Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Blizzard am 1.05.2009 | 11:12
-
mein derzeitiger Rechner hat schon satte 7(!) Jahre auf dem Buckel. Aufgerüstet wurde er zwar schon in den vergangenen Jahren...aber da er z.B. noch über SD-Ram verfügt und "nur" 1,7 Ghz hat, möchte ich mir in den nächsten Monaten einen neuen Rechner zulegen.
Was suche ich? Nun es muss kein ultra-super-mega-Rechner sein. Das auf keinen Fall. Es sollte aber ein Rechner sein, mit dem man auch aktuellere Spiele einigermassen problemlos spielen kann. Er sollte mindestens 2GB Ram(besser: 4GB Ram) und eine Grafikkarte mit 256 MB Ram haben,CD/ DVD-Brenner. Festplatte muss nicht so wahnsinnig gross sein.
Da ich selbst nicht wirklich viel Ahnung von Computern habe, suche ich möglichst nach einem "Komplett-PC", wo schon alles fix und fertig ist, und man selbst nix mehr rumschrauben muss. Ich hab mich zwar schon ein bisschen nach Angeboten umgesehen, kann aber leider nicht wirklich einschätzen, was gut und was z.B. überteuert ist. Daher: Was bzw. welchen Rechner würdet ihr mir empfehlen?
-
Erkundige dich doch mal beim örtlichen Fachhandel, ob die nicht auch Komplettsysteme anbieten. Schnür den nen Parameterpaket mit der gewünschten Perfomance gegenüber dem von dir bereitgestellten Budget.
-
Wieviel willst du denn ausgeben ?
-
Also für 700 € gibts schon richtig leistungstarke Maschinen.
-
Wieviel willst du denn ausgeben ?
nicht mehr als 1000 €.
@critikus&sPutters: Danke, werd ich demnächst einfach mal machen. :)
-
auf cyberport.de findest du auch ein paar komplettsysteme. der laden selbst ist ok.
-
Hab dir mal eine PM geschrieben!
-
Das würd mich auch interessieren, denn ich stehe momentan vor der gleichen Problematik wie Blizzard.
Mein Rechner ist uralt, mittlerweile gibts gefühlte 25 verschiedene Arten von Arbeitsspeicher und von Grafikkarten mal ganz zu schweigen... Da kenn ich mich einfach nicht mehr aus und kann echt nicht einschätzen, welche Bestandteile gut sind.
-
Hast auch Post
-
@8t88: Danke. :d
-
Wenn ich nicht so viel Ahnung habe und nen Komplettsystem kaufe würde ich den örtlichen Händler bevorzugen - da haste vlt. ein bisschen mehr Kostenaufwand (soviel wird's aber nicht sein, weil inzwischen fast jeder nen PC-Heini hat der den zusammenzimmert), hast aber den Vorteil direkter Ansprechpartner und (vermutlich) besseren Kulanzbedingungen.
-
*inThreadreinhäng*
bin auch grad am Schauen wegen neuem Rechner. Will bis zu 900 € ausgeben, das Ding im Inet zammestellen, bin aber am überlegen, ob ich mir stattdessen einen Lappi zuleg. Ich will was schnelles mit guter Grafikkarte, damit ich ein Spiel das nächstes Frühjahr rauskommt immer noch ruckelfrei spielen kann. Mit Lappi's kenn ich mich aber mal gar net aus. Krieg ich da für 900 € was ordentliches? Und zwar richtig ordentlich.
Falls doch nur PC denke ich, werd ich wohl für nen Quad Core entscheiden, aber sonst? Wieviel RAM ist angebracht? Fragen über Fragen...
-
ich kenn mich ja nicht wirklich aus, würde aber sagen: RAM brauchst du mindestens 2 GB, besser wären wohl 3 oder 4 GB RAM. Und die Grafikkarte sollte mindestens 256 MB RAM haben.
-
Ich dachte ja an 1024 MB bei der GraKa, oder ist das "overpowered" ?
-
Für 900 bist du bei beidem weit über Blizzards Idealfall. 1024 brauchst du ney bei ner Grafikkarte, wär aber locker drinn. Bei Desktop System scheinlich auch SLI/(ATI-Equivalent) mit zwo highend modellen.
-
Ich habe mir grade erst einen neuen PC gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin. Bestellt habe ich den bei hardwareversand.de und bezahlt habe ich etwa 600€, inkl. Versand, Windows Vista und Zusammenbau.
Da kann man eigentlich ganz komfortabel zusammenstellen, großer Mist kann dabei eigentlich nicht passieren, weil der da nur Teile anzeigt, die eh zusammenpassen. Bei alternate gibt's das auch, ist aber, wenn ich das richtig sehe, etwas teurer.
Die Zusammenstellung dann einfach nochmal in einem größeren PC-Forum zur Diskussion stellen, da kriegt man noch den einen oder anderen Tipp.
-
ich dachte an greycomputer.de und werds eh ohne Vista kaufen, wozu gibts linux? (und ein XP lässt sich auch auftreiben)
Teilweise ist da die Auswahl bei RAM 4096. Das ist wohl doch ein bisschen viel, oder?
Achja: Wie neu ist der Core i7? Ist der schon stabil oder lieber Quad Core?
-
Highendrechner für Spiele + Linux... selbst dran blöd. Protip; keine ATI-Karte... das tu ich Leuten eh immer sagen, aber bei Linux Systemen erst recht.
-
warum keine ATI-Karte?
-
ATI schafft es nicht immer saubere Win32 und Win64 Treiber zu schreiben, bei Linux sind sie noch ein ganzes Stück unfähiger. Wenn sie überhaupt kompatible Treiber raushaun. 3rd Party Treiber gibts an un an, die sind dann ach ganz brauchbar... aber schon irgendwo ein Armutszeugnis.
-
Weil linux und Ati sich immer als letztes aufeinander einstellen. Ich will einfach kein Vista. XP sollte auch tun.
Oder können die neuen Games (die dieses Jahr und vllt auch nächstes rauskommen) nicht mehr mit XP?
ich hab eh keine Zeit zum Zocken, aber es sollte doch möglich sein.
-
Oder können die neuen Games (die dieses Jahr und vllt auch nächstes rauskommen) nicht mehr mit XP?
Kommt darauf an, inwiefern die dann noch mit DirectX9 wollen.
-
mal kurz andersrum gefragt: laufen Spiele, die mit XP laufen bzw. für XP konzipiert wurden auch auf Vista?
-
Bisher sind alle XP Spiele die ich hab anstandslos auf meinem Vista gelaufen. Es gibt neuere Titel die Vista vorraussetzen. Hab ich nur ab un and bei Steam in der beschreibung gelesen und in Reviews. Gekauft hab ich mir einen solchen Titel noch nicht. Allerdings, mit dem Trend zu DX10 wird wohl XP als Platform irgendwann aussterben, erst recht für Highend Titel.
Mit XP wirst du deine Highend Games eh nicht in highend spielen können.. weil du auf DX9 limitiert bleibst. Und das macht schon bei älteren Titeln mit nachgerüsteten DX10 wie COH einiges aus.
-
Ich hab auf meinem Vista PC noch nichts gefunden, das auf meinem XP PC laufen würde, aber dort nicht. Außer den Treibern für meinen W-Lan Adapter, aber das auch nur weil die Telekom doof ist, und ich nicht nur Vista, sondern Vista 64 drauf habe.
-
Naja, solange SIMS 3 läuft ;D
-
Laptop zum spielen ist ...schwierig und teuer. wenn du spielen willst, dann bekommst du für das Geld mehr Leistung und erweiterungsmöglichkeiten in einem PC.
4 GB Ram kann nicht schaden, eine 1024 MB Grafikkarte ist zwar fett, aber langfristig nicht schlecht.
-
DirectX10 wird überbewertet und spielt auch heute noch keine Rolle. Spiele, die nicht vernünftig unter Vista laufen gibt es mehrere, u.a. Heroes of Might and Magic V, Galactic Civilizations 2 und Civilization 4: Beyond the Sword.
-
Nein, DX10 macht grafisch einiges aus wenn es auch vom Devteam ausgenutzt wird. Wie gesagt, siehe Sprung in Company of Heroes von DX9 auf DX10. Wobei ich mal vermute, dass du nicht so viel Wert auf Grafik legst bei der Aufliestung der "inkompatiblen" Spiele. Wobei keins der aufgelisteten Spiele bei mir nicht läuft, trotz Vista 64. Vor allem letzteres ist da kein Sonderfall bei mir, schliesslich wird es derzeit bei uns gern im Multiplayer gespielt, und da dominiren die Vista Systeme.... wir hamm sogar nen ATI
Spacken Spieler dabei, selbst bei dem läufts unter Vista Problemlos.
Wenn es allerdings nur darum geht SIMS 3 zu zocken, dann muss man wirklich keinen Wert auf DX10 unterstützung legen. Dann ist aber 900€ zu hoch angesetzt. Da reicht ein Midrange System, und selbst ein Notebook für 600-700 Backen sollte den SIMS 3 Spieler zufrieden stellen... ausser sie haben irgendwo Rechenpowerfresser versteckt, optisch sieht es jedenfalls nicht viel anspruchsvoller aus als die Vorgänger.
-
DX10 macht wirklich ne Menge aus, das sieht man auch bei Assassins Creed, um nur eins mal zu nennen neben CoH.
Und der ATI Spieler den Mann mi Fez anspricht (das mit dem Spacken überlese ich mal =) ) bin ich und ich habe auch Vista 64, die von dir genannten Spiele laufen alle bei mir.
Nebenbei bemerkt macht 1024mb bei einer Graka nur Sinn wenn man vor hat SLI zu nutzen oder man einen Monitro der 20" und größer ist, ansonsten reicht auch weniger Graka Speicher.
Und Sims 3 sollte auf jedem Midrange System laufen ohne Probleme, da braucht man nicht zwingend ne menge CPU- und Graka Power.
-
So,danke nochmal an alle für die Tips und Ratschläge. Ab heute nenne ich einen neuen PC mein eigen. :d
-
*Threadnekromantie*
Mein derzeitiger PC hat mir nun fast 4 Jahre lang treue Dienste geleistet. In diesen 4 Jahren ging nur 1x was kaputt, und ich hab' irgendwann mal die Grafikkarte aufgerüstet. Obwohl ich wie gesagt recht zufrieden gewesen bin bislang, habe ich doch gemerkt, dass er bei neueren Spielen an seine Schmerzgrenze gelangt. Kurzum: Ich suche einen neuen PC.
Ich werde mit dem neuen PC wohl auch arbeiten(dafür reichen die normalen Office-Anwendungen völlig aus, Bildbearbeitung und sowas brauche ich nicht), in erster Linie soll es sich aber dieses Mal um einen (einigermassen aktuellen) Gaming-PC handeln. Also ein PC, mit dem man auch aktuelle Titel flüssig und grafisch ansprechend dargestellt, spielen kann.
Ich suche nix zum selbst zusammenbauen sondern einen Komplett-PC. Genauer gesagt nur den Rechner, Monitor&Tastatur kann ich vom alten PC übernehmen.
Ich möchte einfach zum Händler fahren, das Teil mitnehmen->und gut'is.
Die Auswahl der Händler vor Ort ist nicht allzu gross, es gibt einen Media Markt und einen Euronics vor Ort bzw. in der Nähe. Deren Online-Angebote hab'ich jetzt mal studiert (bei Media Markt Gaming-PCs) bin mir aber noch unschlüssig und wollte daher mal hier die computererfahrenen Tanelornis um Rat fragen. Welchen von den PCs aus dem Online-Angebot von Media Markt bzw. Euronics würdet ihr mir empfehlen-und warum?
-
Weder noch.
Wenn es schon auf Teufel-komm-raus ein Komplettrechner sein muss, dann bitte von einem Laden bei dem es weniger Stress im Garantiefall gibt und keine "Berater" einem irgend was aufschwatzen wollen.
Wie viel Geld möchtest du denn ausgeben?
-
Weder noch.
Wieso?
Wenn es schon auf Teufel-komm-raus ein Komplettrechner sein muss, dann bitte von einem Laden bei dem es weniger Stress im Garantiefall gibt und keine "Berater" einem irgend was aufschwatzen wollen.
Wie gesagt, die beiden Händler sind vor Ort bzw. in der Nähe und ich möchte keine X Km fahren müssen für das Teil.
Wie viel Geld möchtest du denn ausgeben?
max. 1000€.
-
Ich kann bei so etwas immer empfehlen:
Gutes Board, Guter Speicher (viel), Guter Prozessor, Gutes netzteil (stark)
Günstige Grafikkarte.
Die GraKa altert am schnellsten. Also würde ich da lieber weniger geld investieren und mir dann 2 jahre später die nächst bessere holen.
Also einzelkomponenten zusammensuchen oder einen Laden der dir das zusammenbaut wie du das haben willst.
-
Wir haben mit Komplettrechnern, Material und Serviceleistungen der Firma Extracomputer sehr gute Erfahrungen gemacht. Du mußt dich allerdings anmelden, um die Preislisten einzusehen; vielleicht ist es trotzdem attraktiv für dich.
http://www.extracomputer.de/shop/exone-HOME.html
-
Wieso?
Weil du überteuerten Kram bekommst, von Leuten die dir (meiner Erfahrung nach) einfach nur irgendwas aufschwatzen wollen, egal ob es sich dabei um veralteten Müll oder bescheuerte Konfigurationen handelt.
Wie gesagt, die beiden Händler sind vor Ort bzw. in der Nähe und ich möchte keine X Km fahren müssen für das Teil.
Du könntest dir eine Kiste im Internet bestellen.
Für nen 1000 bekommst du da wunderbare Teile.
Das Ding hier:
http://www.mifcom.de/product/950/gaming-cube-core-i5-3570k---hd7870-prodigy.html
wurde in der letzten C't getestet und für gut bewunden und liegt hinsichtlich der Verarbeitungsqualität und der Sinnhaftigkeit der ausgewählten Teile weit über der typischen Mediamarkt-Zusammensetzung.
Zumal es zum Testzeitpunkt noch 150€ mehr gekostet hat.
/edit: 3 Jahre Garantie (nicht Gewährleistung) wirst du bei den Elektronikmärkten auch nicht bekommen.
-
Danke einstweilen für die vielen Tips&Ratschläge. :d Ich werde mich da bei Gelegenheit mal durchackern.
-
So. Ich hab mir jetzt mal verschiedene Angebote angesehen, konnte mich aber noch zu keiner (Kauf-)Entscheidung durchringen. Fragen diesbezüglich, die mir durch den Kopf schwirren:
Prozessor:Intel oder AMD?
Grafikkarte: Radeon oder GForce?
Wozu würdet ihr tendieren bzw. was würdet ihr empfehlen-und warum?
-
Da wirst du vermutlich viele gegensätzlich Meinungen lesen.
- Ich kaufe nur Intel, weil die CPU angeblich weniger heiß werden als AMD und daher nicht so stark gekühlt werden müssen. Ich brauche sehr leise Rechner, aber das ist vielen Spielern ja recht egal. Einen direkten Vergleich habe ich allerdings nicht, und in meinem Arbeitsrechner läuft seit 10 Jahren flüsterleise ein AMD. Doch selbst die neusten Intel-Systeme mit guter Kühlung sind nahezu unhörbar. Vermutlich macht es aber keinen großen Unterschied, ob du in einen Spielerechner einen leistungsfähigen Intel oder AMD einbaust; auch AMD werden mit guter Kühlung leise sein.
- Ich verwende ausschließlich NVidia, weil in meinem Umfeld und in meiner Vergangenheit zuviele Radeons schlicht und einfach zu schnell abgeraucht sind und es häufig Treiberprobleme gab. Keiner von uns hat mehr eine Radeon im Rechner. Aber die Radeons sollen derzeit sehr leistungsfähig sein, kühler als NVidia und vor allem etwas preisgünstiger. Außerdem las ich im Netz schon von anderen Spielern, daß sie nur noch Radeons hätten, weil ihnen eben die NVidias abgeraucht seien; und Treiberprobleme sind wohl auch nicht mehr der aktuelle Stand der Dinge.
Ich würde stets ein Intel-System mit ASUS-Board und NVidia-Graka nehmen. Damit baute ich in den letzten Jahren ca. 15 Rechner, und jeder ihrer Besitzer ist bis heute sehr glücklich damit: leise, schnell, leistungsstark.
Allerdings ist das ein persönliches Erfahrungs- und Vorliebenurteil, kein Qualitätsurteil. Die Lektüre der ct zeigt ja, daß es sehr gute Zockerrechner mit guten Komponenten von AMD und Radeon gibt.
-
Fück, jetzt hatte ich nen langen Beitrag geschrieben und dann durch verklicken wieder verloren... gegen die eigene Doofheit hilft die beste Hardware nicht.
Also Kurzfassung:
Ich würde dir zu etwas in der Art eines Intel Core i5-3470 @ 3.20GHz raten -- das ist der core-i Prozessor mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Kostet ca. 165 Euro einzeln.
Das AMD Pendant in Sachen Rechenleistung wäre der FX-8120 Eight-Core. Der ist 35 Euro billiger bei etwa gleicher Performanz.
Aber: Intel hat einfach die modernere Technologie heutzutage, was sich auch in deutlich niedrigerer Verlustleistung = Wärmeentwicklung niederschlägt.
Die TDP dieser beiden CPUs ist 77W beim Intel, aber 125W beim AMD. Das merkt man auf Dauer wahrscheinlich auch auf der Stromrechnung. Außerdem ist der Intel dann auch bei der Kühlung bescheidener, was wiederum in leiserem, nervenschonenderem Betrieb resultieren dürfte.
Und das sage ich als wirklich langjähriger AMD-Supporter -- heutzutage ist Intel einfach intel-ligenter.
Käme es mir auf jeden Pfennig an beim Kauf, würde ich wohl zu etwas wie dem AMD A8-5600K 4x 3.60GHz greifen (ca 89 Euro). Im Niedrigpreissegment ist AMD immer noch im Vorteil.
In Sachen Grafikkarten bin ich grad nicht auf dem Laufenden. Ich hab momentan eine Radeon 5770 und bin zufrieden damit.
-
Also meine Entscheidung zur Zeit währe wohl eher so:
• Grafikkarte (AMD): XFX ATI Radeon HD 7770 Double Dissipation
• Prozessor (Intel): Core i5-3570K
• Mainboard (Intel): MSI Z77A-GD55
• CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho
• Arbeitsspeicher: Corsair Value Select (2 x 4 GiByte DDR3-1600 @ 1,50 Volt)
• Netzteil: Corsair Gaming Series GS800 800 Watt
• SSD: OCZ Vertex 4 mit 128 GByte
• HDD: Kannst Du vom alten Rechner übernehmen
• Gehäuse: Corsair CC650DW Obsidian Series 650D Midi-Tower Gehäuse (ATX)
Am ehesten kannst Du hier beim Gehäuse sparen, aber das Obsidian Ding ist extrem praktisch, wenn mal etwas ausgetauscht werden soll oder Du den Rechen auf-umrüsten willst. Außedem bevorzuge ich Rechner bei denen das Netzteil separat gekühlt wird.
-
Er will ja immer noch einen Komplettrechner kaufen, wenn ich das richtig verstanden habe. Da dürfte es schwierig werden, alle Komponenten zu bestimmen.
Zumal die meisten Komplettsystem-Anbieter, die ich kenne, nach der Devise "außen hui, innen pfui" operieren, d.h. tolle CPUs und GPUs weil das in der Werbung stehen wird, und dazu dann lausige Netzteile und billige Mainboards usw.
Darum bin ich dann bei meinem letzten Rechner auch wieder in die Eigenbau-Fraktion gewechselt. Der ist jetzt 2,5 Jahre alt und ich bin damit zufrieden.
-
Das von mir beschriebene Paket sollte er als Komplettrechner bestellen beim Händler vor Ort kaufen können.
Dank des Gehäuses ist das Nachrüsten von Komponenten wie eigener (alter) Festplatte oder optischen Laufwerk ein Kinderspiel.
Mein System ist recht ähnlich bloß mit teurerem Speicher (Kingston Beast series XMP KHX21C11T3K2/16X Arbeitsspeicher 32GB (2133MHz, CL11,4x 8GB) DDR3-RAM Kit) und einem Gigabyte GA-Z77X-UD5H Mainboard.
Allerdings verwende ich einen Teil des Rams auch als virtuelle Festplatte und das ist reine Spielerei für Gamer und Poser.
-
So. Ich hab mir jetzt mal verschiedene Angebote angesehen, konnte mich aber noch zu keiner (Kauf-)Entscheidung durchringen. Fragen diesbezüglich, die mir durch den Kopf schwirren:
Prozessor:Intel oder AMD?
Grafikkarte: Radeon oder GForce?
Wozu würdet ihr tendieren bzw. was würdet ihr empfehlen-und warum?
Im Moment bietet Intel hinsichtlich der Prozessoren leider das deutlich bessere P/L-Verhältnis wenn es um den Zockerbereich geht.
Bei AMD gibt es im Moment zwar mehr Kerne für weniger geld, bis das relevant wird, ist die nächste Konsolengeneration aber wahrscheinlich bereits 1 Jahr auf dem Markt.
Ein i5 wie vom Feuersänger empfohlen ist die sinnvollste Wahl.
Das geld für K-Varianten brauchst du nur ausgeben wenn du auch übertakten willst, in dem Fall bist du aber als selberschrauber besser drann, da du dort die einzelnen Komponenten gut aufeinander abstimmen kannst.
AMD und Nvidia Grafikkarten geben sich wenig bis nichts, Probleme machen keine der aktuellen Serien (und beide Hersteller haben in der Vergangenheit schon absoluten Dreck abgeliefert), die Leistung stimmt auch.
Allerdings gibt es bei AMD ein geringfügig besseres Preis/Leistungsverhältnis und man bekommt noch einige Spiele mit dazu.
Wenn du 1 oder 2 davon sicher so im Laden gekauft hättest, lohnt es sich in jedem Fall.
Solltest du allerdings parallel zu Windows Linux auf der Kiste laufen lassen, bist du wahrscheinlich mit Nvidia besser bedient. Deren Linuxtreiber sind angeblich stressfreier.
Ein paar kurze Worte zum Bauvorschlag von Joerg D.:
Das Netzteil ist vollkommen überdimensioniert.
Ich habe nen i5 2500k (quasi die selbe Leistungsklasse wie der 3570er) und eine 6970er (125 Watt mehr TDP und knapp 80% schneller als die 7770er) und befeuere das mit einem guten 480 Watt Netzteil ohne Probleme.
Ein Deutlich zu großes Netzteil verbrät unnötig Strom, da die effizienz bei geringer prozentualer Auslastung stark abnimmt.
OCZ hat als SSD-Anbieter einen etwas angeknacksten Ruf, aber zumindest ist in der 4er Serie kein Sandforce-Schrott mehr drinnen. Würde trotzdem eher zu Samsung oder Crucial greifen.
Der Thermalright Macho ist ein ziemlich guter (und zudem preiswerter) Kühler, allerdings ist der Einbau eine dreckige Fummelei.
8 Gigabyte Arbeitsspeicher ist ein guter Richtwert für einen aktuellen Spielerechner.
Mehr nutzt nur relativ wenig Leuten etwas, weniger ist absolut nicht sinnvoll, da selbst der 08/15 Windowsbetrieb je nach Nutzerverhalten einiges verbrät.
In der aktuellen C't (noch bis Samstag erhältlich) werden im Moment mal wieder diverse Komplettrechner getestet, falls du also immer noch unschlüssig bist, wären die 4€ wahrscheinlich gut investiert.
-
Jo, aber die 6970 ist 100% teurer als die 7770 was seinen Preisrahmen sprengen würde. Das Netzteil ist bei der Kombo in der Regel bei 50%, wenn er zockt und damit in einem guten Effizienzramen. Man könnte auch (wie ich) ein Sea Sonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 (SS-560KM) (semi-passiv) nehmen, aber das währe wieder deutlich teurer.
Edit: Das mit dem Netzteil ist IMHO so ein wenig Glaubensfrage. Ich mag sie lieber größer um Reserven zu haben.
-
Die Grafikkarte war ja nur als illustration gedacht, um einen Vergleich zu haben welche Geräte man mit was für einem Netzteil befeuern kann.
Das Netzteil ist bei der Kombo in der Regel bei 50%, wenn er zockt und damit in einem guten Effizienzramen.
Und das ist der Knackpunkt.
Wenn der Rechner wirklich nur zum Zocken dasein soll, ist das okay.
Wenn die Kiste aber auch zum 08/15 Surfen/schreiben/youtubefilmchen gucken verwendet wird, ist nicht der Volllast-Verbrauch sondern der im Iidle relevant und dafür ist das Netzteil bei dein kleinen Verbrauchern einfach zu groß.
Faustregel war früher mind. 20% Auslastung im Idle, das müsste heutzutage auch noch ein guter Richtpunkt sein.
-
In Sachen Grafikkarten sind laut Passmark die momenten Preis-Leistungssieger:
GeForce GTX 560 SE 23.23 $99.99
Radeon HD 7790 22.70 $134.99
GeForce GTX 560 Ti 22.61 $154.99
GeForce GTX 650 Ti 22.34 $119.99
GeForce GTX 660 21.53 $189.99
Radeon HD 7850 21.50 $169.99
Radeon HD 7770 19.52 $109.99
(die mittlere Zahl, also 23.23 usw, ist das Verhältnis "3D-Marks pro Dollar")
Die stärkste GraKa von diesen ist also die GTX 660, und bietet dabei gleichzeitig auch ein gutes P/L-Verhältnis. Mehr als ca. 180 Euro würde ich persönlich auch nicht für eine GraKa ausgeben.
-
Zunächst mal möchte ich mich bei allen für die teils doch sehr ausführlichen Antworten bedanken! :d
Immerhin sehe ich jetzt schon ein klein wenig klarer...und werde auf jeden Fall-was den Prozessor anbelangt- zu einem i5 tendieren. Bei der GraKa bin ich mir noch unschlüssig...und würde wohl eher zu einer Radeon denn zu einer GForce tendieren.
Ich bin jetzt wie gesagt schon diverse Online-Händler durchgegangen...und den besten Eindruck hat bei mir dabei die Seite hinterlassen, die DariusderDuellant ein paar Posts weiter oben verlinkt hat. Mein momentaner Favorit vom dortigen Händler wäre
dieser Rechner (http://www.mifcom.de/product/844/1/high-performance-gaming-pc/pc-system-amd-fx-8120---hd7950.html)-es wäre aber eben kein Intel sondern ein AMD. Da wäre dann eben die Frage, ob es sich lohnt, 20 € mehr für den "Kameraden" (http://www.mifcom.de/product/842/1/high-performance-gaming-pc/pc-system-core-i5-3570---hd7950.html) auszugeben?
@DariusderDuellant:Ich möchte den Rechner nicht übertakten, und ich habe auch nicht vor, Linux zu benutzen. Ich möchte den Rechner in erster Linie zum Zocken benutzen-aber eben auch zum 08/15-Surfen sowie Schreiben und Filme auf Youtube gucken.
-
20 Euro mehr für einen i5? Mach das.
-
. Da wäre dann eben die Frage, ob es sich lohnt, 20 € mehr für den "Kameraden" (http://www.mifcom.de/product/842/1/high-performance-gaming-pc/pc-system-core-i5-3570---hd7950.html) auszugeben?
Ja, wäre mMn sinnvoll.
Bedenke aber, dass du noch ein paar € für eine Win7 lizenz drauflegen musst.
-
Bedenke aber, dass du noch ein paar € für eine Win7 lizenz drauflegen musst.
:D
-
:D
Jaja, oder du bist Student / hast ne Lizenz übrig / Raubmordkopierterrorisierst es dir herbei :gasmaskerly:
-
So, ich war heute im örtlichen MediaMarkt, und bin dabei zufällig auch an diesem PC (http://www.mediamarkt.de/mcs/product/ACER-ASPIRE-AG-3620,48353,286822,600999.html?langId=-3#Technische+Daten) vorbei gelaufen. Hat sich für mich auch nicht schlecht angehört. Gut, die GTX660 kann es wohl nicht ganz mit der Radeon7950 aufnehmen, dafür wäre es immerhin ein i7 und Windows 8 wäre bereits mit dabei/vorinstalliert. Preislich liegt er ja relativ ähnlich wie der andere-was meint ihr?
-
Wegen der GraKa würd ich mir da keine Sorgen machen, die GTX660 bietet eh das bessere PLV als die 7950. (Anders gesagt, die Radeon bietet für 50% Mehrpreis nur ca. 15% mehr Leistung.)
Jedoch scheint mir bei diesem Rechner das absolute Billigstmainboard verbaut zu sein.
Sie verraten nichtmal den Hersteller, sondern nur den Chipsatz, der wiederum der billigste und simpelste ist, den Intel für die Ivy Bridge CPUs überhaupt anbietet.
Das ist das, was ich meine mit "außen hui, innen pfui" bei vielen Komplettsystemanbietern. Ich würde da eher ein Board mit Z77 Chipsatz empfehlen.
(Edit: mir kommt sowas immer so vor wie ein Auto mit Porsche Motor und Karosserie, aber Fiat Panda Bodengruppe und Getriebe.)
Und das Gehäuse ist scheinbar mit Beton ausgegossen (13kg!), ist natürlich Geschmackssache weil es auch Vorteile haben kann, aber mich würd's stören.
-
Jedoch scheint mir bei diesem Rechner das absolute Billigstmainboard verbaut zu sein.
Sie verraten nichtmal den Hersteller, sondern nur den Chipsatz, der wiederum der billigste und simpelste ist, den Intel für die Ivy Bridge CPUs überhaupt anbietet.
Das ist das, was ich meine mit "außen hui, innen pfui" bei vielen Komplettsystemanbietern. Ich würde da eher ein Board mit Z77 Chipsatz empfehlen.
(Edit: mir kommt sowas immer so vor wie ein Auto mit Porsche Motor und Karosserie, aber Fiat Panda Bodengruppe und Getriebe.)
Dasselbe dachte ich auch gerade. Beim Board würde ich niemals Kompromisse machen und Billigzeug nehmen.
-
Unabhängig davon welche GraKa mehr Bilder pro € rendert, muss man einfach bedenken dass es beim darstellen von Spielen nicht nur um relative Leistung, sondern auch um harte Grenzen, die absolute Mindestleistung (in fps) die eine Grafikkarte bei einer fixen Auflösung liefert, geht.
Die beiden Rechner, Blizzard, der von dir neu eingestellte und der von der Seite die ich empfohlen hatte, liegen inklusive BS auf einem ähnlichen Preisniveau.
Aber:
Heutzutage ist eine potente Grafikkarte einfach deutlich nutzbringender als ein höherer Takt. Das hyperthreading welches der i7 dem i5 voraus hat, bringt in den allerwenigsten Spielen etwas und wiegt keinesfalls die Mehrleistung der 7950er auf.
Dazu kommt beim MediaMarkt-Rechner noch das von Feuersänger angemerkte Noname-Mainboard und (mMn potentiell schlimmer), ein noname-Netzteil.
Da kann dann auch mal ein übler Chinabölller drunter sein.
Ich halte den Rechner den du davor in der engeren Auswahl hattest, für die die deutlich bessere Wahl, selbst wenn die Grafikkarte ein etwas schlechteres P/L-Verhältnis hat.
Du wirst dich über die absolute Mehrleistung in jedem Fall freuen, wenn du mal Blockbusterspiele in 1920x1080 und mehrfacher Kantenglättung spielen willst, OHNE in Gefahr zu laufen, bei hektischen Szenen unter die 30 fps-Grenze zu fallen.
-
Okay...noch bin ich nicht dazu gekommen, mich für einen neuen Rechner zu entscheiden. In der Zwischenzeit habích noch ein bisschen gestöbert...und schwanke derzeit noch zwischen Rechner A (http://www.one.de/shop/product_info.php?products_id=6817&topList=true&pk_campaign=Toplist&pk_kwd=6817) sowie Rechner B (http://www.one.de/shop/product_info.php?products_id=6520&topList=true&pk_campaign=Toplist&pk_kwd=6520). Welchen würdet ihr empfehlen? Zudem: Win7 oder Win8 als Betriebssystem nehmen?
Vielen Dank im Voraus! :)
-
Wenn du spielen willst und nicht notwendigerweise aufs Geld schauen musst:
Den teureren da er eine dickere Grafikkarte hat.
Ob Win7 oder 8 ist bei einer Daddelkiste im Prinzip egal.
Wenn du mit der hässlichen Optik leben kannst (Startmenü ist ja innerhalb von 5 Minuten nachgerüstet), gibt es keinen Grund nicht das neue zu nehmen.
-
Es sei denn, er kriegt Win7 billiger.
Der Prozessor ist da halt bei beiden Varianten ein Blockheizkraftwerk.
Und ohne da jetzt die Komponenten im einzelnen geprüft zu haben: mich würden solche vollmundigen "300 Euro billiger" Sprüche stutzig machen. Gerade im Computergeschäft hat niemand was zu verschenken. Entweder es ist gelogen, oder sie haben irgendwo gespart.
-
Entweder es ist gelogen, oder sie haben irgendwo gespart.
Oder sie machen es so wie viele andere Händler auch: Zu erst einmal eine vollkommen überhöhte UVP ansetzen, um dann mit großzügigen "Preisnachlässen" werben zu können.
Für den aktuell ausgeschriebenen Preis sind die Dinger akzeptabel (wenn auch keine Schnäppchen, aber so ein Laden muss ja auch Gewinn einfahren), 300€ mehr hingegen wären eine absolute Frechheit.
Was das OS angeht:
Win 8 läd spürbar schneller und wird länger mit Updates versorgt.
Optik beiseitegelassen, sollte der Preisvorteil schon deutlich über 30€ liegen um da noch zum älteren Windows zu greifen.
-
Oder sie machen es so wie viele andere Händler auch: Zu erst einmal eine vollkommen überhöhte UVP ansetzen, um dann mit großzügigen "Preisnachlässen" werben zu können.
Ja, das sind die sogenannten Mondpreise, die a) illegal sind und b) ich unter "gelogen" verbuche.
-
Wenn du spielen willst und nicht notwendigerweise aufs Geld schauen musst:
Den teureren da er eine dickere Grafikkarte hat.
Der hat nicht nur ne dickere Grafikkarte, sondern auch doppelt soviel Arbeitsspeicher. ;)
@spielen: Ich möchte mit dem PC vorwiegend spielen-aber eben nicht nur spielen. Wichtig bei den Spielen wäre halt schon, dass auch aktuelle Spiele flüssig laufen -und ja, dass ich die Grafikpracht bei den Spielen auch einigermassen ungetrübt geniessen kann.
-
@RAM:
Den Unterschied zwischen 16 und 8 GB merkst du beim Spielen heutzutage höchstwahrscheinlich nicht. Für die Zukunft mag es ganz nett sein, aber bei Spielerechnern gilt heutzutage GPU >> CPU >>>> RAM >>>>>>> rest
@spielen
Nimm den dickeren.
-
Ich empfehle allerdings auch eine SSD fürs System und alle Programme, die schnell geladen sein sollen. Ich hab seit einigen Wochen eine und möchte sie nicht mehr missen. Und das obwohl mein Mainboard nur die halbe Leistung aus ihr rausholen kann.
-
Wenn das Geld da ist, sicher.
Wenn man deswegen bei CPU und GraKa sparen muss, ist es für einen Spielerechner keine gute Wahl.
Kann deine Erfahrung allerdings unterstreichen, SSD im Rechner fetzt.
-
Sehe ich auch so: Kein Rechner mehr ohne SSD.
In meinem Umfeld führten die SSD teilweise zu einer Bootbeschleunigung von 8 Minuten auf 20, 25 Sekunden. Das war so massiv, daß selbst die skeptischen Chefs in der Firma meiner Freundin für alle Neurechner SSD angeordnet haben.
-
Da die Komponenten meines Desktoprechners langsam nach und nach den Geist aufgeben, bin ich auf der Suche nach einem Ersatz. Monitor (24.5"), Tastatur und Maus will ich weiternutzen (Monitor besonders für Bildbearbeitung), für die Arbeit brauche ich aber einen mobilen Rechner. Der hier (http://www.amazon.de/gp/product/B009S76T5Q/ref=ox_sc_sfl_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A21TF30U01PKOT) gefällt mir von der Ausstattung und vom Preis her her ganz gut.
-
Ohne einen Hinweis auf das Budget und die gewünschten Einsatzszenarien können wir dir nicht besonders gut helfen.
So rein von den Leistungsdaten sieht das Gerät schon ordentlich aus, aber die Platte ist mit 128 GB recht klein, SSD hin oder her.
Wenn du wirklich viel Bildbearbeitung machen möchtest, wäre eine größere Systemplatte wahrscheinlich nicht verkehrt, oder du hängst dauerhaft ne externe über USB 3.0 drann.
-
Budget: bis 750€ (weswegen ja Macbooks nicht in Frage kommen)
Einsatzszenarien: Office-Kram, Bildbearbeitung
HDD/ SSD: 128 GB reichen mir locker, da ich das meiste auch jetzt schon auf eine externe HDD ausgelagert habe (Musik, Rollenspiel-PDFs)
-
Zunächst mal möchte ich mich für die ganzen Antworten (und die Geduld *g*) bedanken. :d
Eine entgültige Entscheidung habe ich immernoch nicht getroffen, wird aber in den nächsten Tagen der Fall sein. Bevor ich aber eine Entscheidung treffe hätte ich gerne noch die Meinung der :T:-Computerexperten zu Rechner C (http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=128_238&products_id=6622)gehört-grade im Vergleich zu Rechner A und B. Rechner C hätte eben eine SSD und zudem auch schon Win8 vorinstalliert.