Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Mustafa ben Ali am 16.01.2009 | 20:26
-
Ulisses präsentiert ein neues Rollenspiel von Christian Lonsing.
Es ist eine Mischung aus
Freelancer: Hexxagon soll ein Rollenspiel sein, das auf ungewöhnliche Weise Erzählrollenspiel und strategisches (ARS-)Rollenspiel kombiniert. (http://roachware.blogspot.com/2009/01/neues-von-ulisses.html)
Es soll zur RPC in Köln erscheinen. Mehr erfahrt ihr unter:
Freelancer-rpg.de (http://www.freelancer-rpg.de/index.html)
Ulisses-Forum (http://forum.ulisses-spiele.de/viewforum.php?f=77)
Roachware (http://roachware.blogspot.com/2009/01/neues-von-ulisses.html)
-
Scheint etwas für die jüngere Zielgruppe zu sein. Es ist sicherlich ein nettes Einsteigerrollenspiel. Wobei die Thematik nicht so meins wäre...
-
Bisher überzeugt es mich nicht und wird glaube ich auch nicht sein Ziel erreichen.
-
Mal schauen. Die Thematik find ich ganz interessant, aber was ich von den Regeln sehe, kann mich bisher noch nichts so überzeugen. Aber schauen wir mal.
Ulkig ist schon mal, dass auf der HP Spieler geduzt und Spielleiter gesiezt werden.
Oh, und das Spiel möchte auch noch ein Tutorial für "Spieldesigner" sein, wobei da offenbar unter Spieldesign etwas anderes verstanden wird, als ich das tun würde.
-
Vor allem: Warum nennen sie es nicht gleich Freelancer - Dungeon-Monsterjäger...
-
Grausiges Artwork. Das Cover ist nichtmal cool. Sieht aus wie aus den späten 80ern.
Total unjapanisch obendrein. Also Japonismen werden da echt nicht bedient. Ich hätte ja bei dem Thema wenigstens irgendwelche Oberschüler auf dem Cover erwartet. Dafür kriegt man Zorro, eine pseudo-chinesische Kriegerin und nen Magier mit Riesenaxt. ::)
Die Knüppel der Monster sehen auch arg gefährlich aus. :P
Ein "HENSHIN!" - tolles Lehnwort. Wobei ich es deppensicher Henschin transkribiert hätte. :P
Erzählrollenspiel + ARS. Als Tokusatsu-Hero in Kerkern Monster jagen. Klingt nach dem Rollenspiel nach dem man nie wieder ein anderes braucht. Ganz großes Kino.
@Boba
Weil das der Rule of Pseudo-Cool widerspräche. ;)
-
ich hab gerade zwei Worte gelesen die mich davon abhalten mir das Spiel zuzulegen. ::)
-
Die wären?
-
das eine fängt mit "C" an und das andere hört mit "ing" auf ::) ...
-
Lol, das hatte ich mir auch schon gedacht >;D.
Aber hey, es macht einen Unterschied, für ein fremdes RPG zu schreiben oder ein eigenes zu entwickeln. Und so, wie er es in seinem Frage-und-Antwort-Thread im Ulisses-Thread beschreibt, hat er sich eine Menge Gedanken gemacht wie er es aufzieht und warum er es so aufzieht. Daher: Einfach mal abwarten und Tee trinken.
-
Klingt im Forum eher so, als hätte er einen Roman schreiben sollen. Wenn er da schon von "Staffeln" spricht. Noch nicht mal die erste gescheit fertig hat und schon die 3. andenkt. ;) Klar, vorrausdenken und hohe Ziele soll man haben! :)
Aber ob das ein kreativitäsförderndes Rollenspiel wird, bleibt abzuwarten.
-
Klingt für mich nicht viel anders als Plot Point Campaigns á la Savage Worlds.
-
Toll finde ich ja seine Erklärung zu Erzählspiel/ARS. ;)
-
Hallo,
, wieso Manga/Anime-Kitsch
habt ihr euch mal die Verkaufszahlen für Mangas und Animes angeschaut ? Die Userzahlen in den großen Mangaforen ? Die Besucherzahlen von Mangaconventions ?
Da hast du zumindest dafür eine Erklärung. Wahrscheinlich weil er und Ulisses hofft, in der Szene neue Spieler abzugreifen.
Zu Köln:
Könnte es sein, daß der Autor Kölner ist und sich das daher anbietet ?
Und wahrscheinlich hat Köln auch Katakomben, was man vielleicht nicht zu jeder Stadt sagen kann.
-
Ich finde die Grundlegende Ausrichtung gut: Denn Anime "zieht".
Noch bin ich jedoch von Gestaltung und System nicht überzeugt, dafür ist aber zu wenig zu sehen.
-
Der Animegedanke ist schon nicht schlecht und ziemlich gut nachvollziehbar, nur dafür gehen die Illustrationen imho noch etwas zu wenig in die Animerichtung. Das dürfte, wenn es denn richtig in die Animeschiene gehen soll, ruhig etwas stärker ausgeprägt sein. Und was den Rest angeht: Abwarten und Tee trinken. Noch ist da bis auf Werbesprüche und das grundlegende Konzept ja kaum was zu sehen.
-
Naja, das Charakterpreview gibt mir die Frage, wie dusselig man sein muss den Kampfbarden zu spielen: Ich meine, ich hab 5% Chance eine 20 zu würfeln... wie hoch war noch einmal die chance auf nen Royal flush?
Karten als Mechanismus sind cool, aber dann doch lieber Castle Falkenstein. Ein "cooles" Element, dass nichts bringt ausser weil es cool ist, ist ok.
Ein Element das Cool ist, nur weil es cool ist und das Spiel beschneidet ist suboptimal.
Aber "live and let Rock". Ich bin gespannt was da noch so auf uns zu kommen mag.
-
Naja, das Charakterpreview gibt mir die Frage, wie dusselig man sein muss den Kampfbarden zu spielen: Ich meine, ich hab 5% Chance eine 20 zu würfeln... wie hoch war noch einmal die chance auf nen Royal flush?
Naja, theoretisch könnten die anderen Klassenfähigkeiten so gut sein, dass das ausgeglichen wird.
Wobei ich sagen muss, dass ich die Previews nicht verstanden habe. Es scheint so, als gäbe es für jeweils so Super- und dann Subklassen, die Previews sind wohl zusammengestückelt und nicht so wie sie im Buch erscheinen.
Aber die Mechanismen waren ohne Kontext ziemlich undurchschaubar.
-
Japp, zumal ich nicht verstehe wieso die Tabelle oben rechts alles gleich anzeigt ausser der LP wtf?
Da kann man auch weniger Platz einnehmen lassen.
Hab mal meine Gedanken (http://8t88.wordpress.com/2009/01/18/gedanken-freelancer-hexxagon/) aufgeschrieben
-
Oh, und das Spiel möchte auch noch ein Tutorial für "Spieldesigner" sein, wobei da offenbar unter Spieldesign etwas anderes verstanden wird, als ich das tun würde.
Da scheint man ja in der Tat drunter zu verstehen, sich Spielhintergründe aufzubauen, die mit dem Regelwerk funktionieren. Ein bißchen scheint der Fernsehseriengedanke dahinter zu stecken und vermutlich geht man dort darauf ein, wie man dier eigene Seie / Setting ( whatever baut.
Vor allem: Warum nennen sie es nicht gleich Freelancer - Dungeon-Monsterjäger...
Gint ja schon "Staffel" 2 und 3 in Planung (Monaco, Tokio), die können ja nicht alle identisch heißen. Außerdem würde man es dann nur auf einen Teilaspekt fokussieren, immerhin wird hier eine wilde Mischung aus (X)ERZ und ARS angekündigt (Roachware, ich hab dazu auch im Ulisses-Forum gefragt).
-
Dieser Fernsehserien Aspekt kling interessant. Ob die Umsetzung das transportieren kann bleibt fraglich, und wie das überhaupt laufen soll.
-
...bei PTA klauen? *scnr*
mich pers. spricht es nicht an...und es hat auch keinen Anime-look, was vor Allem die grafisch hoch-anspruchsvollen Mangakas enttäuschen würde.
mehr habe ich mir bisher nicht angesehen.
-
Viel mehr gibt es ja bislang auch nicht zu sehen. ;). Wie oben schon gesagt: Abwarten und Tee trinken. Ich würde allerdings schonmal positiv vermerken, daß die Superheldenthematik bei deutschen RPGs wirklich mal was Neues ist und ich bin recht gespannt, ob das nun auch adäquat umgesetzt wird. Und das kostümierte Übermenschen statt amerikanischen (oder in diesem Falle asiatische) Metropolen mal Köln in Good old Germany unsicher machen dürfen hat auch schonmal was Erfrischendes. (Wobei ich mich frage, wie die in Köln auffallen wollen - vor allem im Karneval...Man stelle sich so eine klassische Verwandlung mal im Rosenmontagszug vor: "Kräfte des Lichts, verwandelt mich ! Shalazum !" "Ui, das Kostüm hast du aber fix angelegt....Helau !")
-
Helau? Du kommst nicht aus dem Umkreis von Köln, oder? ;)
-
Nein - ich bin in jeder Beziehung recht weit entfernt von Köln ;) :P
Von daher möchte ich mich schonmal in aller Form bei allem Kölner Lesern für etwaiges Unverständniss für kölner Folklore :P.
-
Naja, das Charakterpreview gibt mir die Frage, wie dusselig man sein muss den Kampfbarden zu spielen: Ich meine, ich hab 5% Chance eine 20 zu würfeln... wie hoch war noch einmal die chance auf nen Royal flush?
Karten als Mechanismus sind cool, aber dann doch lieber Castle Falkenstein. Ein "cooles" Element, dass nichts bringt ausser weil es cool ist, ist ok.
Ein Element das Cool ist, nur weil es cool ist und das Spiel beschneidet ist suboptimal.
Aber "live and let Rock". Ich bin gespannt was da noch so auf uns zu kommen mag.
Royal Flush nach Flop:
0,000154 %
Royal Flush nach dem River:
0,0032 %
Je nachdem, welche Outs du noch hast, eventuell höher.
Zu Freelancer:
Oh, woe. Noch Ein generisches Steampunk-Sci-Fi-Cyberfantasy-System, auf das die Welt der Rollenspiele gewartet hat! Oh, und es liefert auch noch gleich Tips für Spieledesigner(sic!) mit...
Oh, und es spielt im hübschen Köln... Und weist überdies noch das absolut fantastische und extrem authentische Artwork von Nadine W. auf! Oh, und es verwendet Pokerkarten, und man spielt einen metrosexuellen Cowabunga Ranger aka Henshin! "Gänsefleisch mal di Tiir uffmochn, damitsch iiiihn n Henshin gäbbn konn?* Fantastisch, spektakulär, innovativ!
p.s.: Lonsing ist ein Trollo, er weiss nicht einmal, dass ein Royal Flush eine eigenständige Kategorie darstellt... Dieser Unwissende.
Er verwendet Poker als Regelmechanismus, wohl ohne je Poker gespielt zu haben... Wenn er bei diesem Werk so sorgfältig war, wie bei diesem "Regel"-Teil, dann sollte man dieses Spiel nicht kaufen.
Zudem geht er nicht darauf ein, was mit Jokern passiert, und ob mit diesen gespielt wird, und ob sie als Klone und/oder Wildcards zählen.
Nicht gut, garnicht gut.
(Fast jedes heutzutage verkaufte Pokerdeck mit 2-3 Jokern geliefert. Ich hab noch keins gesehn, in dem keine enthalten waren.)
-
Na ja, beim Texas Hol Em werden die Joker wohl ganz klar aussortiert.
Wenn er ne andere Variante nimmt, muss man sehen.
Ansonsten finde ich die Idee, mit einem Anime-Rollenspiel das an die Animefans heranzutreten nicht verkehrt.
-
Der Kölner Rosenmontagsumzug eignet sich hervorragend als Schauplatz für Over-the-top-Action-und-Schnetzel-Szenen.
-
Na das meine ich doch ;D Und mit Superkräften kann man Kamelle sicherlich auch so werfen, daß der Aufschlag tötlich ist.
Ansonsten finde ich die Idee, mit einem Anime-Rollenspiel das an die Animefans heranzutreten nicht verkehrt.
Dafür ist mir in den Illustrationen wie schon bemerkt, zu wenig Anime drin. Graphisch hat es eher so einen gewissen 80iger-Flair. Das ist zwar vielleicht auch ganz putzig, wird aber die heutige Anime-Fan-Jugend weit weniger ansprechen.
-
@Poker / Chancen: Nach dem Lesen würde ich sagen, man kanbn ja anscheinend ein´zelne Karten ablegen und diese ersetzen, es wirkt auf mich als könnte man also ein Kombo zusammenbasteln.
Auch ist nicht gesagt, dass man mit 7 Karten arbeiten muss wie bei Texas Hold'em, möglicherweise jaauch ne Ecke mehr - was die Wahrscheinlichkeiten verschieben würde.
-
@Heretic
Danke, darf ich das in meinem blog Zitieren? :)
Der Kölner Rosenmontagsumzug eignet sich hervorragend als Schauplatz für Over-the-top-Action-und-Schnetzel-Szenen.
HENSHIN! *Verwandlungssequenz!
*Attacke: Allround-Foren-Urgesteins-Totschlag-Argument*
"Des geht ja nu auch mit Wushu!" ;)
-
Warten wirs mal ab!
Bust! (http://www.flamesrising.com/bust-rpg-review/) verwendet ja 17 und 4 Regelmechanismus und es läuft ganz gut (wenn auch nicht sehr schnell, dafür spannend und man kann mitzählen...;D)
Wenn man quasi ala Canasta oder Rommé seine Kombinationen baut, könnte es auch interessant sein. obwohl, dann könnte man ja gleich Rommé spielen. ;D
Es würde ja schon unmengen Platz wegnehmen....
-
Ein generisches Steampunk-Sci-Fi-Cyberfantasy-System
Wieso Steampunk? Generisch scheint es auch nicht zu sein???
-
@Heretic
Danke, darf ich das in meinem blog Zitieren? :)
HENSHIN! *Verwandlungssequenz!
*Attacke: Allround-Foren-Urgesteins-Totschlag-Argument*
"Des geht ja nu auch mit Wushu!" ;)
Nur, wenn du mir den Link schickst, und mich bitte nicht direkt nennst. ;-)
@Greifenklaue:
Öhm, wie würdest du ein Fantasy-RPG nennen, bei dem die Charaktere mit abngesägten doppelläufigen Shotguns durch Dungeons laufen? Generisch, weil es, Zitat:
"als Spieldesigner können Sie sich vom
Freelancer-Hintergrund inspirieren lassen und mit Leichtigkeit neue
Herausforderungen, neue Charakteroptionen und völlig neue Welten
erschaffen."
Also, ich würde das generisch nennen...
-
Öhm, wie würdest du ein Fantasy-RPG nennen, bei dem die Charaktere mit abngesägten doppelläufigen Shotguns durch Dungeons laufen?
Öhm, es spielt in der Gegenwart? Steampunk, Dampfkraft - was hab ich verpasst.
Ist Shadowrun jetzt auch Steampunk?
Generisch? Naja, da steht:
Auf diese Weise erarbeiten Sie sich
Stück für Stück die Erfahrung und das Selbstvertrauen, die man für ein gutes Spieldesign
benötigt, bis Sie schließlich bereit sind, einen komplett eigenen Freelancer-Hintergrund
zu entwickeln. Keine Sorge - der Freelancer-Kosmos ist groß genug, um jede Art von
neuem Hintergrund einfügen und mit den anderen Hintergründen kombinieren zu
können.
Dabei verläßt man aber vermutlich _nicht_ das Spielkonzept,l und vermutlich wirst Du nicht generisch im Inkakönigreich 1619 spielen können. Wenn es denn dann noch bestanden hätte, oder so...