Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Software & Betriebsysteme => Thema gestartet von: Arbo am 29.04.2009 | 10:09

Titel: Literaturverwaltung: Tipps?
Beitrag von: Arbo am 29.04.2009 | 10:09
Hoi!

Bei mir häufen sich langsam die Bücher und Artikel, die ich so - fachlich - lese ... das schreit förmlich nach einer Verwaltung. Nun weiß ich auch, dass es eine Reihe von "Produkten" gibt. Habe die ein oder anderen mir schon mal angeschaut. Aber mich würde mal die konkrete Erfahrung interessieren. Vielleicht arbeitet jemand von Euch ja mit Literaturverwaltungssoftware. Also gibt mal ein paar Erfahrungsberichte oder Tipps. Was nutzt Ihr? Warum? Was ist gut? Was weniger? :)

Arbo

P.S.: Mein Augenmerk liegt natürlich auf Freeware. ;)
Titel: Re: Literaturverwaltung: Tipps?
Beitrag von: mat-in am 29.04.2009 | 11:30
Es gibt da ein par große, zuverlässige Produkte die de-facto Standard sind, PDF runterladen, einkatalogisieren, wiederfinden, korrekt zitieren, ... aber keines davon auch nur nahe an Freeware. Endnote (180€ und mehr) beispielsweise.

OpenOffice macht das auch und für ne Diplomarbeit reicht es, aber... um in noch mehr den Überblick zu behalten, auch wenn der Fokus nicht vor allem auf dem Zitieren liegt.....

Wenn jemand eine *gute* Freeware / Open Source Variante findet... ich wäre auch interessiert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Literaturverwaltungsprogramm
und von da aus:
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Bibliographic_Software_and_Standards_Information

Vielleicht ist da was bei?

Synapsen sieht gut aus... Jave, Plattformunabhängig, OO anbindung, tex anbindung, Stichwortkatalog, ...
http://www.verzetteln.de/synapsen/synapsen_e.html

Keine Ahnung... keine Zeit, jetzt zu suchen.
Titel: Re: Literaturverwaltung: Tipps?
Beitrag von: Arbo am 29.04.2009 | 20:28
Hoi, danke!

Bei mir geht's nicht mehr nur um die Diplomarbeit. ;) Habe bisher immer Excerpte von dem Material geschrieben, was ich las. Aber mit der Zeit wird's nun doch langsam viel. Daher dachte ich an etwas, dass das stärker zusammen bringt. Im Grunde suche ich auch eher weniger was in Richtung Literaturverwaltung. Synapse geht da schon in die richtige Richtung.

Ein hatte mir heute Vormittag noch einen interessanten Tipp gegeben: Zettelkasten von Michael Luedecke (http://zettelkasten.danielluedecke.de/).

Ehrlich gesagt habe ich erstmal gemotzt. Aber im Grunde ist das schon recht brauchbar. Habe es jetzt mal in der Bibliothek benutzt ... und werde es für die nächste zwei Unterpunkte weiter nutzen. Mal sehen, ob sich das bewährt. Im ersten Moment - nach etwas Eingewöhnung - sieht's jedenfalls wirklich ganz interessant aus.

Arbo

P.S.: Die andere Alternative wäre ja gewesen, sich ein Wiki aufzuziehen. Mit Xampp und z.B. Dokuwiki theoretisch gar kein Problem. Ist mir allerdings etwas zu umständlich und ... irgendwie ... distanziert, wenn ich erst Xampp anschmeißen muss. Etwas "stand alone" wäre da schon besser.
Titel: Re: Literaturverwaltung: Tipps?
Beitrag von: mat-in am 29.04.2009 | 20:49
Hatte derweil auch mal zeit zu lesen, Synapse läuft wohl osgar betriebsystem unabhängig vom Stick, so lange JRE installiert ist in irgend einer Form. Werde mir das mal anschaun, bei mir wird es demnächst mit den Papern und so auch wieder mehr...
Titel: Re: Literaturverwaltung: Tipps?
Beitrag von: Bombshell am 30.04.2009 | 00:04
Hallo

P.S.: Die andere Alternative wäre ja gewesen, sich ein Wiki aufzuziehen.

Dann mach doch. (http://www.splitbrain.org/blog/2007-12/01-dokuwiki_on_a_stick) Das hätte auch den Vorteil, dass du es mitnehmen kanns.

MfG

Stefan