Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Fading Suns => Thema gestartet von: Mogelpack am 6.05.2009 | 20:12
-
Da für mich evtl. wieder in der Zukunft eine Runde SL bei Fading Suns ansteht (ist das jetzt ein Wortspiel??), kam ich nicht umhin, noch einmal über einige Probleme des Systems nach zu sinnen.
1. Bei der Charaktererschaffung können 40 Extra Points vergeben werden. Für einige Charaktere, wie z.B. Priester und Psioniker ganz toll (da viele Skills und Powers) für den normalen SC fast schon zu viel. Viele meiner Spieler kamen in der Vergangenheit zu dem Punkt, wo sie sich fragten, was sie denn mit den Punkten noch anfangen sollten.
2. Aus Punkt 1 resultierend, zeigen sich Charaktere oftmals recht gut ausgestattet am Anfang einer Kampagne. Auch hier guckten mich Spieler schon mit runden Augen an und fragten, welche Fencing Action sie denn mit neu erworbener Erfahrung noch nehmen sollen. Anscheinend hatten sie schon alles, was sie benötigten?
Ich habe jetzt überlegt, die 40 Punkt auf 25 runter zu schrumpfen. Dabei sollen Anfänger SC noch Spielraum zu Entwicklung haben.
Hat jemand von Euch eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Grüße vom Mogelpack
-
Finde ich urig. Meines Empfindens nach sind FS-Charaktere nach Standardregeln eigentlich totale Nuschen, die nichts richtig können.
Ich meine, wir reden hier ja nicht von Azubis, sondern von gestandenen Diplomaten, Gildengesellen und Priestern. Zumindest ist das das, was Charaktererschaffungkapitel und Lifepath mir erzählen. Wenn ich dann noch bei zahlreichen eigentlich für Profession wichtigen Skillproben nur eine 50% Erfolgschance habe, finde ich das schon ziemlich schwach.
-
Ich würde es so belassen wie es ist. In meinen Augen sind die Charaktere, weder besondere Luschen noch die Besten ihres Fachs. Aber gut, ich habe aber auch die Kampfmanöver rausgeschmissen, weil sie in meinen Augen Punktegräber sind. Vielleicht rührt daher die gute Befähigung der Charaktere. ;D
-
Also ich habe eigentlich auch nie das Gefühl gehabt, die Charaktererschaffung wäre besonders üppig. Im Gegenteil, ich teile da sogar eher die Einschätzung des dreimaligen Seniors.
-
Öhm - ein Duellschild gekauft und die Extras sind fast leer. Von Cybergear, weiteren Artefakten, Ressourcen etc. ganz zu schweigen. Zu viele Extrapunkte? Hmmm... schau noch mal genau nach, ob in deinem Buch nicht ein paar Seiten fehlen. Die Seitenzahlen sollten fortlaufend sein ;)
-
Ich denke auch, es gibt nicht zu viele Extrapunkte,
insbesondere, wenn man seine sekundärattribute (Glaube, Ego, etc.)
noch mit adäquaten Werten versehen möchte.
Boba
der die Kampftalente auch rausgeworfen hatte
-
Die sekundärattribute kommen nur kaum zum Tragen, wenn man jetzt nicht stöndig "incite Passion" anwenden möchte, was wieder weniger bringt, als die Punkte direkt in die entsprechenden Fertigkeiten zu stecken. :/
-
Die sekundärattribute kommen nur kaum zum Tragen, wenn man jetzt nicht stöndig "incite Passion" anwenden möchte, was wieder weniger bringt, als die Punkte direkt in die entsprechenden Fertigkeiten zu stecken. :/
Kommt darauf an.
Sekundärattribute kommen verstärkt zum Tragen bei:
- Psionikern und Theurgen
- Kampagnen mit verstärkter Interaktion (Extrovert ist DAS Attribut für soziale Interaktion, calm ist DAS Attribut, um nicht provoziert zu werden, etc. )
Prinzipiell hast du aber recht.
-
Das ist halt die sache mit dem Ausspielen von Diskussionen etc.
mit diesem FS systrem passt das einfah nicht so ganz...
Aber stimmt, als Adliger oder so braucht man einfach viel Extrovert und viel Calm, wenn es denn gewürfelt wird. ;)
(btw. es macht eh mehr Spaß ab und an auf den Putz zu hauen und duelle zu fordern, statt cool zu bleiben.)