Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Joerg.D am 23.03.2009 | 12:15
-
Ich bin zur Zeit ja am basteln für ein Mantel und Degen System und brauche da Ideen für ein System, mit dem man den Kampf Schiff gegen Schiff simulieren kann. Die Grundvorraussetzung ist klar, man versucht als Pirat das gegnerische Schiff zu entern, denn wenn man es zu kaputt schießt, dann gibt es nix zu plündern oder es geht unter.
Was das System IMHO enthalten muss:
Eine Regel für Bewegung der Schiffe. Am bessten auch in Verbindung mit einer Art Manövrierfähigkeit (wendige oder schnelle Schiffe tanzen die großen Pötte aus).
Eine Regel für Schäden am Schiff, Der Takelage oder dem Ruder. Gerne auch mitr der Möglichkeit das Pulvermagazin zu treffen und den gegnerischen Kahn damit hochzujagen.
Reichweiten für Kanonen in Feldern auf der Battelmap.
Regeln für Deckung durch Inseln, Nebel oder andere Tricks um näher an das Schiff ranzukommen.
Regeln für den Wind und wie er weht, damit man diesen in die Bewegung und Taktiken einbeziehen kann.
Kennt jemand von Euch ein System, was das kann?
-
Ein Wort:
Man'o'War
Aus der Warhammer Reihe.
Es bietet Schiffsverbände,drehende Windrichtung und untersch. Geschwindigkeiten vorm/am Wind, unterschiedliche Manövrierbarkeit, kostenfreie Regeln im Netz, schöne Treffertabellen, die es möglich machen, ein Schiff Kampfunfähig zu schießen, verschiedene Munition hierfür, Entermechanismen kann man ja feingranulierter aus dem Rololenspiel ableiten und die Trefferwürfe auch aus seinem System übernehmen,
Als günstige Modelle empfehle ich Pirates of the Spanish Main miniaturen.
die sind schon recht hübsch.
Aye! Ihr Skorbutratten! In die Rah mit euch! Der Wind ist günstig, verpassen wir den einäuigen Landratten ne Breitseite,
Alex
P.S:
Ein SPiel mit vier Flotten gegen vier Flotten, also 16 gegen 16 Schiffe hat bei uns inkl. Regeln lernen vier Stunden gedauert und es gab viel manövrieren und taktieren.
Wenn man es einfach nur schnell mag, dann kann man ja gleich ne Runde PotSM spielen. ;D
-
Hast Du da einen Link für? Das hört sich genial an.
-
Huch, den Link habe ich nicht mehr, aber das gabs mal auf ner Seite mit den Mordheimregeln undundund als offiziellen Download.
-
Definitiv: Pirates Of The Spanish Main
Alles einfach und schnell gehalten. Es ist zwar etwas zu grobkörnig (also Regeln für Schäden am Ruder oder den Segeln sind nicht enthalten), aber da kann man sich was überlegen und es von den Würfelwürfen abhängig machen.
-
Wer es etwas feingranularer und nüchterner mag: "In Harms Way"
Wer es FFF mag: "Pirates of the Spanish Main RPG"
-
Definitiv: Pirates Of The Spanish Main
Da kommt aber nicht so recht das Segelgefühl rüber...das ist einfach ein billigst-TT.
auf www.wizkidsgames.com kann man sichja mal die Regeln durchlesen. Wenigstens gibts mit den Firepots eine Möglichkeit ein Schiff zu entsegeln, ohne dass es sinkt...ansonsten muss man nämlich sehr genau alle Masten wegschießen und das geht oftr in die Hose.
-
Da kommt aber nicht so recht das Segelgefühl rüber...das ist einfach ein billigst-TT.
auf www.wizkidsgames.com kann man sichja mal die Regeln durchlesen. Wenigstens gibts mit den Firepots eine Möglichkeit ein Schiff zu entsegeln, ohne dass es sinkt...ansonsten muss man nämlich sehr genau alle Masten wegschießen und das geht oftr in die Hose.
Deswegen meinte ich ja, daß man an den Würfelwürfen entsprechend feilen muß oder versuchen kann, entsprechende Teile des Zieles anzuvisieren. Juhanito hat auch nur nach einer Anregung gefragt und nicht nach einem detailliert ausgearbeiteten System. So wie ich ihn kenne, wandelt er es eh entsprechend seiner Präferenzen ab.
Und billigst-TT klingt ziemlich abwertend, für ein sehr einfaches und schnelles TT. Es ist halt grobkörnig, aber wenigstens muß man nicht allzu viele Faktoren und Regelungen bedenken, die das Spiel unnötig kompliziert machen.
-
@Ludovico: Hast Du mit Pirates of the Spanish Main nicht nen Totalausfall bei 7te See gehabt? Ich erinnere mich da dunkel an etwas in der Art beim Spielen.
So wie ich ihn kenne, wandelt er es eh entsprechend seiner Präferenzen ab.
Huch, errtappt :-)
Das System muss vor allem schnell sein. Ich werde versuchen es an die Regeln der ORE anzupassen um kein Spiel im Spiel zu haben. Meine bisherigen Versuche das über gepimpte Company Rolls zu machen sind gescheitert, also suche ich nach guten Vorbildern.
Ich möchte ja kein Mantel und Degen System haben, wo es keine guten Regeln für nen Schiffskampf gibt.
Mein Gedanke zur Zeit geht in die Richtung, das jeder Spieler in jeder für einen der Schlüsselwerfe des Schiffes würfelt um so keine lange Weile aufkommen zu lassen.
-
Ja, als Basis kann man was machen...
An sich ist Manowar gar nicht so kompliziert: Man hat eine Schablone, die die Wendigkeit und die Geschwindigkeit des Schiffes anziegt, sowie, wie steil es gegen den Wind fahren kann und man hat ein Datenblatt, auf dem die Schäden abgetragen werden und dann hat man noch einen Streifen Papier mit Entfernungseinteilungen je Schiff.
Das heißt, will man mit einem Schiff handeln, schnappt man sich die entsprechenden Schablonen und dann ist nur noch anlegen und ziehen.
Eigentlich ist es PotSM in etwas feinkörniger und wenn man nur die beiden menschlichen Seiten zulässt, dann kommt auch ein richtiges Piratengefühl auf.
Dazu tragen vor Allem die Schusswinkel bei.
Die einen haben Batterien nahc vorn und hinten und die anderen nur zur Seite, dafür mehr, da jede Kanone nach rechts und links schießt...
Der Wind dreht sich bei jedem gewürfelten Pasch um ein achtel und das beieinflusst, die maximalreichweite der Schiffe (was auf den Schablonen vermerkt ist).
Das schöne ist, dass das Spiel (wenn man es etwas zusammenstreicht) genauso schnell sein kann (Schiffe halten halt mehr aus, als bei PotSM, deshalb dauert es länger und man kann einfach effektiver manövrieren) wie PotSM und zudem noch schmankerl für die Charaktersicht bieten (Das Segel brennt!).
Wenn solche Seeschlachten etwas besonderes sind, dann fönde ich Manowar geeigneter, wenn die allerdings dreimal je Abend mit 20+Schiffen stattfinden, dann eher nicht. ;D
irgendwo dazwischen (ca. 8Schiffe) liegt die Grenze fürs gut spielbare würde ich sagen.
-
@Ludovico: Hast Du mit Pirates of the Spanish Main nicht nen Totalausfall bei 7te See gehabt? Ich erinnere mich da dunkel an etwas in der Art beim Spielen.
Ich hab einige Male mit dem Gedanken gespielt, es bei 7te See zu verwenden (die Schiffskampfregeln dort sind ja nicht wirklich gut), hab es dann aber doch gelassen, weil zu dem Zeitpunkt mein Spaß an 7te See schlagartig nachgelassen hat. Im Tabletop-Bereich hab ich mit dem System sehr gute Erfahrungen gemacht. Für's RPG hab ich es nie verwendet, weil dafür keine Verwendung besteht.
Vorteilhaft ist ebenfalls, daß man keine Karten malen braucht bei dem Spiel, aber ebenso kein Maßband. Man kann auf jeder Tischoberfläche einfach spielen. Es gibt auch diverse Schablonen für Riffe, Nebelbänke etc. und sogar Seeungeheuer.
[/quote]
Mein Gedanke zur Zeit geht in die Richtung, das jeder Spieler in jeder für einen der Schlüsselwerfe des Schiffes würfelt um so keine lange Weile aufkommen zu lassen.
[/quote]
Kannst Du das näher erläutern? Was meinst Du insbesondere mit Schlüsselwürfen?
-
Wenn du eine detaillierte Simulation suchst: In der Warhammer Historical-Reihe ist gerade "Trafalgar" erschienen. Die Regeln dürften den Detailgrad beiten, den du ansprichst. Allerdings bewegst du dich damit auf Wargaming-Terrain. "Schnell" ist da nicht das Wort der Wahl ;)
Mein Gedanke zur Zeit geht in die Richtung, das jeder Spieler in jeder für einen der Schlüsselwerfe des Schiffes würfelt um so keine lange Weile aufkommen zu lassen.
Das liesse sich doch sicher einbauen. Man übergibt jedem Spieler eine "Einheit" auf dem Schiff: Segeltrimmer, Soldaten, Kanonenbesatzungen, Zimmermänner, etc. und lässt sie parallel gegen die entsprechende Einheit auf der Gegenseite antreten (Segel vs. Segel zum Ausmanövrieren, Kanonen vs. Zimmermänner zum Beschädigen). Noch ein Zufallselement fürs Wetter, obwohl sooo krasse, kurzfristige Änderungen ja nicht vorkommen sollten.
Gefiele mir auf jeden Fall besser, als ein halbgares Battlemat-Spiel. Aber ich kann mit Minis und Mats im RP eh nichts anfangen.
-
Ah, das Gelände von PotSM ist natürlich KLasse.
@Boni
dann ist man ja schon fast wieder beim Starwars Raumkampfsystem.
-
Kannst Du das näher erläutern? Was meinst Du insbesondere mit Schlüsselwürfen?
Nun ja, es ist das alt bekannte Problem bei Schiffskämpfen, das man als Spieler oft da sitzt und nichts machen kann. Dann wird es schnell langweilig. Also denke ich daran, dass man die Spieler für die verscheidenen Crew Teile würfeln lässt. Für die Leute in den Masten, den Steuermann, Die Kanonen Crew und so weiter. Der SL sollte dann für jeden Spieler in jeder Runde etwas zu tun haben und keine lange Weile aufkommen. So habe ich es beim Seekampf für 7te See auch gehalten.
@ Boni
Auch ein sehr guter Gedankengang, ist es echt wert weiter geführt zu werden.
-
Eine weitere Möglichkeit wäre es z.B. bei FATE den Kaptitän mit Fatepunkten "unentdecktes Gelände" kaufen zu lassen:
"Riff voraus"; "Er hält genau auf die Seegrasbank zu, jetzt kriegen wir ihn!","hinter der Insel dreht der Wind!" usw.
-
Na, ich denke das man es den Spielern schon überlassen sollte ein passendes Gelände auszusuchen. Ich denke an eine Tabelle :-).
-
Battel, Bettel oder Bäddl ... Hauptsache Manowar ~;D
Ich würde auch raten mal bei Games Workshop auf die Seite der Spezialistensysteme zu gehen. Und wenn Man-O-War nicht mehr verfügbar ist, dann schau dir mal Battle-Fleet Gothic an, das ist zwar Raumschiffkampf, aber ließe sich sicher gut adaptieren, da man auch hier Schiffe manövrierunfähig schießen kann und man kann auch Entermannschaften losschicken
-
Also bis jetzt hört sich die Geschichte mit dem Warhammer System sehr gut an. Da kann man dann ja einfach weglasen, was man nicht braucht und den Rest adaptieren. Noch ne fluffige Tabelle mit Besonderheiten in dem Seegebiet dazu und die Spieler alle irgendwie mit in den Kampf eingebaut.
Hört sich einfach an, oder?
-
Weil es bisher noch niemand geschrieben hat.
Das DSA-Seekampfsystem aus Efferds Wogen bietet ebenfalls genau das was gesucht ist. Und es funktioniert unabhängig vom restlichen Regelwerk.
-
Mal ne PM an mich und ich schick dir das Man'o'War-Regelbuch.
-
Ich habe mich für das Man o War Regelbuch entschieden und mache erste zaghafte Fortschritte mit den Regeln.
Super Buch!
-
Hallo zusammen,
unter http://www.games-workshop.com/gws/content/articleCategory.jsp?community=&communityArticleCatId=1100014&articleCatId=1100014&catId=cat1490007 findet man die diversen Games Workshop Downloads. Man o War ist leider nicht mehr dabei.
Gruß Jochen
-
Vielleicht ist auch das interessant. Ich bin durch den TableTop Insider darauf aufmerksam geworden:
Trafalgar (http://www.warhammer-historical.com/Trafalgar/Trafalgar.asp)