (die 1. Staffel lief ja urspruenglich im Sommer 2007), die letzte Folge oeffnet ja einige Optionen (um es mal spoilerfrei zu halten)
-
Solche Kurzserien zu drehen finde ich eine ganz gute Idee. In modernen, "richtigen" Serien werden Dinge mMn nämlich oft viel zu sehr in die Länge gezogen und irgendwelche Mysterien viel zu lange stehen gelassen, ohne wirklich neue, erhellende Informationen zu geben.
Und was die bescheidene Sendezeit angeht, da hast du wohl völlig recht. Ich musste auch den (Online-)Videorecorder bemühen. Generell ist es oft ein Hinweis auf gute Filme und Serien, wenn sie mitten in der Nacht kommen. Oft verbannen Sender das beste was sie den ganzen Tag über bringen auf irgendwann nach Mitternacht.
-
Die Serie läuft wieder und zwar seit heute in Doppelfolgen.
-
Auf welchem Sender und wann?
-
Arte, ab 21 Uhr.
-
Ich wurde andernorts darauf aufmerksam gemacht, und um meine Eindrücke kurz zusammenzufassen: Die BBC legt ihre Subventionen deutlich besser an als unsere öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. :)
-
Arte, ab 21 Uhr.
Welcher Tag? Denn Arte kann ich ja guggen :) Dann würde ich das nächste Mal reinschauen :)
-
Welcher Tag?
Gestern. ;)
-
Vielleicht gibt es ja abends eine Wiederholung der ersten beiden Folgen
Momentan laufen auf Arte übrigens Animes von Studiio Ghibli wie "Nausicaä aus dem Tal der Winde" sowie Lone Wolf & Cub (Okami), ein Klassiker aus dem Bereich der Samurai-Filmen bzw. Serien.
-
Gestern. ;)
Gestern kann ich mir auch so gut merken >:(
Also, ich merk mir dann den Dienstag vor ;)
-
Vielleicht findest du es noch bei arte+7, da haben die ja vieles noch eine Woche als Stream.
-
Es gibt einen Wiederholungstermin für die ersten beiden Folgen:
Die Nacht von Freitag den 16.4. auf Samstag um 3 Uhr)
http://www.arte.tv/de/film/Jekyll/Die-Folgen/3116600.html
-
Vielleicht findest du es noch bei arte+7, da haben die ja vieles noch eine Woche als Stream.
Eigenproduktionen. Nichts, was in irgendeiner Form nur "Ausgeliehen" wurde.
-
Echt? Wusste ich nicht.
Aber ich seh grad, sie bieten auch Nausicaä und Prinzessin Mononoke an. Sind wohl doch nur Auszüge.
-
und wers nicht abwarten kann, der kann sich die Serie auch recht günstig bei amazon bestellen (http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B002JN8CR4/ref=sr_1_1_olp?ie=UTF8&s=gateway&qid=1270725821&sr=8-1&condition=new)