Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Fire am 22.05.2009 | 12:06
-
HAHA...ich hab da auch noch ne Frage :)
Welche Musik würdet ihr mir für Wikinger-Settings empfehlen???? 13. Krieger hab ich schon..aber da muss noch mehr gehen!! :)
-
Torfrock? ~;D
-
Finntroll (http://www.finntroll.net/), eine nordische Grunzmetal-Band, haben auch einige sehr atmosphärische Instrumentalstücke auf ihren Alben verstreut.
-
Ich werf hier mal Folkearth in den Raum, besonders das Instrumental Album "Days of Yore"
Check it out! (http://www.youtube.com/watch?v=B_23GQCwbWI)
-
Amon Amarth. :d
-
Fejd (http://www.fejd.se/). Die bieten ihre Musikstücke zum kostenlosen Download an.
Und bei Myspace (http://www.myspace.com/fejd) kann man vorher reinhören.
Weitere Tipps wären Falkenbach und Bathory (die Viking Alben).
-
Bathory wurde ja schon genannt, Gods Of War von Manowar wäre auch ein Kandidat.
-
Wenn du es traditionell magst, kann ich das empfehlen:
http://www.amazon.de/Edda-Myths-Medieval-Iceland-Sequentia/dp/B00000IFOM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1242993213&sr=8-1
muss man aber mögen..
-
Der Soundtrack zu Pathfinder (der Film) könnte in Teilen nutzbar sein.
-
An Soundtracks wären da noch:
Í skugga hrafnsins (In the Shadows of the raven) - ob man da allerdings legal noch rankommen kann, weiß ich nicht.
Beowulf
Prince of Jutland (Hamlet nach dänischen Quellen) - dürfte auch nicht ganz einfach sein den zu kriegen.
Eventuell passt auch Richard Wagner.
Dasselbe gilt für Hagalz Runedance.
-
Falls du keinen Metal verwenden willst, kann ich dir sehr die CD "Urminnes Hävd" von Månegarm empfehlen (gibt es z.B. bei Amazon). Es handelt sich hier um ein Akustik-Album, welches feinsten Wikinger-Folk zu bieten hat.
-
Danke schonmal für die vielen Antworten...
ist natürlich ziemlich viel metal / textlastig......finde ich eher etwas ablenkend es nebenbei laufen zu lassen...
Habt ihr vielleicht was instrumentales??
-
Von Ulver, eigentlich auch Metalband, gibt es eine reine Folk-CD, die die folkloristischen Wurzeln ihres Landes aufgreift (Skandinavien *hust*, genauer weiß ich gerade nicht) und auch noch so singt. Das war imho auch hintergrundtauglich, denn Metal im Hintergrund mag ich nun gar nicht - obwohl ich die Musik sonst sehrschätze...).
Es ist entweder das Album Kveldsanger oder Bergstatt, musst mal bei Amazon reinhören.
Ansonsten, bei den gestandenen Metalvertretern im Thread fehlt noch Doomsword. Hier (http://www.youtube.com/watch?v=8C7ZMnyZQ_4) oder hier (http://www.youtube.com/watch?v=Ky-NlguJE6c) kann man reinlauschen.
-
Hör doch mal bei nordischen folk gruppen rein z.B.:
Hedningarna (http://www.lastfm.de/music/Hedningarna)
Garmarna (http://www.lastfm.de/music/Garmarna)
Gjallarhorn (http://www.lastfm.de/music/Gjallarhorn)
-
Von Ulver, eigentlich auch Metalband, gibt es eine reine Folk-CD, die die folkloristischen Wurzeln ihres Landes aufgreift (Skandinavien *hust*, genauer weiß ich gerade nicht) und auch noch so singt. Das war imho auch hintergrundtauglich, denn Metal im Hintergrund mag ich nun gar nicht - obwohl ich die Musik sonst sehrschätze...).
Es ist entweder das Album Kveldsanger oder Bergstatt, musst mal bei Amazon reinhören.
Youtube sei dank, Kveldsanger war es. Hier (http://www.youtube.com/watch?v=D9EaZNhZ-Ro) ein Beispiel,ob Dir das passig erscheint.
-
Eventuell kannst du auch auf Evocation I von Eluveitie zurückgreifen. Sind zwar Schweizer, die die gälische Vergangenheit besingen, aber es ist recht cool. und Evocation I ist ein reines akustik-Album.
-
Wenn Instrumentalmusik gesucht wird, könnten die Orchesterwerke von Jean Sibelius etwas sein. Ist sowas wie nordischer "Heimatkomponist".
-
Wo wir schon beim Thema Klassik sind: Edvard Grieg (auch skandinavischer Klassiker) und Richard Wagner, der ist zwar Deutscher, aber hat sehr "germanische" Stücke. z.B. Walkürenritt kennt jeder