Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Savage Worlds Archiv => Thema gestartet von: Purzel am 1.08.2009 | 21:17

Titel: [Designtagebuch] Savage Mytho-Griechen
Beitrag von: Purzel am 1.08.2009 | 21:17
Okay, der Thread-Titel gewinnt sicher keinen Blumentopf. EDIT: Aber ganz so wie es viel andere während der :T: Setting-Challenge vorgemacht haben, werde ich mal meine Gedanken zu meinem Beitrag für den Savage Worlds Wettbewerb (http://tanelorn.net/index.php/topic,48951.0.html) in einen Thread werfen.

Worum geht es
Ein Savage Worlds Setting im mythologischen Griechenland, mit Göttern, Monstern und Sagengestalten. Ich möchte ein wenig die überzogene Harte-Kerle-"300 (http://de.wikipedia.org/wiki/300_(Film))" Athmosphäre einfangen und karikieren. Gleichzeitig lasse ich mich durch die Herkules (http://de.wikipedia.org/wiki/Hercules_(Fernsehserie)) und Xena (http://de.wikipedia.org/wiki/Xena_(Fernsehserie)) Fernsehserien inspirieren.

Wie kam mir die Idee
Meine Savage Worlds Spielrunde brachte die Idee hervor, als wir lose überlegten, welches Setting mit SW wir als nächstes spielen könnten. In einem Anflug von ausgelassener, kreativer Albernheit wurde der Grundstein für tiefergehende Überlegungen gesetzt.



Meine Zutaten
Titel: Re: [Designtagebuch] Savage Mytho-Griechen
Beitrag von: Callisto am 1.08.2009 | 21:21
Ich dachte der Savagewettbewerb sollte anonym ablaufen  wtf?
Titel: Re: [Designtagebuch] Savage Mytho-Griechen
Beitrag von: Purzel am 1.08.2009 | 21:23
Hä?
Zitat
Das Ziel dieses Wettbewerbs ist es ein eigenes Savage-Setting zu entwerfen und hier im Forum zu präsentieren. Am Ende des Wettbewerbs wird von einer Jury ein Gewinner ermittelt.
So verkündet von Serafin durch Boba.
Titel: Re: [Designtagebuch] Savage Mytho-Griechen
Beitrag von: Callisto am 1.08.2009 | 21:35
Die Bewertung des Wettbewerbs findet im übrigen folgendermassen statt:

- Phase 1: Überprüfen ob die Vorgaben erfüllt wurden - ist dies nicht der Fall, wird der Beitrag disqualifiziert

- Phase 2: Um persönliche Neigungen bei der Bewertung auszuschließen, werden sämtliche Beiträge anonymisiert

- Phase 3: Die Beiträge gehen an die Juroren. Hier erfolgt zunächst die Prüfung, ob es sich dabei tatsächlich um etwas eigenes handelt oder ob ein Plagiat vorliegt. Hierbei ist die Differenzierung sehr wichtig. Die selbe Grundidee mit anderen Aspekten und anderer Ausarbeitung ist kein Plagiat und legitim, ShadowRun mit Ogern statt Orks oder simpel ausgetauschten Namen schon und wird somit disqualifiziert.

- Phase 4: Jeder Juror liest jedes Setting und gibt, ausgehend von seiner eigenen Einschätzung über den Tripple-F!-Faktor (Fast! Furious! Fun!) des Settings eine Wertung von 1-10 ab (wobei 1 am schlechtesten und 10 am besten ist).
Dabei sollte die Bewertung anhand folgender drei Punkte erfolgen:
- zu erwartender Spielspaß
- Einhaltung der üblichen Savage-Konventionen (schnell, simpel, etc)
- "Vollständigkeit" (sprich, kann man direkt loslegen) des Settings

- Phase 5: Die Punktzahlen werden bei jedem Setting addiert, ausgewertet und verglichen. Gibt es keinen klaren Sieger nach Punkten, werden die Settings (immer noch anonym) den Usern präsentiert und es findet eine Stichwahl durch diese statt.

Hervorhebung durch mich

EDIT: Mehr weiß ich auch nicht  wtf?
Titel: Re: [Designtagebuch] Savage Mytho-Griechen
Beitrag von: Purzel am 1.08.2009 | 22:12
Das würde aber die Einreichung aller Settings, die ein Schreiber irgendwo in der Öffentlichkeit erwähnt hat, verhindern, weil ein aufmerksamer Forenleser diese immer auf eine bestimmte Person zurückführen kann. Ausserdem sollte ein Juror über so etwas stehen wie persönliche Affinitäten gegenüber den Settingschreibern.
Titel: Re: [Designtagebuch] Savage Mytho-Griechen
Beitrag von: Callisto am 1.08.2009 | 22:17
Sag das nicht mir! Ich weiß das! Die Frage ist wie Juroren damit umgehen. Vor allem weil im ersten Post ja auch nicht steht, sondern erst weiter unten im Thread. Da werden das die meisten übersehen. Ich weiß sonst von ncihts" Ich bin unschuldig an dem ganzen !  :ctlu:
Titel: Re: [Designtagebuch] Savage Mytho-Griechen
Beitrag von: Purzel am 3.08.2009 | 23:13
Hmmpf. Ich muss zugeben, ich habe mich durch die Veröffentlichung meiner Idee disqualifiziert und ziehe meinen Beitrag zurück. Die Bedingungen des SW-Settingwettbewerbs sind auf den zweiten Blick nicht mehr so attraktiv, wie sie sich mir zunächst darstellten.

Genauergesagt habe ich mich eigentlich schon am 9. Mai (siehe hier (http://tanelorn.net/index.php/topic,47602.0.html)), also vor fast 3 Monaten, für diesen Wettbewerb disqualifiziert, als ich das erste Mal schrieb, dass ich an dieser Idee sitze.

Doof gelaufen.
Titel: Re: [Designtagebuch] Savage Mytho-Griechen
Beitrag von: kirilow am 3.08.2009 | 23:23
Hmmpf. Ich muss zugeben, ich habe mich durch die Veröffentlichung meiner Idee disqualifiziert und ziehe meinen Beitrag zurück. Die Bedingungen des SW-Settingwettbewerbs sind auf den zweiten Blick nicht mehr so attraktiv, wie sie sich mir zunächst darstellten.

Echt? Ich glaube das gar nicht so unbedingt.
Es steht davon nichts in den Vorgaben:
Zitat von: Serafin;1298008
Vorgaben:
Die eingereichten Settings müssen folgende Bedingungen erfüllen:
  • Die Settingbeschreibung ist auf Deutsch zu verfassen und muß einen Umfang von 400-4000 Worten aufweisen.

(Tipp: Weniger ist bei Savage Worlds mehr! Haltet es F!F!F!. Macht es so knapp und knackig, dass es vor Spannung knistert. - Romane lesen wir ein anderes Mal.)
  • Für diese Art von Wettbewerb ist die Regelbasis von nachgelagerter Wichtigkeit. Wir akzeptieren daher Einreichungen auf Basis der     deutschen Gentlemen's Edition (SW-GE) oder der älteren, in der SW-GE mit enthaltenen Revised Edition (SW Revised) oder der Explorers Edition (SW:EX). Alle neuen, zusätzlichen, abweichenden oder sonst irgendwie nicht vom Grundregelwerk abgedeckten Regeln müssen als settingspezifische Regeln eingefügt werden. Verweise auf Regeln aus anderen Produkten sind nicht zulässig.
    (Tipp: Versucht mit so wenigen neuen Regelelementen wie möglich auszukommen. Auch hier gilt: Nur das Nötigste.)

Mir scheint diese ganze Anonymisiererei sollte bloß ein bisschen superschlau wirken, war aber immer Quatsch.

Grüße
kirilow
Titel: Re: [Designtagebuch] Savage Mytho-Griechen
Beitrag von: Purzel am 4.08.2009 | 00:05
Es steht nicht in den Vorgaben drin, sondern in den Regeln/Phasen wie die Jury ihre Bewertung machen wird.

Aber egal: diese Änderung der Situation macht den Wettbewerb für mich nicht mehr attraktiv. Ich bin kein talentierter Schriftsteller, dem ohne Rücksprache mit echten Personen auf Anhieb ein gutes Werk gelingt. Es wäre dumm von mir auf Feedback aus einem Forum zu verzichten und stattdessen 2 Monate still zuhause an 4000 Worten zu basteln um hinterher festzustellen, dass es Mist ist.
Titel: Re: [Designtagebuch] Savage Mytho-Griechen
Beitrag von: kirilow am 4.08.2009 | 00:25
Ich habe das auch gelesen, aber die Anonymisierung passiert ja erst nach der Einreichung. Das geht Dich doch gar nichts an.
Nirgendwo in dem Vorgaben steht, dass Du nicht im Forum den Designprozess kommunizieren darfst; das ist doch nur ein Problem der Juroren.
Herrgott, dann soll Boba eben nicht mehr im Tanelorn lesen! ~;D


Aber klar, musst beim Wettbewerb ja nicht mitmachen, ich würde mich nur an Deiner Stelle nicht um die Probleme der Jury kümmern.
(Mich hat da Problem aber neugierig gemacht, Frage jetzt mal im anderen Thread nach, wie die das meinen)

Grüße
kirilow
Titel: Re: [Designtagebuch] Savage Mytho-Griechen
Beitrag von: Zornhau am 4.08.2009 | 03:47
Ich fände es VIEL ZU SCHADE, wenn zum einen die gute Idee "Savage Mytho-Griechen" nicht weiterentwickelt würde, und wenn zum anderen dieser Beitrag dann nicht in dem Savage-Setting-Wettbewerb die Konkurrenz FFF hinter sich lassen würde (außer meinem Beitrag natürlich - das heißt, FALLS ich den fertig bekomme, denn ich koche gerade im "stillen Kämmerlein" erst einmal Ideen aus, die sich hoffentlich in sehr wenigen Worten ausdrücken lassen - 4000 Worte sind schon eine VERDAMMT HARTE Beschränkung).
Titel: Re: [Designtagebuch] Savage Mytho-Griechen
Beitrag von: Purzel am 4.08.2009 | 06:08
4000 Worte sind schon eine VERDAMMT HARTE Beschränkung
Joo, megaätzend. Alleine wenn ich dran denke, wie viel Informationen über die Götter ich an einem einzigen Abend zusammentragen konnte ... und dann wären nicht mal die wichtigsten Stadtstaaten charakterisiert. Das heisst quetschen.
Titel: Re: [Designtagebuch] Savage Mytho-Griechen
Beitrag von: Carabas am 17.08.2009 | 23:13
Reduzier die Götter und die Stadtstaaten auf Archetypen und Klischees. Die kann man auch in einem Satz ausdrücken. Außerdem will ich (als Leser) bei Savage Mytho-Griechen nicht mit Details über die Götter oder Stadtstaaten erschlagen werden. Wenn ich das will, dann nehme ich GURPS Greece und nicht Savage Mytho-Griechen. Ich will losspielen, deswegen nehme ich Savage Worlds. ;)
Titel: Re: [Designtagebuch] Savage Mytho-Griechen
Beitrag von: Freierfall am 18.08.2009 | 16:22
Die beschreibung klingt nach "Will ich spielen!!1"
*sich als Xena und herkules-Fan out*
Titel: Re: [Designtagebuch] Savage Mytho-Griechen
Beitrag von: Zornhau am 18.08.2009 | 17:12
*sich als Xena und herkules-Fan out*
Offengestanden nehme ich dafür lieber das Cinematic Unisystem oder gleich HeroWars/HeroQuest (das skaliert halt auch gut im Halbgott- und Gott-Bereich an SC-Kompetenz).