Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: SeelenJägerTee am 2.09.2009 | 15:13

Titel: [Kartographie/Geographie] Globus herstellen
Beitrag von: SeelenJägerTee am 2.09.2009 | 15:13
Kann mir jemand sagen wie man am besten einen Globus macht?

Also was für einen Schnitt für das Papier müsste man da nehmen?

Wenn ich mich nicht vertue ist das doch so ein komischer schnitt in die "Kartenränder" hinein, von dem ich nicht weiß wie er heißt und ihn auch nicht im Netz finde.
Titel: Re: [Kartographie/Geographie] Globus herstellen
Beitrag von: SeelenJägerTee am 2.09.2009 | 15:18
Exakt genau.
Titel: Re: [Kartographie/Geographie] Globus herstellen
Beitrag von: Pyromancer am 2.09.2009 | 15:21
Bei Traveller üblich sind W20 als Kugel-Ersatz. So was in der Art:
http://ariel.bdeb.qc.ca/~ericp/tempbgdf/hex_PlanetMap.gif
Titel: Re: [Kartographie/Geographie] Globus herstellen
Beitrag von: SeelenJägerTee am 2.09.2009 | 15:28
Schon drüber nachgedacht, aber mir ist das zu eckig.
Wenn's da ne "elegantere" Lösung gäbe würde ich die präferieren.
W20 wäre sozusagen meine (momentan letzte) Rückfalloption.
Titel: Re: [Kartographie/Geographie] Globus herstellen
Beitrag von: Mentor am 2.09.2009 | 15:44
Gibt's in einem der unzähligen Mein-Motiv-gedruckt-Shops evtl. ein 3D Kugelpuzzle?

Oder sowas zweckentfremdet in Einzelauflage? http://www.con-sport.de/Fussbaelle-1.208.0.html
Titel: Re: [Kartographie/Geographie] Globus herstellen
Beitrag von: Merlin Emrys am 2.09.2009 | 15:48
Das Papier muß in lauter oben und unten jeweils spitz zulaufende "Ovale" genschitten werden. Die Länge jedes Ovals ist der halbe Umfang entlang der Pole (bzw. der Oberflächenabstand von Pol zu Pol), die Breite aller Ovale zusammen der Umfang entlang des Äquators. Die Anzahl kann man sich in Grenzen selber aussuchen, weniger als 12 sollten es aber wohl nicht sein. Ich hatte mal ein Schnittmuster, aber bis ich das wiedergefunden habe, kann es etwas dauern :-o .
Dann wahlweise durch Falze zusammenkleben oder auf die Oberfläche einer großen Styroporkugel (zur Stabilisierung), das ging soweit ganz gut.
Titel: Re: [Kartographie/Geographie] Globus herstellen
Beitrag von: SeelenJägerTee am 2.09.2009 | 15:54
@Fußball, das kann man ja sogar mit Chemsketch machen.
Cyclohexan und Cyclopentan ringe aneinander fügen. (was für nen namen hätte das Molekül denn?)

Merlin: Genau diese Beschreibung habe ich gesucht.
Das heißt. Die Länge jedes einzelnen "Ovals" ist gleich der breite aller "Ovale" zusammen - oder?

Aber in welchem Abstand wäre das Zentrum des Kreises, der jeden Kreisbogen beinhaltet, der die "Kante" jedes der Ovale hat?
Hat sich erledigt, hab n Programm was das so hinbekommt.
Titel: Re: [Kartographie/Geographie] Globus herstellen
Beitrag von: SeelenJägerTee am 2.09.2009 | 16:01
Nur das Schnittmuster.
Die Welt soll da noch drauf (und nicht die Erde).
Titel: Re: [Kartographie/Geographie] Globus herstellen
Beitrag von: Tudor the Traveller am 2.09.2009 | 16:28
@SJT: Fulleren

http://de.wikipedia.org/wiki/Fullerene (http://de.wikipedia.org/wiki/Fullerene)

@Fußball, das kann man ja sogar mit Chemsketch machen.
Cyclohexan und Cyclopentan ringe aneinander fügen. (was für nen namen hätte das Molekül denn?)
Titel: Re: [Kartographie/Geographie] Globus herstellen
Beitrag von: SeelenJägerTee am 2.09.2009 | 16:36
Systematisch - nicht die billigen Trivialnamen. Ich muss doch sehr bitten. Immer diese schluderige Arbeit.
*Aber da hätte ich eigentlich selber drauf kommen sollen  :bang:*
Titel: Re: [Kartographie/Geographie] Globus herstellen
Beitrag von: SeelenJägerTee am 2.09.2009 | 17:30
Vielen Dank.