Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Ehron am 4.06.2009 | 19:55

Titel: .
Beitrag von: Ehron am 4.06.2009 | 19:55
.
Titel: Re: Welche Systeme benutzen denn eigentlich sonst noch...
Beitrag von: carthoz am 4.06.2009 | 20:55
Wenn du jetzt noch sagen würdest, was die beiden Begriffe sein sollen oder machen, dann könnte ich dir auch sagen, ob ich Spiele kenne, die das auch benutzen!  ;) :D
Titel: Re: Welche Systeme benutzen denn eigentlich sonst noch...
Beitrag von: Crimson King am 4.06.2009 | 21:49
Aspekte werden im Grund genommen bei Pool benutzt, und wahrscheinlich noch bei vielen anderen Systemen, die voll auf Stake Resolution setzen. Es kann aber sein, dass sie dort anders genannt werden, z.B. Traits.
Titel: Re: Welche Systeme benutzen denn eigentlich sonst noch...
Beitrag von: Skyrock am 4.06.2009 | 22:10
Traits sind wirklich ein alter Hut, die gab es schon zur Zeit des EM-Siegs der dänischen Urlaubsrückkehrer in Risus, und seitdem in zig Systemen.

Wager: Vertiefungswürfe in Burgen&Backwerk, Risk-Dice-Mechanik (http://www.therpgsite.com/showthread.php?t=7474&highlight=risk+dice) von Kyle "JimBobOz" Aaron, stark abgewandelt: Pools in SR1-3 und in TRoS und Grundmechanismus in The Pool.
Titel: Re: Welche Systeme benutzen denn eigentlich sonst noch...
Beitrag von: Eulenspiegel am 4.06.2009 | 22:18
Also "Wagers" werden beim Kampf im guten alten DSA benutzt:
Man legt dort TaP* zur Seite und wenn man es trotzdem macht, werden sie benutzt, um den Effekt zu verstärken. (Entweder erschweren sie die gegnerische Parade oder sie verursachen zusätzlichen Schaden.)
Titel: Re: Welche Systeme benutzen denn eigentlich sonst noch...
Beitrag von: arma am 5.06.2009 | 12:08
während Wagers (oder Risk Dice oder wie auch immer) eine bewusste Erschwernis sind wenn man meint zu viele Würfel zu haben.

Vom Prinzip her ist das keine wirklich seltene Angelegenheit. Die Frage ist, wie nah Du es am direkten Beispiel haben willst.

prominente Beispiele:
D&D3: Power Attack
SR3: Called Shot

Die sind aber nicht so allgemein verfügbar oder so direkt, wie Dein Beispiel.
Titel: Re: Welche Systeme benutzen denn eigentlich sonst noch...
Beitrag von: ragnar am 5.06.2009 | 12:25
Wagers findet man z.B. im Fertigkeitssystem von Arcane Codex, wenn auch nicht ganz so anfassbar (es werden halt Punkte statt Würfel zurückgehalten). Für mich waren diese Mechanismen immer viel zu schwammige Angelegenheiten, denn jenseits von einigen fest kodierten Spezialfällen (Lies: Kampf) waren die mitgelieferten Worthülsen für mich nie aussagekräftig. Ist HotB da irgendwie besser?
Titel: Re: Welche Systeme benutzen denn eigentlich sonst noch...
Beitrag von: ragnar am 5.06.2009 | 15:55
Bei HotB sind Wager grundsätzlich einsetzbar, egal bei was für einer Probe.
Bei Arcane Codex auch, nur ist das Ergebniss einer solchen "Wette" jenseits von Kämpfen nicht besonders geregelt und liegt recht einseitig beim SL: "Reiten, genau gesagt Traben, mit angesagter Erschwerniss von 15 geschafft! Was passiert?" - "Man hält dich für einen blöden Angeber."  >;D
Womit ich nicht sagen will das SL Spielern dauernd eine Reinwürgen wollen, sondern das mir als SL in solchen Situationen schnell mal die Kreativität ausgeht. Da scheint mit HotB ein klein wenig handfester und durchaus den SL zu entlasten. Kann man sich ja mal anschauen, lasst mich raten das gibt's nur per POD?!

EDIT: Ich sehe, man kann es beim Spährenmeister bekommen!
Titel: Re: Welche Systeme benutzen denn eigentlich sonst noch...
Beitrag von: 1of3 am 5.06.2009 | 18:14
HotB kann man umsonst downloaden.

Wagers findet man z.B. im Fertigkeitssystem von Arcane Codex, wenn auch nicht ganz so anfassbar (es werden halt Punkte statt Würfel zurückgehalten).

Du meinst wohl 7te See. ;)

Die Vertiefungswürfe bei B&B funktionieren zwar an sich identisch, aber von der entstehenden Qualität arbeiten die anders. Man kann bei den Würfen nicht besser werden. Die Entscheidung über das Risiko hängt also nicht von den Charakterwerten ab.


@Ehron: Was genau zeichnet für dich Aspects aus?

a) Dass man sie frei wählen kann?
b) Dass man sie freiwillig aktivieren kann?
c) Dass man sie bei anderen auslösen kann, was schlecht für den entsprechenden Charakter ist?
c.1) Dass dieser negative Effekt von einem Ressourcengewinn für den Spieler abgemildert wird?
Titel: Re: Welche Systeme benutzen denn eigentlich sonst noch...
Beitrag von: Horatio am 5.11.2009 | 20:54
Hm, mir fiele da noch Neverwhere ein. Basiert auf der Neil Gaiman Serie und gibt es kostenlos bei Drive Thru RPG. Hab da vor kurzem mal reingesehen, macht einen guten Eindruck. Ist Rules Light und eher "klassisch" (simulationistisch) ausgerichtet^^.

http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=65343&filters=0_0_40050_0
Titel: Re: Welche Systeme benutzen denn eigentlich sonst noch...
Beitrag von: Jed Clayton am 24.11.2009 | 00:06
Ich weiß nicht, ob das hier jemanden besonders interessiert, aber "Aspekte" in dieser Definition gibt es als Traits oder Abilities in:

- Over the Edge (wo sie für sämtliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Eigenschaften stehen)
- Hero Wars / HeroQuest
- Open Versatile Anime
- Hearts & Souls, sobald man es mit frei gestalteten und selber erfundenen Superkräften spielt
- Prose Descriptive Qualities (PDQ), z.B. Truth & Justice, Questers of the Middle Realms
- Cartoon Action Hour: Season 2

Wagers kenne ich in gewisser Weise nur von den Advantage Points in Hero Wars / HeroQuest. Diesen Teil der Hero-Wars-Regeln haben aber selbst große Fans des Spiels ziemlich gehasst. ;)

Ich denke, auch Weapons of the Gods hat ein vergleichbares Konzept in seinen Regeln. Ich habe es aber nie gespielt. Und in Marvel Universe bestimmt der Spieler selbst, wann er wie viele seiner "Steine" in einer Fähigkeit einsetzt und wie er Steine zwischen den Fähigkeiten verschiebt.
Titel: Re: Welche Systeme benutzen denn eigentlich sonst noch...
Beitrag von: 1of3 am 24.11.2009 | 11:10
Genau deshalb hatte ich gefragt.

Da Trait-haftigkeit aber das am wenigsten wichtige war, fällt mir für die anderen Punkte ehrlich gesagt nicht viel ein.