Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Jed Clayton am 17.01.2009 | 22:03
-
Als ich letzte Woche mal wieder im Kino war, entdeckte ich auf dem Weg nach draußen zufällig durch ein großes Preview-Plakat eine Sache, die in mir außerordentliche Glücksgefühle auslöste. Ich wollte es am liebsten gleich allen meinen Freunden weitererzählen.
Ich hätte es sicherlich nicht mehr erwartet, aber es stimmt:
BUD SPENCER kehrt zurück!!
Der inzwischen fast 80-jährige italienische Kultstar (er ist Jahrgang 1929, schwer zu glauben) spielt eine Nebenrolle in der deutschen Mafia-Komödie "Mord ist mein Geschäft, Liebling".
Kinostart ist der 26. Februar 2009 in allen großen deutschen Kinos.
Es ist zwar "leider" nur ein deutscher Spaßfilm und noch dazu mit den typischen Pro7-Komikergesichtern Christian Tramitz und Rick Kavanian, aber Buddy gucke ich mir an, egal wo und in welcher Produktion! Selbst wenn seine Rolle Mist sein sollte und er nur für 2 Minuten in dem Film zu sehen ist. Verdammt, es ist BUD SPENCER. :D
Guckt euch mal diese wunderschönen Cast-Fotos von den Dreharbeiten an:
(Bud steht in dem ersten Gruppenbild zwischen Axel Stein und Nora Tschirner)
http://www.cinefacts.de/kino/9242/bud_spencer_und_rick_kavanian_in_mafiosi_action_komoedie/kinonews.html (http://www.cinefacts.de/kino/9242/bud_spencer_und_rick_kavanian_in_mafiosi_action_komoedie/kinonews.html)
-
Jap, ich hatte auch den Trailer letztlich gesehen und mich riesig gefreut.
Ausgehend vom Trailer könnte der Film ganz lustig werden, auch wenn ich normalerweise deutschen Produktionen nicht soviel abgewinnen kann.
-
Bud Spencer und Terrence Hill, dat waren auch meine Kindheitsidole. Was hab ich diese Filme verschlungen. Schoen das man wieder mal was von ihm sieht. :D
-
Hmm, die beiden sind schon echte Legenden. Da kann man sagen, was man will.
Neulich hatte ich noch gedacht, die Bud-Spencer-und-Terence-Hill-Filme seien wahrscheinlich nur in Deutschland und Italien richtig bekannt geworden (auch wegen der genialen deutschen Dialogübersetzungen). Aber ich hatte mich geirrt: Ich war neulich mal spät abends in einem Regionalzug im gleichen Wagon wie drei amerikanische Austauschstudenten, die sich laut mit ihren deutschen Freunden unterhielten und Spaß machten. Auch diese amerikanischen Studenten wussten genau, wer Bud Spencer und Terence Hill waren und konnten zum Teil aus den Filmen zitieren!
Übrigens hat Spencer (eigtl. Carlo Pedersoli) mal in einem Interview mit der NEON erzählt, dass er noch heute mit Terence Hill (Mario Girotti) eng befreundet ist. Gut, oder?
Auf Wikipedia und IMDB.com kann man übrigens sehr gut ihre kompletten Filmografien nachlesen. Beide Darsteller sind bis heute aktiv. Bud Spencer hat in den 90er Jahren noch einige Sachen für Fernsehserien gemacht, 1994 sogar einen "Comeback-Film" mit Terence Hill ("Die Troublemaker") und 2005 spielte er die Hauptrolle in einem italienischen TV-Film "Father Hope" bzw. "Padre Speranza".
-
sehr coole Sache aber 95% der deutschen Filme finde ich zum kotzen
meine Fresse, ist der alt geworden.
und ich dachte BudSpencer ist unsterblich. den 1994er Auftritt mit Hill fand ich schon grenzwertig.
wie die anderen Kindheitsmythen:
es gibt den Weihnachtsmann und den Osterhasen und es wird immer BudSpencer und TerenceHill geben.
Ein wenig zerstört das meine Illusionen.
-
Er ist eben auch nur ein Mensch...
-
meiner meinung nach war spencer ohne hill nur halb so sehenswert. wie laurel ohne hardy.
spencer und hill sind nur im team gewaltig gewesen, und das auch nicht gerade im spätwerk. somit verstehe ich die euphorie nicht, daß es nun wieder einen film mit einem seeeehr in die jahre gekommen, mittelmäßigen schauspieler geben soll, der aber - zugegeben - zusammen mit seinem kompagnon hill einige der besten und lustigsten filme der letzten jahrzehnte gedreht hat. echte klassiker mittlerweile, die in jeden dvd-schrank gehören. aber eben auch vergangenheit.
-
Ich fand auch Bud und Terence jeweils solo total witzig :)
Ich freu mich ihn nochmal im Kino sehen zu dürfen. Werde mir den Film auch ansehen. Ich wünschte - und ja, das tu' ich wirklich - er und Terence würden nochmal einen Abschlussfilm drehen...auch wenn das ganze natürlich mehr aus nostalgiegründen wirklich gut sein würde...die Jungs sind ja nich mehr die Jüngsten...aber...es sind Bud und Terence! :)
-
Danke für das Feedback. Ich war früher glaube ich kein besonders ausgeprägter oder fanatischer Fan des Teams Spencer & Hill. Ich kannte Bud Spencer zunächst "einzeln" und erst etwas später als eine Hälfte des bekannten Teams.
Der erste Film mit Bud Spencer, den ich als kleiner Junge im Fernsehen gesehen habe, war interessanterweise nicht "Die rechte und die linke Hand des Teufels" oder "Zwei wie Pech und Schwefel", sondern es war "Auch die Engel essen Bohnen" (Anche gli angeli mangiano fagioli). Darin ist Spencer auch Teil eines Heldenduos, aber sein Partner in dem Duo ist eben gerade nicht Terence Hill, sondern der noch wesentlich mehr auf "Schönling" getrimmte Giuliano Gemma.
Ehrlich gesagt schätze ich heute die meisten Spencer-Hill-Streifen und die Bud-Spencer-Solo-Filme aus den 80ern wie "Der Bomber" und "Banana Joe", aber mit Terence Hill solo konnte ich leider recht wenig anfangen. Da fehlte mir immer "der Dicke". Ganz fehl am Platze fand ich Hill dann als Don Camillo, weil Don Camillo für mich immer nur Fernandel war. ;)
-
Sorry, liebe Forum-Administratoren,
ich habe erst heute Abend bemerkt, dass dieses Thema ja eigentlich gleich in den Bereich "Sehen" (untergeordnetes Board für TV/Kinofilme) gehört hätte.
Vielleicht könnt ihr es für mich noch in den richtigen Bereich verschieben.
Wenn es nichts weiter ausmacht, auch gut.
-
Gern geschehen, Alexei.
Hoffentlich ist der Film auch einigermaßen ansehbar. Rick Kavanian ist ja eigentlich auch ein talentierter Typ, wenigstens arbeitet er hier mal ohne "Bully" (den ich ziemlich nervig finde).
-
...
und ich dachte BudSpencer ist unsterblich.
...
Du meinst Chuck Norris! ;)
Schön, das es "Buddy" noch gibt, und das er fit genug für die Dreharbeiten ist!
Den Guten habe ich (und viele andere sicher auch) ja wirklich laaange Zeit unterschätzt, und ihn auf "den witzigen, aber dummen Dicken" reuziert!
Naja, mehrfacher Ital. Schwimm-Meister und Olympia-Teilnehmer, Musiker, Produzent, Dr. jur., ...
da war ich ziemlich erstaunt, als ich das las!
-
Er hat - soviel ich weiß - das alleinige Patent auf die Einwegzahnbürsten im Krankenhaus :)
-
Du meinst Chuck Norris! ;)
Schön, das es "Buddy" noch gibt, und das er fit genug für die Dreharbeiten ist!
Den Guten habe ich (und viele andere sicher auch) ja wirklich laaange Zeit unterschätzt, und ihn auf "den witzigen, aber dummen Dicken" reuziert!
Naja, mehrfacher Ital. Schwimm-Meister und Olympia-Teilnehmer, Musiker, Produzent, Dr. jur., ...
da war ich ziemlich erstaunt, als ich das las!
Kurzum, im Gegensatz zu Chuck Norris hat der Typ echt was drauf... :D
-
Kurzum, im Gegensatz zu Chuck Norris hat der Typ echt was drauf... :D
Exakt. In dem Interview mit der NEON 2004 (kann man online noch lesen) sagte er sogar, er hat sich deswegen in so vielen verschiedenen Bereichen und Berufen versucht, weil er sich bei den Filmdreharbeiten auf Dauer völlig unterfordert gefühlt hat und das Filmgeschäft insgesamt gar nicht so recht mochte.
Das mit der Einwegzahnbürste steht auch bei Wikipedia usw.
Ich habe übrigens letzte Woche mal versucht, über einen sehr gut organisierten Plattenladen diese obskure CD mit neapolitanischen Volksliedern zu finden, die Bud Spencer angeblich 2003 besungen und veröffentlicht haben soll. Davon erzählte er in dem gleichen NEON-Interview vor 5 Jahren. Aber leider kennt kein Mensch diese CD und sie ist nirgendwo mehr lieferbar. Nicht mal das italienische Label war noch aufzufinden. Schade. :(
Bei itunes habe ich dann gestern immerhin noch den Titel "Grau, Grau, Grau", gesungen von Bud Spencer, gefunden. Das Lied gehört glaub' ich zu dem Film "Das Krokodil und sein Nilpferd".
-
Ich muss mal wieder mein Bud&Terence Spiel aus dem Jahre 1990 raussuchen und es überarbeiten.
Vorher ein paar Filme mit denen gucken und ab geht es.
-
Schade, dass Terence Hill nicht auch noch mitspielt. Aber das kommt bestimmt noch mal. :P
Dafür scheint der Film auch ein bisschen besser als eine Lesung aus dem Telefonbuch zu sein (und die würde ich mir mit beiden auf jeden Fall anschauen). :cheer:
:mimimi: <- Chuck Norris, wenn er erfährt das er von Bud Spencer verprügelt werden wird.
-
Ich muss mal wieder mein Bud&Terence Spiel aus dem Jahre 1990 raussuchen und es überarbeiten.
Vorher ein paar Filme mit denen gucken und ab geht es.
Gute Idee. :)
Also, was mich angeht: Ich habe hier zu Hause diverse Notizen und Charakterbögen für ein A-Team-Rollenspiel ... und Colt Seavers ("Ein Colt für alle Fälle") wäre sicherlich auch mal in der engeren Auswahl als Con-Spielrunde.
Nun auch noch Bud und Terence... Hey, das wär' doch mal was! Endlich eine vielversprechende Idee für eine Dreier-Spielrunde: GM und zwei Spieler als Bud Spencer und Terence Hill.
-
stimmt, das diese Frage überhaupt noch nicht gestellt wurde ist verblüffend, dabei ist sie so offenkundig:
Wer würde in einem Kampf gewinnen, Bud Spencer oder Chuck Norris?
Ich fand Chuck Norris war damals schon eine coole Sau (heute sehe ich das anders) aber BS ist immer noch sympathisch.
Also die Watsche mit der flachen hand in den Nacken dürfte reichen, die Kopfnuss ist ja glatt übertrieben ;D
-
Hey, das wär' doch mal was! Endlich eine vielversprechende Idee für eine Dreier-Spielrunde: GM und zwei Spieler als Bud Spencer und Terence Hill.
Warum nicht einE GM und mehrere SpielerInnen? Letztere verkörpern das "Kanonenfutter", also die Piraten und Mafiosis, die gegen das von dem / der GM geführte Dreamteam antreten. Statt Hit-Punkte gibt es "Gummipunkte" und fertig ist der Kuchen. >;D
Arbo
-
Warum nicht einE GM und mehrere SpielerInnen? Letztere verkörpern das "Kanonenfutter", also die Piraten und Mafiosis, die gegen das von dem / der GM geführte Dreamteam antreten. Statt Hit-Punkte gibt es "Gummipunkte" und fertig ist der Kuchen. >;D
Arbo
Hallo Arbo.
Das klingt aber nach einer fiesen Idee. Dann müssten sich die SpielerInnen aber alle gut anstrengen -- abgesehen davon hätte wohl der oder die GM alle lustigen Sprüche auf seiner/ihrer Seite.
Noch mal kurz zurück zum aktuellen Kinofilm. Das hier habe ich gerade bei YouTube gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=l6Bep_Q4PgE&feature=related
-
Und wenn wir gerade mal dabei sind: Bud Spencer & Terence Hill Sprüche (http://www.youtube.com/watch?v=9dqd5Unxs-o). >;D
-
achja, vor den 90igern waren die Synchronisierungen (nicht nur bei BudSpencer) einfach noch gut und haben eigeninitiative gezeigt.
-
Schon gewusst? Der deutsche Synchronsprecher von Bud Spencer, Wolfgang Hess, spricht in den Herr-der-Ringe-Filmen auch Gimli und Baumbart. Göttlich!
In der deutschen Fassung von "Truck Turner" (einem alten Blaxploitation-Favoriten von mir) spricht er auch die Synchronstimme von Isaac Hayes. Bin ich mir jedenfalls recht sicher, dass er das ist.
-
Jup...dass er in Herr der Ringe Gimli und Baumbart spricht ist mir auch sofort aufgefallen. War sogar der einzige in meiner Cluique dem aufgefallen ist, dass er nicht nur Gimli sondern auch den Ent spricht...muharr...
-
Mir ist das erst im Nachhinein aufgefallen, weil ich zwar viele Filme zunächst mal mit den deutschen Synchronstimmen sehe, aber nicht lang über die Synchronsprecher nachdenke.
Jetzt schlägt aber mein akustisches Gedächtnis zu! Dieser Bud-Spencer-Sprecher ist auch die Stimme von dem Gefolgsmann von Robin Hood in dem Hanuta-Werbespot, wo er sagt, "Hey, die frisst ihm ja aus der Hand!" :D
-
Synchronstimmen sind für mich ein wichtiger Punkt bei der Identifikation mit der Figur. Der Sprecher von Bud hat einfach seine Coolnes sehr stark mitgeprägt.
Ich habe übrigens mal gehört, dass Bud in den Filmen deshalb immer so die Augen zusammen kneift, weil er stark kurzsichtig ist und keine Kontaktlinsen hatte.
Das ist schon gut möglich. Ich denke, richtig angenehm tragbare Kontaktlinsen gibt es frühestens seit den 80er Jahren.
Gibt's eigentlich auch eine seriöse Bud-Spencer-Biografie als Buch?
-
Wow, das Bud Spencer es echt noch auf die Leinwand schafft! Respekt! Ich habe ja die Italo-Western mit Terence Hill und Bud Spencer geliebt!
Den neuen werde ich, wenn sich die Möglichkeit bietet auch anschauen! Wenn nicht, ist er auf jeden Fall eine Überlegung als DVD!
-
Ich habe übrigens mal gehört, dass Bud in den Filmen deshalb immer so die Augen zusammen kneift, weil er stark kurzsichtig ist und keine Kontaktlinsen hatte.
Stimmt. Deswegen hat er bei den Prügelei-Szenen auch öffter mal richtig getroffen. Und das soll so manchem Stuntman weh getan haben (grins).
-
Wo wir gerade beim Thema "Kino" sind:
Mir ist gerade eingefallen, dass der neue Film Mord ist mein Geschäft, Liebling dieses Jahr tatsächlich mein erster Bud-Spencer-Film sein wird, den ich in einem Kino sehe. Alle anderen Filme mit ihm kenne ich (wie wahrscheinlich viele hier) ausschließlich aus Fernsehausstrahlungen. Auf einer Kinoleinwand habe ich ihn noch nie erlebt.
Ganz schön ironisch, dass ich nun nach all den Jahren doch noch dazu komme, oder?
Das war mit ein Grund dafür, dass ich diesen Thread eröffnet habe.
-
Ich muss mal wieder mein Bud&Terence Spiel aus dem Jahre 1990 raussuchen und es überarbeiten.
Vorher ein paar Filme mit denen gucken und ab geht es.
Und danke noch mal fürs Posten deiner PDF-Datei unter:
--> http://tanelorn.net/index.php/topic,45503.msg867824/topicseen.html#new
Für alle, die es interessiert, das ist der Link zu Jörgs Bud Spencer & Terence Hill Fan-Rollenspiel! Es sieht auf den ersten Eindruck schon richtig schön durchdacht aus, gerade wenn ich bedenke, dass es vor fast 20 Jahren geschrieben wurde.
@Jörg D.: Und danke, dass du uns nicht mit 300 Seiten Regeln erschlägst. ;)
-
So, nur noch läppische 16 Tage bis BUD-Tag im Kino!!! :d
Leider kann ich den neuen Film nicht am Starttag im Deutschland sehen, weil am selben Tag bereits das Tanelorn-Wintertreffen auf Burg Hessenstein beginnt. Sowas aber auch! :D Na, dann kann ich ihn erst am 3. März sehen.
Bis bald!
-
Nur noch 10 Tage ...! :D
Nicht vergessen, Bud angucken. Der Trailer läuft auch schon abends im Fernsehen in den Werbeblöcken.
-
Da rührt aber einer kräftig die Werbetrommel. ;)
-
Da rührt aber einer kräftig die Werbetrommel. ;)
Ja, aber der Film hat hier in einem lokalen Monatsmagazin schon eine miese Kritik kassiert.
Was aber wichtiger ist: BUD SPENCER und Nora Tschirner sind am heutigen Mittwochabend (18.02.) zu Werbezwecken als Studiogäste in Stefan Raabs TV Total! Ich werd's mir aufnehmen.
Ich bin bei 'ner Spielrunde am Mittwochabend, muss es auf jeden Fall aufzeichnen!
-
Ja, aber der Film hat hier in einem lokalen Monatsmagazin schon eine miese Kritik kassiert.
Ich hatte ehrlich gesagt auch nichts anderes erwartet. Aber ich bin zufrieden, wenn Bud einem eine runter haut (ja ich weiß, eigentlich ist der für sowas ein bisschen alt, aber eine Backpfeife geht doch wohl noch).
Was aber wichtiger ist: BUD SPENCER und Nora Tschirner sind am heutigen Mittwochabend (18.02.) zu Werbezwecken als Studiogäste in Stefan Raabs TV Total! Ich werd's mir aufnehmen.
Cool, mache ich auch.
-
Habe mir TV-Total gerade angeschaut. Da wurde Bud Spencer ja mal angemessen gewürdigt. :d
-
Habe mir TV-Total gerade angeschaut. Da wurde Bud Spencer ja mal angemessen gewürdigt. :d
Mir hat es auch bedeutend gut gefallen.
Der junge Typ (Toto) mit dem Tattoo auf der Brust wird vielleicht noch seinen Enkelkindern erzählen, dass er den Meister persönlich mal umarmen durfte.
Daneben war relativ klar, dass Stefan Raab eine 79-jährige Legende nicht einfach so "verarschen" würde. Nora Tschirner war auch echt lieb (wahrscheinlich ein bisschen zu sehr gehypt als Schauspielerin, ist aber ein nettes Mädel... was soll's!).
Die Melodie, die die Heavytones bei Spencers Auf- und Abtritt im Studio gespielt haben, war übrigens "Dune Buggy" von Oliver Onions aus dem Film "Zwei wie Pech und Schwefel"! Das Lied hab' ich auf meinem MP3 Player.
-
War gerade drin. Ist ordentliches Mittelmaß. Recht aufwändig produziert für eine deutsche Komödie. Aber Bud hat viel zu wenige Szenen - rockt aber ansonsten natürlich total.
-
Ich habe ihn auch gesehen, gerade vor ein paar Stunden die 23.00-Uhr-Vorstellung. Deshalb kam ich heute den ganzen Abend über noch nicht zum Schreiben im Tanelorn-Forum.
Der Film ist wirklich nett, wahrscheinliuch mehr als nur "nett". Allerdings merkt man eben durch und durch, dass es ein "deutscher" Film ist, mit unseren TV-Komiker-Gesichtern Rick Kavanian, Christian Tramitz, Axel Stein u.a. Meiner Meinung nach tragen die Witzeleien von Kavanian und Tramitz à la Bullyparade den Film nicht über die vollen 2 Stunden, und die Liebesgeschichte zwischen Kavanian und Nora Tschirner ist auch eher so lalà.
Richtig schön derb und "voll auf die Zwölf" sind dagegen die italienischen Gastrollen von Franco Nero und Bud Spencer. Ich hab' mal mitgezählt... insgesamt hat Bud nur fünf Szenen, wenn man das Finale mitzählt, wo er unter den Hochzeitsgästen winkend vor der Kirche steht. Als Fan hätte ich selbstverständlich auch gern viel mehr gesehen als das.
Ich werde den Film hier aber nicht spoilern...
Nur noch eine Bemerkung zu einem weiteren Pluspunkt: Der Film hat einen flotten Soundtrack mit klassischen Dean-Martin-Aufnahmen (keine Coverversionen, keine Billig-Pop-Ware!). Diese Lieder hätte ich beliebig mitsingen können.