Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Seibrich am 12.01.2009 | 21:52

Titel: Möglichkeiten der visuellen "Dungeongestaltung"
Beitrag von: Seibrich am 12.01.2009 | 21:52
Hallo beisammen,

entschuldigung wegen der albernen Threadbezeichnung, allerdings ist mir eben nichts Passendes eingefallen.
Ich habe folgendes Problem und hoffe, daß Ihr mir eventuell helfen könnt:
Derzeit kreiere ich ein System, welches ein Dungeon-Crawl als Thematik aufgreift und simulieren soll. Das heißt
jeder Spieler meiner Runde erschafft sich einen Charakter, rüstet ihn aus und zieht alleine oder in einer Party in ein
Dungeon, welches der Spielleiter nach vordefinierten Regeln bezüglich Schwierigkeit, Gegnerauswahl etc. generiert.
Der Spieler kann den Charakter - sofern er den Crawl überlebt hat - freilich behalten und bei der nächsten Runde
wieder nehmen. Das ganze soll Rollenspiel-Komponenten besitzen, aber den Kampf fokussieren. Powergaming ist
sozusagen erwünscht. Lange Rede, kurzer Sinn. Ich benötige Dungeons.
Mein bisheriger Plan sieht wie folgt aus: es werden Templates, also Dungeon-Versatzstücke ausgedruckt, laminiert
und nach Lust und Laune des Spielleiters im Rahmen des Matches aneinander gelegt. Soweit, so gut. Aber: wo be-
komme ich die Templates her. ich würde sie unter Umständen selber am PC fertigen, bräuchte dafür allerdings ein
Programm. Es gibt solche Programme, das weiß ich. Welche könnt Ihr empfehlen? Soll jetzt kein übermäßig teures
CAD-Programm sein, bei dem man 8 Semester Architekturstudium als Voraussetzung zur Bedienung mitbringen muss.
Das fertige Produkt soll aber durchaus ein wenig Atmosphäre ins Spiel bringen und nicht aussehen wie von meinem
2-jährigen Sohnemann mit Wachsmalstiften gezeichnet...
Oder gibt es brauchbare Sets zu kaufen? Oder habt Ihr noch andere Ideen, wie ich das Ganze verwirklichen könnte?

Ich freue mich auf Eure (wie immer äußerst hilfreichen!) Antworten und Vorschläge.
Habt vielen Dank
und schöne Grüße

Seibrich
Titel: Re: Möglichkeiten der visuellen "Dungeongestaltung"
Beitrag von: Don Kamillo am 12.01.2009 | 21:57
http://users.frii.com/evil/wq/Floorplans.html (http://users.frii.com/evil/wq/Floorplans.html)

Hier findest Du alle Floorplans zu Warhammer quest, was genau Dein Spiel sein sollte! Man zieht Karten mit Gängen und Räumen drauf, würfelt aus, welche Monster so kommen und marodiert durch die Gegend ( und wird oft umgelegt... )
Titel: Re: Möglichkeiten der visuellen "Dungeongestaltung"
Beitrag von: Falcon am 13.01.2009 | 13:13
du kannst dir Drachenhort (http://de.wikipedia.org/wiki/Drachenhort) besorgen. Da sind unmengen Dungeonplättchen drin.
Du kannst es entweder dann gleich spielen oder trotzdem dein eigenes System damit weitermachen.
Titel: Re: Möglichkeiten der visuellen "Dungeongestaltung"
Beitrag von: Settembrini am 13.01.2009 | 13:29
Wenn schon olle Brettespiele, dann doch eher HeroQuest!
Titel: Re: Möglichkeiten der visuellen "Dungeongestaltung"
Beitrag von: Boba Fett am 13.01.2009 | 13:41
Ein sehr ähnliches Thema dazu gibt es hier: Bodenpläne: Übersicht, Erfahrungsbericht und Empfehlungen (http://tanelorn.net/index.php/topic,44459.0.html)
Titel: Re: Möglichkeiten der visuellen "Dungeongestaltung"
Beitrag von: Seibrich am 13.01.2009 | 20:35
Vielen Dank für die vielen Antworten. Den Thread, auf den hier verlinkt worden ist, hatte ich bereits gelesen. Sieht man jetzt einmal von den vorliegenden kommerziellen Dungeonteile-Systemen ab, welches "Zeichenprogramm" könntet Ihr für meine Bedürfnisse empfehlen?

Schöne Grüße
Seibrich
Titel: Re: Möglichkeiten der visuellen "Dungeongestaltung"
Beitrag von: Timo am 13.01.2009 | 20:56
Ich denke da bietet sich preislich und von der Zugänglichkeit her Dundjinni an.
Titel: Re: Möglichkeiten der visuellen "Dungeongestaltung"
Beitrag von: AE am 13.01.2009 | 23:05
Mit dem Zeichenprogramm hängt es davon ab ob du eher Vector oder Pixelgrafik bevorzugst. Bei Pixelgrafik bietet sich natürlich Photoshop an bzw. wenn es Opensource sein soll dann eben GIMP. Bei Vector Grafik halt Illustrator oder vieleicht Inkspace als Opensource.
Ich persöhnlich find alle Programme die explizit auf Dungeon gestallten ausgrichtet sind doof und unflexibel. Aber wenn man sich künstlerisch nichts zutraut oder nur minimal aufwand betreiben möchte wären die sicher auch ne alternative. Kann da aber keines empfehlen.
Titel: Re: Möglichkeiten der visuellen "Dungeongestaltung"
Beitrag von: Yerho am 14.01.2009 | 10:55
Klingt vielleicht im ersten Moment doof, aber wie wär's mit Lego bzw. einem ähnlichen, aber preisgünstigerem Baukastensystem? Damit könnte man flott dreidimensionale Dungeons kreieren und hätte sogar die Option, mit nachvollziehbaren Höhenunterschieden und Blickwinkeln zu arbeiten. Außerdem kann man immer wieder benötigte Dungeon-Räumlichkeiten einfach neu zusammensetzen, wen man sie einmal gebastelt hat.
Titel: Re: Möglichkeiten der visuellen "Dungeongestaltung"
Beitrag von: Boba Fett am 14.01.2009 | 11:06
...welches "Zeichenprogramm" könntet Ihr für meine Bedürfnisse empfehlen?
Open Office hat ein nettes Zeichenprogramm, mit dem man sehr leicht über Raster - Fehler anlegen kann, die dann mit Muster, Verläufen oder dergleichen belegt werden können-
Titel: Re: Möglichkeiten der visuellen "Dungeongestaltung"
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 30.01.2009 | 12:05
Versuchs damit (http://www.3dgamestudio.com/). Relativ geringe Lernkurve, bezahlbar, starke Unterstützung mit Tuts und Forum. Dungeon bauen, ausleuchten mit Player-Pos capturen et voilà.