Tanelorn.net

:T: Challenge => Rollenspiel-CHALLENGE! => Challenge 2009 => Thema gestartet von: Friedensbringer am 1.05.2009 | 15:44

Titel: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Friedensbringer am 1.05.2009 | 15:44
Irgendwie scheine ich der Einzige zu sein, der bei "Mond" und "Verwandlung" an Werwölfe denkt - zumindest hab ich hier bisher nicht viel in der Richtung gelesen.

Ich versuche mich also auch an einem Setting, schnappe mir "Mond" und "Verwandlung" und stelle mir die Frage: "Wenn alle etwas Besonderes sind, wie absurd ist dann Jemand, der gewöhnlich ist?"

Weiß noch nicht wann ich Zeit finde die Idee genauer auszuarbeiten, Hauptsache sie liegt schonmal in meinem Hinterkopf und wird dort langsam verarbeitet.
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Nocturama am 1.05.2009 | 15:46
Klingt ein bißchen wie die Prämisse von "I am Legend" (dem Buch, nicht dem Film)  :)
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Pyromancer am 1.05.2009 | 15:47
Irgendwie scheine ich der Einzige zu sein, der bei "Mond" und "Verwandlung" an Werwölfe denkt - zumindest hab ich hier bisher nicht viel in der Richtung gelesen.

Wir hatten vorher die Befürchtung, wir könnten uns vor Werwolf-Settings nicht retten!
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Bombshell am 1.05.2009 | 18:34
Umgekehrte Psychologie. Ihr wolltet keine Werwolf-Settings.
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Arianna am 1.05.2009 | 20:42
Werwolf-Settings find ich allerdings klasse. Und den Gedanken "Wenn alle etwas Besonderes sind, wie absurd ist dann Jemand, der gewöhnlich ist?" damit zu verbinden, noch viel spannender.
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: der.hobbit am 1.05.2009 | 21:25
Sicherlich ein interessanter Ansatz,  der Nicht-Werwolf in einer Werwolf Welt zu sein. Survival Horror zum Vollmond?
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Gaukelmeister am 1.05.2009 | 21:26
Survival Horror zum Vollmond?

In der Tat eine verlockende Idee  :)
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Joerg.D am 1.05.2009 | 22:54
Das Setting braucht Leute in langen Ledermänteln, hässlichen T-Shirts  und mit Sonnenbrillen!
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Yvo am 4.05.2009 | 01:33
Werwölfe waren auch einer meiner ersten Gedanken... ...allerdings andersrum: Bei Vollmond werden einige Wölfe (oder andere Tiere) zu Menschen und müssen sich in der Gesellschaft zurecht finden... ...hatte dann aber zu wenig Abenteuerideen.
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Callisto am 4.05.2009 | 01:40
Muss der Wer-Nicht-Wolf auch während des Neumondes aufpassen? Ich meine, er lebt in einer Gesellschaft voller Wölfe, für die ist er wohl immer der schwächste des Rudels, der Geek der in der Schule immer gemobbt wird. Was ist mit seinen Eltern? Sind die auch keine Wölfe, oder ist nur in ihm das Blut zu schwach um ihn zu verwandeln?
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Waldviech am 4.05.2009 | 09:40
Käme drauf an, wie man die Werwölfe aufbaut. Nimmt man die "WoD-Werwölfe" als Grundlage, dann wäre dieses Szenario wahrscheinlich. Nimmt man den "Fluch-Werwolf" als Grundlage, dann nicht.
In dem Falle wäre vielleicht folgendes denkbar (es hat den starken Nachteil, sehr in Richtung "One-Shot" zu gehen und ist daher leider wenig brauchbar, aber vielleicht kann man es ja doch ausschlachten):
Man nehme als Setting nicht die ganze Welt, sondern eine abgelegene schottische, amerikanische oder kanadische Stadt. In dieser hat sich vor einigen Jahren, in bester Salems-Lot-Tradition, der Werwolf-Virus ausgebreitet wie eine Epidemie und fast alle Bewohner infiziert und zu Werwölfen gemacht. So richtig werwolfmäßig verhalten sich die Bewohner eigentlich nur, während sie verwandelt sind. Darüber hinaus hassen sie ihren "Fluch" und versuchen, ihn los zu werden (der "Mad-Scientist" im alten Herrenhaus über der Stadt arbeitet dran). Ist nicht gerade Vollmond, ist die Stadt geradezu vorbildlich menschlich und "idyllisch". Aber es gibt einige kleine Schönheitsfehler und Seltsamkeiten - überall die verstärkten Türen und vergitterten Fenster z.b. Oder das man im ganzen Ort kein Tafelsilber findet.
Kommt eine Vollmondnacht, schließen sich die meisten Bewohner in spezielle Kammern ein, um keinen Schaden anzurichten - nur manche schaffen es nicht rechtzeitig, oder sie erinnern sich in Werwolfform doch daran, wie man die Panzertür öffnet.
Durchreisende werden in der Regel höflich wieder aus der Stadt bugsiert, ebenso wie man versucht, Neuzuzügler möglichst vor dem nächsten Vollmond wieder los zu werden. Dummerweise klappt das fast nie.....
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Imago am 5.05.2009 | 11:12
Boa, als jemand der mal ne Woche in nem Tierheim gearbeitet und dabei auf dem Gelände übernachtet hat stelle ich mir so eine Verwandlungsnacht richtig heftig vor.
Man stelle sich vor, man ist gerade in das Dorf gekommen, liegt in seinem Hotelzimmer und dann fängt im ganzen Dorf Heulen und Zähneklappern an, überall wird an Panzertüren und Gitterstäben gerüttelt, Bellen, Kläffen... ieeh.

Ich glaube für das Szenario wäre es aber ganz gut wenn die Menschen in der Stadt eingeschlossen sind und nicht so einfach aus ihr raus kommen. Oo
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Arianna am 5.05.2009 | 12:37
Ich glaube für das Szenario wäre es aber ganz gut wenn die Menschen in der Stadt eingeschlossen sind und nicht so einfach aus ihr raus kommen. Oo
Wie soll das denn aussehen? Eine große Stadtmauer, die kein Werwolf erklimmen kann? Menschliche Wachen an den Stadttoren, die jeden Ausbruchsversuch vereiteln? Das bringt ja ganz neue Dimensionen in das Setting. :)
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Imago am 5.05.2009 | 12:39
Zitat
Wie soll das denn aussehen? Eine große Stadtmauer, die kein Werwolf erklimmen kann? Menschliche Wachen an den Stadttoren, die jeden Ausbruchsversuch vereiteln? Das bringt ja ganz neue Dimensionen in das Setting. Smiley

ich dachte jetzt eher an banaleres Zeug, halt Horror-Klassiker.
Eingeschneit, Auto liegengeblieben und gefährlicher Fussweg, einzige Brücke auf die Hochebene ist kaputt usw.

Aber das ist auch nur meine Reaktion auf Waldviechs Vorschlag ... evtl denkt sich das Friedensbringer in eine ganz andere Richtung.
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Arianna am 5.05.2009 | 12:48
ich dachte jetzt eher an banaleres Zeug, halt Horror-Klassiker.
Eingeschneit, Auto liegengeblieben und gefährlicher Fussweg, einzige Brücke auf die Hochebene ist kaputt usw.

Ach so. Ich hatte das mit dem "nicht aus dem Dorf können" eher auf die Werwölfe bezogen als auf die armen unschuldigen Normalos, die zufällig dort stranden. :)
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Crazee am 5.05.2009 | 13:28
*abbonier*
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: scrandy am 5.05.2009 | 13:35
Also wie ich das sehe, schreiben ja gerade die Fanboys dem friedensbringer das Setting ;D.
Also, friedensbringer, ich empfehle, noch 2 Wochen warten und dann all die unmengen an Posts, die du hier gesammelt hast zu einem Setting verwurschteln, dann hast du auf jeden Fall ne menge Fans, die dein Setting mögen.

Naja, scherz beiseite. Ich bin wirklich mal gespannt, was der friedensbringer wirklich draus macht, nachdem ihr alle hier die Ideen ausbreitet. Kann ja eigentlich nur interessant werden...
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Friedensbringer am 5.05.2009 | 14:33
Ich find das auch ganz interessant hier, und deswegen schreib ich auch garnicht weiter was ich mir so denke. Bisher ist keiner auch nur in der Nähe meiner Gedanken. Aber das stört ja nicht, ich scheine da einen interessanten Punkt aufgeworfen zu haben.  ~;D
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Arianna am 6.05.2009 | 10:51
Also wie ich das sehe, schreiben ja gerade die Fanboys dem friedensbringer das Setting ;D.
Ich dachte, Sinn und Zweck der Designtagebücher ist es, Feedback zu geben.  ::)

Ich find das auch ganz interessant hier, und deswegen schreib ich auch garnicht weiter was ich mir so denke. Bisher ist keiner auch nur in der Nähe meiner Gedanken. Aber das stört ja nicht, ich scheine da einen interessanten Punkt aufgeworfen zu haben.  ~;D
*lol* Ich schätze mal, du hast an unseren Spekulationen noch den meisten Spaß, da du weißt, wo du wirklich hinwillst. :) Könntest deinen treuen Fans ja trotzdem hin und wieder mal einen Knochen zuwerfen (vielleicht beim nächsten Vollmond? Ist übrigens am Samstag ;))
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Friedensbringer am 6.05.2009 | 11:09
Vollmond klingt gut  :d
Titel: Re: [Designtagebuch] Wer-(nicht)-Wolf
Beitrag von: Friedensbringer am 9.05.2009 | 19:32
Also neuer Stand, neuer Titel:

Lycanthropie

Die Idee jetzt konkret:
"Der schwarze Tod", wie die schwerste Pestepidemie des Mittelalters gemeinhin genannt wird, hat von 1346 bis 1352 schätzungsweise 1/3 der Einwohner Europas dahingerafft. Was aber wäre, wenn es den schwarzen Tod nie gegeben hätte, sondern statt dessen eine Krankheit namens "Lycanthropie" über Europa herein gebrochen wäre?

Ein tollwütiger Wolf biss im Frühjahr 1346 einen ungarischen Bauern, der 3 Wochen später in der Vollmondnacht zu einem Halbwolf mutierte. In dieser Nacht tötete er seine Familie, 4 andere Menschen und verletzte 5 weitere, bevor er von den Dorfbewohnern zurückgeschlagen wurde. Er schleppte sich in sein Haus, verwandelte sich beim Sonnenaufgang zurück, und wurde am nächsten Tag dort mit seiner Familie tot aufgefunden. Das seltsame Tier der Vornacht war spurlos verschwunden, man hielt auch den Bauern für ein Opfer des Wertieres.

Im Verlauf der nächsten 4 Wochen steckten die 5 Verletzten weitere 19 Menschen an, so dass es beim nächsten Vollmond bereits 24 Werwölfe gab. Die Epidemie nahm ihren Lauf, und nach 9 Monaten war Ungarn fast vollständig von Werwölfen bevölkert, die Krankheit in alle umliegenden Länder gewandert. Im Frühjahr 1348, zwei Jahre nach Ausbruch der Krankheit, ist beinahe die Hälfte von Europa mit der Krankheit überzogen, und die Menschen drehen langsam vollkommen durch.

Das ist so der Grundgedanke. Ich hab schon Einiges mehr fertig, aber nicht viel Substantielles.
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Callisto am 9.05.2009 | 19:34
Das mag ich. Schön. Würd ich sofort spielen.
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Waldviech am 9.05.2009 | 20:23
Wow...das ist......coooool !  :d :d
Was da vor meinem geistigen Auge entsteht, ist so eine Art spätmittelalterliches "Dawn of the Dead" mit Werwölfen....isolierte Burgen mitten in kalten Winterlandschaften, voll von langsam durchdrehenden Flüchtlingen; Stadtstaaten mit gigantischen Mauern, beherrscht von paranoiden Stadträten; edle, aber verzweifelte Ritterorden die versuchen zu retten, was zu retten ist....
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Imago am 9.05.2009 | 20:37
Nicht zu vergessen die Hexenverfolgungen und Verbrennungen von Unschuldigen als Werwölfe. Lykantrophie war da ein garnicht mal soo unüblicher Vorwurf ... hab letztens noch ein paar Protokolle von Hexenprozessen gelesen in denen von Werwölfen die Rede war.

Ansonsten die üblichen Vorgehensweisen gegen Seuchen ... "verseuchte Häuser" abreissen, Nonnenlazarette in denen man sich um frisch Infizierte kümmert, großangelegte Leichenverbrennungen, Reiseverbote...


Was man auch machen könnte, wenn wir schon bei Zombies sind wäre "the walking dead" mit Werwölfen... eine kleine, zusammengewürfelte Gruppe Überlebender fährt durch Werwolfsgebiet und sucht nach einen Zuflucht die ihnen ausgerechnet ein alter Inquisitionskerker bietet ;D
Währenddessen gibt es allerlei soapige Verwicklungen.

Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Urias am 9.05.2009 | 20:41
Ich hab da grad so ein Szenario wie die Maske des roten Todes im Kopf. Ein Haufen adeliger in nem Schloss, alle davon mit panischer Angst dass einer doch die Krankheit hat... Kommt sicher mit nem Werwofl-Aspekt sehr geil
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Waldviech am 9.05.2009 | 20:46
Wo du gerade die Inquisition erwähnst....die könnte man hier tatsächlich mal als "Die Guten"  präsentieren. In diesem Setting hätten sie auf ne gewisse Art und Weise nämlich völlig recht, radikal gegen die Bedrohung vorzugehen - und so barbarisch es sein mag: einen Infizierten zu verbrennen, wenn es kein Heilmittel gibt und der Infizierte für alle anderen praktisch Tod oder Mutation bedeutet, ist garnicht mal soooo blöde...was natürlich nicht heißt, daß man nicht nach einem Heilmittel forscht. Es ist auch durchaus anzunehmen, daß so eine Seuche politisch einiges umwirft. Was, wenn nicht nur die christliche Welt davon betroffen ist, und sich an den Grenzen Christen und Muslime zusammenraufen müssen, um nicht von den Werwölfen überrannt zu werden ? Man stelle sich eine Gruppe von Soldaten beider Seiten vor, die sowohl ihre internen Differenzen beilegen müssen als auch isolierte Dörfer auf dem Balkan vor den Mannwölfen retten müssen...oder ein "interreligiöses" Team von Ärzten und Alchemisten, die gemeinsam an einem Heilmittel forschen...

Zitat
Ich hab da grad so ein Szenario wie die Maske des roten Todes im Kopf. Ein Haufen adeliger in nem Schloss, alle davon mit panischer Angst dass einer doch die Krankheit hat... Kommt sicher mit nem Werwofl-Aspekt sehr geil

 :d :d :d
Ja, genau !!
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Patti am 9.05.2009 | 20:58
Ich hab da grad so ein Szenario wie die Maske des roten Todes im Kopf. Ein Haufen adeliger in nem Schloss, alle davon mit panischer Angst dass einer doch die Krankheit hat... Kommt sicher mit nem Werwofl-Aspekt sehr geil

Oder ein Werwolf-Decamerone!  Draußen wütet die Seuche, drinnen befleissigen sich die träumerischen Adeligen der schönen Künste und erzählen sich alberne Liebesgeschichten.
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Ayas am 9.05.2009 | 21:17
Und nachdem alle Werwölfe sind kommen die Werwolfzombies.  ;D
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Achim am 9.05.2009 | 23:17
Ich hab da mal einen Roman mit einem ganz gemeinem Ende gelesen, aber Titel oder Autor wollen mir gerade ums Verrecken nicht einfallen. Da drohte quasi auch die ganze Welt von Werwölfen eingenommen zu werden. Deren Verwandlung war auch vom Mond abhängig. Die letzten Überlebenden hatten die fatale Idee, mit einer Rakete und einer passenden Bombe den Mond wegzusprengen. Letztendlich ging es schief, der Mond wurde nicht weg-, sondern nur gesprengt, und die Bruchstücke bildeten einen Ring um die Erde, so dass immer Mondlicht schien...
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Arianna am 10.05.2009 | 19:07
Das wird ja immer besser hier.

Allerdings hat mir der alte Titel eigentlich besser gefallen - er war origineller. Aber zum neuen Setting-Konzept passt der neue Titel auch besser, das seh ich ein.

An "Dawn of the Dead" musste ich dabei allerdings auch sofort denken - und solche Filme find ich klasse! Das ganze noch mit Werwölfen statt den "üblichen" Untoten? Noch viel besser!

Dazu noch der Aspekt, dass die Werwölfe sich ja nur einmal im Monat verwandeln und man praktisch erstmal niemandem, den man nicht kennt und den man nicht schonmal bei Vollmond in menschlicher Gestalt gesehen hat, trauen kann - genial! Das hat Potenzial. Weiter so!
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Yvo am 11.05.2009 | 01:02
Gute Idee...

...und da Werwölfe sich bekanntermaßen an nichts mehr erinnern, wenn sie wieder Menschen sind, wissen die Infizierten vielleicht garnicht, dass sie Werwölfe sind. Sie sehen sich selbst als unschuldige Menschen und werden von der Inquisition verfolgt und verbrannt.

Kennt jemand dieses Gruppenspiel "Der Werwolf von Düsterwald"? ;)

Bye,
Yvo
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Patti am 11.05.2009 | 16:59
Ja, das ist die erweiterte Variante vom "Mörderspiel." Aber da weiß ja der Werwolf, dass er's ist.
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Imago am 11.05.2009 | 17:02
Zitat
...und da Werwölfe sich bekanntermaßen an nichts mehr erinnern, wenn sie wieder Menschen sind, wissen die Infizierten vielleicht garnicht, dass sie Werwölfe sind.

Selbst wenn ... würdest du hingehen und den lieben Herrn Inquisitoren mitteilen das du heute morgen in komplett blutbespritzen Klamotten aufgewacht bist und deine Brustbehaarung auf einmal einem Urwald ähnelt?
Oder gucken das du Land gewinnst?

Mich würde interessieren wie das mit Werwölfen untereinander ist. Können die sich im verwandelten Zustand "riechen"?
Oder zerfetzen die sich untereinander?

Gibt es die Möglichkeit einer Heilung oder Therapie?
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Arianna am 11.05.2009 | 23:49
Gibt es die Möglichkeit einer Heilung oder Therapie?

Ich schätze mal, wenn es die gäbe, hätten wir das ganze Problem nicht, oder?
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Imago am 11.05.2009 | 23:56
Zitat
Ich schätze mal, wenn es die gäbe, hätten wir das ganze Problem nicht, oder?

Wieso? Muss ja nicht unproblematisch sein, und bekannt erst Recht nicht.
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Arianna am 11.05.2009 | 23:59
Wieso? Muss ja nicht unproblematisch sein, und bekannt erst Recht nicht.
Aber welches Interesse hätten Leute, die um eine Heilung wissen, diese geheim zu halten, selbst wenn sie noch so aufwändig wäre?

Ich merk schon, wir spekulieren hier schon wieder hoffnungslos und in Wirklichkeit geht es in eine ganz andere Richtung :)
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Friedensbringer am 12.05.2009 | 05:55
Ach so ein paar Spekulationen gefallen mir ganz gut  ~;D und diesmal seid ihr auch näher dran.

Im Frühsommer 1348, über 2 Jahre nach der ersten Ansteckung, passiert etwas unglaubliches: In einem kleinen Dorf in Syrmien (heute Slowakei), welches schon seit einem Jahr ausschließlich von Werwölfen bevölkert ist, gesunden 3 Menschen zwischen der 2. und 3. Nacht plötzlich. Sie überleben die Verwandlung ihrer Dorfbrüder natürlich nicht, zumal sie selbst von der Tatsache überrascht waren, sich nicht zu verwandeln. Die Ursache ist vollkommen unklar, aber die Kunde, und die Gerüchte verbreiten sich schnell - es existiert eine Möglichkeit, die Krankheit wieder los zu werden.

(Die Verwandlung findet in der Vollmondnacht (also etwa alle 4 Wochen) und in den zwei Nächten danach (in denen das Mondlicht noch intensiv genug ist) statt. Die Menschen können sich zwar nicht erinnern, was passiert ist, sind sich aber bewußt, dass sie ein Werwolf sind - was zu einer nicht geringen Selbstmordrate geführt hat)
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: ChristophDolge am 12.05.2009 | 20:38
Klingt so, als wäre jeder halbwegs intelligente Werwolf gut beraten, in dieses Dorf zu pilgern, weil dort sicherlich bald Scharen von Leuten auftauchen werden, die versuchen werden, die Menschheit vom Werwolftum zu befreien... fette Beute...
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Achim am 13.05.2009 | 22:55
[...]Die Ursache ist vollkommen unklar, aber die Kunde, und die Gerüchte verbreiten sich schnell - es existiert eine Möglichkeit, die Krankheit wieder los zu werden.[...]

Pfiffig! Der Kniff bringt noch mal einen zusätzlichen, sehr energetischen Dreh in die ganze Sache.
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Aristagon am 13.05.2009 | 23:03
In "A Criminal Macrabre" von Stev Niles und Ben Templesmith stammen die Monster (nicht nur Werwölfe) von einer art Mutation, die während der Zeit der großen Pestepidemie entstand. Wäre auch ein coole Element, wenn sie die Pest, den roten Tod etc. verbreiten, wegen dem Poe anleihen ^___^
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Yvo am 14.05.2009 | 01:52
(Die Verwandlung findet in der Vollmondnacht (also etwa alle 4 Wochen) und in den zwei Nächten danach (in denen das Mondlicht noch intensiv genug ist) statt. Die Menschen können sich zwar nicht erinnern, was passiert ist, sind sich aber bewußt, dass sie ein Werwolf sind - was zu einer nicht geringen Selbstmordrate geführt hat)

Hmmm, nur alle 4 Wochen und die Wissen es auch noch... ...eigentlich könnte man das Leben so doch ganz gut regeln.

"Hallo Rolf!"
"Hallo Hans... ...du, es ist bald wieder Vollmond!"
"Oh, stimmt... ...dann verbarrikadiere ich mich mal wieder für ein paar Tage mit Vorräten in meiner Höhle, bevor du mich noch frisst."
"Ja mach das... ...aber vielleicht wird das bald nicht mehr nötig sein."
"Warum?"
"Der Junker will alle Werwölfe immer zu Vollmond 4 Tage festketten und in den Kerker werfen, bis alles vorbei ist."
"Finde ich eine gute Idee..."
"Ich nicht... ...wäre der Junker selber ein Werwolf, würde er keine solchen Pläne haben."
"Stimmt auch wieder... ...achja, ich wollte mich nochmal entschuldigen, dass ich deine Frau mit einer Mistgabel aufgespießt habe."
"Naja, sie hat grade deine Tochter gefressen, da ist sowas ja verständlich."
...

Aber mal im Ernst: Unter den genannten Umständen ist es ja fast möglich, ein "normales" Leben zu führen.

Bye,
Yvo
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Callisto am 2.06.2009 | 01:10
Super dass du fertig geworden bist!
Ich hab eben reingeschaut und finds toll!
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: sir_paul am 3.06.2009 | 09:31
Hallo,

nun mal zu dir! Habe mir gerade dein Setting durchgelesen und hier kommt mein Feedback.

Du hast die Lykanthropie schön in unsere Welt um 1300 eingebunden, zumindest mir als ungebildeter Sohn eines Metallers erscheint alles schlüssig und somit auch glaubwürdig. Für mich persöhnlich war der genaue historische Ablauf der Krankheit allerdings etwas lang, ich habe mir schnell gedacht: Ist ja cool und wo kann ich jetzt welche Abenteuer spielen?

Eine Abenteuerideen kamen mir dann wärend des Lesens und bei den beispielhaften Schauplätzen kamen weitere dazu. Ich fände es hilfreich wenn du in späteren Versionen (sollte es sie denn geben) mehr solcher Schauplätze bieten und die Konfliktparteien etwas besser ausarbeiten würdest.

Gruß
sir_paul
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Friedensbringer am 3.06.2009 | 19:47
hey sir_paul,

danke für das Feedback! Mehr Schauplätze und noch viel, viel mehr Ideen wie man eigentlich an das Spiel herangehen kann wären auf jeden Fall wichtig in der Erweiterung. Mir fehlte hier im Rahmen der Challange einfach die Zeit.

Erstmal schaun wann ich dazu komme einige der Settings zu lesen...
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Joerg.D am 4.06.2009 | 23:51
Zitat
Ich möchte ich darauf hinweisen, das mein Feedback weder Anspruch auf die ultimative Wahrheit erhebt, noch dass ich frei von persönlichen Meinungen und Fehlern bin. Ich schreibe mein Feedback jedoch immer in der Hoffnung, das es den Autoren eine Meinung gibt, an der er seine Sicht der Dinge relativieren kann um das Werk für ihn eventuell besser zu machen.
Beurteilung von Lycanthropie

Das Werk geht gleich mit dem Exposé los und verzichtet auf ein Titelblatt und Seitenzahlen oder ein Inhaltsverzeichnis. Alles Sachen die ich toll finde, aber schließlich geht es vorrangig um ein Setting und nicht ums Layout, auch wenn die dreispaltige Text mit Blocksatz später beim Lesen stört.

Das sogenannte Exposé ist IMHO mal wieder kein wirkliches, auch wenn es rudimentäre Fakten zum Stoff des Settings liefert.

Es gibt danach kurze aber gute Einleitung, was das Setting soll und einen Anriss, wie sich die Geschichte in Zeit- Daten entwickelt hat. Timelines gefallen mir, weil man da so schön die Geschichte drum bauen kann und immer feste Ereignisse hat, die Außenanreize setzen. Leider wird das ganze in meinen Augen etwas langatmig, bis eine:  „Wie es jetzt ist“ Beschreibung kommt.

Die Beschreibung, was ein Werwolf ist kommt ganz gut rüber, kann in mir aber auch keine Begeisterung wecken, doch es geht ja schnell zu den Schauplätzen des Spieles.

Es werden kurz ein paar Plätze angerissen, doch nur für Barcelona kommt in mir so etwas wie ein Feeling für eine mögliche Story auf.

Dem Setting fehlt es an vielen, an Persönlichkeiten, die das Setting bevölkern, Städten die zum Spielen in ihnen einladen und anderen Punkten, die dem geneigten SL Ansätze fürs Abenteuer oder gar Kampagnen bieten. Man liest die ganze Zeit im Text und denkt, da muss es doch bald mal Klick machen, aber zumindest bei mir springt der Funke nicht über. Mit einem guten angekoppelten System kann man da sicher noch etwas draus machen, vielleicht ein paar Namen aus den Orten und der Zeit googeln, um sie NSCs zu verpassen und mit diesen den Orten ein paar Gesichter zu geben. Dann noch ein paar alte Stadtkarten und Werte, welche dem SL Anhaltspunkte geben, was er denn da spielen kann und soll. Eine Struktur und Tipps, wie man in dem Setting rocken kann.

Doch so wie das Werk jetzt dasteht ist es für mich nicht wirklich toll, zumal ich auch nur die Verwandlung im Setting wirklich entdecken kann. Aber das soll dich ja nicht entmutigen, weil andere Leute es toll finden. Geschmäcker sind halt verschieden.

Beurteilungsgrundlagen
Fluff und Setting unter Einbindung der Stichwörter 50 von 70% (70% da keine Regelanbindung)
Exposé 6 von 10%
Regelanbindung 0 von 0%
Sofort spielbar 0 von 10%
Layout 4 von 10%

Gesamt 60% der Vorgabe, wie ich sie gerne erreicht hätte.
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Nocturama am 5.06.2009 | 22:18
Es gibt zwar schon zwei Feedbacks, aber eines mehr kann ja nicht schaden  ;)
Ein bißchen hat mich das Setting an eine Rollenspielvariante zu "Die Werwölfe vom Düsterwald" erinnert  ;D

Leider kamen mir beim Lesen nur wenig Abenteuerideen - erst bei den Beispielorten fing das an. Die sind allerdings auch gut machen Lust auf mehr.
Der Geschichtsabriss war für mich persönlich nciht so sinnvoll, weil ich immer beim Lesen abgeschweift bin. Für mich wäre eine Einteilung in die einzelnen Länder mit Informationen, wie die mit der Lykantrophie umgegangen sind, sinnvoller gewesen.
Ich mag es auch lieber, ein paar harte Fakten an die Hand zu bekommen: Bei einer Sonnenfinsternis sind Werwölfe geschwächt, was sich aber nur in einem obskuren Manuskript findet. Die Sonnenfinsternis ist in vier Wochen... Das wäre etwas, wo ich gleich an Abenteuer andocken könnte, bleibt es vage, fällt mir nichts ein.
Was ich auch bei einer Überarbeitung gerne wissen würde, ist: warum ist das Bakterium übernatürlich? So klingt es erstmal nach einer Krankheit, die halt mutiert ist (oder so - man wedele etwas mit der Hand).
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Callisto am 8.06.2009 | 00:03
So, heute hab ich mir auch für Dich Zeit genommen, nicht vergessen, spielt nur meine persönliche Meinung wieder:

Layout: Querformat find ich schon mal toll, ansonsten schlicht, wenige aber passende Bilder, schonmal ok
Expose: Ohne Menschen funktioniert das wölfische Ungarn wieder? Schönes Expose!
Einleitung: wiederholt teilweise das Expose, aber sonst auch gut
Geschichte: Zitat: "Andras bekommt heftige Kräfte", sollte das nicht eventuell Krämpfe heissen, oder ist das richtig so? Ansonsten spannend zu lesen.
Was ist ein Werwolf: nichts zu meckern
Schauplätze und das Spiel: schöne Abenteuerideen
Abschlußbemerkung: ich mag auch Freiheit, aber mir ist das alles etwas zu wenig
mein Fazit: Es fehlen entscheidende Informationen, die aus dem Setting kommen sollten, bzw. Vorschläge für so etwas, um darin auch eine Kampagen spielen zu können, auch wenn man sich nicht mit dem Mittelalter auseinandergesetzt hat. Sowas wie: Bei Sonnenfirnsternis könnte das passieren, oder was die Ungarn bei nacht machen könnten. Schliessen sich viele Ungarn nachts ein, einfach weil sie nicht wollen dass ihr Wolfsteil was anstellt? Was könnte eine SCgruppe beobachten, wenn sie nachts in Ungarn wäre. Es ist schon viel da. Aber mir fehlt das gewisse Etwas, das aus dem Setting mehr macht, als eine Ansammlung wunderbarer Ideen. Trotzdem würde ich jederzeit eine Lycantropierunde spielen wollen. Nur nicht leiten ;)
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Friedensbringer am 8.06.2009 | 21:34
Hey,

danke für Kritik und Feedback. Erstaunlich finde ich, dass allen mein Geschichtsabriss so lang vorkommt, da scheine ich einfach einen etwas anderen Geschmack zu haben. Ansonsten vollkommen richtig, es fehlen mehr Anregung, Szenarien und klarere Vorgaben was zu spielen ist.

Ich denke ich werde irgendwann Zeit finden das ganze etwas zu erweitern und zu verfeinern.

Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Callisto am 1.07.2009 | 22:20
Leider muss ich sagen, dass ich dein Jury-Feedback wirklich als destruktiv empfinde und das finde ich echt schade. An Zombieapokalypse musste ich bei deinem Setting wirklich nie denken. Ganz ehrlich, wäre ich Jury gewesen, hätte ich es wohl auch nicht nominiert, aber das JuryFeedback finde ich einfach zu dünn oder als ob ers überhaupt nicht verstanden hätte. Ich hab dir ja schon ein ausführliches Feedback gegeben.
Sei nicht entmutigt, du kannst das noch klasse erweitern und verfeinern, also mach das. Und dann will ich das mal auf dem GROSSEN spielen  8]
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Imago am 1.07.2009 | 23:07
Habe ich hierzu tatsächlich noch nichts geschrieben? Dann schreib ich auf jeden Fall noch ein eigenes Feedback.
Ich find das Setting auf jeden Fall knorke. Steht auch auf der Liste der "irgendwann mal spielen will" - Sachen.
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: Imago am 2.07.2009 | 11:25
Trotz Prüfungstress, hier mal meine Kurzrezi zu Lycantrophie. Später vergess ichs ja doch wieder.
Wie immer in Leserichtung/ Gedankenfluss, total subjektiv usw.

Formal: Schmucklos, schickes Querformat, schön platzierter Titelschriftzug auf einer Extra-Seite. Bei den selbstgemalten Bildern die ganz ok sind stören mich die fetten braunen Rahmen. Auf der schicken Infektionskarte wären ein Datum und ein paar andere wichtige Städte ganz schick gewesen.

Expose ist so garnicht fluffig (was ich mag) aber gibt einen guten Überblick über Krankheitsverlauf und Setting.
Interessant das sich Werwölfe nicht untereinander jagen.

Bei der Geschichte wundert es mich wie einfach die Bevölkerung eines fast entvölkerten Dorfes mit den restlichen Werwölfen fertig wird. Allgmeien finde auch ich den Geschichtsabriss etws lang und nichtssagend, aber auf der anderen Seite gibt es hier viele schöne, kleien Details zu entdecken. zB den gesegnteten Alkohol. Irgendwie hab ich ne leise Befürchtung was meien Gruppe daraus machen würde ::) , aber ... nettes Detail 

Auch manche NSCs (zB die Herrscher) finden darin ja Erwähnung. Das könnte man vielelicht durch Auszüge oder einzelne Abschnitte asuweiten und so die Settingbeschreibung über die Tiemline machen.

Ungarn stelle ich mir gruselig vor, fast schon wie eine abstrakte Dystopie. Niemand weiß was er Nachts tut aber jeder tut irgendwas. Wenn die Verwandlung vom Einschlafen abhängig wäre könnte man hier einen schicken Plot machen wie infizierte Leute versuchen rauszubekommen was wirklich vor sich geht. Aber es gibt ja auch bestimmt andere Möglichkeiten die Verwandlung zu verzögern.

Anhand der Krankheitsbeschreibung fällt mir auf das ich garnicht weiß wie die Werwölfe sich zu normalen Wölfen verhalten.
Gibt es da Kommunikation?
Ich würde mir eine detailliertere Beschreibung einer Verwandlung oder eines verwandelten Werwolfs wünschen, einfach nur für den Fluff.
Persönlich stehe ich ja auf die lange, hagere und dreckige Werwolfsversion in etwas mehr als Menschengröße. Nicht auf 3 Meter Monster ala Werewolf: the Apocalypse.

Die vorgeschlagenen Beispielabenteuer würde ich alle sofort spielen.
The Walking Dead mit Schwertern und einem Planwagen und einer alten Burg statt einem Knast. Yeah. ^^

Was mir ein bisschen fehlt ist wie die Infiziertne tagsüber mit ihrem Problem umgehen. Tendenziell würde ich auch bei denen über die Zeit das "Wolfsgen" durchschlagen lassen und sie sich mit ihrer neuen Rolle identifizieren lassen.

Alles in allem wie gesagt, ein Setting das ich sehr gerne mag. Hoffentlich lässt du dich nicht entmutigen und erweiterst es noch ein bisschen.
Titel: Re: [Designtagebuch] Lycanthropie
Beitrag von: ChristophDolge am 14.07.2009 | 18:44
Mittel gegen Lycanthropie (http://zs1.smbc-comics.com/comics/20090710.gif)